Arbeitslosenstatistik

Beiträge zum Thema Arbeitslosenstatistik

Gegenüber zum Vorjahr sind 30 Personen mehr ohne Arbeit. | Foto: MeinBezirk OÖ

Anstieg der Arbeitslosen
Rohrbach-Berger AMS österreichweit auf Platz 1

Wieder einmal ist die Anzahl an Arbeitslosen im Bezirk gestiegen. Doch das AMS Rohrbach verzeichnet auch eine positive Nachricht. Die Ortsstelle ist beim Balance Scorecard Ranking ganz vorn. BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote betrug per 30. April 2025 im Bezirk Rohrbach 2,1 Prozent. Sie ist damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahres-April. Ende April betrug die Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich 5,2 Prozent und österreichweit 7,3 Prozent. In absoluten Zahlen waren...

Für insgesamt 40 Lehrstellensuchende stehen 236 offene Lehrstellen zur Verfügung.  | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Grieskirchen und Eferding
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote in Oberösterreich

Ende Mai hat der Bezirk Grieskirchen mit 2,1 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich erzielt. In Eferding sind aktuell 327 Personen arbeitslos gemeldet. GRIESKIRCHEN/EFERDING. Ende Mai erzielt der Bezirk Grieskirchen mit 2,1 Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in Oberösterreich. 636 Arbeitslose und 292 Personen in Schulung sind beim AMS Grieskirchen vorgemerkt. Im Bezirk Eferding sind 327 Personen arbeitslos gemeldet, davon 169 Frauen und 158 Männer. Für...

AMS Landeck: Ende April 2023 gab es im Bezirk Landeck 2.258 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im April wieder gestiegen

Die Anzahl der arbeitsuchenden Menschen im Bezirk Landeck ist erstmals wieder gestiegen. Mit Ende April waren 2.258 Personen vorgemerkt. Das sind um 230 Personen mehr als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 436 offene Stellen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2022 einen Anstieg um 1,5 Prozent und in Tirol um 3,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es einen Anstieg um 11,3 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2023 waren 2.258 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber...

AMS Landeck: Ende März 2023 gab es im Bezirk Landeck 575 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
März-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck bei Männern leicht gestiegen

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 5,6 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. März 2023 waren 575 Personen vorgemerkt. Die Anzahl der offenen Stellen mit -34 Prozent rückgängig. Die Arbeitslosigkeit bei den Frauen sinkt weiter, bei den Männern ist sie leicht gestiegen. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2022 einen Rückgang um -0,9 Prozent und in Tirol um -1,3 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -5,6 Prozent. Zum...

AMS Landeck: Ende Februar 2023 gab es im Bezirk Landeck 885 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck im Februar gesunken

Der Arbeitsmarkt in Landeck zeigt sich weiterhin robust. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um 6,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885 Personen vorgemerkt, das sind um 60 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2022 einen Rückgang um -2,8 Prozent und in Tirol um -5,4 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -6,3 Prozent. Zum Stichtag 28. Februar 2023 waren 885...

AMS Landeck: Ende Jänner 2023 gab es im Bezirk Landeck 1.016 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Jänner im Bezirk Landeck weiterhin rückläufig

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -4,3 Prozent gesunken. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt, das sind um 46 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber Jänner 2022 einen Rückgang um -4,8 Prozent und in Tirol um -6,7 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -4,3 Prozent. Zum Stichtag 31. Jänner 2023 waren 1.016 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 550 offene Stellen....

AMS Geschäftsstellenleiterin Jutta Mohl: "Die Anzahl der Arbeitslosen ist auch im Jahr 2022 weiter gesunken. Einzig bei den Jugendlichen gibt es einen leichten Anstieg." | Foto: AMS/Maria Holunder

Im Jahr 2022
Arbeitslosigkeit im Bezirk Oberpullendorf enorm gesunken

Das Jahr 2023 startet mit erfreulichen Zahlen vom heimischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr weiterhin im Sinken – burgenlandweit und auch im Bezirk Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Laut Angaben des AMS Oberpullendorf waren im Jahr 2022 im Bezirk Oberpullendorf durchschnittlich rund 800 Menschen arbeitslos vorgemerkt, davon 344 Frauen und 448 Männer. Das ist gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ein Rückgang von über 23 %. Nach Alter zeigt sich eine...

AMS Landeck: Ende November 2022 gab es im Bezirk Landeck 2.430 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Beginn der Wintersaison – November-Arbeitslosigkeit sinkt

Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck um -17,5 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. November 2022 waren 2.430 Personen vorgemerkt, das sind um 515 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2021 einen Rückgang um -11,0 Prozent und in Tirol um -13,8 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es Rückgang um -17,5 Prozent. Zum Stichtag 30. November 2022 waren 2.430 Personen vorgemerkt. Dem gegenüber stehen 525...

AMS Landeck: Ende September 2022 gab es im Bezirk 1.395 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

AMS Landeck
Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich um 14,6 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck steigt wieder. Im Vorjahresvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 14,6 Prozent gestiegen. Zum Stichtag 30. September 2022 waren 1.395 Personen vorgemerkt, das sind um 178 Personen mehr als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber September 2021 einen Rückgang um -11,8 Prozent und in Tirol um -10,5 Prozent. Im Bezirk Landeck gab es hingegen einen Anstieg um +14,6 Prozent. Zum Stichtag 30. September 2022 waren 1.395...

Foto: stock.adobe.com/at/stockpics

Gute Nachricht
Aufschwung am Arbeitsmarkt Kärnten weiterhin ungebremst

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: Rekord mit 229.000 Beschäftigten verzeichnet – Arbeitsmarktmaßnahmen sind essentiell zur Wiedereingliederung. Eine Reintegration muss gemeinsam mit Unternehmen erfolgen. KÄRNTEN. 2019 galt als das Jahr der Erfolgsmeldungen zu neuen Beschäftigungsrekorden, an denen die Folgejahre gemessen werden. 2022 wiederum hat nicht nur die guten Vorkrisenniveau-Werte erreicht, sondern toppt diese in jeder Hinsicht: "Rekordbeschäftigung mit...

Die Arbeitslosenzahlen des Monats April 2022 im Bezirk Mürzzuschlag liegen vor. | Foto: Hofbauer
2

AMS Zahlen April
Arbeitslosenzahlen im alten Bezirk Mürzzuschlag gesunken

Mit 718 Personen, davon 319 weiblich und 399 männlich,  ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im April 2022 um 31,2 Prozent oder 325 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen. MÜRZZUSCHLAG. Der Bericht des AMS zeigt, dass gegenüber dem Vormonat 23 Personen weniger vorgemerkt sind. 243 Personen wurden im April arbeitslos. 279 Personen haben die Arbeitslosigkeit beendet, wovon 157 Personen eine Beschäftigung aufgenommen haben. Arbeitslosenquote...

AMS Landeck: Ende April 2022 gab es im Bezirk 2.028 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.028 ohne Job
April-Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck unter Vorkrisenniveau

Die Arbeitslosigkeit geht im Bezirk Landeck weiterhin zurück und ist Vorjahresvergleich um -42,4 Prozent gesunken. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das sind sogar um 1.490 Personen weniger als im Vorjahr. BEZIRK LANDECK. In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber April 2021 einen Rückgang um -28,3 Prozent und in Tirol um -40,7 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -42,4 Prozent. Zum Stichtag 30. April 2022 waren 2.028 Personen vorgemerkt, das...

Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk

AMS Melk berichtet
Kurzarbeit retten den Melkern ihre Jobs

Weniger Arbeitslose, dafür mehr Meldungen zur Kurzarbeit: Arbeitsmarktservice Melk arbeitet auf Hochtouren. BEZIRK. Lockdown heißt für die Melker Arbeitswelt Kurzarbeit. Genau dieses Instrument zur Erhaltung der Jobs hat dem Arbeitsmarktservice Melk wieder viel Arbeit bereitet. Mit Stichtag 22. November (Anfang der "Adventruhe") verzeichnete das AMS Melk einen Anstieg von 42,6 Prozent an Arbeitslosengeldanträgen, sprich Kurzarbeitsanträgen. Sprunghafter Anstieg "Ein sprunghafter Anstieg der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Derzeit sind 1244 Personen Personen im ehemaligen Bezirk Mürzzuschlag arbeitslos gemeldet.  | Foto: AMS

AMS Statistik
Arbeitslosenquote im Mürztal bei 8,4 Prozent

Mit 1244 Personen (wbl. 568, ml. 672) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Jänner 2021 um 41,2 oder 363 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 34 Personen weniger vorgemerkt. Wie immer wieder betont wird verhindert die intensive Nutzung der Kurzarbeit eine höhere Arbeitslosigkeit. Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist das Segment der 20 bis 24 jährigen betroffen, dicht gefolgt von der Gruppe der 25 bis 49 jährigen. Die...

Die Arbeitslosenquote im Mürztal liegt bei 8,3 Prozent. | Foto: Hofbauer

AMS Mürzzuschlag
Gleichbleibende Situation am Mürzer Arbeitsmarkt

Mit 1278 Personen, davon 572 weiblich, 706 männlich, ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Dezember 2020 um 34,2 Prozent oder 326 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat ist lediglich eine Person weniger vorgemerkt. Wie das AMS betont verhindert lediglich die intensive Nutzung der Kurzarbeit eine höhere Arbeitslosigkeit, welche in allen Altersgruppen gestiegen ist. Die Arbeitslosenquote liegt mit 8,3 Prozent, (Wert Dezember) um...

Vor allem die Möglichkeit der Arbeitsaufnahmen im Gastgewerbe wirkt sich auf die Arbeitslosenstatistik aus.  | Foto: Michael Strini

AMS Mürzzuschlag
Kurzarbeit verhindert höhere Arbeitslosikgeit

Mit 1279 Personen (wbl. 560, ml. 719) ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im November um 33,6 Prozent oder 322 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Gegenüber dem Vormonat sind 161 Person mehr vorgemerkt. Grund dafür, dass die Zahlen nicht noch höher sind, ist die intensive Nutzung der Kurzarbeit. Dennoch ist die Arbeitslosigkeit in sämtlichen Altersgruppen gestiegen. Mit 7,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote um 2,2 Prozent über dem Wert des...

Foto: pixabay

AMS Mürzzuschlag
80 Prozent mehr Arbeitslose als im Juni 2019

Mit 1185 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Juni um 80,1% oder 527 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. (wbl. 244; ml. 283). Gegenüber dem Vormonat sind 162 Personen weniger vorgemerkt. Die eingeschränkte Öffnung des Arbeitsmarktes seit Mitte Mai führt zu einem weiteren leichten Absinken der Zahlen.  Der Anteil der Frauen an der Arbeitslosigkeit ist höher als die der Männer. Die Arbeitslosenquote liegt mit 8,7%, (Wert Mai) um 4,3% über...

Arbeitsmarktservice Freistadt
Arbeitslosenzahlen sanken im Februar 2020 weiter

BEZIRK FREISTADT. „Obwohl sich in Oberösterreich bereits ein Anstieg der Arbeitslosenzahlen ankündigt, sinkt die Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt noch immer deutlich“, sagt AMS Freistadt Leiter Alois Rudlstorfer. Im Vergleich zum Vorjahr sind Ende Februar mit 488 Frauen und 847 Männern um 4,4 Prozent weniger auf Arbeitsuche. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Überdurchschnittlicher Rückgang bei unter 25-JährigenObwohl das Wetter verhältnismäßig gut ist,...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Februar 2020 um 11,7 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 11,7 Prozent im Februar
Bezirk Landeck – Rückgang der Arbeitslosigkeit

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Februar 2020 um 11,7 Prozent zurück. 361 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Februar 2019 um 2,7 Prozent, in Tirol um 8,4 Prozent gesunken und im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 11,7 Prozent zu verzeichnen. "Der positive Trend am Arbeitsmarkt hält seit 2019 an. Registriert waren insgesamt 926 Arbeitslose und dem gegenüber stehen 361 offene...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Jänner 2020 um 8,5 Prozent zurück. | Foto: Othmar Kolp

Minus 8,5 Prozent im Jänner
Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck geht weiter zurück

BEZIRK LANDECK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck ging im Jänner 2020 um 8,5 Prozent zurück. 358 offene Stellen sind derzeit gemeldet. Minus bei der Arbeitslosigkeit In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Jänner im Vorjahr um 3,4 Prozent und in Tirol um 7 Prozent gesunken. "Im Bezirk Landeck war ein Rückgang von 8,5 Prozent zu verzeichnen, der positive Trend am Arbeitsmarkt im Jahr 2019 setzt sich auch zum Jahresbeginn 2020 fort. Registriert waren insgesamt 1.029 Arbeitslose...

Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS Freistadt.  | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Noch sinkende Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Die Abschwächung der Konjunktur macht sich auch im Bezirk Freistadt bemerkbar. „Aber noch steigt die Zahl der offenen Stellen und sinken die Arbeitslosenzahlen in unserem Bezirk“, sagt der Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Freistadt, Alois Rudlstorfer. 804 arbeitslose Personen (408 Frauen und 396 Männer) bedeuten für Oktober einen geringfügigen Rückgang um 0,9 Prozent. Die Arbeitslosenquote bleibt damit, wie auch schon im Vormonat, bei sehr niedrigen 2,8 Prozent....

Personalprobleme gibt es vor allem in der Pflege. | Foto: Sandor Kacso/Fotolia
1

Arbeitslosenzahlen
Pflegebereich bleibt das Sorgenkind im Mürztal

Der Stand der im alten Bezirk Mürzzuschlag arbeitslos gemeldeten Personen beträgt laut AMS Mürzzuschlag im April 771. Dabei handelt es sich um 6,5 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Gegenüber dem Vormonat sind 35 Personen weniger vorgemerkt. Insgesamt liegt die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent um 0,8 Prozent niedriger als steiermarkweit. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit bei den Männern weiter gesunken, bei den Frauen allerdings erstmalig leicht angestiegen....

Die Arbeitslosenquote im Mürztal liegt mit 5,3 Prozent (Wert Februar) weiterhin um 0,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres | Foto: AMS/Fotostudio B&G

AMS Mürzzuschlag
Knapp zehn Prozent weniger Arbeitslose

Mit 806 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im März um 9,9 Prozent oder 89 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,3 Prozent (Wert Februar) weiterhin um 0,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. 221 offene Stellen und neun Lehrstellen sind der Durchschnittsbestand des Berichtsmonats. Neun Jugendliche sind zudem als lehrstellensuchend vorgemerkt. 261 Personen befanden sich im Berichtszeitraum in einer...

Die Zahl der Arbeitslosen sinkt während die Anzahl der offenen Stellen zunimmt | Foto: Pixabay/loufre

Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Beschäftigung in Kärnten steigt weiter. Zusätzlich gibt es mehr offene Stellen und Lehrstellen. KÄRNTEN. Laut LH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig ist die Zahl der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen gesunken. Im Vergleich zum September des Vorjahres stieg die Zahl der Beschäftigten um ein Prozent. Stabile Aufwärtskurve17.664 Personen waren heuer im September auf Arbeitssuche, also 10,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die 4.479 offenen Stellen stehen für eine positive Entwicklung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.