Apotheke

Beiträge zum Thema Apotheke

Auf MeinBezirk.at findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken in deiner Nähe. | Foto: Pixabay
3

Apotheken in deiner Nähe
Öffnungszeiten und Notdienste im Bezirk Leoben

Du suchst eine geöffnete Apotheke in deiner Nähe – egal ob spätabends, am Wochenende oder an Feiertagen? Auf MeinBezirk findest du schnell und einfach alle Apotheken mit aktuellen Öffnungszeiten, Notdiensten und Gesundheitsleistungen in deiner Umgebung. BEZIRK LEOBEN. Du brauchst dringend ein Medikament – und es ist spätabends oder Sonntag? Mit unserem Überblick findest du alle aktuellen Öffnungszeiten der Apotheken in der Steiermark, inklusive Notdiensten in deiner Nähe. Apotheken-Notdienst:...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk Steiermark
Die Notrufe 112, 122, 133 und 144 können von jedem Telefon aus immer kostenlos erfolgen - Münzen oder Telefonkarten sind nicht erforderlich. Dies gilt auch für Mobiltelefone.  | Foto: MeinBezirk
7

Notdienste
Apotheken, Rat/Hilfe und Notrufnummern im Bezirk Leoben

Ein Anruf beim Hausarzt, der Gang zur Apotheke oder auch das teils spontane Telefonat mit dem Therapeuten ist alltäglich und schnell erledigt. BEZIRK LEOBEN. Aber was wenn man genau diese Unterstützung am Abend, am Wochenende oder an Feiertagen braucht? Was wenn man den Schlüssel verloren hat, man durch unerwartete Ereignisse psychische Betreuung benötigt oder ein Todesfall eintritt? An dieser Stelle findest du wichtige Notruf-, Hilfe- und Ratgebernummern in den Bereichen Medizin, Kinder und...

Husten, Schnupfen, Fieber: Damit kleinere oder größere Beschwerden im Skiurlaub schnell behandelt werden können, ist es ratsam, eine gut sortierte Reiseapotheke einzupacken.  | Foto: Pixabay
Aktion 4

Checkliste für den Urlaub
Das gehört im Winter in deine Reiseapotheke

Egal, wohin dich dein nächster Urlaub führt, eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist die beste Garantie für sorgenfreie Ferien - nicht nur auf sommerlichen Fernreisen, sondern auch beim winterlichen Vergnügen in den Bergen. STEIERMARK. Mit den Weihnachtsferien fällt für viele Steirerinnen und Steirer alljährlich der Startschuss für den Winterurlaub. Krank werden ist dabei das Letzte, woran man beim Kofferpacken denken will. Doch verhindern lässt es sich oft nicht. Die genaue Ausstattung der...

Über 170 Apotheken in der Steiermark bieten ab 1. April die kostenlosen PCR-Tests an. | Foto: Julia Gerold

Steirische Apotheken testen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Ab morgen ist (fast) alles neu bei den Corona-Tests in der Steiermark: MeinBezirk.at hat schon heute eine Übersicht über die testenden Apotheken. Und: sinkende Impfquote, starke Meinungen aus der Region sowie ein musikalischer Protest. STEIERMARK. Ab morgen wird Corona in der Steiermark nur mehr über die Apotheken getestet. Erst heute waren viele Details dazu fix, die kannst du hier nachlesen – genau wie eine Übersicht der Test-Apotheken in deinem Bezirk: Steiermark setzt auf volle...

Am Samstag kommt es zum Sprintrennen auf verkürzter Distanz von 100 Kilometern. | Foto: RB/Platzer
1

Formel 1, Wohnzimmertests & Recycling
Das war der Dienstag in der Steiermark

In Spielberg wird es zu einem heißen Novum kommen, die Wohnzimmerttests feiern ein Comeback, Christian Lagger steht MeinBezirk.at im Interview Rede und Antwort, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zu Impfpflicht, Testbefreiuung und Co., Österreichs Glasrecyclingsystem begeht das 45-jährige Jubiläum und mehr waren Gesprächsthemen am Dienstag in und für die Steiermark. STEIERMARK. Emilia Romagna, Brasilien und natürlich auch Spielberg: Fans des Motorsports dürfen sich freuen, denn am Red Bull...

Die Wohnzimmertests sind zurück, aber nur für "kurze Zeit" ... | Foto: pixabay

Beschränktes Kontingent
Wohnzimmertests wieder in Apotheken erhältlich

Im November 2021 wurden die Antigen-Wohnzimmertests durch die Gurgeltests in den Apotheken ersetzt. Jetzt kommt das Comeback. Das Angebot richtet sich vor allem an jene, die einen negativen Testnachweis für die Arbeit benötigen. STEIERMARK. Mit der Einführung der Gurgeltests musste man zu Hause gurgeln und sich selbst dabei filmen, die Proben schließlich bei Spar abgeben. Zu aufwändig? So oder so: Ab heute können sich die Steirer:innen in den Apotheken wieder die Antigen-Wohnzimmertests...

Zur Durchführung eines PCR-Gurgeltests für zu Hause ist neben dem Test-Kit ein mobiles Endgerät, z.B. ein Smartphone notwendig.  | Foto: Becker
Video

Bezirk Leoben
Großer Ansturm auf PCR-Gurgeltests für zu Hause (+Video)

Mit der Einführung der Gurgeltests für zuhause wurden mit 8. November die Antigen-Wohnzimmertests eingestellt. Bei den ausgebenden Apotheken im Bezirk Leoben war der Andrang in der ersten Woche bereits groß.  BEZIRK LEOBEN. Seit 2. November gibt es auch in der Steiermark PCR-Gurgeltests für zuhause. Diese ersetzen die bisherigen Antigen-Schnelltests und sollen bei der besseren Erkennung von Corona-Erkrankungen helfen. Im Bezirk Leoben stehen der Bevölkerung dazu elf Apotheken als offizielle...

Die Zeitspanne für das Testergebnis von PCR-Tests wird ab der Probenentnahme berechnet. | Foto: Mufid Majnun

PCR-Tests: 72-Stunden-Zeitspanne gilt ab der Probenabnahme

„Das Ergebnis des PCR Tests wird 72 Stunden anerkannt“ ist irreführend, da das (negative) Ergebnis ab Zeitpunkt der Probenabnahme 72 Stunden gültig ist. Da der Transport der Proben nach Graz in ein geeignetes Labor und die dortige Auswertung aber einige Zeit in Anspruch nimmt, muss diese Zeitspanne von den 72 Stunden abgezogen werden. Dieser Umstand ist leider vielen Probanden nicht bewusst, teilt uns Mag. Rainald Mrak von der Apotheke "Zur Hütte" in Leoben-Donawitz mit.  Auswertung in Grazer...

Neben den Teststraßen gibt es jetzt auch in vielen Apotheken des Bezirkes Loeben die Möglichkeit für kostenlose Covid19-PCR-Tests. | Foto: Philipp Lipiarski

Kostenlose PCR-Tests in den Teststraßen und Apotheken

Kostenlose Covid19-PCR-Tests sind neben den Teststraßen jetzt auch  in vielen Apotheken möglich. Für alle Bürgerinnen und Bürger gibt die Möglichkeit, sich in Apotheken in ganz Österreich gratis mittels PCR-Test oder Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen. Eine Anmeldung für die Testungen über Österreich testet verkürzt und erleichtert den Ablauf (siehe Infobox links). Die Ausrollung des Angebots der kostenlosen PCR-Testungen auf alle steirischen Teststraßen wird...

Antigen-Schnelltest in der Apotheke: In diesem Fall war das Ergebnis erfreulicherweise negativ. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion

Bezirk Leoben
Diese Apotheken bieten kostenlose Antigen-Schnelltests an

Mehr als 400 Apotheken in ganz Österreich bieten seit Montag, 8. Februar, die Gelegenheit, sich gratis mittels Antigen-Schnelltests auf das Corona-Virus testen zu lassen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das schrittweise erweitert wird. Die Liste der Apotheken, die Gratis-Testungen anbieten, ist tagesaktuell unter www.apothekerkammer.at abrufbar. Eine telefonische Voranmeldung für die Testungen ist aufgrund der erwartet hohen Nachfrage unbedingt notwendig. Gratis-Tests im Bezirk LeobenDiese...

Fordert Erleichterungen für Arzt und Patienten bei Hausbesuchen: Mediziner und Politiker Karlheinz Kornhäusl. | Foto: Arzberger
1

Unsinnige Bestimmung
Ärzte dürfen bei Hausbesuchen keine Medikamente hergeben

Es ist eine Bestimmung, die ursprünglich aus dem "Edikt von Salerno" (13. Jahrhundert) stammt, in der heutigen Zeit aber immer wieder für Ärger sorgt: das so genannte Dispensierrecht. Gemeint ist damit, die vom Gesetzgeber erteilte Erlaubnis, apotheken- und verschreibungspflichtige Arzneimittel herstellen, mischen, lagern und abgeben zu dürfen. Dies trifft naturgemäß auf Apotheken zu, bei Ärzten sorgt es allerdings immer wieder für Ärger bei Patienten. Etwa dann, wenn ein Arzt eher abgelegene...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die österreichischen Apotheker haben über Pharmafirmen abgestimmt. | Foto: i viewfinder / Shutterstock.com

Apotheker haben abgestimmt
Apomedica räumt bei OTC Mirror Awards ab

Bei den Awards bewerten die österreichischen Apotheker das Image der im OTC-Markt vertretenen Unternehmen. Großer Gewinner war auch 2020 Apomedica. ÖSTERREICH. Die IQVIA OTC Awards werden jedes Jahr an Pharmafirmen verliehen, die im Bereich der rezeptfrei erhältlichen Arzneimittel besonders gute Arbeit leisten. Als Jury fungieren dabei jene, die es ganz genau wissen müssen: die Angestellten der österreichischen Apotheken. Aufgrund der Coronavirus-Situation fand die Abstimmung heuer zum ersten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Plexiglasscheibe und FFP2-Masken schützen Mitarbeiter vor einer Ansteckung. | Foto: Privat
1 3

Gesundheit
Zum Medikament ohne Arztweg und Apothekenbesuch

Die Mitarbeiter in Apotheken in Zeiten der Corona-Krise zählen zu jenen Menschen, die Tag für Tag für Kunden da sind. Sie gehören zu unseren Helden, versorgen sie die Bürger doch mit teilweise lebensnotwendigen Medikamenten. Die Zutrittsregelungen wurden allerdings verschärft. Der steirische Apothekerkammer-Präsident Gerhard Kobinger appelliert, sich an die Hygienevorschriften zu halten und von Kosmetikberatungen abzusehen. Und an die älteren Menschen: "Bitte bleiben Sie zu Hause!" Mit Maske...

Derzeit gehen viele finanzielle Ressourcen verloren, weil die Zahl der Spitalsbesuche zu hoch ist. | Foto: holwichaikawee/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Gesundheitssystem: Gut, aber leider zu teuer

Eine unabhängige Expertengruppe arbeitete von 13. bis 17. Mai 2019 im Stift Seitenstetten daran, jenes weiterzuentwickeln. Und auch in den kommenden Monaten finden im Rahmen der „Praevenire Initiative Gesundheit 2030“ weitere Gespräche statt, um einem finanzierbaren und für die Zukunft gewappneten Gesundheitssystem näherzukommen. Gutes, teures System„Internationale Statistiken zeigen, dass wir ein sehr teures Gesundheitssystem haben. In Finnland findet eine gleich gute Versorgung statt wie...

Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

Das Potenzmittel "Viagra" feiert 20. Geburtstag. Fälschungen sind häufig und kommen oft aus solchen Werkstätten. | Foto: Pfizer Corporation Austria

Vorsicht vor gefälschten Medikamenten
Rattenkot in der Pille

Der Handel mit gefälschten Arzneien ist stark im Vormarsch und für Konsumenten sehr gefährlich. Allein im Jahr 2017 hat der österreichische Zoll bei 1.018 Sendungen 54.895 Medikamentenfälschungen im Wert von 1.097.460 Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Inhaltsstoffe dieser Produkte sind teilweise äußerst bedenklich. "Wir haben in Untersuchungen dieser Pillen bereits Rattenkot, Straßenfarbe und Möbelpolitur gefunden. Auch krebserregende Stoffe sind häufig enthalten", weiß Christoph Baumgärtel...

Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser

Leoben: Apotheken- und Notdienste, Bereitschaftsdienste, Rat&Hilfe

KW 29/30 2018 Notdienste Ärzte/Krankenhäuser Ärztenotdienst Tel. 141 Krankentransporte Tel. 14 844 Zahnarztnotdienst Tel. 0316/81 81 11 LKH Hochsteiermark/Leoben Tel. 03842/401-0 LKH Hochsteiermark/Eisenerz Tel. 03848/24 440 UKH Kalwang Tel. 05/939 347 000 LKH Hochsteiermark/Bruck Tel. 03862/895-0 Apothekennotdienst Tel. 1455 Notrufe Feuerwehr-Notruf Tel. 122 Polizei-Notruf Tel. 133 Rettung-Notruf Tel. 144 Bergrettung-Notruf Tel. 140 Euro-Notruf Tel. 112 Hilfe Amtstierarzt Tel. 0316/877-77...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: MEV Agency UG, Germany/Karl Holzhauser

Leoben: Apotheken- und Notdienste, Bereitschaftsdienste, Rat&Hilfe

KW 22/23 2018 Notdienste Ärzte/Krankenhäuser Ärztenotdienst Tel. 141 Krankentransporte Tel. 14 844 Zahnarztnotdienst Tel. 0316/81 81 11 LKH Hochsteiermark/Leoben Tel. 03842/401-0 LKH Hochsteiermark/Eisenerz Tel. 03848/24 440 UKH Kalwang Tel. 05/939 347 000 LKH Hochsteiermark/Bruck Tel. 03862/895-0 Apothekennotdienst Tel. 1455 Notrufe Feuerwehr-Notruf Tel. 122 Polizei-Notruf Tel. 133 Rettung-Notruf Tel. 144 Bergrettung-Notruf Tel. 140 Euro-Notruf Tel. 112 Hilfe Amtstierarzt Tel. 0316/877-77...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
In der Apotheke bekommen Kunden nicht nur Tipps zur Einnahme, sondern auch Gesundheitskompetenz vermittelt. | Foto: Karanov Images / Fotolia
2 1

Apotheken bringen Sicherheit

Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig. Risiken gering halten „Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu halten“, erklärt Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.