Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Anzeige
v.l.n.r.: Marc Bauer, Leiter des NÖGKK-Service-Centers Bruck/L. mit der Referentin Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA

Mut zur Pause - NÖGKK informiert über aktives Pausenmanagement

Pausen sind ein selbstverständlicher Teil der Arbeitswelt, dennoch wird ihr gesundheitsfördernder Effekt immer öfter verkannt. Daher lud die NÖ Gebietskrankenkasse am 01. März 2018 zum kostenlosen Vortrag „Powerpausen – Fit mit kurzen Pausen“ in das Service-Center Bruck an der Leitha ein. Stresscoach Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA zeigte den Teilnehmern, welche Möglichkeiten es gibt, kurze Pausen von ein paar Sekunden bis zu einer Minute in den Alltag bzw. ins Berufsleben einzubauen um...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige

Powerpausen - Fit mit kurzen Pausen

Vortrag mit Stresscoach Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA Stress und Hektik im Job - wer kennt das nicht? Die Folgen: Wir verspannen uns, die Konzentration lässt nach, Fehler häufen sich. Aktive Kurzpausen helfen, Arbeitsbelastungen auszugleichen und neue Energie zu tanken. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) erklärt Stresscoach Mag. Brigitte Zadrobilek, wie man körperliche und geistige Stresssignale bewusst wahrnimmt und Minipausen richtig nützt. Darüber hinaus gibt es jede Menge Übungen...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Wenn man am Arbeitsplatz gar nicht mehr zur Ruhe kommt, sind gesundheitliche Probleme auch nicht weit. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ausstieg aus der Stressspirale

Nach einem ruhigen Sommer starten viele Angestellte in einen arbeitsreichen Herbst: Bis Jahresende müssen Umsätze gemacht, alte Projekte abgeschlossen und neue geplant werden. Die Anforderungen sind hoch und für die meisten bedeutet das vor allem eines – nämlich Stress. Während der Körper kurzfristig dank der ausgeschütteten Hormone Höchstleistungen erbringen kann, läuft vieles nicht mehr rund, wenn der Stress zum Dauerzustand wird. Das kann wiederum zu Konzentrationsproblemen führen, die das...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt:
Für viele Beschäftigte wird es zunehmend schwierig, die steigenden Anforderungen im Beruf mit dem Bedürfnis nach einem erfüllten Privat- und Familienleben in Einklang zu bringen! Symbolbild: Ivica Stojak
8 2

Der aktuelle Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich zeigt!

Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht Burnout-gefährdet. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich. Diese beschäftigt sich auch mit den Themen Stress, Überstunden und Arbeitszufriedenheit. Der Arbeitsklima Index misst und beschreibt seit 20 Jahren vierteljährlich die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen aus Sicht der...

  • Linz
  • Ivica Stojak

fit2work Winterfest

fit2work: Ein erfolgreiches Informations- und Beratungsangebot für Gesundheit am Arbeitsplatz! Wir freuen uns dieses Angebot an unserem Standort Amstetten, im Rahmen unseres diesjährigen Winterfestes (Tag der offenen Tür), präsentieren zu dürfen. Wir laden Sie sehr herzlich ein, um sich in gemütlicher Atmosphäre mit dem fit2work Team auszutauschen. fit2work Winterfest Mo. 27.02.2017 um 15.30 Uhr Franz Kollmannstraße 2/21 3300 Amstetten Wann: 27.02.2017 15:03:00 Wo: fit2work,...

  • Amstetten
  • Mag. Elisabeth Hubegger
Die Arbeiterkammer OÖ fordert u. a., die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Symbolfoto: Ivica Stojak
9

Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK OÖ zeigt!

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ. Die Arbeiterkammer fordert daher, die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Der Arbeitsgesundheitsmonitor beschreibt die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
4

Vernetzung und Gesundheit fördern im Mittelpunkt

TRAUSDORF (chriss). „Gesunde Betriebe im Burgenland“ war das Motto des Themenabends im Kalandahaus beim Weingut Esterházy, das vom Projekt „BetriebsFitService“ mit Unterstützung vom Fonds Gesundes Österreich, vom Wirtschaftsforum der Führungskräfte und von der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft veranstaltet wurde. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung zu Punsch, Maroni und Glühwein mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm. Zu den Programmhighlights beim vorweihnachtlichen Abend zählten der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christoph Schnitter
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle! Arbeiterkammer Oberösterreich fordert deshalb mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen! (Symbol)Foto: Ivica Stojak, honorarfrei!
5 8

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 12. Mai 2016 gab es im Jahr 2015 in Oberösterreich 20.215 Arbeitsunfälle, in ganz Österreich 101.468. Und da nicht nur jeder Arbeitsunfall einer zu viel ist, und sich darüber hinaus ein großer Teil dieser Unfälle vermeiden ließe, wenn nur die entsprechende Prävention ernster genommen werden würde, fordert die AK OÖ sowohl mehr Kontrollen durch das...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Frühlingsfest bei fit2work Wiener Neustadt

Frühlingsfest und Tag der offenen Tür fit2work Wiener Neustadt Datum: Mittwoch, 25. Mai 2016 Ort: Schlögelgasse 13, 1. Stock, 2700 Wr. Neustadt 9 Uhr bis 12 Uhr 30 … mit dem fit2work Team ins Gespräch kommen… … das Angebot von fit2work kennenlernen… … und vielleicht gleich einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren? Wann: 25.05.2016 09:00:00 Wo: fit2work , Schlögelgasse, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Marlene Mayrhofer
1

Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen

Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...

  • Michael Leitner
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner

Impulsabend Arbeiten ohne auszubrennen

Arbeiten ohne auszubrennen - Übungen und Techniken, mit deren Hilfe wir an die kreative, spirituelle Kraft des Universums anschließen können. Begriff Spiritualität, Zugang zu Intuition und Tiefenwahrnehmung gewinnen. Termin: DI 5. April 2016, 17.30 - 19.30 Uhr Leitung: Ingrid Bruckner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Wirtschaftstrainerin Anmeldung und Information: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH 4020 Linz, Fröbelstraße 16 Tel. 0732.65 87 59. 214 gruenderinnenforum@VFQ.at...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller

Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Miteinander der Generationen 2016“ des Landes Kärnten (Abteilung 4), dem Katholischen Bildungswerk Kärnten und der Akademie de La Tour Der Neurowissenschaftler, Mediziner und Bestsellerautor Prof. Dr. Joachim Bauer spricht über "Arbeit - warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht": Die Arbeit kann für den Menschen eine bedeutsame Ressource sein: Sie kann ein Teil der Fürsorge für andere sein, sie kann uns erfüllen und zu einem Teil...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz
Mobbing im Beruf macht Körper und Seele krank - deshalb muss man rasch reagieren und sich zur Wehr setzen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Gemobbt im Job: Was tun?

Mobbing findet nicht nur unter Schülern statt - auch im Arbeitsalltag leiden viele Menschen unter Machtspielchen von Vorgesetzten und Ausgrenzung durch Kollegen. In Österreich gibt jeder 17. Arbeitnehmer an, in seinem Beruf von Mobbing betroffen zu sein. Mobbing macht nicht nur die tägliche Jobausübung zum Spießrutenlauf, es kann auf Dauer auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie psychosozialem Stress, Schlaflosigkeit, Depressionen und sogar zu Herzkreislauferkrankungen führen. Die vielen...

  • Julia Wild
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

"Schöpferisch oder erschöpft?"

Frau & Arbeit bietet am Mittwoch, 28. Oktober 2015 in Hallein einen interessanten Workshop zum Thema "Schöpferisch oder erschöpft?" an. Beruf und Alltag stellen vielfältige Anforderungen, umso wichtiger ist es mit den eigenen Kräften achtsam umzugehen. Infos und Anmeldung unter: Mag.a Andrea Kirchtag a.kirchtag@frau-und-arbeit.at Tel: 0664 254 44 50 Dieser Beitrag wurde gepostet von Forum Familie Tennengau

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Anzeige
Handyhalterung FINN von BikeCitizens und Radelt zur Arbeit Smartphone-App | Foto: Bike Citizens
2

Auf die Plätze - App - Los!

Liebe ArbeitsradlerInnen! Der Radel-Lotto-Monat Mai voller Gewinnchancen beginnt JETZT! Ab sofort sind die Radelkalender für Sie geöffnet, um Ihre Radeltage und Kilometer im Mai einzutragen. Die Anmeldung für neue Teams und neue FahrerInnen ist auch weiterhin möglich, viele Preise warten auf alle, die sich im Laufe des Mai anmelden. Und natürlich die spannende Frage: Wie viele Radeltage schaffen wir? Denn auf Teams, die die Hälfte ihrer Arbeitstage im Mai radeln, warten super Teampreise!...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY

Die „Radelt zur Arbeit-Saison“ ist gestartet

Dieses Jahr können Sie mit „Radelt zur Arbeit“ einiges erleben: Mit ein bisschen Glück gewinnen Sie beim täglichen Radel-Lotto im Mai eine Lama-Trekkingtour oder einen Städtetrip für 2 Personen, gesponsert von Jochen Schweizer - bei diesen Preisen ist Freizeitspaß garantiert. Der Radellotto-Hauptpreis ist ein Luxus-Wochenende für 2 im ungarischen Schlosshotel Szidonia. Auch bei den Teampreisen können Sie tolle Preise von Jochen Schweizer gewinnen – mit den Erlebnis-Boxen „Action & Abenteuer“,...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
Wer in seinem Job viel vor dem Computer sitzt, sollte zum Ausgleich viel Bewegung in den Alltag einbauen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Wer rastet, der rostet

BEZIRK (ebd). Für viele Berufstätige gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Speziell die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlende Beleuchtung führen zu gesundheitlichen Beschwerden der Arme, Schultern, Nacken oder Rücken. Die Wirbelsäule entspricht im Aufbau und Funktion den Anforderungen ständiger Bewegung und kann daher nur unter regelmäßiger und ausgewogener Belastung funktionsfähig bleiben. „Bei sitzenden Tätigkeiten...

  • Schärding
  • David Ebner

Fit werden ohne Sport, Fitnessstudio oder Geräte?

Das ist möglich. Dass Mann/Frau trotzdem etwas dafür tun muss, ist klar. Aber warum nicht den einfachen Weg wählen, im Alltag seine Gewohnheiten ändern und damit automatisch fitter werden? Laut WissenschafterInnen, unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Adipositas, sind zwei oder mehr Stunden Bewegung in der Woche notwendig, damit Gesundheit und Fitness davon profitieren. Das muss aber nicht explizit Sport sein. Die konsequente Ausnutzung von Bewegungen im Alltag – während...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.