arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Beim Fahrradservice lohnt es sich Preis und Leistung zu vergleichen. Beim kleinen Service kann man beispielsweise zwischen 20 und 80 Euro zahlen.  | Foto: Wayne Bishop/Unsplash
Video 2

AK-Studie
Große Preis- und Leistungsunterschiede beim Fahrradservice

Die AK-Marktforschung unterzog 31 steirische Betriebe einem Leistungscheck im Bezug aufs Fahrradservice. Generell stiegen die Preise im Vergleich zum Vorjahr, das billigste Service-Angebot gibt es in Graz, Preise und Leistungen schwanken allerdings stark.  GRAZ. Die anhaltend warmen Temperaturen laden zum Umstieg auf das Fahrrad ein. Nach dem Winter ist dabei das Thema Service wieder in aller Munde, dabei gibt es aber Preis und Leistung teils große Unterschiede. Die Arbeiterkammer...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
7:51

Arbeiterkammer Wahl 2024
Josef Hager Spitzenkandidat für NÖAAB-FCG

Heute Vormittag lud der NÖAAB-FCG (Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund, Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter Niederösterreich) zur Pressekonferenz ein: Josef Hager, Vizepräsident der AK NÖ, geht erneut als landesweiter Spitzenkandidat ins Rennen. ST. PÖLTEN/ NÖ. "Als amtierender Vizepräsident der Arbeiterkammer NÖ bin ich wirklich stolz, und ich freue mich, dass ich wieder als Spitzenkandidat an vorderster Front, mit einem tollen Team von 220...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
5:12

AK-Studie zu Mikro-ÖVs
Großes Potenzial für den öffentlichen Verkehr

Im Auftrag der Arbeiterkammer Salzburg hat der Salzburger Verkehrsplaner Günther Penetzdorfer eine Studie zum Bedarf an Mikro-ÖVs durchgeführt. „Zahlen lügen nicht", so der Experte. Laut ihm könnten Mikro-ÖVs auf Anfrage die Mobilität im Salzburger Zentralraum nachhaltig zum Positiven verändern. SALZBURG. Rund 60 Prozent der Bevölkerung im Salzburger Zentralraum haben keinen adäquaten Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln. Das geht aus der Studie „Mikro-ÖV/ON DEMAND Mobilität im Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
4:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau lockte die Jugend an

Sie ist die Bildungsmesse für das westliche Weinviertel und gibt Jahr für Jahr Jugendlichen Orientierung für den weiteren schulischen und beruflichen Weg. Auch heuer öffnete das Z2000 in Stockerau für zwei Tage seine lehrreichen Pforten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Dabei waren mit der BHAK Korneuburg, der BHAS-AULB Stockerau, der Fachschule für Sozialberufe und der Wirtschaftsfachschule Stockerau, der Landesberufsschule Stockerau und dem Poly Stockerau nicht nur weiterbildende Schulen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alle drei Wohnsegmente weisen in Salzburg hohe Quadratmetermieten auf | Foto: pixabay.com
Video 5

Wohnkosten
Wegen hoher Wohnkosten leben die Salzburger beengt

Die Salzburger reagieren auf die hohen Wohnkosten mit einer Reduktion der Wohnfläche. Eine Studie des WIFO zeigt: Die Salzburger leben auf unterdurchschnittlicher Wohnfläche. Häufig komme es sogar zum Überbelag – also zu zu wenig Wohnraum für zu viele Bewohner. SALZBURG. Ein negatives Bild zeichnet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) für die Wohnkostenbelastung in Salzburg. Im Auftrag der Arbeiterkammer erstelle das Institut eine Studie zur Erhebung der Ist-Situation,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mödlings Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl und AKNÖ-Vizepräsident Horst Pammer. | Foto: Hirss
Video

Mödlinger AK-Jahresbilanz
Über 16.000 suchten Beratung (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. Mödlings AK-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl hatte schon zu Beginn des Jahres 2021 vermutet, dass dieses wieder intensiv werden würde, war doch klar, dass die Corona-Krise (die 2020 ein Rekordjahr in Sachen Beratungen gebracht hatte) noch nicht ausgestanden ist. Und tatsächlich dockten auch im Vorjahr 16.226 Mal Arbeitnehmer bei der Bezirksstelle in Sachen Beratung an - etwas weniger als 2020, aber deutlich mehr als vor Corona. Insgesamt wurden 2021 fast 2,3 Millionen Euro...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Christian Bauer, AK-Bezirksstellenleiter Hainburg  | Foto: Michalka
Video 2

Wirtschaft
Jahresbilanz: AK Hainburg verzeichnete 6.015 Kontakte (mit Video)

Die Arbeiterkammer Hainburg zieht eine Jahresbilanz 2021 - zwei Drittel der Anfragen wurden aufgrund der Corona-Pandemie telefonisch oder per Mail abgewickelt. Ab Montag, 7. März 2022 ist die Bezirksstelle Hainburg wieder wie gewohnt geöffnet.  HAINBURG. Im Vorjahr haben knapp 153.000 Arbeitnehmer/innen aufgrund von Problemen am Arbeitsplatz Hilfe bei der Arbeiterkammer Niederösterreich gesucht. Das zeigt die Auswertung der arbeits- und sozialrechtlichen Beratung der Kammer. "Wir haben 38,4...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Chefredakteur Christian Trinkl, Mario Burger (WK-Obmann St. Pölten), Kathrin Redlingshofer, Landesrat Martin Eichtinger, SPAR-Personalchefin Andrea Hötschl, Thomas Pop (AMS-Chef St. Pölten) und Günter Kraft (AK-Chef Tulln) | Foto: Zeileer
Video

Landesrat Eichtinger on Tour
"Lehre ist das Beste aus zwei Welten" (mit Video)

Die Lehrlinge von heute sind die Fachkräfte von morgen: Doch sie brauchen Perspektiven nach der Ausbildung. NÖ. Wussten Sie in jungen Jahren eigentlich, welchen Beruf Sie ergreifen wollen? Nein? Dann haben Sie nichts mit Kathrin Redlingshofer gemein, denn für die 17-Jährige stand schnell fest, die Lehre ist das einzig Wahre. Fachkräfte von morgen"Wie geht's dem Arbeitsmarkt?", "Wo drückt der Schuh?", "Was können wir verbessern?" Diese Fragen wurden bei "Landesrat on Tour" mit Martin Eichtinger...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Gefordert wird eine bessere Ausbildung, eine adäquate Entlohnung, mehr Freizeit und dringend mehr Personal.  | Foto: Kendlbacher
Video 8

"Es ist 5 nach 12"
„Die Pflege ist ein Pflegefall!"

Am Mittwoch hat das medizinische Personal vor dem Haller Krankenhaus protestiert. Unter  dem Motto "fünf nach zwölf" legten zahlreiche Mitarbeiter im medizinischen Bereich für kurze Zeit ihre Arbeit nieder, um auf die Probleme im Gesundheitssystem aufmerksam zu machen. HALL. Das Pflegepersonal und auch Ärzte ging am Mittwoch auf die Straße und machte ihrem Ärger am Vorplatz des Haller Krankenhauses Luft. Mit Trillerpfeifen und selbstgemachten Schildern verfolgen sie dasselbe Ziel: Endlich eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andreas Hitz, Michaela Schön und Christian Hemerka. | Foto: Zellinger

Arbeiterkammer: 625.907 Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk

Hilfe wird immer komplexer. Vor allem Kündigungen im Krankenstand machen Probleme. WAIDHOFEN. Knapp ein Jahr war eine junge Frau aus Waidhofen bereits bei einem Gastronomiebetrieb beschäftigt. Die Vermutung, dass sie zu wenig Geld ausbezahlt bekommt, begleitete die Kellnerin schon länger. Als sie sich zur Kündigung entschieden hatte, suchte sie die Arbeiterkammer Waidhofen auf um die Endabrechnung kontrollieren zu lassen. "Glücklicherweise hat die Beschäftigte ihre Arbeitszeiten genau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Aqua-Zorbing war der totale Renner
1 10

Auf die Plätze, fertig... Spaß!

Tolle Unterhaltung beim großen Familienfest WAIDHOFEN. Am vergangenen Samstag gab es in Waidhofen/Thaya Spiel, Spaß, und jede Menge Action für die gesamte Familie. Die AK und der ÖGB luden zum Familienfest ein. Ab 10:00 konnten sich die Jungen und natürlich auch alle Junggebliebenen am Volksfestgelände, bei zahlreichen Aktivitäten, darunter Aerotrim (Schwerelosigkeitssimulator), Bungee-Trampolin oder beim Kletterturm, austoben. Der Gratiseintritt ins Freibad wurde bei dem Traumwetter, dass der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Katrin Mehner-Prohaska
ÖGB-Landesvorsitzender AK-Präsident Siegfried Pichler, Strongman Franz Müllner und ÖGB-Landesgeschäftsführerin Heidi Hirschbichler ziehen an einem Strang | Foto: Wildbild
1 2 5

Franz Müllner ließ für "Lohnsteuer runter!" die Muskeln spielen

ÖGB und AK verliehen mit spektakulärer Aktion ihrer Forderung nach Lohnsteuersenkung Nachdruck Mit einer spektakulären Aktion hat der ÖGB Salzburg heute auf die österreichweite "Lohnsteuer runter!"-Kampagne aufmerksam gemacht. Vor dem ÖGB/AK-Haus in der Markus-Sittikus-Straße in Salzburg brachte der 16-fache Weltrekordhalter und Kraftsportler Franz Müllner einen 13,5 Tonnen schweren Doppeldeckerbus im "Lohnsteuer runter!"-Kampagnendesign in Bewegung. Nachdem ihm das gelungen war, wurde er von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Johann Höflmaier, Thomas Gassner, Angelika Pehab und Sigi Pichler. | Foto: Foto: Holzer
2

Tauschen- ein mieses Geschäft fürs Geschäft?

Bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt wurden verschiedene Seiten des Tauschfiebers beleuchtet. SALZBURG. Über 43.000 Salzburger haben es wieder getan: Sie sind bei einer der vier AK-Winterbörsen der Faszination Tauschen erlegen. Eine echt wunderbare Aktion für das Familienbörsel – oder 
auch ein echt mieses Geschäft für‘s (Sport-)Geschäft? Diese Frage stellt Angelika Pehab bei BEZIRKSBLÄTTER-nachgefragt dem Präsidenten der AK Salzburg, Sigi Pichler, dem GF der Sparte Handel in der WKS, Johann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Die AK Wintertauschbörse 2013 im Salzburger Messezentrum

Vom 23. - 24. November 2013 fand heuer die Wintertauschbörse im Salzburger Messezentrum statt. Der Ansturm war wieder enorm. Das Angebot noch größer. Kein Sporthändler hat eine derartig riesige Auswahl an Wintersportartikel wie die Tauschbörse der Arbeiterkammer. Stadtblatt365 war mit der Kamera vor Ort und hat den Betreibern einige wichtige Fragen gestellt:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Fugges 50-er

AK-Marketingchef Günther Fugger feierte mit Familie, Freunden und Kollegen im Volksheim Waidmannsdorf in Klagenfurt den 50. Geburtstag! Video: Peter Kowal

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.