arbeiterkammer-steiermark

Beiträge zum Thema arbeiterkammer-steiermark

Vernissage: Die Künstler mit den Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft sowie Vertretern des ÖGB Steiermark. | Foto: WOCHE
2

Feldbacher Volkshaus wurde zur Kunstgalerie

FELDBACH. Für drei Tage wurde aus dem Feldbacher Volkshaus eine Kunstgalerie. Schon zum 20. Mal veranstaltete der ÖGB Südoststeiermark die traditionelle Ausstellung mit dem Titel "20 Jahre – Arbeitende Menschen präsentieren sich als Künstler". 108 Freizeitkünstler stellten in den vergangenen 20 Jahren ihre Werke aus, 41 davon zeigten heuer ihr Talent mit je zwei ausgewählten Exponaten. Musikalisch begleitet von der Band "RGB - Jazzcafé" konnten die Besucher Bilder von Blumen, Landschaften und...

Arbeiterkammer begrüßt „Comeback“ des Fachkräftestipendiums

Gute Nachrichten für die ArbeitnehmerInnen: Mit dem Arbeitsmarktpaket der Bundesregierung feiert das Fachkräftestipendium ein von der AK vehement gefordertes „Comeback“. „Das Fachkräftestipendium ist eine sehr wirksame Maßnahme mit dem Ziel, dem Fachkräftebedarf in Mangelberufen gerecht zu werden sowie die finanzielle Existenz während der Ausbildung zu sichern“, freut sich der Präsident der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl, über die jüngste beschlossene Wiedereinführung. Die AK habe...

Guido Zeilinger, Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer Steiermark.
1 1 2

AK warnt vor unseriösen Aufsperrdiensten: Ausgesperrt und abgezockt

Unter den Schlüsseldiensten gibt es viele "schwarze Schafe". LEOBEN. Mit überhöhten Rechnungen von Aufsperrdiensten hatte der AK-Konsumentenschutz bereits öfters zu tun. "Aber dass Rechnungen verschickt werden, ohne dass überhaupt eine Leistung erfolgte, ist eine Unverschämtheit", berichtet Guido Zeilinger, Konsumentenschutzreferent der Arbeiterkammer Steiermark. Per Post erhielt eine Obersteirerin eine Zahlungsaufforderung über 346,48 Euro für einen angeblichen Aufsperrdienst....

Die rot eingefärbelten Gemeinden sind die vier "Top-Gemeinden" in Sachen Kinderbetreuung. | Foto: AK

Vier "Top-Gemeinden" im Bezirk Voitsberg

Laut dem 3. Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer erfüllen Bärnbach, Voitsberg, Edelschrott und Söding-St.Johann alle Kriterien. Ausbaufähig ist aus der Sicht der steirischen Arbeiterkammer die Kidnerbetreuung im Bezirk Voitsberg: Zwar werden immerhin vier Gemeinden den Ansprüchen des "Vereinbarkeitsindikators für Familie und Beruf" vollauf gerecht, insgesamt besteht aber Nachholbedarf. Keine Fortschritte Der im Auftrag der AK erstellte "3. Kinderbetreuungsatlas Steiermark" dokumentiert...

Kinderbetreuung: Zwei „Top-Gemeinden“ im Bezirk

Ausbaufähig ist aus der Sicht der steirischen Arbeiterkammer die Kinderbetreuung im Bezirk Leoben: Nur zwei Gemeinden werden den Ansprüchen des „Vereinbarkeitsindikators für Familie und Beruf“ gerecht. BEZIRK LEOBEN. Keine Fortschritte in der Kinderbetreuung gegenüber dem Vorjahr dokumentiert der im Auftrag der AK erstellte „3. Kinderbetreuungsatlas Steiermark“ für den Bezirk Leoben. Neben der Bezirkshauptstadt Leoben erfüllt lediglich Trofaiach die Kriterien des „Vereinbarkeitsindikators für...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
DIe AK-Führungsspitze mit Außenstellenleiter Ewald Pfeifer und WOCHE-Redakteur Harald Almer | Foto: Maurer

149.035 Euro erkämpfte die AK im Bezirk Voitsberg

3.740 Rechtsauskünfte erteilte die AK-Außenstelle Voitsberg im Jahr 2015. Die AK Steiermark hat im Vorjahr knapp 43 Millionen Euro in Arbeitsrechts-, Insolvenzrechts- und Konsumentenschutzangelegenheiten für ihre Mitglieder erstritten. Die Außenstelle Voitsberg erteilte unter der Leitung von Ewald Pfeifer - er übernahm 2004 dieses Amt - mit den vier Mitarbeitern 2015 ingesamt 3.740 Rechtsauskünfte, davon 2.556 persönlich. Der Löwenanteil der Auskünfte entfiel mit 2.412 auf arbeitsrechtliche...

AK-Besuch bei der WOCHE Leoben: AK-Außenstellenleiter Edwin Kriechbaum, Präsident Josef Pesserl, Direktor Wolfgang Bartosch (v.l.).

Die Leobener Arbeiterkammer "erstritt" 9,3 Mio. Euro

LEOBEN. Die steirische und regionale AK-Spitze besuchte heute die Geschäftsstelle der WOCHE Leoben. AK-Präsident Josef Pesserl, Direktor Wolfgang Bartosch und Edwin Kriechbaum, Leiter der AK-Außenstelle Leoben, verfolgten interessiert die Arbeit beim regionalen Medien-Nahversorger. Und warteten mit einer eindrucksvollen Bilanz auf. Die AK Steiermark hat im Vorjahr knapp 43 Millionen Euro in Arbeitsrechts-, Insolvenzrechts- und Konsumentenschutzangelegenheiten für ihre Mitglieder erstritten. In...

Einen "Tag der Pflege" organisiert die Arbeiterkammer am Dienstag, 12. April, von 15 bis 20 Uhr im Kammersaal Leoben-Donawitz. | Foto: Bilderbox

Tag der Pflege im Kammersaal Leoben-Donawitz

LEOBEN. Eine Infoveranstaltung für pflegende Angehörige findet am Dienstag, 12. April, im Kammersaal Leoben-Donawitz statt. Von 15 bis 20 Uhr gibt es Infostände (u.a. Arbeiterkammer, Sozialministerium, Hospizverein Steiermark, Patienten- und Pflegeombudschaft, Interessensgemeinschaft pflegende Angehörige, Österreichischer Zivil- und Invalidenverband, Arbeiter-Samariter-Bund sowie Caritas, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Volkshilfe) , eine Aktivitäten-Ecke und Kurzvorträge. Den Hauptvortrag hält der...

AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Präsident Josef Pesserl bei der Präsentation der Leistungsbilanz. | Foto: AK Stmk

"Unternehmen müssen sich an die Spielregeln halten"

Die steirische AK zieht Bilanz für das Jahr 2015. 43 Millionen Euro - das ist die Summe, welche die Arbeiterkammer Steiermark im Vorjahr für ihre Mitglieder erstritten hat. "Es ist kein Rekordwert, aber wir liegen damit gut im jährlichen Durchschnitt", resümiert AK-Direktor Wolfgang Bartosch. Die Leistungsbilanz zeigt auf, welche Branchen am stärksten von Rechtsstreitigkeiten betroffen sind. So führt das Gastgewerbe dieses Ranking nach wie vor an. "Es geht oft um Unregelmäßigkeiten bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Susanne Bauer von der Arbeiterkammer Steiermark plädiert für eine Zweckwidmung der Wohnbauförderung. | Foto: Nikola Milatovic
1 2

"Die Wohnbauförderung muss zweckgewidmet werden!", fordert Susanne Bauer.

Laut der AK-Expertin könnten dadurch wieder mehr leistbare Wohnungen entstehen. Zwischen 2008 und 2014 sind die Mieten in der Steiermark um 18,5 Prozent gestiegen, die Betriebskosten haben sogar um 19,5 Prozent zugelegt, gleichzeitig ist immer weniger Geld in die Entstehung leistbaren Wohnraums in Form von Gemeinde- und Genossenschaftswohnungen geflossen – obwohl der Bedarf steigt: Alleine in Graz stehen aktuell 2.000 Leute auf der Warteliste für eine Gemeindewohnung. Natürlich besonders für...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Ausstellungseröffnung in der AK Leoben: Rechtsreferentin Simone Grebenjak, Kuratorin Ute Sonnleitner, Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, AK-Vizepräsidentin Patricia Berger (v.l.).
4

Ein sichtbares Zeichen für Frauenrechte

"Frauen-Bilder" ist der Titel einer Ausstellung, die in der Arbeiterkammer Leoben noch bis 23. September zu sehen ist. LEOBEN. Mit dieser Frauenausstellung setzt die steirische Arbeiterkammer ein Signal gegen die Diskriminierung der Frauen, in der Arbeitswelt wie in der Familie. "Die Leistungen von Frauen haben in der Vergangenheit oftmals kaum Beachtung erfahren oder sind rasch in Vergessenheit geraten. Auch gegenwärtig kommt arbeitenden Frauen vielfach nicht die gebührende Anerkennung zu. Die...

Federpennal, Stifte, Hefte – die Schulutensilien können ganz schön ins Geld gehen. | Foto: Bilderbox
1

Schulbeginn: Eklatante Preisunterschiede bei Bleistift & Co

Die steirische Arbeiterkammer hat in zehn Fachmärkten und Handelsketten die Preise von 21 Utensilien erhoben. Bleistift & Co kosten im neuen Schuljahr 36 bis 145 Euro. Das Sozialministerium unterstützt einkommensschwache Haushalte mit Schulstartpaketen Der erste Schultag steht wieder vor der Tür und für viele Eltern bedeutet das leider, tief ins Geldbörsel zu greifen. Bleistift, Heft & Co können nämlich ganz schön teuer werden. Die steirische Arbeiterkammer hat herausgefunden, dass bei der...

1

Zur Sicherheit: E-Card nur noch mit Foto

Freiheitliche Arbeitnehmer fordern: E-Card als Lichtbildausweis Sie gehört zu den sensibelsten Dokumenten, die in Österreich zum Einsatz kommen: die E-Card. Gesundheits- und Versicherungsdaten sowie Arztinfos werden bereits oder sollen zumindest in Zukunft dort gespeichert werden. Um so wichtiger ist es, dass man hier einen Missbrauch weitestgehend ausschließt. Dieser Meinung ist auch der freiheitliche Arbeitnehmer-Vertreter Harald Korschelt: "Die nächste Generation der E-Cards soll aus diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 4

AK-Präsident Josef Pesserl im WOCHE-Interview: "Politik muss gestalten!"

Knapp ein Jahr nach der Wahl zieht der steirische Arbeiterkammer-Präsident im Interview mit der WOCHE erstmals Bilanz. Energisch, präsent und doch in sich ruhend: Der Sessel des steirischen Arbeiterkammer-Präsidenten passt für ihn offenbar gut, die Menschen und die Themen in diesem Umfeld sind ganz klar seine: Josef Pesserl im großen WOCHE-Interview. Ist der Job so, wie Sie es sich vorgestellt haben? Nun, ich hatte schon meine Vorstellungen, wo ich anpacken wollte. Was mich wirklich erwartet,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Blderbox

AK-Kritik am Pendlerrechner

Wien. (sf/apa) Die Arbeiterkammer (AK) Steiermark kritisiert den seit Mittwoch online verfügbaren Pendlerrechner: Die Annahmen bei der Berechnung der Wegstrecke vom Wohnort bis zur Arbeitsstätte gehen "an der Realität vorbei", sagt AK-Steuerexperte Bernhard Koller. In 20 von 30 eingegebenen Fällen sei die Pauschale nun geringer. In Kollers Fall betrage der Verlust inklusive Pendlereuro, abzüglich Steuern 303,8 Euro pro Jahr. Der Steirer fährt von seinem Wohnort zum nächstgelegenen Bahnhof sechs...

In Erinnerung an schwere Zeiten ...

Viele besondere Jahrestage stehen heuer an. Und auch die steirische Arbeiterkammer (AK) begeht 2014 einige denkwürdige Ereignisse. Den Anfang machte diese Woche Präsident Josef Pesserl am Grab von Josef Stanek. Stanek war Rechtsschutzsekretär der AK, nach Widerstand für Demokratie und Freiheit gegen das austrofaschistische Regime wurde er am 17. Februar 1934 hingerichtet. Pesserl legte an der letzten Ruhestätte des Widerstandskämpfers einen Kranz nieder.

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
AK-Präsident Josef Pesserl besuchte die WOCHE Voitsberg, AK-Stellenleiter Ewald Pfeifer assistierte.

Schneeballeffekt bei Betrieben

Der neue steirische Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl zieht durch die Lande. Nicht nur wegen der AK-Wahlen im März, sondern auch, um die Situation in möglichst vielen Betrieben kennenzulernen. Bis März will er rund 70 Betriebe besuchen, am Dienstag kamen einige dazu. Denn da war Pesserl mit dem Voitsberger AK-Leiter Ewald Pfeifer im Bezirk Voitsberg unterwegs und besuchte große Betriebe wie Stölzle Oberglas, SFL, Remus und Technoglas. "Die Stimmung ist durchwegs positiv, auch wenn die...

105

Wo drückt der Schuh ? AK-Präsident auf Infotour in Knittelfelder Austria Email

Fotos: Heinz Waldhuber - Austria Email Knittelfeld zählt zu den führenden Produzenten von Warmwasserspeichern und Speicherisolierungen in Europa. Dieser Bedeutugn entsprechend, aber auch um in direkten Kontakt Wünsche und Anliegen der Mitarbeiter besser kennenzulernen, stattete der Präsident der steirischen Arbeiterkammer, Josef Pesserl, dem Unternehmen einen Besuch ab und konnten dabei von Vorstandsdirektor Walter Persch und Betriebsratschef Ewald Schreibmayer interessante News zur Entwicklung...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
130

Der Weg zum Erfolg führt direkt durch das Spinnennetz

Fotos: Heinz Waldhuber - Das von der steirischen Arbeiterkammer geförderte Projekt "Gemeinsam erfolgreicher" soll Lehrlingen helfen, soziale Kompetenzen und Fähigkeiten zu stärken. Aufgabenstellungen im naturnahen Raum bewegen Lehrlinge dabei zu einem eigenverantwortlichen und kooperativen Handeln. Wie etwa in der Landesberufsschule Knittelfeld, deren Spinnennetz die Jugendlichen vor solche Aufgaben stellt. Vor Ort konnte sich AK-Präsident Josef Pesserl vom Lösungsengagement der Berufsschüler...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
144

Zeltweg: Wenn der Präsident zum Baumeister wird

Fotos: Heinz Waldhuber - Die neue Außenstelle Murtal in Zeltweg ist während der Präsidentschaft Walter Rotschädls das letzte der großen Bauprojekte, mit denen die Einrichtungen der Arbeiterkammer auf den neuesten Stand gebracht wurden. Die mehr als 25.000 Beschäftigten im Bezirk Murtal haben damit eine moderne Servicestelle bekommen. Auch die Volkshochschule Oberes Murtal und das Bezirkssekretariat des ÖGB sind in das neue Haus eingezogen, das am vergangenen Freitag offiziell eröffnet wurde....

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
95

Steirische Arbeiterkammer unterstützt Jugend am Werk in Knittelfeld

Fotos: Heinz Waldhuber - Einen Betrag von 17.000 Euro hat die steirische Arbeiterkammer in den Ankauf neuer Holzbearbeitungsmaschinen investiert, die ab nun den Jugend am Werk-Werkstätten in Knittelfeld zur Verfügung stehen. Der Knittelfelder Standort, der mit einem Kostenaufwand von rund 1,4 Millionen Euro mit einem modernen Zubau versehen wurde und nun knapp vor der Eröffnung steht, bietet damit 55 Kunden Beschäftigung. "Wir freuen uns, dass die Arbeiterkammer Steiermark einen Teil zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.