Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Auf diesem Grundstück in der Lindauergasse ist ein Mehrparteien–Wohnhaus geplant. Die Pläne stoßen auf Kritik.  | Foto: privat
1 10

Liesing
Große Baupläne am Maurer Berg sorgen bei Anwohnern für Kritik

Die Pläne für ein großes Wohnhaus am Maurer Berg sorgen für Unmut bei den Anrainerinnen und Anrainern. Eine Baubewilligung steht noch aus.  WIEN/LIESING. "Wir haben kein Problem damit, wenn hier Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Es geht uns um eine für den Maurer Berg ortsübliche Bebauung", versichert Herr T. Der Bewohner der Lindauergasse möchte zu diesem Zeitpunkt lieber anonym bleiben. Dennoch will er ein geplantes Bauprojekt in den Blick der Öffentlichkeit rücken, bevor die Baubewilligung...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
1 1 Aktion 7

Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Wir brauchen Bäume" forderten die Anrainerinnen und Anrainer mit einer Protestaktion in der Josefinengasse und Konradgasse. | Foto: Grüne Leopoldstadt
2 3

Protestaktion
Anrainer fordern Bäume für Leopoldstädter Gassen

Mit der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sind nicht alle Anrainerinnen und Anrainer zufrieden. Mit einer Protestaktion wurden Bäume und Grünflächen gefordert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufregung herrscht aktuell in der Josefinengasse und Konradgasse. Denn die beiden Straßen wurden zwar saniert, aber die Anrainerinnen und Anrainer sind nicht mit dem Ergebnis zufrieden. Deshalb haben sich einige von ihnen jetzt zur Protestaktion vor Ort versammelt. Alles grau und betonlastig: Im Vergleich zu...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gemeinderätin Sylvia Schneider mit Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
Aktion 6

Petronell-Carnuntum
Gemeinde pflanzt 230 neue Bäume und Sträucher nach Abholzung

Die Abholzung im Frühling 2021 sorgte für heftige Kritik - nun setzt die Gemeinde wieder 150 Bäume und 80 Sträucher. Die BewohnerInnen helfen tatkräftig mit.  PETRONELL-CARNUNTUM. Es war im März dieses Jahres, als die AnrainerInnen des Scharndorferweges eine böse Überraschung erlebten: Die Bäume und Sträucher wurden plötzlich abgeholzt - von der einstigen Grünoase blieb wenig übrig. Die Baumfällungen liefen aus dem Ruder. Die AnrainerInnen sorgten sich um die Natur und gerieten mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Wolfsaugasse war bislang geprägt von Beton. Deshalb nutzt man die Straßensanierung, um Baumscheiben zu errichten. | Foto: BV20
9 1 6

Mehr Grün und Sicherheit
Neuer Look für drei Brigittenauer Straßen

Von Baumtrögen bis zu Gehsteigvorziehungen: Das hat sich in der Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse getan. WIEN/BRIGITTENAU. Greiseneckergasse, Wolfsaugasse und Kluckygasse sind nicht gerade die auffälligsten Straßen in der Brigittenau. Doch gerade in diesen hat sich heuer so einiges getan: von mehr Grün bis hin zur Sicherheit für Fußgänger. Berücksichtigt hat man dabei auch die Anliegen der Anrainer. „Die Brigittenauer haben sehr viele Ideen und Wünsche, was den Bezirk anbelangt",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der 20. Bezirk das Grätzel klimafit. Die Pflege wird von engagierten Anrainern übernommen. | Foto: BV 20
4 1 5

Projekt mit Global 2000
Gemeinsam mit Anrainern für mehr Grün in der Kluckygasse

Neue Baumtröge und Pflanzenbeete in der Kluckygasse: Mit Anrainern macht der Bezirk das Grätzel klimafit. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "Mehr Grün, weniger Asphalt und weniger Verkehr" wurde die Kluckygasse im vergangenen Jahr umfangreich saniert. Im Hinblick auf Abkühlung im Sommer und Klimaschutz stellt das Grätzel den Bezirk aber vor Herausforderungen. Denn im Vergleich zu anderen Brigittenauer Straßen suchte man in der Kluckygasse bisher Bäume und Sträucher vergeblich. Doch dies änderte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Anrainer sind aufgebracht über die Abholzungen | Foto: Christina Michalka
14

Petronell-Carnuntum
Abholzung der Bäume sorgt für Konflikt in der Gemeinde

Beim Scharndorferweg in Petronell wurden bei Pflegemaßnahmen Bäume abholzt. Die Anrainer sorgen sich um Flora und Fauna und geraten mit der Gemeindeführung aneinander. Bürgermeister Martin Almstädter erklärte, dass die Sanierung notwenig war, aber nicht in diesem Ausmaß geplant war.  PETRONELL-CARNUNTUM. In Petronell wurden Pflegemaßnahmen im Windschutzgürtel vorgenommen. Die Baumfällungen betreffen fünf Bereiche am Ortsrand von Petronell-Carnuntum Richtung Heidentor: Bäume und Sträucher wurden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Urschendorf/St. Egyden
UPDATE zu Nachbarschaft von "Urschendorf 38" sauer – Kastanien abgeholzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Kastanienbäume wurden seitens der BH begutachtet. Wir warten auf den Bescheid der Behörde", erklärte Friedrich Kovac, Miteigentümer von Urschendorf 38 noch im November 2020 auf Bezirksblätter-Anfrage. Nun blutet den Anrainern das Herz: die uralten Bäume wurden binnen kürzester Zeit abgeholzt.  Das alte Industrieareal Urschendorf 38 wurde von der Gemeinde St. Egyden an Investoren verkauft, die mit dem Bau von modernen Reihenhäusern samt Badeteich am Grundstück...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach viel Aufregung kehrt Ruhe im Innenhof der Berufsschule in der Mandelsbergerstraße ein: Auf die neuen, großen Bäume wurde mit Sekt angestoßen.
4

Mandelsbergerstraße
Die neuen Bäume wurden mit Sekt empfangen

Nach den Baumfällungen wurden in der Mandelsbergerstraße die Wogen geglättet: Vier Bäume wurden wieder neu gesetzt.  INNSBRUCK. "Man muss die Feste feiern, wie sie fallen", GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) setzte sich schon vor zwei Jahren gemeinsam mit den Anrainerinnen und Anrainern der Mandelsbergerstraße für den Erhalt des Baumbestandes in der Berufsschule ein. Damals sah der Baubescheid eine Parkfläche statt den Schatten spendenden Laubbäumen vor. Für die örtlichen Bewohnerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2 3

ANRAINER ERBOST ÜBER BRUTALEN BAUMSCHNITT in WIENERSDORF 2020

ANRAINER ERBOST ÜBER BRUTALEN BAUMSCHNITT in WIENERSDORF Kapellengasse 3 bis 7 in der Schwechatzeile die im Februar 2020 in der Wohnhausanlage vorgenommen wurde. Laut Anraainer wurden die Bäume von der beauftragten Firma brutal behandelt. Der nächste Frühling wird zeigen ob all diese Bäume überleben werden. Fotos : Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Fotoscheu sind die Biber bei Baumann auch nicht. | Foto: Baumann
8

Ternitz
Biber untergräbt Teich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber-Pärchen hat sich bei Rainer Baumann in Ternitz eingenistet. Die Nager werden zum Problem. Im Ortsteil Rohrbach, unweit der Schwarza, hat Rainer Baumann von der Agrargemeinschaft ein Stück Land mit einem Teich gepachtet. Leider hat Baumann Untermieter beim Flussweg bekommen. Gefahr für Spaziergänger "Zwei Biber sind da und haben mir inzwischen zehn Bäume zerstört", berichtet Baumann, dem nichts anderes übrig blieb, als die betroffenen Bäume umzuschneiden. Zu groß...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Kahofer zeigt sich vom Zustand des Meraner-Platzes enttäuscht.
1 4

Neunkirchen
Vor Fahrbahn soll der Meraner-Platz saniert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich sollte die desolate Fahrbahn im Bereich des Meraner-Platzes in Neunkirchen erneuert werden. Doch nun tritt SPÖ-Stadträtin Andrea Kahofer auf die Bremse: "Weil ich es als sinnlos empfinde, wenn zuerst die Straße gemacht wird, wenn der Platz in ein einem schrecklichen Zustand ist." Kahofer setzte sich mit der zuständigen Planerin des Landes NÖ in Verbindung. Und siehe da: ein erster Entwurf findet auch Gefallen bei den Grünen. "Dieser Entwurf soll unter Einbindung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
So sieht derzeit noch die Sicht der Anrainer auf das Deutschlandsberger Koralmstadion aus - der Lärmschutz fehlt. | Foto: Simon Michl

LESERBRIEF: Kahlschlag beim Koralmstadion - und was jetzt?

Marc Ortner (parteifreier Gemeinderat für die Grünen) unterhielt sich mit Anrainern über die Situation beim Deutschlandsberger Koralmstadion. Er fordert statt neuen Stehplätzen wieder Bäume hinter dem Tor. Das letzte Unwetter hat seinen Tribut gefordert. Beim Koralmstadion sind mehrere der dicht gepflanzten Fichten vom Wind entwurzelt und/oder abgeknickt worden. Durch das Setzen der Fichten in Heckenform sind diese hauptsächlich in die Länge gewachsen. Fichten sind bekanntlich Flachwurzler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der Linzer Gemeinderat müsste einer Umwidmung der Grünfläche des Andreas-Hofer-Platzes zustimmen. Foto: Stadt Linz

Widerstand gegen Tiefgaragen-Pläne

Baufirma plant unter dem Andreas-Hofer-Platz eine Tiefgarage LINZ (jog). Die Baufirma Swietelsky überlegt, unter dem Andreas-Hofer-Park nahe der Unionkreuzung eine neue Tiefgarage zu errichten, um für Mitarbeiter Parkmöglichkeiten zu schaffen. Das Bauunternehmen hat in der Edlbacherstraße einen ihrer Firmensitze. Anrainer fürchten jetzt, dass mit dem Bauvorhaben die Grünfläche zerstört wird. Es wurde bereits angekündigt, dass sich einige von ihnen bald zu einer Bürgerinitiative gegen das...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Claudia Kohlbacher, Silvia Kysela-Klein und Julia Schneider kritisieren Rodungen entlang der Traisen.
3

Baum fällt: Mehr Sicherheit in St. Pöltens Auwald

Anrainer kritisieren Rodungen entlang der Traisen. Die Stadt verweist auf den Schutz der Bürger. ST. PÖLTEN (jg). Baumrodungen entlang der Traisen im Bereich "Am Johannisgraben" bis zum Niederösterreichring sorgen bei Anrainern für Befürchtungen: Silvia Kysela-Klein, Claudia Kohlbacher und die Grüne Gemeinderätin Julia Schneider bangen, dass der dort existierende Auwald letztlich dem Frequency-Festival zum Opfer fallen könnte. Die Umweltschützerinnen verweisen auf gelb und rot markierte Bäume,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Stefanie Vasold (SPÖ) freut sich über mehr Grün in der Blindengasse.
3

Mehr Grün für unser Grätzel

In der Blindengasse werden auf Wunsch der Anrainer Bäume gepflanzt. JOSEFSTADT. Die Blindengasse wird herausgeputzt – und zwar durch mehr Grün. Auf Initiative von Anrainern und der SPÖ-Josefstadt werden an drei Standorten Bäume gepflanzt: bei den Kreuzungen Laudongasse und Breitenfelder Gasse sowie bei der Alser Straße. Mehr Grün folgt "Das war ein lang gehegter Wunsch. Jetzt wird er endlich in die Tat umgesetzt", freut sich die SP-Klubvorsitzende Stefanie Vasold. Doch die Bäume sind nur der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.