Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Altero- und Ego-Zentrierung: Grundprinzipien menschlichen Lebens im Widerstreit?

Eine überbordende Orientierung am Ego hat längst Unbehagen ausgelöst und zahlreiche Krisen verursacht. Müssen jedoch „Altero“ und „Ego“ wirklich im Widerstreit liegen oder sich gar ausschließen? Lassen sich beide Prinzipien in Balance bringen und in einem Menschenleben harmonisch integrieren? Um diese Fragen zu beantworten, wird im Vortrag die Entwicklung der heute vorherrschenden Ego-Orientierung mit ihren schwerwiegenden Auswirkungen auf die Gesellschaft beleuchtet: zunehmende...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser

Macht.Arbeit.Sinn? Worauf es im (Berufs-)Leben wirklich ankommt

Ein signifikanter Anteil an vorzeitigen Pensionierungen und Krankenständen wird auf psychische Belastungen am Arbeitsplatz zurück geführt. Andererseits sollen ältere ArbeitnehmerInnen länger im Berufsleben gehalten werden. Wie lassen sich psychische Beeinträchtigungen vermeiden und was lässt Menschen trotz Belastung gesund bleiben? Welche Unannehmlichkeiten sind schicksalhaft und welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich an meinem Arbeitsplatz? Ist das Streben nach Macht um ihrer selbst willen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Gerhard Breitwieser
Anzeige
1

"Unser Größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren" Life Kinetik Vortrag in 'Braunau

Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Konzentrierte Schüler mit besseren Leistungen, weniger Stress und mehr Effizienz bei der Arbeit, besseres Gedächtnis im Alter - all das können wir fast mühelos erreichen, wenn wir mit neuartigen Bewegungsabläufen vor allem unser Gehirn in Schwung bringen. Life Kinetik bietet einfache und unterhaltsame Lebenshilfe für Jung und Alt. Informationsabend Am Dienstag 14. Oktober 2014 Um 19:00 Uhr Im Hörsaal des TAU Kolleg Im Krankenhaus Braunau Die...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Stundenlanges Arbeiten am Computer kann zu gesundheitlichen Problemen führen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Gesundheit im Job: Richtig sitzen vorm Computer

Gesundheit im Job: Hier sind ein paar Auflockerungs-Tipps für zwischendurch. BEZIRK (ebd). Für die meisten Berufstätigen gehört stundenlanges Sitzen vor dem PC zum Arbeitsalltag. Vor allem die falsche Anordnung des Arbeitsplatzes, unpassende Einstellungen des Computers oder fehlender Beleuchtung führen zunehmend zu gesundheitlichen Beschwerden im Bereich der der Arme, der Schultern, im Nacken oder im Rücken. Dabei ist besonders die Halswirbelsäule sehr anfällig. „Häufig werden die Bandscheiben...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Elternplattform Integration Bewegt Uns. | Foto: ÖRK
3

Mit Spagat in den Beruf

Das heimische Rote Kreuz hilft, Jugendliche mit Behinderung in die Berufswelt zu integrieren. REGION PURKERSDORF. "Integration Bewegt Uns" (IBU) heißt die Plattform des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, die Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung Beratung und Erfahrungsaustausch bietet. Nun wurde das Projekt "Spagat" präsentiert, welches künftig dabei helfen soll, die Jugendlichen in die Berufswelt zu integrieren. Fritz Neumayer, selbst Vater eines Mädchens mit Down-Syndrom, konnte...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Abschied vom "Arbeitstier" Mann - Vortrag

" Wie Männer mehr auf eine gesunde Work-Life-Balance achten" Di., 19. 11., 19.30 Uhr, Markussaal Salzburg, Gstättengasse 16 Vortrag zum Internationalen Tag des Mannes mit Prof. Dr. phil. Martin Dinges, VORVERKAUF: Dombuchhandlung Salzburg (+43 662 842148) und in allen Filialen der Salzburger Sparkasse: 8 €, Abendkassa: 10 € Nähere Infos zum Vortrag: Gemeinsame Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Salzburg mit der Katholischen Männerbewegung Salzburg und dem Männerbüro Salzburg gepostet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
10

Arbeitszeit umverteilen

TULLN. Rund 300 Millionen Überstunden werden jährlich in Österreich geleistet. Der Großteil davon von Männern. Dennoch oder gerade deswegen macht sich Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek bei ihrem Besuch in Tulln für eine Umverteilung von Arbeit stark: "Während viele Frauen ihre Teilzeitätigkeit nicht ausbauen können, leisten Männer Überstunden". Das sei familienfeindlich und vorallem gesundheitlich sehr bedenktlich. Um dem entgegen zu wirken fordert die Ministerin einen...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Viele Frauen arbeiten in Gesundheitsberufen, oft aber nicht auf akademischer Ebene. | Foto: Foto: Archiv
2

Berufe mit Zukunftsaussichten

Im Gesundheitbereich werden weiterhin Arbeitsplätze geschaffen. (red). Ein "kontinuierliches Wachstum" bescheinigt das Qualifikations-Barometer des Arbeitsmarktservice (AMS) bei Berufen der Kategorien Gesundheit und Medizin. Dass es dort auch in Zukunft viele Arbeitsplätze geben wird, darauf deuten mehrere Faktoren hin: Die demografische Entwicklung – Stichwort "alternde Gesellschaft" – und das höhere Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen gehören dazu. aöfjpjf XXXXX neue Arbeitsplätze werden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv
2

Die Macht der Gedanken beim Abnehmen

Die meisten wissen, wie vernünftige Ernährung aussieht. Was oft fehlt, ist die richtige Motivation. (skl). In neueren Studien wird dem psychischen Teil der Entstehung von Übergewicht immer mehr Aufmerksamkeit gewidmet. So wurde festgestellt, dass Essen über das Belohnungszentrum im Gehirn die gleichen Suchtsymptome erzeugt wie etwa bei einer Nikotin- oder Alkoholabhängigkeit. Innerer Zugang zählt Hinzu kommt die Crux mit der richtigen Einstellung. Gesundheitspsychologin Magdalena Pointner:...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Auch im Beruf gesund bleiben

Am 28. April ist Welttag der Gesundheit am Arbeitsplatz (red). Ein Drittel aller Arbeitnehmer sieht seine Gesundheit beeinträchtigt, ergab eine Umfrage des IBG (Innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement). Ein Problem sind die immer häufigeren psychischen Beschwerden, die dabei auftreten: Zeit- und Leistungsdruck verursachen Stress, die Zahl der Burn-outs steigt. Führung und Motivation "Viele Unternehmen und Führungskräfte unterschätzen, welche Auswirkungen ihr Handeln oder Nicht-Handeln...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige

Weltfrauentag 2013 - Filmvorführung "Willkommen in der Bretagne"

Das Arbeitsmarktservice Kirchdorf/Krems lädt Sie am 6. März 2013 ab 8:30 Uhr ins Kino Kirchdorf ein Die Komödie "Willkommen in der Bretagne" erzählt mit viel Humor über die Freundschaft von vier ungleichen und starken Frauen Programm an diesem Vormittag: 8:30 Uhr Ankommen mit Getränken und Imbiss 9:00 Uhr Begrüßung und Angebote des AMS für Frauen Maria Brunner, Leiterin AMS Kirchdorf 9:15 Uhr Filmvorführung Wir ersuchen um Anmeldung unter ams.kirchdorf@ams.at oder telefonisch:...

  • Kirchdorf
  • Maria Brunner
LHStv. Peter Kaiser, LRin Beate Prettner und Gerald Knapp fordern eine politische Jugendoffensive, damit Kärntens Jugendliche eine dringend notwendige Zukunftsperspektive bekommen.
1 3

Jugend ohne Zukunft? – Neue Ideen braucht das Land!

LHStv. Kaiser, LRin Prettner und Knapp gaben Ausblick auf Fachtagung mit Jugendschwerpunkt: „Kärnten braucht eine umfassende politische Jugendoffensive!“ Jugendliche wachsen heute in einem Umfeld auf, das vor dem Hintergrund sozialer, ökologischer und ökonomischer Veränderungen häufig von Perspektivenlosigkeit geprägt ist. Bei einer Tagung an der Alpen-Adria-Universität tauschen sich morgen, Freitag, WissenschaftlerInnen und ExpertInnen über Ursachen und Folgen aus, die in weiterer Folge in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
LHStv. Dr. Peter Kaiser mit Sandra Akhigbe und Tochter Chiara, Evelin Pircer und BgM. Valentin Blaschitz
2

Hand in Hand im Völker.Markt

LHStv. Kaiser besuchte Eröffnung des interkulturellen Zentrums in Völkermarkt: „Höchst an der Zeit, dass Kärnten Menschen egal welcher Herkunft offen und vorurteilsfrei begegnet!“ Nomen est omen! Seinem Namen im wahrsten Sinne des Wortes gerecht wird die Abstimmungsstadt Völkermarkt. Grund dafür ist das heute, Freitag, im Beisein von Kärntens Gesundheitsreferent SPÖ-Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Valentin Blaschitz eröffnete neue interkulturelle Zentrum namens...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
1

Arbeit in und mit der Natur – Teil I: Der Garten

„Der Garten ist ein sicherer Ort, der uns eine freundliche Umgebung bietet, an dem jede/r willkommen ist.“ In den nachfolgenden Artikeln, welche in unterschiedlichen Abständen erscheinen, werden die Vorteile der Arbeit in und mit der Natur näher beschrieben. Was kann Arbeit in und mit der Natur bewirken? Wie wirkt die Natur auf uns? Welche Vorteile bietet die Arbeit in der Natur? Im ersten Teil wird ein kurzer Überblick über die Ergebnisse unterschiedlicher Studien bezugnehmend auf Gartenarbeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alexandra Haaji
14 der bisher 18 Praktikanten am LKH entschieden sich für einen Gesundheitsberuf. | Foto: LKH Schärding

Schärdinger Spital bietet Praktikum

SCHÄRDING. Das Berufsfindungspraktikum am Landeskrankenhaus Schärding bietet jungen Menschen ab 16 Jahren die Möglichkeit in den Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe hineinzuschnuppern. Vergleichbar mit einem freiwilligen sozialen Jahr besteht das Praktikum aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Es werden Themen im Bereich Erste Hilfe, Anatomie, Ethik sowie Gesundheits- und Krankenpflege behandelt. Viele Praktikanten entscheiden sich nach dem neunmonatigen Schnupperlehrgang...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Schopf fordert kürzere Arbeitszeit

PREGARTEN. „Arbeit macht immer mehr Menschen krank“, warnt der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Walter Schopf aus Pregarten anlässlich des 1. Mai. Er fordert unter anderem kürzere Arbeitszeiten und mehr Gesundheitsprävention in den Betrieben. Viele Arbeitnehmer kämpfen mit gravierenden Problemen: Überlange Arbeitszeiten, chronischer Stress, ein immer höheres Arbeitstempo und immer mehr Verantwortung bewirken, dass sowohl die psychischen als auch die körperlichen Belastungen in der Arbeit seit Jahren...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Burn-out. Das Spiel mit dem Feuer | Neuer Termin!

Kostenloses Seminar für Frauen Entwickeln Sie in diesem Seminar persönliche Strategien, um Ausbrennen zu verhindern. Ziel ist, aufzuzeigen, wo Veränderungen nötig sind, aber auch, auf welche Ressourcen Sie sich verlassen können. Info & Anmeldung: Frau & Arbeit, office@frau-und-arbeit.at, 0662 880723 Wann: 15.03.2012 ganztags Wo: Frau & Arbeit, Seminarraum 1. Stock, Franz-Josef-Straße 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Weiß
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Müde? Abgespannt? Keine Energie? >>> Matcha Grüntee !

Ihnen fehlt es an Energie und Konzentration bei der Arbeit, Sie fühlen sich schlapp und ausgelaugt. Wie Ihnen geht es vielen Menschen, die dann sehr oft zu Medikamenten und Aufputschmitteln greifen. Doch es gibt eine ganz natürliche Abhilfe - den Matcha Grüntee, die interessanteste Wiederentdeckung des 21. Jahrhunderts. Lesen Sie mehr darüber unter: http://matcha-magics.me/austria http://www.matcha-network.de/austria/info.htm .

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker
Wenn am Arbeitsplatz nichts mehr geht: Eine halbe Million Österreicher leiden am Burnout-Syndrom; dreimal so viele sind akut gefährdet | Foto: www.photos.com

,Ich fühlte mich wie eine Versagerin!‘

40.000 Kärntner leiden unter dem Burnout-Syndrom – eine Betroffene erzählt die Geschichte ihrer Krise. In Österreich leiden rund 500.000 Menschen an einem behandlungsbedürftigen Burnout-Syndrom. Laut österreichischer Vereinigung für Supervision (ÖVS) zeigt die Wirtschaftskrise Folgen: Weitere 1,5 Millionen Österreicher gelten als burnout-gefährdet. In Kärnten beträgt die Zahl der „Ausgebrannten“ 40.000 – sieben Prozent der Bevölkerung. Eine Betroffene berichtet Eine von ihnen ist Karin (Name...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.