arbeiterkammer-steiermark

Beiträge zum Thema arbeiterkammer-steiermark

AK-ÖGB-Betriebssport-Geschäftsführer Christoph Kacherl, AK-Präsident Josef Pesserl, ÖGB-Vorsitzender Horst Schachner und AK-Vizepräsident Franz Endthaler  | Foto: AK Stmk/Radspieler
2

AK-ÖGB-Radwandertag
1.200 Wadeln waren am Radel

Mehr 600 Radfahrbegeisterte starteten am Vatertag bei sonnigen 25 Grad bei der Brauerei in Puntigam in Graz in denAK-ÖGB-Radwandertag. GRAZ. AK-Präsident Josef Pesserl, ÖGB-Vorsitzender Horst Schachner, AK-Vizepräsident Franz Endthaler und Betriebssport-Geschäftsführer Christoph Kacherl schickten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die 37 Kilometer lange Reise nach Leibnitz. „Wir freuen uns sehr, dass es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder möglich ist, die Menschen im Rahmen...

Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2021: AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Außenstellenleiter Ewald Pfeifer und AK-Präsident Josef Pesserl (v.l.).  | Foto: AK Steiermark

Jahresbilanz der AK-Außenstelle Voitsberg
Arbeiterkammer erkämpft im Bezirk 156.000 Euro

Überdurchschnittlich viele Anfragen zu den Themen Jobs und Corona prägte das Jahr 2021 der Arbeiterkammer-Außenstelle Voitsberg. Leiter Ewald Pfeifer und sein Team gaben insgesamt 3.419 Rechtsauskünfte, davon entfielen auf das Arbeitsrecht 2.552. VOITSBERG. Die Arbeiterkammer hat in Zeiten wie diesen enorm viel zu tun. So waren die umfassenden Beratungstätigkeiten der Voitsberger Außenstelle im vergangenen Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie geprägt. Die AK-Expert:innen erteilten...

Durchschnittlich 850 Euro bekamen die AK-Mitglieder heuer vom Finanzamt zurück. | Foto: Marta Posemuckel/Pixabay
3

5,2 Mio. Euro vom Finanzamt
Rekordergebnis bei den AK-Steuerspartagen

Ein neuerliches Rekordergebnis brachten die "Steuerspartage" der steirischen Arbeiterkammer (AK). Die Summe der vom Finanzamt zurückgeholten Lohnsteuern stieg auf rund 5,2 Millionen Euro. STEIERMARK. "Die AK- Steuerspartage erfreuen sich steigender Beliebtheit", zieht AK-Präsident Josef Pesserl Bilanz über die erfolgreiche Aktion. Bei den insgesamt 21 Terminen in der Steiermark waren 33 Beraterinnen und Berater im Dauereinsatz, um die Mitglieder der Arbeiterkammer bei ihrer...

Anzeige
Familie und Job unter eine Hut zu bringen ist nicht immer einfach, die Expertinnen der Arbeiterkammer helfen bei der Planung. | Foto: Nazarovsergey/stock.adobe.com
2

Starke Frauen Weiz 2022
Frau, Familie und Gleichstellung

Wie man Beruf und Familie am besten vereinen kann, das wissen die Expertinnen und Experten der AK. Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen zu Themen wie Mutterschutz, Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Papamonat, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. Das Frauenreferat der AK Steiermark berät Sie gerne und bietet zudem Hilfe und Informationen bei Diskriminierung im Job oder sexueller Belästigung. KarenzbildungskontoMit dem AK-Karenzbildungskonto in der Höhe von 1.000 Euro werden Eltern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anlageformen im Internet versprechen oft viel, halten aber wenig. | Foto: pixabay

AK Konsumentenschutz
Betrugsmasche: Hohe Gewinnversprechen bei Geldanlage im Internet

Die Arbeiterkammer warnt vor unseriösen Online-Geldanlageformen: "Hände weg" von Investmentplattformen im Internet, die ungewöhnlich hohe Gewinne versprechen und deren Herkunft nicht nachvollziehbar ist. "13.000 Euro nach 24 Stunden, Mindesteinsatz nur 250 Euro": Werbebotschaften für ein Online-Investment klingen oft verführerisch. Kurze Werbefilme und eindringliche, wiederkehrende Aufforderungen in diversen Suchmaschinen oder in sozialen Netzwerken sollen die Aufmerksamkeit potenzieller...

Die Buchvorstellung der Arbeiterkammer Steiermark war ein voller Erfolg. | Foto: Jürgen Radspieler

Arbeiterkammer
Buchvorstellung "100 Jahre Gerechtigkeit" in den Stadtsälen Voitsberg

Die Arbeiterkammer lud vor Kurzem in die Stadtsäle Voitsberg zur Buchpräsentation von "100 Jahre Gerechtigkeit". VOITSBERG. Das Werk ist ein hochinteressanter Einblick in die steirische und österreichische Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Errungenschaften in der Sozial-, Bildungs- und Wirtschaftspolitik und im Rechtsschutz werden ebenso angesprochen wie die spektakulären Krisen der Jahre 1988 bis 1996. Ein Ausblick weist in die Zukunft einer Institution, die als demokratischer Eckpfeiler eine...

Initiierte großen Gipfel zur Kinderbetreuung: Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl. | Foto: Prontolux
2

Es bewegt sich etwas
Bereits am 22. November findet Gipfelgespräch zur Kinderbetreuung statt

Bei der Vollversammlung der steirischen Arbeiterkammer hatte Präsident Josef Pesserl den Stein ins Rollen gebracht, jetzt gibt es bereits einen Termin für einen Gipfel der Sozialpartner. Es waren mehr als mahnende Worte, die Präsident Josef Pesserl bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) von sich gab: Es gebe einen "Pflegenotstand" – aber nicht nur bei den älteren Menschen, sondern auch am anderen Ende der Pyramide, in der Kinderbetreuung. In der Elementarpädagogik fehle es an...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Buchpräsentation in Leoben: AK-Rechtschef Werner Anzenberger, AK-Vizepräsident Alexander Lechner, AK-Archivarin Anja Grabuschnig, AK-Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer (v.l.). | Foto: Freisinger
4

Buchpräsentation
Jubiläum der Arbeiterkammer Steiermark: 100 Jahre Gerechtigkeit

Die Arbeiterkammer Steiermark lud zur Buchpräsentation "100 Jahre Gerechtigkeit" in den Kammersaal Leoben-Donawitz. LEOBEN. Unter dem Motto "100 Jahre Gerechtigkeit" feiert die Arbeiterkammer Steiermark ihr hundertjähriges Bestandsjubiläum. Diesem Anlass entsprechend wurde ein Buch zum Jubiläum gestaltet – herausgegeben von Werner Anzenberger, dem Leiter für Recht und Sozialpolitik in der Arbeiterkammer, AK-Archivarin Anja Grabuschnig und dem Grazer Historiker Heimo Halbrainer. "Volles Haus"...

Die Band "Samstag" unterhielt alle Radler nach ihrer gemeinsamen Ausfahrt musikalisch. | Foto: Hofmüller (19x)
19

Familienradtag
Strampeln für die eigene Gesundheit

Es war ein Bilderbuchtag. Rund 170 Teilnehmer fuhren am Sonntag mit dem Fahrrad von Weiz nach Gleisdorf und retour. Eine Zwischenstadion gab es in St. Ruprecht an der Raab, sich zu stärken. Die von der AK Steiermark und des ÖGB organisierte Radtour wurde wieder bestens angenommen. Der Startschuss zur Abfahrt in Weiz erfolgte um 9 Uhr. Zum gemütlichen Abschluss traf man sich wieder um die Mittagszeit im Jufa Hotel in Weiz ein. Die Band "Samstag" sorgte musikalisch für Unterhaltung. Bei einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Präsentierten den Kinderbereuungs-Atlas: Josef Pesserl, Cordula Schlamadinger (Kinderdrehscheibe), Bernadette Pöcheim (v.l.) | Foto: AK Steiermark/Radspieler

Kinderbetreuung: Steiermark verbessert sich, Graz ist gut unterwegs

"Es ist für die Eltern eine riesige Herausforderung, Kinder in eine geeignete Betreuung zu bekommen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist heutzutage sehr schwierig", erklärt Arbeiterkammer Steiermark-Präsident Josef Pesserl. Erneut hat die AK daher wieder in Form des "8. Kinderbetreuungsatlas'" erhoben, wie es um die Betreuung (Kinderkrippe, Kindergarten etc.) in der grünen Mark steht. Eines vorweg: "Die Kinderbetreuungs-Landschaft hat sich verbessert, es gibt aber noch viel Luft nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Nur viel "heiße Luft": Das Fake-Unternehmen prallt mit eigener Erfindung, dahinter steckt ein klassischer Hochdruckreiniger. | Foto: KK

AK Steiermark warnt
Unsaubere Methoden bei Fassadenreinigung

Ganz und gar keine saubere Sache ist das Dienstleistungsangebot, mit dem eine Firma derzeit in der Steiermark um Kunden wirbt. Angepriesen werden Reinigungsarbeiten, Versiegelungen und Verfugungen von Dächern, Fassaden und Bodenbelägen und das nicht in einem herkömmlichen Hochdruckreinigungsverfahren, sondern "umweltschonend mit 80 Prozent Luft und 20 Prozent Wasser", so wird es auf einem Flugblatt versprochen, das kürzlich Tageszeitungen beigelegen ist. Das ist die erste Falle und die zweite...

FPÖ-Fraktionsobmann und Arbeiterkammerrat Harald Korschelt | Foto: FPÖ

Blackout
AK setzt Initiative gegen Blackout-Problematik

Durch das international verzweigte europäische Stromnetz wird ein Blackout immer wahrscheinlicher. Schon am 8. Jänner stand Europa knapp vor einem totalen Zusammenbruch, der zu unvorstellbaren Konsequenzen in unserer vom Strom abhängigen Gesellschaft führen würde. Bereits bei 0,5 Prozent Frequenzabfall steht ein Blackout unmittelbar bevor. Ganz zu schweigen von einem Terrorangriff, der noch schlimmer ausfallen könnte. Diese aktuellen Entwicklungen hat die FPÖ-Fraktion in der Arbeiterkammer zum...

Bringen gemeinsam die schnelle Hilfe auf Schiene: AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit  Petra Ruprechter-Grofe, Leiterin der Landesgruppe Steiermark des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion. | Foto: AK Stmk./Temmel

Projekt für schnelle Hilfe
Hälfte der Jugend leidet an psychischen Folgeschäden der Krise

Vereinsamung, Gereiztheit, Depression bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden – das ist die drastische Realität, mit der Josef Zollneritsch seit mehr als einem Jahr in gesteigertem Ausmaß konfrontiert ist. Er leitet die Abteilung Schulpsychologie innerhalb der Bildungsgdirektion Steiermark und kennt damit die Sorgen, Nöte und Problemen von Schülern, Eltern aber ebenso Lehrpersonen in der Krise. "Rund 30 Prozent der steirischen Jugendlichen und Kinder sind bereits psychisch belastet in die Krise...

Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2020: AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer und Direktor Wolfgang Bartosch (v.l.). | Foto: Graf-Putz/AK

Arbeiterkammer
Corona als Hauptthema für die AK-Beratung

Die Corona-Pandemie war im Vorjahr Hauptthema Nummer eins für die Expertinnen der AK-Außenstelle Leoben. LEOBEN. Im Jahr 2020 gaben die Experten der AK-Außenstelle Leoben insgesamt mehr als 22.000 Rechtsauskünfte, womit rund 18,8 Millionen Euro erkämpft wurden. Vor allem die Auswirkungen von Corona auf die Arbeitswelt waren ein zentrales Thema der Auskunftssuchenden. „Auflösung von Dienstverhältnissen, vor allem aber die Kurzarbeit und die daraus resultierende Berechnung der Löhne und Gehälter...

Freuen sich auf Gäste: Lisa Sommer, Sandra Scherbler, Lehrlinge der Heiltherme Quellenhotel Bad Waltersdorf mit Human Resources-Leiter Christian Emetsberger.
Aktion

Lehre in Zeiten von Corona
Gastro und Hotellerie: Ohne Gäste fällt die Praxis schwer

Wie Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie trotz Lockdown Wissen und Erfahrung in der Praxis sammeln. Wir haben bei der Arbeiterkammer, dem AMS und einem Leitbetrieb in der Region nachgefragt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Corona-Pandemie hat die Hotellerie und Gastronomie stark getroffen. Seit Monaten sind Betriebe geschlossen, Mitarbeiter in Kurzarbeit. Doch wie geht es den Jugendlichen, die gerade eine Lehre absolvieren? Wenn die Herde kalt und die Gaststuben leer sind, fällt auch die...

Jetzt die Förderung holen, denn Alkoholprävention sorgt für mehr Sicherheit, höhere Leistungsfähigkeit und ein besseres Betriebsklima.  | Foto: panthermedia_V. Volkov

Alkoholprävention am Arbeitsplatz wird gefördert

Mit bis zu maximal 6.000 Euro fördert der Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit der Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) Unternehmen in der Steiermark bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Alkoholprävention im Betrieb. Förderansuchen können bis spätestens 1.Dezember 2021 eingereicht werden. Gerade in der KriseDie Covid-19 Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf die berufliche und persönliche Lebenssituation vieler...

Die Uhr tickt: Ist das Konto erst einmal überzogen, wird es für den Kunden richtig teuer. | Foto: Pixabay/nattanan23
2

FPÖ-Forderung
"Banken müssen Soll-Zinsen senken"

Die Anspannungen für viele Arbeitnehmer sind in Corona-Zeiten beträchtlich, viele Menschen kämpfen um ihre Existenzen, Gehaltseinbußen und andere Sorgen führen zu einem (finanziellem) Leben am Limit. "Wirtschaftlicher Teufelskreis" "Viele Menschen befinden sich in einem finanziellen Teufelskreis", merkt dazu der freiheitliche Arbeitnehmervertreter Harald Korschelt an. Die Einnahmen aus Löhnen und Gehältern sowie die Leistungen des Arbeitsmarktservice würden weniger während die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Guido Zeilinger, Leiter des AK-Kompetenzzentrums für Konsumentenschutz in Leoben. | Foto: Gaube

Konsumentenschutz
AK-Tipp: Spesenfalle bei Versicherungen

Wer seine Versicherungsbeträge nicht jährlich, sondern monatlich, viertel- oder halbjährlich bezahlt, kann dies mitunter teuer zu spüren bekommen. Wer seine Versicherung jährlich zahlt, kommt billiger weg. In etlichen Sparten wie Lebens-, Unfall-, Haushalts- und Eigenheim-, Rechtsschutz- oder Kfz-Versicherung kann bei monatlicher, viertel- oder halbjährlicher Zahlung ein Unterjährigkeitszuschlag verrechnet werden, warnt die AK. Allerdings: Nicht alle Versicherer verlangen diese Spesen auf...

Guido Zeilinger, Konsumentenschutzexperte der Arbeiterkammer Steiermark | Foto: WOCHE
3

AK Konsumentenschutz
Fitnessstudio geschlossen, Ihre Rechte als Konsument

AK-Konsumentenschutz: Für die Dauer der Betriebsunterbrechung bei Fitnesstudios muss kein Entgelt bezahlt werden. LEOBEN. Auf Anordnung der Bundesregierung wurden die Fitnessstudios mit 3. November geschlossen. Wie beim ersten Lockdown im März wurden die Kunden – meist per E-Mail – über Kompensationsmöglichkeiten während des Schließungszeitraumes verständigt. "Im März war unter anderen Angeboten auch die vorübergehende Aussetzung des Mitgliedsbeitrages möglich. Jetzt allerdings wird mir diese...

Freude auf den Urlaub: Aber was tun, wenn das Reiseunternehmen Insolvenz anmeldet? | Foto: Pixabay
2

AK Konsumentenschutz
Reiseunternehmen pleite: Wie kommen Sie zu Ihrem Geld?

Die Zeit drängt: Ansprüche aus Pauschalreisen gegenüber des insolventen Reiseunternehmens STA Travel  müssen bis zur vorletzten Oktoberwoche angemeldet werden. Die STA Travel GmbH in Österreich ist seit Freitag 28. August 2020 im Konkursverfahren beim Handelsgericht Wien. Nach eigenen Angaben war STA Travel das weltgrößte Reiseunternehmen für Studierende und Jugendliche, unterhielt zuletzt mehr als 200 Niederlassungen weltweit in 12 Ländern mit etwa 2.000 Mitarbeitern und Franchisepartnern in...

Weinliebhabern werden telefonisch wertvolle Daten herausgelockt. | Foto: Steiermark Tourismus/ikarus

Datenhandel
Beim Wein werden die Menschen oft redselig

Eine Telefonumfrage über Trinkgewohnheiten dient in erster Linie der Beschaffung von personenbezogenen Daten. Welcher Steirer, welche Steirerin behauptet nicht, sich beim Wein auszukennen? Wenn dann das Telefon läutet und eine sympathische Stimme wissen will, welchen Wein Sie bevorzugen, zu welchen Gelegenheiten Wein getrunken wird, ob Ihre Vorliebe der Weißwein oder Rotwein ist? Und es wird ein Geschenk in Aussicht gestellt. Dann beginnen viele Weinliebhaber über ihre Trinkgewohnheiten...

Ewald Pfeifer, Leiter der AK-Außenstelle in Voitsberg | Foto: AK

Erfolgsbilanz
Voitsberger Arbeiterkammer erstritt 81.000 Euro

Die Drähte zu den Expertinnen und Experten der AK-Außenstelle Voitsberg liefen auch im Vorjahr heiß. Mehr als 3.100 Rechtsauskünfte wurden erteilt, 81.000 Euro erkämpft. VOITSBERG. Anders als in den meisten anderen steirischen Bezirken, in denen das Gastgewerbe 2019 die "Hitliste" der arbeitsrechtlichen Problembranchen anführte, stellte sich die Situation im Bezirk Voitsberg dar, berichtet der Leiter der AK-Außenstelle, Ewald Pfeifer: "Die meisten Probleme gab es in der...

Telefonischer Hochbetrieb in der Arbeiterkammer: Werner Anzenberger und Walter Treitler. | Foto: Hackl

Kurzarbeit ist noch nicht angekommen

Hochbetrieb in der Arbeiterkammer Bruck. Vor allem das Thema Kurzarbeit ist noch nicht angekommen. Allein am Montag sind bis 10 Uhr 150 E-Mail-Anfragen in der Arbeiterkammer Steiermark eingegangen. "Das sind nur jene, die das Arbeitsrecht betreffen", erklärt Werner Anzenberger, als Stabstellenleiter zuständig für die AK-Außenstellen in der Steiermark. "Die meisten Anfragen betreffen eine ermöglichte Kurzarbeit im Zuge der Corona-Maßnahmen, nur viele Unternehmen greifen auf diese Maßnahme nicht...

Guido Zeilinger, Konsumentenschutzexperte der steirischen Arbeiterkammer. | Foto: Gaube

AK-Konsumentenschutz
Wann kann ich meine Urlaubsreise kostenlos stornieren?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Covid-19 zur Pandemie erklärt. Neben Einschränkungen in Österreich haben die durch das Coronavirus bedingten Maßnahmen massive Auswirkungen auf den Reise- und Flugverkehr. Der AK-Konsumentschutzexperte Guido Zeilinger informiert über Stornobedingungen. Pauschalreisen können kostenlos storniert werden, wenn gesundheitliche Risiken bestehen, oder das Außenministerium eine Reisewarnung für das entsprechende Urlaubsziel ausgesprochen hat. Daher empfiehlt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.