Ein sichtbares Zeichen für Frauenrechte

- Ausstellungseröffnung in der AK Leoben: Rechtsreferentin Simone Grebenjak, Kuratorin Ute Sonnleitner, Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, AK-Vizepräsidentin Patricia Berger (v.l.).
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
"Frauen-Bilder" ist der Titel einer Ausstellung, die in der Arbeiterkammer Leoben noch bis 23. September zu sehen ist.
LEOBEN. Mit dieser Frauenausstellung setzt die steirische Arbeiterkammer ein Signal gegen die Diskriminierung der Frauen, in der Arbeitswelt wie in der Familie.
"Die Leistungen von Frauen haben in der Vergangenheit oftmals kaum Beachtung erfahren oder sind rasch in Vergessenheit geraten. Auch gegenwärtig kommt arbeitenden Frauen vielfach nicht die gebührende Anerkennung zu. Die Arbeiterkammer setzt dem vielfältige Zeichen entgegen. Eines davon ist die Ausstellung "Frauen-Bilder", betonte AK-Vizepräsidentin Patricia Berger anlässlich der Ausstellungseröffnung in Leoben.
Die plakative Fotoschau präsentiert Frauen und ihr Arbeitsleben. "Historischen Vorkämpferinnen und Frauenpersönlichkeiten die ihr Arbeitsleben bereits abgeschlossen haben, werden junge, starke Frauen der Gegenwart an die Seite gestellt. Mit Hannelore Valencak hat die Ausstellung einen starken regionalen Bezug. 1929 in Donawitz als Tochter eines Werkarbeiters geboren, studierte sie Physik und arbeitete im Patentbüro von Felten & Guilliaume in Kapfenberg. In Folge avancierte sie zu einer international bekannten Schriftstellerin, die in Österreich nach ihrem Tod im Jahr 2004 leider in Vergessenheit geraten ist. "Ihr fehlte die Lobby, über die viele schreibende Männer verfügen", berichtete die Ausstellungskuratorin Ute Sonnleitner.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.