Kurznachrichten im Mai
Dank an das Team im Seniorenhaus Viola

Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Johann Ruppnig bedankten sich mit einem Glas Honig bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seniorenhauses Viola. | Foto: Marktgemeinde Kammern
12Bilder
  • Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Johann Ruppnig bedankten sich mit einem Glas Honig bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seniorenhauses Viola.
  • Foto: Marktgemeinde Kammern
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Leoben? Dann schreib' uns einfach: leoben@meinbezirk.at

KAMMERN. Anlässlich des internationalen „Tag der Pflege“ bedankten sich Bürgermeister Karl Dobnigg und Vizebürgermeister Johann Ruppnig persönlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Seniorenhauses Viola. Als Zeichen der Anerkennung überreichten sie jedem ein Glas regionalen Bienenhonigs aus Kammern.

„Sie sind fleißig wie die Bienen“, betonte Dobnigg und würdigte das tägliche Engagement und die fürsorgliche Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Diese fühlen sich im Haus Viola spürbar wohl – eine Rückmeldung, die bei Besuchen regelmäßig zu hören ist. Mit 58 Beschäftigten ist das Seniorenhaus Viola der zweitgrößte Arbeitgeber in der Marktgemeinde.

Volksschule Traboch im Gemeindeamt

TRABOCH. Einen spannenden Vormittag haben die Kinder der dritten Volksschulklasse Traboch bei ihrem Besuch im Gemeindeamt erlebt. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts erhielten sie die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Gemeindeverwaltung zu blicken und mehr über die Aufgaben einer Gemeinde zu erfahren.

Bürgermeister Martin Schuchaneg nahm sich persönlich Zeit, um die jungen Besucherinnen und Besucher durch das Gemeindeamt zu führen. Vom Bürgerservice über den Sitzungssaal bis zum Bürgermeisterbüro – die Kinder konnten alle wichtigen Bereiche kennenlernen und ihre vielen Fragen direkt an den Bürgermeister stellen.

„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Neugier und Interesse sich unsere Kinder mit ihrer Heimatgemeinde beschäftigen“, so Bürgermeister Schuchaneg. Abgerundet wurde der Besuch mit einer kleinen Jause, zu der die Gemeinde alle Kinder einlud. Die Gemeinde Traboch bedankte sich bei Klassenlehrerin Astrid Toblier für die Organisation und Begleitung dieses lehrreichen Besuchs.

Bürgermeister Martin Schuchaneg nahm sich persönlich Zeit, um die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Traboch durch das Gemeindeamt zu führen. | Foto: Gemeinde Traboch
  • Bürgermeister Martin Schuchaneg nahm sich persönlich Zeit, um die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Traboch durch das Gemeindeamt zu führen.
  • Foto: Gemeinde Traboch
  • hochgeladen von Laura Jung

Takko kehrt zurück ins LCS Leoben

LEOBEN. Am Donnerstag war es so weit. Nach fast einem Jahr Abwesenheit kehrte die Textilkette Takko zurück nach Leoben. Im ersten Stock des Leoben City Shopping (LCS) finden Modebegeisterte auf 500 Quadratmetern eine große Auswahl an Babykleidung und Kindermode bis zu Damen- und Männerbekleidung sowie Accessoires. 

Am Donnerstag hat Takko im ersten Stock des LCS eine neue Filiale auf 500 Quadratmetern eröffnet.  | Foto: MeinBezirk
  • Am Donnerstag hat Takko im ersten Stock des LCS eine neue Filiale auf 500 Quadratmetern eröffnet.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Astrid Moder

Vielfältige Muttertagsaktionen der Stadt Leoben 

LEOBEN. Als sichtbares Zeichen für all jene Frauen, die über Jahrzehnte familiäre und gesellschaftliche Verantwortung übernommen haben, verteilt die Stadt Leoben in den Tagen vor dem Muttertag 500 Lebkuchenherzen im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Göß , im Volkshilfe Seniorenzentrum Donawitz, im Senioren-Pflegeheim Kaiser und in der Seniorenresidenz Steinkellner. Zudem werden im Seniorentageszentrum der Volkshilfe sowie in den Seniorenwohnhäusern und Seniorenklubs Muttertagsfeiern zelebriert.

Auch in der Innenstadt werden am Freitag 300 Gladiolenzwiebeln aus der Stadtgärtnerei als nachhaltige Aufmerksamkeit verteilt – ein Symbol für Dankbarkeit, das weiterwächst. Im KulturQuartier Leoben wird ein kreativer Bastelnachmittag angeboten, bei dem Kinder für ihre Mütter eine duftende, mit Blütenblättern verzierte Seife gestalten können – ein selbstgemachtes Geschenk von Herzen. „Die Muttertagsaktionen sind uns ein besonderes Anliegen, weil sie ein bewusstes Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit setzen“, betont Bürgermeister Kurt Wallner. 

In den Leobener Seniorenwohnhäusern und Seniorenklubs werden Muttertagsfeiern zelebriert und Lebkuchenherzen verteilt.
 | Foto: leopress
  • In den Leobener Seniorenwohnhäusern und Seniorenklubs werden Muttertagsfeiern zelebriert und Lebkuchenherzen verteilt.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Astrid Moder

Grüne Oasen am Leobener Hauptplatz 

LEOBEN. Die im Vorjahr gepflanzten Bäume am Leobener Hauptplatz treiben derzeit ihr erstes frisches Grün aus und bringen neues Leben in die Innenstadt. Doch sie verschönern nicht nur das Stadtbild: Dank des Schwammstadtprinzips speichern sie Regenwasser im Boden, das in Trockenzeiten zur Kühlung genutzt wird.

Linden und Ulmen verbessern so das Mikroklima, spenden Schatten an heißen Tagen und erhöhen die Aufenthaltsqualität im „Wohnzimmer der Leobenerinnen und Leobener“. Die Begrünung ist Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die Gesundheit, Klima und Lebensqualität verbindet – mit Blick auf Artenvielfalt, Entsiegelung und den Klimawandel. 

Die jungen Linden und Ulmen bringen neues Leben in die Innenstadt von Leoben. | Foto: leopress
  • Die jungen Linden und Ulmen bringen neues Leben in die Innenstadt von Leoben.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Astrid Moder

Jugendfeuerwehr Kammern sät für Artenvielfalt 

KAMMERN. Unter dem Motto „Mensch und Natur!“ haben Jugendliche der Feuerwehren Kammern und Seiz gemeinsam mit der Initiative „Natur schafft Solidarität“ eine Blumenwiese nahe der Gamswand in Kammern angelegt. Dabei erklärten Günter Hoffellner und Helmut Ofner den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Begriffe wie Biodiversität und warum sie für unsere Umwelt so bedeutend ist. Sie lernten auch den Unterschied zwischen ein- und zweijährigen Pflanzen kennen und was genau in einer Samenmischung steckt.

Anschließend haben die Jugendlichen das Aussäen selbst übernommen und auch das Saatbeet mit einer Walze fertig vorbereitet. Jetzt hoffen alle auf Regen – und auf viele bunte Blumen, die schon bald in Kammern blühen werden. 

Jugendliche der Feuerwehren Kammern und Seiz haben gemeinsam mit der Initiative „Natur schafft Solidarität“ eine Blumenwiese nahe der Gamswand in Kammern angelegt. | Foto: Karl Dobnigg
  • Jugendliche der Feuerwehren Kammern und Seiz haben gemeinsam mit der Initiative „Natur schafft Solidarität“ eine Blumenwiese nahe der Gamswand in Kammern angelegt.
  • Foto: Karl Dobnigg
  • hochgeladen von Astrid Moder

Vertraute Gesichter im Proleber Gemeinderat 

PROLEB.Im Mehrzwecksaal der Gemeinde fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates statt. Christian Steiner wurde wiederum zum Bürgermeister, Christian Koch zum Vizebürgermeister und Nicole Marktl zur Gemeindekassierin gewählt. Im Anschluss erfolgte die Angelobung durch Bezirkshauptmann Markus Kraxner. Dieser bedankte sich beim gesamten Gemeinderat für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und wünschte alles Gute für die Tätigkeit im Dienste der Bürgerinnen und Bürger. 

Der neue Proleber Gemeinderat wurde in der konstituierenden Sitzung am 17. April bestellt.  | Foto: Gemeinde Proleb
  • Der neue Proleber Gemeinderat wurde in der konstituierenden Sitzung am 17. April bestellt.
  • Foto: Gemeinde Proleb
  • hochgeladen von Astrid Moder

Tausende Besucher feierten 1. Mai in Leoben 

LEOBEN. Beim traditionellen Maifest der SPÖ in Leoben, das heuer unter strahlendem Frühlingswetter mehrere tausend Besucherinnen und Besucher anzog, stand die Bedeutung von Arbeit, sozialer Sicherheit und gerechter Verteilung im Mittelpunkt. Die steirische SPÖ stellte den 1. Mai unter das Motto „Leistung. Wohlstand. Sicherheit.“ – eine klare Botschaft in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spannungen.

Der geschäftsführende Vorsitzende der SPÖ Steiermark, Max Lercher, folgte der Einladung der regionalen Parteivorsitzenden und dritten Landtagspräsidentin Helga Ahrer und nutzte seine Rede für einen deutlichen Appell: „Die fleißigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bezahlen den Großteil der Abgaben in diesem Land. Und dafür erwarten sich die Steirerinnen und Steirer zurecht zwei einfache Dinge: Dass sie von ihrer Leistung gut leben können und sich aus eigener Kraft Wohlstand aufbauen können und, dass die öffentlichen Systeme, die sie mit ihren Abgaben finanzieren, auch für sie da sind und funktionieren.“

Neben der politischen Botschaft bot das Maifest auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Ein vielfältiges Kinder- und Jugendangebot sowie musikalische Unterhaltung durch die bekannte Liveband „Lauser“ machten das Fest zu einem stimmungsvollen Ereignis für die ganze Familie.

Mit Schwung und Show begeisterten „ Die Lauser“ Jung und Alt beim Maifest. | Foto: SPÖ
  • Mit Schwung und Show begeisterten „ Die Lauser“ Jung und Alt beim Maifest.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Manuela Sommer


Weitere aktuelle Meldungen aus dem Bezirk Leoben findest du hier!

Das könnte dich auch interessieren: 

Proleb wurde zur Hochburg der Strategiespiel-Szene
Neuer Bürgermeister spricht über die Zukunft
Sicherer Start in die steirische Radsaison
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.