arbeiterkammer-steiermark

Beiträge zum Thema arbeiterkammer-steiermark

Investieren in die (Aus)-Bildung ihrer Mitglieder: AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: AK Stmk/Graf-Putz

Arbeiterkammer investiert Millionenpaket in die Ausbildung ihrer Mitglieder
Bildung als Schutzimpfung gegen Arbeitslosigkeit

Laut einer Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS) aus dem Jahr 2017 sind österreichweit neun Prozent aller Jobs durch die Digitalisierung gefährdet. Um dieser Gefahr entgegenzutreten, hat die Arbeiterkammer eine Digitalisierungsoffensive gestartet, im Zuge derer in den kommenden fünf Jahren 21,5 Millionen Euro für die Aus- und Weiterbildung der Mitglieder investiert werden. Pro Jahr stehen somit 4,3 Millionen Euro für die Digitalisierungsoffensive zur Verfügung. Kernstück ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
AK als Vorreiter in der Digitalisierung – das fordert Christgewerkschafter Franz Gosch. | Foto: Rothwangl
2

AK-Wahlkampf
Christgewerkschafter Franz Gosch will AK zu digitalem Kompetenzzentrum machen

„Wir sitzen zwar im Digitalisierungszug, aber nicht in der ersten Klasse, sondern im hinteren Teil.Und der Reiseleiter fehlt.“ So pointiert beschreibt Franz Gosch, AK-Vize und Spitzenkandidat der ÖAAB-FCG-Fraktion für die Arbeiterkammerwahl im Frühjahr 2019 die aktuelle Situation. AK als KompetenzzentrumEr fordert die Arbeiterkammer (AK) auf, künftig verstärkt eine innovative „Leitfunktion“ einzunehmen, geht es nach ihm, soll sie zum "digitalen Kompetenzzentrum“ ausgebaut werden. "Durch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

AK: Maßnahmenkatalog für leistbares Wohnen

Immer höhere Wohnkosten und größere Verunsicherung beim Mietrecht: 10.000 Anfragen beim Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Steiermark zeigen, dass das Thema Wohnen die Bevölkerung mehr als nur tangiert. Vor allem Fragen zu Mietzins, Betriebs- und Heizkosten, Maklerprovisionen und Kautionen stehen ganz oben. Wohnungspreise steigen Problematisch: "Bereits elf Prozent der Steirer ist durch die hohen Wohnkosten belastet, dabei ist Wohnen ein Menschenrecht", führt AK-Präsident Josef Pesserl aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gutscheine sind in der Regel 30 Jahre gültig. | Foto: Fotolia

Zweite Chance fürs Christkind
Umtausch-Saison: AK gibt wieder Tipps

Die Arbeiterkammer Steiermark warnt auch nach dem heurigen Weihnachtsfest vor Fallen beim Online-Shoppen, beim Umtausch und bei Gutscheinen. "Vor allem bei Gutscheinen muss auf die Fristen geachtet werden. Generell sind sie 30 Jahre lang gültig. Eine Verkürzung ist nur mit einem triftigen Rechtfertigungsgrund des Unternehmers möglich", sagt AK-Konsumentenschützerin Anja Mayer. Beim Online-Shoppen müsse man vor allem auf Lieferzeiten, Adresse, Nebenspesen und auf das Kleingedruckte achten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Arbeiterkammerpräsident Josef Pesserl verteilte mit seinem Team am Fürstenfelder Hauptplatz heiße Maroni und Glühmost.

Ein Danke mit Maroni und Glühmost

FÜRSTENFELD. Um den Beschäftigten der Handelsbetriebe Danke zu sagen, tourt der Präsident der Arbeiterkammer Steiermark Josef Pesserl derzeit mit seinem Team durch die steirischen Bezirke. Nach Bad Radkersburg, Feldbach und Weiz, machte er auch am Fürstenfelder Hauptplatz Station, um sich mit heißen Maroni und frischem Glühmost bei den Beschäftigten der Region für ihre geleistete Arbeit zu bedanken und bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen....

Gut aufpassen beim Einkaufen im Internet! | Foto: Mev.de

Brautjungfern aus der Südoststeiermark fielen auf deutsche Domain herein

Böses Erwachen für Südoststeirerinnen nach dem Online-Kauf ihrer "Traumkleider" in China. AK holte Zollkosten in der Höhe von fast 300 Euro zurück. Im Internet geht es oft mit dem Teufel zu. Das bekamen nun auch Brautjungfern zu spüren. Eine Südoststeirerin hat für sich und ihre Freundinnen Brautjungfernkleider bestellt – und zwar online. Der angegebene Kontakt in Villach und eine Internetadresse mit der Endung auf "de" für Deutschland ließen die Kundin keinen Verdacht schöpfen, allerdings...

AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Bürgermeister Josef Ober, Lehrling Dorian Macher, AK-Präsident Josef Pesserl (v.l.) bei der Gleichenfeier in Feldbach. | Foto: AK Steiermark/Graf

Vier Millionen für das AK-Servicecenter

Der Bau des neuen Arbeiterkammer-Servicezentrums in der Feldbacher Ringstraße schreitet voran. Am 22. September ist Eröffnung. Mehr als vier Millionen Euro investiert die Arbeiterkammer Steiermark in den Bau eines neuen Servicecenters in der Feldbacher Ringstraße (die Woche hat berichtet). Das Volkshaus war in die Jahre gekommen. Die neue AK-Außenstelle samt multifunktionalem Veranstaltungssaal soll voraussichtlich am 22. September eröffnet werden. "Das neue Servicezentrum bedeutet Aufbruch und...

Foto: geophoto.com

Infofrühstück für WiedereinsteigerInnen

Die Arbeiterkammer Leoben lädt am Donnerstag, 17. Mai,um 9.30 Uhr zu einem Infofrühstück in den Kleinen Kammersaal Donawitz. LEOBEN. Sie möchten eine Familie gründen, sind bereits schwanger oder gerade Eltern geworden und haben Fragen zu: • Mutterschutz, Papamonat, Elternkarenz – worauf habe ich Anspruch? • Konto oder einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld – was passt für uns? • Wie organisiere ich meinen Wiedereinstieg in Elternteilzeit? • Jobsuche mit Kind – welche Unterstützung bietet mir...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, AK-Präsident Josef Pesserl (v.l.).

Arbeiterkammer Steiermark: 59 Millionen Euro "erstritten“

15,8 Millionen Euro hat die Außenstelle Leoben zur Leistungsbilanz der AK Steiermark beigetragen. LEOBEN. "Mitunter wird uns unterstellt, die Arbeiterkammer sei streitlustig und ziehe Unternehmen leichtfertig vor Gericht. Doch die Zahlen unserer Leistungsbilanz dokumentieren etwas anderes", erklärte der steirische AK-Präsident Josef Pesserl bei einem Pressegespräch in Leoben. Die AK-Steiermark hat im Vorjahr rund 59 Millionen Euro in Arbeitsrechts-, Sozialrechts-, Insolvenzrechts- und...

Der Ankaufstest bei einem Autofahrerclub ist und bleibt das Um und Auf beim Gebrauchtwagenkauf. | Foto: Pexels
1 4

Konsumentenschutz
AK-Tipp: Kein Gebrauchtwagenkauf ohne Ankaufstest

Es wird jetzt doch endlich Frühling: Nicht nur neue Kleidung, sondern auffallend viele Autos werden jetzt gekauft. Doch aufgepasst beim Gebrauchtwagenkauf. Dabei sollte man wesentliche Dinge beachten, um nicht unliebsame Überraschungen zu erleben. STEIERMARK. "Der Ankaufstest bei einem Autofahrerclub, wie ARBÖ oder ÖAMTC, ist und bleibt das Um und Auf beim Gebrauchtwagenkauf", sagt Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer (AK) Leoben.  Er erklärt im Gespräch mit...

Stolze Bilanz: AK-Direktor Wolfgang Bartosch (l.) und AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: AK/Graf

AK Steiermark: 63 Millionen Euro für Arbeitnehmer erkämpft

Direktor Wolfgang Bartosch und Präsident Josef Pesserl von der Arbeiterkammer Steiermark (AK) ziehen zufrieden Bilanz fürs Jahr 2017. Ganz vereinfacht ist es ein schönes Rechenbeispiel: 61 Millionen Euro haben die Arbeitnehmer an Umlagen an die Arbeiterkammer Steiermark (AK) überwiesen, 63 Millionen Euro hat die AK in verschiedensten Bereichen für die Arbeitnehmer erkämpft. Ein "Gewinn" also von zwei Millionen Euro. Ganz so einfach macht es sich die AK-Spitze mit Präsident Josef Pesserl und...

Aufpassen heißt es bei der Wahl der Umzugsfirma. | Foto: Light Impression/Fotolia
1

Abzock-Gefahr: Wenn der Umzug zu teuer wird

Arbeiterkammer warnt: Umzugsfirmen zocken auch im Grazer Raum Kunden mit zu hohen Preisforderungen ab. Umzugskartons, die sich meterhoch stapeln, dazu stundenlanges Aussortieren von Gegenständen: Jeder, der schon einmal in der Situation war seinen Wohnort zu wechseln, kennt diese Situation. Rege Siedeltätigkeiten gibt es vor allem in Graz, wo pro Monat an die 2.000 Menschen neu in der Murmetropole begrüßt werden. Getrübt wird die Siedelfreude aber dann, wenn Probleme mit Umzugsfirmen dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Leibnitz wird ein Augenmerk auf den Wohnungsbau gelegt. In der Augasse sind unlängst 25 Wohnungen gebaut worden.

Regionalstatistik: Bezirk Leibnitz ist im Aufwind

Erfreuliche Zahlen weist die Regionalstatistik der Arbeiterkammer Steiermark für den Bezirk Leibnitz auf. Auch 2017 zeigt das Zahlenmaterial der Regionalstatistik der Arbeiterkammer Steiermark, dass die grüne Mark ein wettbewerbs- und leistungsfähiges Bundesland ist. Und es hat sich wieder einiges getan, vor allem im Bezirk Leibnitz. Mehr Einwohner im Bezirk Unsere Region darf sich als eine der wenigen über einen ständigen Zuzug freuen. So lebten 2017 81.748 Personen im Bezirk Leibnitz. Zum...

Bei einem Konkurs werden Gutscheine nicht mehr angenommen. Forderungen müssen im Insolvenzverfahren angemeldet werden. | Foto: Fotolia
2

Gutscheine bei Konkurs: Die Karten stehen schlecht

Sie haben Gutscheine einer insolventen Firma? Dann schauen Sie vorerst durch die Finger. Gutscheine sind ein beliebtes Geschenk geworden, ganz besonders zur Weihnachtszeit. Mitunter gibt es Unstimmigkeiten, wie lange denn Gutscheine gültig sind. Gutscheine sind grundsätzlich 30 Jahre lang gültig. Aber: Viele Unternehmen befristen die Geltungsdauer der Gutscheine. Befristungen von zwei Jahren oder weniger sind aber nur mit einem triftigen Rechtfertigungsgrund des Unternehmers möglich. "Nach...

Werner Anzenberger | Foto: Selina Graf/AK Stmk.
2

Hohe staatliche Auszeichnung für Werner Anzenberger

Der Brucker Werner Anzenberger bekam aufgrund seiner Vortrags- und Publikationstätigkeit in Wien den Berufstitel „Professor“ verliehen. Bundesministerin Sonja Hammerschmid überreichte kürzlich im Rahmen eines Festaktes im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung Werner Anzenberger den Berufstitel „Professor“. Anzenberger wurde vor allem für seine Verdienste als Erwachsenenbildner geehrt. Der Jurist und Historiker ist hauptberuflich als Bereichsleiter für Soziales und als...

"Mehr Betreuung in den Schulen", wünscht sich AK-Präsident Josef Pesserl. | Foto: Wolf
1

AK fordert offene Schulen in den Ferien

Für Ferienbetreuung werden im Schnitt 600 Euro berappt. Lösungen für sozial schwache Familien sind gefragt. Für die Kinder ist es die schönste Zeit im Jahr, für die meisten Eltern hingegen eine enorme Herausforderung – organisatorisch und finanziell. Die nahenden Sommerferien werfen für Eltern einmal mehr die Frage auf: Wohin mit meinem Kind während dieser neun Wochen? Laut einer aktuellen Umfrage der Arbeiterkammer Steiermark kostet es steirischen Familien im Schnitt knapp 600 Euro, die Kinder...

Wolfgang Bartosch, Josef Pesserl und Ewald Pfeifer zogen in der AK Voitsberg eine positive Bilanz.

AK Voitsberg erstritt 94.000 Euro

Starke Leistungsbilanz der Arbeiterkammer Voitsberg für das Jahr 2016 mit 3.903 erteilten Rechtsauskünften. Die Arbeiterkammer Steiermark mit Präsident Josef Pesserl, Direktor Wolfgang Bartosch und dem Voitsberger Außenstellenleiter Ewald Pfeifer legte eine eindrucksvolle Leistungsbilanz für das Jahr 2016 vor. So erteilten die Mitarbeiter der Voitsberger Außenstelle 3.903 Mal eine Rechtsauskunft, davon 2.602 Mal persönlich. Der Hauptanteil der Auskünfte entfiel dabei mit 2.730 auf...

Erfolgreiche Bilanz: AK-Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, Präsident Josef Pesserl, Direktor Wolfgang Bartosch (v.l.).
1

AK Leoben hat 2016 2,7 Mio. Euro ,erstritten‘

Im "Kampf um Fairness" geht die Arbeiterkammer für ihre Mitglieder häufig auch vor Gericht. LEOBEN. 1992 – vor jetzt 25 Jahren – wurde der kostenlose Rechtsschutz durch das neue AK-Gesetz eingeführt. Hunderte Millionen Euro wurden seit damals für die AK-Mitglieder in Rechtsfragen erkämpft. Die AK-Steiermark hat im Vorjahr rund 52 Millionen Euro in Arbeitsrechts-, Insolvenzrechts- und Konsumentenschutzangelegenheiten für ihre Mitglieder erstritten, berichteten Präsident Josef Pesserl, Direktor...

Informatives Gespräch in der neuen Arbeiterkammer Liezen mit Petra Kupfner, Josef Pesserl, Wolfgang Bartosch (v.l.)
1

Die Leistungsbilanz 2016 zeigt: Angebote in der Arbeiterkammer Liezen werden ausgebaut

Das Beratungsangebot der Arbeiterkammer wird in unserer Region oft und gerne angenommen. Mit knapp 900 Beauskunftungen pro Tag steiermarkweit, hat sich die Arbeiterkammer als enorm wichtige Einrichtung für den Konsumenten etabliert. So hat man 2016 rund 52 Millionen Euro für diverse Anliegen (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht als auch Konsumentenschutzangelegenheiten) in der Bevölkerung erstritten. In ihrer Kernkompetenz "Arbeitsrecht" holte die Arbeiterkammer steiermarkweit im vorigen Jahr gesamt...

Foto: Fotolia

Infoabend Erbrecht

Die Arbeiterkammer veranstaltet im Kleinen Kammersaal in Leoben-Donawitz einen Infoabend zum Thema „Erbrecht neu“. Anmeldung erbeten unter: leoben@akstmk.at oder Tel. 057799-3911. Freier Eintritt. Die Pflege von Angehörigen ist ein Thema, das viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer berührt. Nach dem Tod der gepflegten Person fallen die erbrachten Leistungen meistens unter den Tisch. Mit der Reform des Erbrechts versucht der Gesetzgeber diesen Missstand zu beseitigen. Der öffentliche Notar Dr....

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
AK-Konsumentenschutz-Team: Guido Zeilinger, Kerstin Brickmann-Fellner, Kathrin Valland-Hammer.

AK-Konsumententipp: Vorsicht bei Routenplanern im Internet

Wer eine Autofahrt im Internet plant, kann mitunter böse (und teure) Überraschungen erleben. LEOBEN. Wer im Internet einen Routenplaner sucht (und findet), kann mitunter unliebsame Überraschungen erleben. Vor allem dann, wenn er das Portal von "maps-routenplaner" findet. "Da gibt's in Folge unerfreuliche Post, obwohl kein kostenpflichtiger Bestellvorgang erfolgt ist", wie Kathrin Valland-Hammer und Kerstin Brickmann-Fellner vom Konsumentenschutz-Kompetenzzentrum der Arbeiterkammer in Leoben...

Guido Zeilinger, Leiter des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Leoben.
1

So tappen Sie in keine Konsumentenfalle

Die AK-Konsumentenschützer haben in zehn Punkten zusammengefasst, worauf Sie unbedingt achten sollten. Damit Sie 2017 in keine Konsumentenfalle tappen: Guido Zeilinger, Leiter des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Leoben, über zehn Neujahrs-Vorsätze, die Sie unbedingt beherzigen sollten: 1. Ich gebe keine Kontodaten, PINs oder TANs in E-Mails oder am Telefon bekannt! Mit meiner Bank und meiner Kreditkartenfirma kommuniziere ich nur über das Postfach auf der gesicherten Seite des...

Freiheitliche machen sich für Schulbusse stark

Harald Korschelt (Freiheitliche Arbeitnehmer) will mehr Budget für höhere Frequenz der Busse. Die teilweise schlechten Schulbusverbindungen in der Region Süd- und Weststeiermark kritisiert der freiheitliche Arbeitnehmervertreter Harald Korschelt: "Diese sind Elternvertretern, Lehrern und vor allem Schülern schon seit Jahren ein Dorn im Auge. Zwar wird der Fahrplan ständig adaptiert, erneuert und teilweise verbessert, das reicht jedoch nicht aus", meint der blaue Politiker. Gerade in den...

AK-Konsumentenschutzreferent Guido Zeilinger.
1 2

AK-Tipp: Vorsicht vor Lockangeboten

AK-Konsumentenschützer Guido Zeilinger warnt vor unseriösen Verkaufsmethoden im Internet. Lockangebote aus dem Internet verfehlen oft ihre Wirkung auf die Konsumenten nicht – gerade zur Weihnachtszeit, wenn man noch schnell ein (vermeintliches) Schnäppchen ergattern will. "Nur noch ganz kurze Zeit erhältlich", "nur noch wenige Stück auf Lager", "Exklusivangebot", "statt 199 Euro, jetzt nur 99 Euro" "1 + 1 gratis" heißt es oft. "Da muss ich ja schnell zuschlagen, so ein Angebot darf ich mir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.