annaberg

Beiträge zum Thema annaberg

Norbert Hauer ruft am Samstag, 3. Juli zum gemeinsamen Singen auf. | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Samstag, 3. Juli
Das Jodelseminar in Annaberg findet wieder statt

Holla-riti - dio-e - riti! ANNABERG. So oder so ähnlich, wird sich das "Jodelseminar in den Bergen" am Samstag, den 3. Juli 2021 anhören. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Parkplatz Tirolerkogel Annarotte 190 in der Gemeinde Annaberg.  Die Teilnehmer erwartet eine musikalisch geführte Wanderung mit allerlei Jodelstationen. Ziel ist das Annaberger Haus, Tirolerkogel. Im Anschluss findet hier noch das "Singen unter freiem Himmel" statt. Als Ausrüstung sollte man dabei haben ein gutes Schuhwerk,...

Karl Weber und Jochen Danninger freuen sich auf den Saisonstart. | Foto: Erich Marschik

16.500 "Flüge" bereits absolviert
Annabergs Zipline startet in die neue Saison

Mit 120 Stundenkilometer geht’s ab ins Tal ANNABERG. Ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung ist es wieder soweit und die Zipline startet in eine neue Sommersaison. Auf vier nebeneinander gespannten Seilen fliegt man parallel zum Sessellift den Berg hinunter und überwindet dabei 386 Höhenmeter. Auf einer Länge von 1.356 Metern mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 Stundenkilometern, erleben Abenteuerlustige den puren Nervenkitzel und das Gefühl des Fliegens. „Im Sommer 2020 verzeichnet die...

Peter Kainhofer ist Lehrer und ehemaliger Kustos des Heimatmuseums Gererhof in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs
Video

Heimatmuseum Annaberg
So wurde früher noch der Flachs gebrochen

Im Heimatmuseum Gererhof in der Gemeinde Annaberg-Lungötz erwacht die Ortsgeschichte zum Leben. Der ehemalige Kustos und Lehrer Peter Kainhofer führt durch das Museum und zeigt auf, wie anstrengend früher noch die Arbeit am Land war.  Weitere Beiträge im Bezirksblätter Online-TV Salzburg HIER. von Thomas Fuchs HIER.

Vbgm. Mag. Manuel Aichberger, GR Maria Weißenböck, Themenlieferant Eduard Fürst (Nostalgieskiclub), Dr. Bernhard Gamsjäger (Wissenschaftliche Begleitung Filmchronisten), Bgm. Wolfgang Labenbacher, Mag. Ernst Kieninger (Projektleitung Filmchronisten) GR Erwin Martinetz, GR Eva Meißnitzer, GR Thomas Gravogl
 | Foto: LEADER Region Mostviertel

Lilienfelds lebendige Geschichte(n)
Filmchronisten machen wieder Halt im Bezirk

Filmteam reist durch die Region. BEZIRK. Nachdem die Filmchronisten in den vergangenen zwölf Monaten bereits einige bemerkenswerte Geschichten im Traisen-Gölsental verfilmen konnten, begeben sie sich nun weiter auf Spurensuche. Zu diesem Zweck machte das mobile Filmstudio am vergangenen Wochenende Station in Lilienfeld. Filmmaterial sammeln Zahlreiche Lilienfelder nutzten die Gelegenheit um die Filmchronisten in ihrem mobilen Filmstudio – ein zu einem Mini-Filmstudio und –Kino umgebauter...

Der Baustellen-Atlas 2021 für das Mostviertel. | Foto: Grafik: Bezirksblätter NÖ
2

Sommer, Sonne, Staus und Baustellen
Dieser Baustellensommer erwartet Lilienfelder

Lilienfelds Straßennetz benötigt Zuwendung. Mehrere Baustellen werden im Sommer für Staus sorgen. BEZIRK. Längere Wartezeiten, großräumige Umleitungen, Staub, der durch die Baustellen aufgewirbelt wird und Zeitverluste. Der alljährliche Baustellensommer ist bald wieder da. Hainfelder waren flottDie erste Baustelle des Jahres, die Sanierung der Zufahrt zum Landespflegeheim Hainfeld über die Bräuhausgasse, wurde bereits fertiggestellt. Die Kosten von 77.000 Euro wurden mit Hilfe von...

Karl Schachinger bei einem seiner internationalen Bergläufe in Zermatt. | Foto: K. Schachinger
3

Die Highlights der Woche aus dem Bezirk Lilienfeld

In der vergangenen Woche ist einiges im Bezirk passiert. Wir haben die Highlights für Euch zusammengefasst. BEZIRK.  Die "unendliche Geschichte" des Lilienfelder Bezirks, die geplante S 34 mit der Verlängerung B 334 nach Traisen. Der Bau könnte nach der positiven Umweltverträglichkeitsprüfung beginnen, doch die Gegner ziehen vor den Verfassungsgerichtshof. Umfrage im Beitrag - mit abstimmen. S34/B334: Projektgegner sind am Zug Die B18 wird zwischen Hainfeld und St. Veit in den kommenden Monaten...

Der Lkw blockierte die B20 am Annaberg. | Foto: M. Pfeffer

Einsatz für Wehren der Region
Brummi stellte sich am Annaberg quer

20 Silberhelme im Einsatz. ANNABERG. Aufgrund der widrigen Fahrbedingungen blieb ein Lkw am Annaberg nicht nur hängen, er stellte sich auch quer und blockierte die Bundesstraße 20 zur Gänze. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge waren notwendig um die Straße wieder befahrbar zu machen. Da auch für die Feuerwehr kein Weiterkommen möglich war, wurde die Feuerwehr Türnitz nachalarmiert, die sich in weiterer Folge im Retourgang zur Einsatzstelle herantasten musste. Gemeinsam schafften es die Florianis, den...

Foto: FF Mariazell
7

Feuerwehren aus Steiermark und Niederösterreich im Einsatz
Wohnhausbrand im Ortsteil Rasing bei Mariazell

Zu einem Wohnhausbrand ist es am Freitag dem 26. März zwischen 8 und 9 Uhr in Rasing bei Mariazell gekommen. Sechs Feuerwehren aus der Steiermark und dem angrenzenden Bundesland Niederösterreich, waren mit ca. 70 Einsatzkräften und 12 Einsatzfahrzeugen bei den Löscharbeiten im Einsatz. Gemeinsam gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der einzige Bewohner des Hauses blieb zum Glück unverletzt. Er wurde jedoch zur weiteren Beobachtung vom Roten Kreuz Mariazellerland ins...

Anna Quehenberger mit ihren Preisen. | Foto: Quehenberger
2

Salzburg Landescup
Die Kids aus dem Tennengau sind ganz vorne dabei

Die Kids aus Annaberg und Abtenau zeigen, was sie auf Skiern können: Diese Wochenende geht es in Zauchensee weiter. TENNENGAU. So spät wie noch nie findet der Salzburg AG Landescup in der Halbzeit der Saison statt. Aufgrund des Lockdowns startete der SLSV mit seinen Rennen erst im Februar. Der Tennengau kann sich mit Krallinger Matthias, Reschreiter Lukas und Quehenberger Manuel (alle SK Annaberg) gleich über drei Landesmeistertitel freuen. Diese drei jungen Herren sammeln fleißig mithilfe der...

Werner Schrittwieser genießt den Ausblick auf der Gemeindealpe. | Foto: Pistencheck.online
5

Ruhige Skigebiete trotz voller Auslastung

MITTERBACH/ANNABERG. Die Annaberger Lifte sowie die Gemeindealpe in Mitterbach waren in den niederösterreichischen Semesterferien heiß begehrt. Viele Kinder wollten sich eine Auszeit zum Distance Learning gönnen und tankten frische Luft beim Skifahren. Trotz "voller Auslastung" war es in den Skigebieten aber so ruhig wie noch nie. Aufgrund der starken Einschränkung der Gästezahlen heißt ausgelastet derzeit alles andere als voll. So durften in Annaberg nur rund ein Drittel kommen, anstelle von...

Werner Schrittwieser überzeugte sich beim "Pistencheck" am Annaberg über die aktuellen Bedingungen. | Foto: Schrittwieser
6

Sicheres Skivergnügen auf Annabergs Pisten

ANNABERG. Die Bewegung an der frischen Luft ist vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie wichtig für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Der hohe Aufwand und Einsatz seitens der Skigebiete in Niederösterreich macht sich bezahlt. Durch eine Reihe von Präventionsmaßnahmen haben es auch die Annaberger Lifte geschafft, einen reibungslosen Ablauf für alle Gäste zu schaffen und ihnen das Skifahren zu ermöglichen. Die ersten Wochen verliefen durch die strenge Kontingentierung mit limitierter...

Skivergnügen zu früher Stunde gibt es bald in Annberg und Mitterbach. | Foto: Mostviertel Tourismus, Ludwig Fahrberger

Samstags früh morgens auf die Piste
"Early Bird"-Skifahren in Annaberg und Mitterbach

Neues Angebot für alle Wintersportler auf den Pisten im Bezirk. ANNABERG/MITTERBACH. Früh aufstehen lohnt sich – das gilt ganz besonders in der heurigen Wintersaison. Denn die größten Mostviertler Skigebiete laden bereits um 7 Uhr zur ersten Abfahrt des Tages. Die erste Spur Frisch präparierte Pisten, die kalte Winterluft in der Morgensonne und die unberührte Stille am Berg: Das erwartet Wintersportler beim early bird Skifahren auf der Gemeindealpe und in Annaberg. „Das neue Early Bird...

Neu: Foodtrucks sorgen bald für das Wohl der Gäste. | Foto: Bergbahnen Dachstein-Wet

Saisonstart
Neue Foodtrucks und neue Route im Skigebiet Dachstein West

Am 24. Dezember startet die Saison im Skigebiet zwischen Gosau, Rußbach und Annaberg. TENNNEGAU (red). Am 24. Dezember sperrt ein Foodtruck von "MyIndigo" in Rußbach auf. Am 27. Dezember öffnet ein Truck des Gastronomen Sandro Gamsweger auf der Bergstation seine Läden: Die "Speiserei" bietet regionale Kost an. Neue Strecke abhängig von Wetter Auch neu im Skigebiet: Eine neue Tourenstrecke. Wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen, können sich Tourengeher auf eine Piste entlang der...

Karl Weber freut sich auf den Saisonstart. | Foto: Schrittwieser
3

Annaberg fiebert Saisonstart entgegen
Neue Hürden für den Wintersport

ANNABERG. Lange Zeit war es ungewiss, wie und wann die Skigebiete in die heißersehnte Wintersaison starten dürfen. Die Vorbereitungen darauf laufen jedenfalls seit Wochen auf Hochtouren. Auch ohne Klarheit des Starts surren bei den Annaberger Liften dank der kalten Temperaturen die Schneekanonen, um bestmöglich gerüstet zu sein. Seit kurzem ist es nun klar, dass es ab 24. Dezember 2020 endlich losgehen kann. Doch nun stehen vor allem die niederösterreichischen Skigebiete wie Annaberg vor einer...

Bürgermeister Martin Promok.
Video 4

Massentests
Insgesamt zwei von 1148 Annabergern wurden positiv getestet

1148 Personen aus der Gemeinde Annaberg-Lungötz ließen sich testen. Drei davon waren positiv.  ANNABERG. Mitglieder der Gemeinde Annaberg-Lungötz, Rotem Kreuz, Feuerwehr, der Bezirkshauptmannschaft Hallein und dem Land Salzburg organisieren vor und hinter den Kulissen alles von der Registrierung über die Abstriche und Auswertung bis hin zum Contact Tracing. Bürgermeister Martin Promok sieht dem ersten Tag optimistisch entgegen: „Es hat heute gut und geordnet begonnen. Ich hoffe, dass mindestens...

Am 1. und 2. Dezember wird in Annaberg-Lungötz getestet.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

1./2. Dez.
Alle Informationen zur ersten Testung in Annaberg

Gemeinde, Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, Bezirkshauptmannschaft und Land Salzburg: Alle haben sich vorbereitet für den Start der Corona-Testungen am 1. und 2. Dezember in Annaberg-Lungötz. ANNABERG. Bürgermeister Martin Promok, ruft noch einmal zum Mitmachen auf: „Nur gemeinsam können wir bisher unentdeckt infizierte Personen in häusliche Quarantäne schicken und so die Infektionsketten unterbrechen. Ich zähle am 1. Dezember auf die Annaberger, am 2. Dezember auf die Lungötzer, wenn im...

Der Fahrplan für die Massentest steht, den Auftakt macht die Gemeinde Annaberg.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

Die Annaberger Lifte haben die erste Sommersaison ihrer Geschichte trotz schwieriger Umstände gemeistert. | Foto: Schrittwieser
4

Ein „Auf und Ab“ in Annaberg

ANNABERG. Anfang Oktober 2019 hat die Zipline in Annaberg erstmals ihren Betrieb aufgenommen. Die vier Wochen im Oktober waren als Probebetrieb gedacht, um im Mai 2020 voll durchstarten zu können.  Die erste Sommersaison in der Geschichte der Annaberger Lifte haben sich alle Beteiligten aber ganz anders vorgestellt. Der Start in die Sommersaison der größten Seilrutsche Niederösterreichs war mit einer ganzen Reihe von Herausforderungen und Maßnahmen verbunden. „Der erste Monat bis Ende Juni war...

Norbert Hintergger (l.) war beim 6-Stunden-Rennen eine Klasse für sich. | Foto: Hinteregger
3

Annaberger sitzt fest im Sattel

ANNABERG. Seit mittlerweile rund neun Jahren tritt Norbert Hinteregger regelmäßig fleißig in die Pedale. Dabei legt der Annaberger unfassbare Umfänge über die unterschiedlichsten Berge mit seinem Rennrad zurück. So stellt er seine Ausdauer auch bei den härtesten Rennen unter Beweis. Im Vorjahr ging Norbert Hinteregger zum zweiten Mal beim Ötztaler Radmarathon, dem wohl härtesten Eintagesrennen, an den Start. Nach seiner „Ötzi“-Premiere 2018 bei strömendem Regen sorgte er im September 2019 auf...

Walter Schibich, Hermine Stockinger, Josef Nussbaumer, Rita Höfler, Franz Stockinger (stehend) mit Johanna Aschauer und Erika Schwarzer (sitzend)
 | Foto: Naturfreunde Traisen

In den Türnitzer Alpen unterwegs
Traisner Naturfreunde: Wanderung auf den Tirolerkogel

BEZIRK. 20 Leute, ein Ziel: Die wanderfreudigen "Traisner Naturfreunde" haben einen gemeinsamen Ausflug zum Tirolerkogel unternommen.  Weg durch die Türnitzer Alpen Vom Parkplatz östlich von Annaberg marschierte die Wandergruppe entlang der bewaldeten Nordflanke des Scheiblingberges auf der Forststraße aufwärts zum Annaberger Gscheid und weiter an der Südflanke des Ahornberges stärker ansteigend hinein ins Specktal zur Halterhütte. Von dort ging es auf Wegen über die Gipfelwiesen, die mit...

Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

Die schnellste Dame Irene Zerkold mit Obmann Karl Schachinger und seinem Stellvertreter Helmut Pesau. | Foto: Schachinger

Annaberg krönt auch heuer Landesmeister im Berglauf

ANNABERG. Die Union Annaberg schaffte es unter Berücksichtigung der Vorgaben der Coronaschutzverordnung auch die diesjährige Ausgabe des Annaberger Berglaufs durchzuführen. Ein großes Teilnehmerfeld folgte der Einladung um die Strecke von neun Kilometern und 657 Höhenmetern auf den Tirolerkogel in Angriff zu nehmen. Andreas Postl aus Wöllersdorf sorgte mit einer Zeit von 43:10 für einen neuen Streckenrekord und verwies den Sieger von 2018 Ondrej Chour auf Platz zwei. Hinter Wolfgang Eisl...

Bürgermeisterin Claudia Kubelka, Karl Weber, Geschäftsführer der Annaberger Lifte, Beatrice Kalteis, Claudia Kalteis, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki. | Foto: Erich Marschik

Annabergs Zipline erfüllt die Erwartungen

ANNABERG. Eine der spektakulärsten Touristenattraktionen in Niederösterreich – die Zipline Annaberg – kann zufrieden auf den bisherigen Verlauf ihrer ersten Sommersaison zurückblicken. „Gestern konnte bereits der 15.000. ‚Fluggast‘ begrüßt werden. Die Zipline ist damit auf dem besten Weg, trotz des verspäteten Saisonstarts Ende Mai ein höchst erfreuliches Ergebnis einzufahren. Mit diesem einzigartigen Freizeitabenteuer konnten neue Gästeschichten für die Region begeistert werden“, freut sich...

5 3 16

Annaberg
Tirolerkogl

Und wieder einmal verstauten wir unsere Wanderschuhe ins Auto und fuhren Richtung Annaberg. Vom großen Parkplatz östlich von Annaberg (Gedenkkreuz für Lawinenopfer der Scheiblingberglawine) starteten wir zu Fuß auf der Forststraße. Anfangs war es angenehm im schattigen Wald zu gehen. Es ging stetig bergauf. Auf der Schotterstraße wurde es steiler, wir kamen ins „Specktal“, wo man interessante Faltungen im Gutensteiner Kalk bewundern konnten. Weiter ging es , dann verließen wir die Straße  und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.