Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert hat wenig erfreuliche Zahlen. | Foto: Ederer

Gänserndorf: wieder mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Ende September waren beim AMS Gänserndorf 3.962 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber den Vormonaten ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk erfreulicherweise gesunken
(-6% gegenüber August, - 2,7% gegenüber Juli). Im Jahresvergleich müssen wir allerdings eine Steigerung der Vorgemerktenzahlen um 4,4% hinnehmen. Trotz des deutlichen Beschäftigungswachstums von 2% im August ist die Nachfrage nach Arbeit größer als das Angebot und verursacht damit ein weiteres Steigen der Arbeitslosigkeit. Vor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Geschäftsstellenleiter Johann Oberlerchner berichtet aus der aktuellen Job-Statistik

Positive Job-Statistik für den Bezirk

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen. Über 50-Jährige ohne Job angestiegen. BEZIRK SPITTAL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Spittal unter der Leitung von Johann Oberlerchner hat die Statistik des Monats September veröffentlicht. Insgesamt hab es 2.999 Arbeitslose, davon 1.350 Männer und 1.649 Frauen. "Das ist ein Rückgang von 103 oder 3,3 Prozent gegenüber des Vormonats", zitiert Oberlerchner die Statistik. Besonders hoch ist der Anteil der Joblosen im Alter von über 50 Jahren, dort sind es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Kirchberger-Standort in Ottensheim wird mit 30. September geschlossen. | Foto: Foto: Robert Aitenbichler

Übernahme von Kirchberger Ottensheim gescheitert

20 Mitarbeiter verlieren in Ottensheim ihren Job. OTTENSHEIM, NEBELBERG. Nach der Übernahme von Kirchberger Automobile in Neundling/Rohrbach wurde noch nach einem Unternehmensnachfolger für den Standort Ottensheim gesucht. Wie die BezirksRundschau berichtet hat, wird der Kirchberger-Standort in Neundling (Rohrbach-Berg) per 1. Oktober von Georg Oberaigner an Maria und Anna Kneidinger verkauft und weitergeführt. Aufgrund des eigenen Kneidinger-Standorts in Linz war die Übernahme von Kirchberger...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
"Unsere Sanktionen scheitern oft am System", bedauert AMS-Geschäftsführer Karl Heinz Snobe. | Foto: AMS

"Sanktionen gehören zu unserem Tagesgeschäft"

Klare Worte findet AMS-Geschäftsführer Karlheinz Snobe zur "Scharfmacherei" der WKO gegen Arbeitsverweigerer. Es ist eines der prägenden Sommerthemen des Jahres: die Forderung der Wirtschaftskammer Tirol, notorische Arbeitslose aufzudecken, indem die Unternehmen jene Personen melden, "die sich bei Unternehmen nur ihren Stempel abholen würden". Was an sich nach einer guten Theorie klingt, ist im Tagesgeschäft des Arbeitsmarktservice nichts Neues. "Denn unser Job ist es, nach einem vermittelten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt: Problem ist nicht die Steigerung, sondern die Dauer

Trotz Rückgang der Arbeitslosen in homöopathischer Dosis: Langzeitarbeitslosigkeit steigt „Das Hauptproblem ist derzeit nicht die Zunahme, sondern die Verfestigung von Arbeitslosigkeit“, zeichnet sich für AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach aus den aktuellen Arbeitsmarktdaten ein zunehmender Ausgrenzungsprozess ab. Die Langzeitarbeitslosigkeit weist leider auch im Bezirk Waidhofen eine steigende Tendenz auf. Nur rund ein Drittel aller Jobsuchenden schafft es innerhalb der ersten sechs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bleibt unverändert

BEZIRK. Ende August waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2823 Personen – davon sind 1470 Frauen und 1353 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,8 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August 636 Personen im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Frederik Schmidsberger, ÖGB-Regionalsekretär, und Gerlinde Reichhold-Burger. | Foto: ÖGB
1

Angriffe auf Arbeitslose stoppen

ÖBG kritisiert Wirtschaftskammer für Arbeitslosendebatte BEZIRK. ÖGB-Regionalsekretär Frederik Schmidsberger zeigt sich verärgert über die Presseaussendung von Wirtschaftskammer-Bezirksobfrau Angelika Winzig, dass vielen Arbeitslosen die Motivation fehle, einen Job anzunehmen (die BezirksRundschau berichtete). In der Aussendung wurden zwei Fälle geschildert, um mangelnde Arbeitswilligkeit zu demonstrieren. Das weist Schmidsberger zurück. Er hat beide Fälle recherchiert: „Bei der Stelle im...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
„Betriebe brauchen Arbeitskräfte –
bei vielen Arbeitslosen fehlt die Motivation“, meint Angelika Winzig | Foto: WKO

"Betriebe brauchen Arbeitskräfte"

BEZIRK. Für die Wirtschaftskammer zähle die Unterstützung der Betriebe bei der Suche nach Mitarbeitern – in Zusammenarbeit mit dem AMS – derzeit zu den wichtigsten Herausforderungen. „Da ist es nur konsequent und richtig, wenn uns oder dem AMS die Betriebe jene Arbeitslosen melden, die offensichtlich kein Interesse an einem Job haben oder sich nur den berüchtigten Stempel abholen“, sagt dazu Bezirksstellenobfrau Angelika Winzig. Ein konkretes Beispiel aus dem Bezirk aus den vergangenen Wochen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
"Der Bestand der offenen Stellen lässt auf eine leichte Verbesserung der Wirtschaftslage schließen", so Karl Fakler. | Foto: AMS/Spiola

Steigende Arbeitslosigkeit trotz guter Beschäftigungssituation

BEZIRK / NÖ. Die Arbeitsmarktzahlen zeigen auch für den abgelaufenen Monat einen weiterhin starken Anstieg des Arbeitskräfteangebotes. „So befinden sich Ende Juli um über 10.500 Personen mehr am niederösterreichischen Arbeitsmarkt als noch ein Jahr zuvor. Davon haben per Saldo immerhin 85 Prozent einen Arbeitsplatz gefunden. Somit waren rund 613.000 Niederösterreicher unselbständig beschäftigt, um 9.000 mehr als im Juli 2015“, analysiert Karl Fakler, Chef vom AMS Niederösterreich, die aktuelle...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Zurzeit ist jeder dritte Arbeitslose im Bezirk Liezen über 50 Jahre alt. | Foto: Bilderbox

Aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt

Mit 1.695 vorgemerkten Arbeitslosen im Bezirk Liezen verzeichnet die regionale Arbeitsmarktstatistik einen Rückgang von 10 Prozent. „Erfreulich ist, dass auch im Juli bereits zum siebenten Mal in Folge ein deutliches Minus in der Arbeitslosenstatistik und weiterhin ein Plus bei der Beschäftigung im Bezirk beobachtet werden kann“, informiert AMS-Geschäftsstellenleiter Helge Röder über die aktuellen Entwicklungen und Zahlen. Nach Wirtschaftssparten betrachtet kann der Rückgang der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

2839 Menschen sind derzeit ohne Arbeit BEZIRK. Ende Juli waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2839 Personen – davon sind 1430 Frauen und 1409 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,5 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Prozentpunkte gestiegen (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,6 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8 Prozent. In Schulung befanden sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Aus für das Werk, den zweitgrößten Arbeitgeber in Zistersdorf. | Foto: Braun

Dürr Zistersdorf wandert nach China

Konzern gibt Österreich-Standort auf: nicht wirtschaftlich ZISTERSDORF. Bürgermeister Wolfgang Peischl traf die Nachricht völlig unvorbereitet: Mit Ende des Jahres schließt die Dürr Anlagenbau GmbH den Standort Zistersdorf, 85 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz. "Ich hoffe, dass man noch einen Konsens findet, die Schließung wäre für die Stadt und für viele Familien einen Katastrophe", sagt Peischl. Es hatte im Vorfeld keine Gespräche mit der Stadtregierung gegeben, "die Jahresbilanzen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch freut sich über weniger Arbeitslose.

AMS: Arbeitslosigkeit geht beständig zurück

Im Gegensatz zum landesweiten Trend kann Lilienfeld einen Rückgang der Arbeitslosen verzeichnen. BEZIRK. Der Monat Juni verzeichnete fünf Arbeitslose weniger als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Seitens des AMS ist man mit der positiven Entwicklung im ersten Halbjahr dieses Jahres durchaus zufrieden. Hauptproblem bleibt die Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Während bei den unter 25-Jährigen (Rückgang von -10) und den 25 bis unter 50-Jährigen (Rückgang von -43) ein positiver Trend zu...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
AK-Präsident Alfred Schreiner weist in einem offenen Brief an AMS-Vorstand Johannes Kopf dessen Analyse zum burgenländischen Arbeitsmarkt scharf zurück.
2

„Ein Schlag ins Gesicht eines jedes Arbeitslosen“

AK-Präsident Schreiner schreibt offenen Brief ans AMS-Vorstand Kopf EISENSTADT (uch). In einer Pressekonferenz im Rahmen der ÖVP-Klausurtagung ging AMS-Vorstand Johannes Kopf auf die Arbeitsmarktsituation im Burgenland ein – unter anderem auf die steigende Arbeitslosigkeit und den Zustrom von ausländischen Arbeitskräften. Sein Rezept: entsprechende Qualifizierung sowie die Bereitschaft, auch längere Wege zum Arbeitsplatz in Kauf zu nehmen. „Paradebeispiel für das Pendeln“ Für Burgenlands...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
178 offene Stellen stehen 3934 Arbeitslosen im Bezirk Gänserndorf gegenüber. | Foto: AMS

3.934 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich gegenüber den letzten Monaten verflacht und liegt erstmals in diesem Jahr unter 4.000 Personen.

 Die optimistischere Grundhaltung in der Wirtschaft schlägt sich auch im Stellenzuwachs nieder. Ende Juni standen um fast 50% mehr offene Jobs zur Verfügung. 

Vor allem die Ausbildungen für Jugendliche sowie Deutschkurse spiegeln sich in den Schulungszahlen wieder. Fast 700 Personen absolvierten Ende Juni ein Aus- oder Weiterbildung; um 5,8% mehr als vor...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

26.408 Personen im Bezirk Kitzbühel in Beschäftigung

Im Schnitt lag die Arbeitslosenquote im 1. Quartal bei 6,3 % BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Bezirk gingen im ersten Quartal 2016 im Schnitt 26.408 Personen einen Beschäftigung nach (+409 bzw. 1,6 % gg. dem Vorjahr). Gleichzeitig ging die Zahl der Arbeitslosen um 5,6 % zurück. Im Schnitt waren 1.659 Personen beim AMS Kitzbühel als arbeitssuchend gemeldet. Die Arbeitslosenrate sank um 0,4 %. Der Arbeitsmarkt für jüngere Menschen erholte sich leicht und auch die Zahl der älteren Arbeitslosen ging...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Leidenfrost vom Brucker AMS präsentiert die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt.

Bruck: Höchststand beim AMS

Die Zahl der Arbeitslosen und auch die der offenen Jobs ist gestiegen BEZIRK. Mit einem neuen Höchststand von 1.483 arbeitslos vorgemerkten Bruckern endete der Monat Mai. Im Vergleich zum Vorjahr sind heuer um 25 Personen mehr auf der Arbeitssuche. Dennoch sieht der Leiter des Brucker AMS eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt: "Der bisher starke Anstieg scheint sich jetzt deutlich abzuflachen, zugleich steigt die Anzahl der offenen Stellenangebote auf 215, das ist ein Plus von 33 Jobs."...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit in den Gemeinden des Bezirks Waidhofen/Thaya

AMS hat erstmals die Arbeitsmarktdaten der Gemeinden erhoben. Ein höchst unterschiedliches Bild. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Aktuell sind im Bezirk Waidhofen 790 Personen (inklusive Schulungen) ohne Job. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 814 Personen. "Schwierig bleibt die Arbeitsmarktlage vor allem für Personen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 64,7 Prozent wie auch für ältere Personen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben mit drei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leibnitz: Arbeitslosigkeit weiterhin rückläufig

Einen Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt die Statistik des AMS Leibnitz Ende Mai: Die Abnahme bei den Männern beträgt 13,7% und bei den Frauen 1,5%. Insgesamt waren in Leibnitz 2.524 Menschen als arbeitslos gemeldet – um 218 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den SchulungsteilnehmerInnen ist ein Rückgang von 12,3% zu verzeichnen. Insgesamt haben 563 Männer und Frauen an Schulungen des Arbeitsmarktservice teilgenommen. Damit waren Ende Mai 3.087 Personen auf Jobsuche und 45...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Amrita Enzinger, Grüne Abgeordnete, sieht die Ökowirtschaft als Branche der Zukunft. | Foto: Grüne

Grüne fordern mehr Arbeitslosengeld und Ökowirtschaft

BEZIRK. Zwar hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (9%) verringert, im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber um 7,2% gestiegen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sieht unter anderem die infrastrukturellen Nachteile des Bezirkes als Ursache und spricht sich daher für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie eine 365 Euro-Öffi-Jahreskarte aus Ein Maßnahmenpaket, das die Umwelt entlastet, dabei aber gleichzeitig die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Noch viele offene Lehrstellen

BEZIRK FREISTADT. Eingependelt hat sich Arbeitslosigkeit bei den Älteren. Der Anstieg bei den über 50-Jährigen liegt derzeit bei 4,4 Prozent und damit im Freistädter Trend der gesamten Arbeitslosenzahlen. Leicht steigt derzeit auch das Arbeitsplatzangebot bei den Freistädter Firmen. Insgesamt 391 Stellen (309 davon sofort verfügbar) stehen potentiellen BewerberInnen offen. Die meisten offenen Stellen gibt es in den Metall- und Elektroberufen (49), im Fremdenverkehr (47), unter den Technikern...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: MEV Verlag GmbH

MEINUNG: Die Lohnnebenkosten müssen endlich runter

Die Politik versucht schon seit Jahren mit einer Reihe von Maßnahmen ältere Beschäftigte im Arbeitsleben zu halten. Trotzdem kündigen viele Firmen, die im harten internationalen Wettbewerb stehen, vor allem ältere Leute. Ob das gescheit ist, ist zu hinterfragen. ÖSTERREICH. Ältere Mitarbeiter sind nun mal für die Unternehmen grundsätzlich teurer als jüngere. Also muss man endlich einen wirksamen Weg finden, wie die Unternehmen ältere Beschäftigte im Betrieb halten können. Letztendlich geht das...

  • Wolfgang Unterhuber
Sonja Eder (AMS Waidhofen) spricht von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Weniger Arbeitslose auch im April

204 mehr Arbeitnehmer fanden im Vergleich zum März einen Job WAIDHOFEN. Auch mit Ende April sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht. 703 Personen sind aktuell ohne Job. Im März waren es noch 907. Da dieser Vergleich durch saisonale Schwankungen aber wenig aussagekräftig ist, greift das AMS auf den Jahresvergleich zurück. Im April 2015 war die Zahl der Arbeitslosen noch um 4,6 Prozent höher. Die Zahl der Arbeitssuchenden sinkt bei Männern wie Frauen gleichermaßen. Aktuell sind 307 Frauen beim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Leibnitz: Die Arbeitslosigkeit ist leicht rückläufig

Das AMS Leibnitz vermeldet Ende April eine Abnahme bei den Männern um 8,8% und bei den Frauen um 3,6%. Ende April 2016 waren in Leibnitz insgesamt 2.786 Menschen als arbeitslos gemeldet – um 189 weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den SchulungsteilnehmerInnen ist ein Rückgang von 15,8% zu verzeichnen. Insgesamt haben 580 Männer und Frauen an Schulungen des Arbeitsmarktservice teilgenommen. Damit waren Ende April 3.366 Personen auf Jobsuche und 39 Jugendliche auf Lehrstellensuche....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.