Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Hans Schultheis: "Die Anzahl der neugeschaffenen Arbeitsplätze wächst nicht so schnell wie die Zahl der Arbeitslosen." | Foto: Zeiler

AMS: "Am Arbeitsmarkt ist keine Verbesserung in Sicht"

Im Bezirk Tulln waren mit Dezember 2.762 Menschen ohne Beschäftigung. BEZIRK TULLN. "Prinzipiell ist in ganz Niederösterreich die Arbeitslosigkeit gestiegen", resümiert Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter des AMS Tulln. Davon bleibt auch der Bezirk nicht verschont. Zuzug vergrößert Nachfrage "Rund um Wien herum ist vor allem auch der Zuzug höher, weshalb sich damit auch die Nachfrage vergrößert. Das Problem ist, dass wir mehr Beschäftigte haben, aber gleichzeitig auch eine steigende...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Herbert Leidenfrost analysiert den Brucker Arbeitsmarkt.

Rekordarbeitslosigkeit dauert an

Der Arbeitsmarkt gestaltet sich besonders für Ältere und Kranke schwierig BEZIRK. Zum Jahreswechsel waren 1.941 Brucker arbeitslos, das sind um 98 mehr als im Jahr davor. Trotz stabiler Beschäftigungsentwicklung durch eine vergleichsweise belebte Konjunktur stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. Die Gründe nennt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS Bruck. Arbeitskräfte gefragt "Bis Jahresende wurden dem AMS 1.596 Stellen und Lehrstellen (+90) angeboten, gleichzeitig wurden 1.432 freie...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 1.Jänner 2017 zählte das AMS im Bezirk Völkermarkt insgesamt 2.584 arbeitslose Personen ( 999 Frauen und 1.585 Männer ) das sind insgesamt 214 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 7,6 Prozent. Unter die 2.584 Arbeitslosen fallen auch 275 Jugendliche, 821 ältere Arbeitslose (50 Plus) und 468 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 251 Personen sind bereits länger als sechs Monate, 362 Personen länger als ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Braunau angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2016 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 3.393 Personen – davon sind 1.372 Frauen und 2.021 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 7,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent gestiegen. In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 7,4 Prozent, österreichweit liegt sie bei 10,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Dezember 660 Personen im Bezirk Braunau. Besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert zieht Bilanz. | Foto: B. V. Lachner

AMS Gänserndorf zieht Arbeitsmarktbilanz 2016

Stabile Beschäftigungsentwicklung, Anstieg der Arbeitslosigkeit gebremst. BEZIRK GÄNSERNDORF. "Der Arbeitsmarkt hat sich in Gänserndorf 2016 besser entwickelt als ursprünglich gedacht“, so die erste Bilanz des Geschäftsstellenleiters des Arbeitsmarktservice (AMS) Gänserndorf, Alfred Walbert. Eine vergleichsweise belebte Konjunktur stützte die Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften und sorgte für neue Beschäftigungsrekorde in Gänserndorf. Die Zahl der Arbeitslosen nahm zwar weiter zu,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS Neunkirchen-Chef Walter Jeitler.

Dezember: Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk Neunkirchen erfasst

Ende Dezember waren 4.298 Menschen Arbeit suchend gemeldet – 152 mehr als noch Dezember 2015. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Dezember 4.298 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 152 Menschen bzw. um 3,7 Prozent mehr als 2015. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 152 (20,8%) auf 882 Personen. "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 139 (11%) gegenüber dem Vorjahr auf 1.406 Personen", skizziert AMS-Chef Walter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Gemischte Bilanz am Arbeitsmarkt im Bezirk

2016 war ein gutes Jahr für Junge, harte 12 Monate für Ältere. Plus: Die Arbeitslosenzahlen aus Ihrer Gemeinde WAIDHOFEN. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um - 27 (oder – 2,4 %) verringert. Ende Dezember 2016 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya somit 1.083 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 371 Betroffene mehr als im Vormonat. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um + 1,0 % auf insgesamt 71.220 gestiegen. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
721 Personen sind beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.

Arbeitsmarktinfos im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ende November waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs 721 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Davon befinden sich 328 Frauen und 393 Männer auf Jobsuche. Damit befinden sich heuer um 31 Personen oder 4,1 Prozent weniger auf Arbeitssuche als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Nur bei den Arbeitssuchenden über 50 Jahre gibt es einen Zuwachs von zehn Personen bzw. 4,2 Prozent. 205 Personen befinden sich in Schulungen des AMS in Scheibbs, das sind um 21 Personen oder 11,4 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Mehr Personen auf Arbeitssuche

In Mistelbach ist die Arbeitslosigkeit sowohl gegenüber dem Vorjahr um 5,8 % sowie zum Vormonat um 5,6 % gestiegen, somit sind im November 2016 2.656 Personen im Bezirk Mistelbach auf Arbeitssuche. Wie schon in den letzten Monaten ist besonders bei den Älteren und Ausländern die Zahl am größten. "Erfreulich ist aber, dass auch die Zahl der sofort verfügbaren offenen Stellen gestiegen ist, so haben wir im November um 88 Stellen mehr als im Jahr 2015 gemeldet bekommen. Bei den Lehrstellen gab es...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und Landtagsabgeordnetem Alfred Riedl geht es bei der Deckelung vor allem um das Signal.
4

Mindestsicherung Neu schmeißt aus "Hängematte"

Mit 1. Jänner 2017 tritt in Niederösterreich die Mindestsicherung Neu in Kraft: Die Volkspartei Bezirk Tulln informierte am 24. November bei einer Pressekonferenz. BEZIRK TULLN (bt). "Wir sind die Trendsetter in der Frage einer neuen sozialen Gerechtigkeit", leitet Landtagsabgeordneter Alred Riedl eine Pressekonferenz der Volkspartei Tulln zur Mindestsicherung Neu ein. Auf Bundesebene ist die Kürzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) gescheitert, vom Niederösterreichischen Landtag...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
59 Tage sucht ein Koch einen Job, sagt AMS-Chef Anton Kern. | Foto: AMS

Gastgewerbe in Tirol: Mehr offene Stellen

In Tirol waren per 15. November 627 Stellen als Koch oder Kellner sofort zu besetzen. Dem gegenüber stehen 742 offen Stellen im Gastgewerbe. TIROL. Regelmäßig vor Saisonbeginn in Tirol geistern Horrormeldungen über Personalmangel in der Gastronomie durch die Gasthäuser und Hotels und es gibt Betriebe, die derzeit Personal suchen. So sind in Tirol aktuell 353 Stellen im Service und 274 für Köche ausgeschrieben. WK-Fachgruppenobmann Josef Hackl kennt die Problematik. „Wir wissen, die guten Zeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Anzeige

Nießl redet sich Arbeitslose schön

„Die SPÖ Burgenland bleibt untätig“, mahnt Klubobmann Christian Sagartz: „Anstatt Fehler einzugestehen und mit allen Landtagsparteien an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten, beschönigt Nießl die Arbeitslosenzahlen.“ Echte Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht zu verzeichnen. „Die leicht rückläufige Arbeitslosenrate ist mit der günstigen Wirtschaftslage zu erklären“, hält Klubobmann Christian Sagartz fest und ergänzt: „Rot-Blau bleibt wieder einmal untätig, denn von den versprochenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Im Bezirk Liezen ist die Arbeitslosigkeit im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent gesunken. Das ist der  beste Wert in der gesamten Steiermark. | Foto: startupstockphotos.com/Pexels
2

Wieder weniger Arbeitslose

Der positive Trend am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich im Oktober fort. Mit 2.369 vorgemerkten Arbeitslosen und einem Rückgang um 15,3 Prozent im Bezirk Liezen, verzeichnet die regionale Arbeitsmarktstatistik eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. „Der positive Trend der letzten Monate hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Mit einem Rückgang von 15,3 Prozent haben wir bislang den höchsten Rückgang im heurigen Jahr bei den regionalen Arbeitslosenzahlen", informiert AMS...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Foto: FM2/fotolia

Arbeitslosigkeit: Positiver Trend zieht sich fort

BEZIRK. 1024 Personen waren Ende Oktober auf Arbeitssuche, wie Harald Slaby, Leiter des Arbeitsmarktservice Schärding, mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist demnach in Schärding um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Damit verzeichnet der Bezirk Schärding laut Slaby hinter Freistadt den zweitstärksten Rückgang in ganz Oberösterreich. Mit 14,7 Prozent am stärksten ausgefallen ist der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit bei den Älteren über 50 Jahren. "Der positive Trend der letzten Monate hat...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber zu den aktuellen Arbeitsmarkdaten

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Der positive Trend bei den Arbeitsmarktdaten hält auch im Bezirk Kitzbühel weiter an. Im Vergleich zum Oktober des Vorjahres wird ein Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 % verzeichnet. Für ÖVP-Bezirksobmann Ernst Huber belegen diese Zahlen die wirtschaftliche Stärke des Bezirkes: „Der gute Branchenmix bietet den Menschen eine breite Beschäftigungsmöglichkeit. Besonders der im Vergleich zu den Gesamtdaten stärkere Rückgang der Arbeitslosigkeit bei jungen Menschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau erneut gesunken

BEZIRK. Ende Oktober waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2516 Personen – davon sind 1239 Frauen und 1277 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 5,8 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gesunken (im Vorjahr waren es ebenfalls 5,8 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,5 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Oktober 715 Personen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Seit April verzeichnet Kärnten sinkende Arbeitslosenzahlen sowie steigende Beschäftigung | Foto: pexels

Arbeitsmarkt: Kärnten schafft Absprung aus der Abwärtsspirale

Landes-Maßnahmen und sanfter Aufschwung als Jobmotor - erfreuliche Entwicklung bei Jugendlichen Kärnten hat den Absprung aus der Abwärtsspirale geschafft. Seit April sinken die Arbeitslosenzahlen und die Beschäftigung steigt. „Das verdanken wir einerseits dem sanften Aufschwung, andererseits aber auch den Maßnahmen, in die das Land und seine Partner viel Geld investiert haben. Über den Territorialen Beschäftigungspakt haben wir gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Kärnten, unseren...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
22

Projekt gegen Arbeitslosigkeit

In Kooperation mit GPS und dem AMS hat der Almwirtschaftsverein Arbeitslosen die Möglichkeit zur Beschäftigung gegeben. GÖRIACH (aju). Die heimischen Almen sind für die Bauern eine wertvolle landwirtschaftliche Nutzfläche. Sie haben nicht nur eine Schutzfunktion sondern sind auch wichtiger Lebens- und Erholungsraum. Um diese wichtige Kulturlandschaft zu erhalten hat der Almwirtschaftsverein in Kooperation mit der Beschäftigungsinitiative Kärnten, dem Arbeitsmarktservice und dem GPS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Das AMS in Amstetten verzeichnet wieder einen Anstieg an Arbeitslosen.
2

Bezirk Amstetten: Wieder mehr Menschen arbeitslos

Nach rückläufigen Arbeitslosenzahlen im ersten Halbjahr steigt die Quote der Beschäftigungslosen wieder an. BEZIRK. Die gute Nachricht im Voraus: Das Mostviertel hat die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Niederösterreich. Allerdings wird das den 2.502 Menschen, die im Monat September beim Arbeitsmarktservice (AMS) Amstetten als arbeitslos gemeldet waren, kein wirklicher Trost sein. Denn die schlechte Nachricht ist: Die Anzahl an Arbeitslosen ist gegenüber dem Vorjahresmonat um weitere 3,3...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
Anzeige
Marktleiter Bernadette Schober-Lipp mit ihrem Team beim neuen Spar in Grottenhofstrasse. | Foto: Spar
3

Neues Projekt: Spar unterstützt mit neuem Supermarkt in Graz Arbeitssuchende

Der vor kurzem in der Grazer Grottenhofstraße 1 neu eröffnete SPAR-Supermarkt ist etwas ganz Besonderes: Er wird nämlich von der CARITAS im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark im Rahmen des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes WerkStart betrieben. Ziel des Projektes ist es, arbeitssuchenden Menschen über eine zeitlich befristete Beschäftigung den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Für die Kundinnen und Kunden wird diese Besonderheit aber kaum wahrnehmbar sein. In...

  • Stmk
  • Graz
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Foto: FM2/fotolia

Bezirk Schärding: Arbeitslosigkeit sinkt nach wie vor

Die Jungen finden einen Job und die Älteren werden aufgrund des Fachkräftemangels nicht leichtfertig gekündigt. So lautet die Analyse des AMS-Chefs. BEZIRK. Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist im September von einer weiteren leichten Senkung der Vorgemerktenzahlen geprägt, wie Harald Slaby, Leiter de AMS Schärding mitteilt. So liegt die Arbeitslosenquote zurzeit bei 4,2 Prozent. Interessant sei die Entwicklung nach Altersklassen: Mit minus 12,2 Prozent stark ausgefallen ist laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Trotz der positiven Zahlen kämpft man am AMS Scheibbs mit der hohen Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmern.
1

Immer mehr Ältere verlieren ihre Arbeit

BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs, verlieren immer mehr ältere Arbeitnehmer ihre Jobs. "Wir konnten heuer 670 'Golden Ager' in Beschäftigung bringen. Es ist aber fast wie ein Kampf gegen Windmühlen", stellt AMS-Chef Josef Musil in Anbetracht der Tatsache fest, dass bereits mehr als jeder dritte Arbeitslose im Bezirk älter ist als 50 Jahre.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.