Arbeitslosenzahlen

Beiträge zum Thema Arbeitslosenzahlen

Beim AMS sind 619 Scheibbser als arbeitssuchend gemeldet.
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt weiter

BEZIRK SCHEIBBS. Im August waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs insgesamt 619 Personen als arbeitssuchend vorgemerkt. Davon befinden sich momentan 304 Frauen und 315 auf Jobsuche. Das sind um 127 bzw. um 17 Prozent weniger Arbeitslose als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Bezirk gibt es zur Zeit 378 offene Stellen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1.368 Arbeitslose sind derzeit beim AMS gemeldet. | Foto: Archiv
2

"Luxus-Problem" bei den Stellen im Bezirk Melk

BEZIRK. "Die sehr gute Arbeitsmarktsituation hat zur Folge, dass wir uns derzeit bei der Abdeckung des gemeldeten Job-Bedarfes schwer tun", erklärt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Soll heißen, dass 553 Jobangebote auf der AMS-Homepage (ein Plus von 193 zum Vorjahr) zur Verfügung stehen. Auch eine weitere Zahl lässt den AMS-Chef jubeln. 1.368 Menschen (-214 zum Vorjahr) waren im August arbeitslos gemeldet. "Der positive Trend der letzten Monate hat sich fortgesetzt", zieht Mayer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Helmut Wiesmüller, der Geschäftstellenleiter des AMS Leoben, zeigt sich erfreut über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt in Leoben. | Foto: Foto Fischer

Rückgang der Arbeitslosigkeit hält weiter an

Die Lage am Arbeitsmarkt in Leoben entspannt sich weiterhin, die Zahl der Arbeitslosen sinkt. BEZIRK LEOBEN. Der positive Trend der letzten Monate am Arbeitsmarkt setzte sich auch im August 2017 fort: Die Arbeitslosigkeit verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent. Auch im Vergleich zum Juli 2017 gab es einen leichten Rückgang von 5 Personen. "Der Rückgang liegt somit über dem Ergebnis der Steiermark von minus 8,4 Prozent", zeigt sich Helmut Wiesmüller, der Geschäftsstellenleiter des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Arbeitslosenzahlen weiter rückläufig

BEZIRK ZWETTL. Die positive Wirtschaftsentwicklung sorgt weiter für rückläufige Arbeitslosenzahlen - auch im Bezirk Zwettl. So waren Ende August beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl 838 Personen, davon 441 Frauen (Vorjahr: 447) und 397 Männer (Vorjahr: 452), arbeitslos gemeldet. Das sind im Vergleich zum letzten Jahr um 61 Jobsuchende (oder minus 6,8%) weniger. Darüber hinaus nutzen im Moment 150 Personen (Vorjahr: 158) diverse Schulungsangebote des AMS. Sie verbessern damit ihre fachlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Bau, im Technikbereich und Handwerk mangelt es an Fachkräften. Eine Trendwende ist nicht absehbar. | Foto: Arne Trautmann/panthermedia.de

Wirtschaft dürstet nach Fachkräften

Weniger Arbeitslose, mehr Jobs und mehr Unternehmen. Spürt Linz schon den Wirtschaftsaufschwung? Die Linzer Wirtschaft sieht wieder positiv in die Zukunft. Die Arbeitslosenquote geht stetig zurück. Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen nimmt zu. Im Juli lag die Arbeitslosenquote bei 7,3%. 12.282 Arbeitssuchenden im Bezirk stehen alleine beim AMS 3.800 offene Stellen gegenüber. Die Zahl hat sich verglichen mit dem Vorjahr um 21 Prozent erhöht. Hinzu kommt, dass sechs von zehn Stellen im...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Weniger Arbeitslose im Bezirk

Derzeit gibt es rund 1400 Arbeitslose im Bezirk Völkermarkt. Das sind um 4,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. VÖLKERMARKT. Am 31. Juli zählte das AMS Völkermarkt insgesamt 1.426 arbeitslose Personen (davon 722 Frauen und 704 Männer). Das sind insgesamt 62 Personen weniger als im Vergleichsmonats der Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 4,2 Prozent. Unter den 1.426 Arbeitslosen sind auch 184 Jugendliche und 473 ältere Personen (50+), sowie 327 Personen mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: Eisenhans/Fotolia

Arbeitslosigkeit im Bezirk Linz-Land gestiegen

BEZIRK. Ende Juli waren 4.024 Personen – davon 1.952 Frauen und 2.072 Männer – im Bezirk Linz Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gab das AMS Traun bekannt. Die Arbeitslosenquote beträgt damit nach einer Schätzung des AMS 5,9 Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 5,6 Prozent. Im vergleich: Der Oberösterreich-Schnitt liegt bei 5,3 Prozent. Plus bei offenen Stellen Im Juli waren in Linz-Land 64.581 Personen (im Vormonat 63.833) beschäftigt. 3.762 Personen waren...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Letztes Jahr erblickten kärntenweit 4.872 Kinder das Licht der Welt | Foto: pixabay

Landesstatistik: Die Bevölkerung Kärntens wächst

Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik belegen einen Aufschwung bei der Kärntner Bevölkerung, dem Arbeitsmarkt und im Bauwesen. Laut aktuellen Daten der Landesstatistik wächst die Bevölkerung Kärntens immer weiter. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 weist Kärnten eine Einwohnerzahl von 561.077 auf. 273.561 Männer und 287.516 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 0,1 Prozent. Den Höchststand an Einwohnern erreichte Kärnten mit rund 562.000 im Jahr 1996. Auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
In nahezu allen Branchen, u.a. auch am Bau, ging die Zahl der Arbeitslosen zurück.

Arbeitslosigkeit sank im Bezirk Reutte kräftig

AUSSERFERN (rei). Die vom Arbeitsmarktservice Reutte zuletzt gemeldeten Arbeitslosenzahlen sind aus Außerferner Sicht sehr erfreulich. Ende Juli 2017 waren 333 Personen auf Jobsuche. Das ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Rückgang um 22,7 Prozent, bzw. um 98 Personen. Als Ursache für den Rückgang nennt AMS-Leiter Klaus Witting den guten Start in die Tourismussaison. Alleine in diesem Bereich ging die Zahl der Arbeitslosen um 36 zurück. Weil zeitgleich auch in  der Industrie und am Bau die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Josef Mayer ist zufrieden mit der Juli-Bilanz. | Foto: Rabl

Jugend findet im Bezirk Melk immer leichter einen Job

BEZIRK. Wo sonst als am Arbeitsmarkt macht ein Minus Freude. Besonders wenn es die Jugendarbeitslosigkeit betrifft. Bei den unter 24-Jährigen verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Melk einen Rückgang von 23 Prozent. Positiver Trend setzt sich fort Dieser Rückgang spiegelt sich auch bei den allgemeinen Zahlen des AMS Melk. 1.355 Personen (minus 195 zum Vorjahr) waren Ende Juli auf Jobsuche. "Der positive Trend der letzten Monate hat sich fortgesetzt", zieht Josef Mayer vom AMS Melk zufrieden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: FM2/Fotolia

Wieder mehr Arbeitssuchende im Bezirk Linz-Land

BEZIRK. Ende Juli waren 4.024 Personen beim Arbeitsmarktservice Linz-Land arbeitslos gemeldet – davon 1952 Frauen und 2072 Männer. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von 5,9 Prozent. Im Vergleich: Im Juli 2016 betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 6,2 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 5,3 Prozent, in Österreich 7,6 Prozent. Im Juli waren in Linz-Land 64.581 Personen beschäftigt. Daraus ergibt sich ein Minus von 3,48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den Altersgruppen bis 49 und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Juli 2017 um 10,6 Prozent gesunken. | Foto: Archiv

Landeck: Großer Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im Juli 2017 um 17,2 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Juli im Vorjahr um 4,4 Prozent gesunken, in Tirol um 11,3 Prozent und im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 17,2 Prozent gesunken. "Registriert waren insgesamt 763 Arbeitslose, davon haben bereits 175 Arbeitslose wieder eine fixe Einstellzusage", bilanziert Andreas Kopp...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit und +7.076 unselbständig Beschäftigte im 1. Halbjahr 2017. | Foto: Land Tirol

Arbeitslosenquote in Tirol im vergangenen Halbjahr gesunken

Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sinken weiter. Wirtschaftliche Maßnahmen zeigen Erfolg. TIROL. Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind im ersten Halbjahr 2017 auf 6,2 Prozent gesunken (2016: 6,7 Prozent). Den meisten Rückgang der Arbeitslosen gab es im Handel und Tourismus. Weniger Arbeitslose in Tirol Seit rund 18 Monaten sinken in Tirol die Arbeitslosenzahlen. "In den meisten Monaten sind wir beim Rückgang österreichweiter Spitzenreiter", so Landeshauptmann Günther Platter. Neben der sinkenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Trendwende am Arbeitsmarkt hält an | Foto: KK

Trendwende am Arbeitsmarkt hält an

VÖLKERMARKT. Mit Stichtag 1. Juli 2017 waren im Bezirk Völkermarkt 1.383 Arbeitslose gemeldet. Das ergibt bei 16.031 unselbstständig Beschäftigten eine Arbeitslosenquote von 8,4 %. Das sind insgesamt 133 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Jugendlichen im Alter von 15-24 Jahren, wurden 146 Arbeitslose registriert, das sind um 32 Personen weniger als im Vorjahr. Bei den Personen über 50 Jahren konnte kein Arbeitslosenrückgang festgestellt werden. Mit 487 gezählten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Jasmin Schuster
AMS-Chef Josef Musil freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: Lachner

Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Musil darf sich freuen: Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter rückläufig. Im Juni gab es heuer 556 Personen – davon 251 Frauen und 305 Männer – die beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs als jobsuchend gemeldet waren, was einem Rückgang von 80 Personen bzw. 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit Abstand am besten schneidet das Bundesland Tirol bei der jüngsten Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat Juni 2017 ab, die heute vom AMS veröffentlicht wurde. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um minus 10,4 Prozent gesunken. | Foto: Land Tirol

Arbeitslosigkeit in Tirol weiter gesunken

In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit rund zwei Jahren. Österreichweit liegt Tirol somit vor der Steiermark und vor Kärnten. TIROL. Auch im Juni 2017 sind in Tirol die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Arbeitslosigkeit ist um 10,4 Prozent gesunken. Im Zweijahresvergleich sind die Zahlen um 16,4 Prozent gesunken. Seit zwei Jahren sinken die Arbeitslosenzahlen Seit rund zwei Jahren sinken in Tirol die Arbeitslosenzahlen. Tirol liegt bundesweit an der Spitze des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Leidenfrost empfiehlt den Blick in den AMS-Jobroom.

AMS gibt vorsichtige Entwarnung

Die Brucker Arbeitslosenzahlen stagnieren, auch gibt es mehr Jobs. BEZIRK. Vorsichtig positive Nachrichten vom Brucker Arbeitsmarktservice: "Kein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit." Mit Ende Mai waren 1.485 Personen arbeitslos gemeldet, hinzu kommen 269 (+31) Kursteilnehmer. Starker Stellenmarkt Weiterhin stark zeigt sich der Stellenmarkt im Bezirk Bruck mit 191 offenen Stellen per Monatsende. Zeitgleich schafften im August 215 (+44) Brucker den Sprung zurück ins Erwerbsleben. "Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: FM2/Fotolia

Weniger Arbeitslose in Linz-Land

BEZIRK LINZ-LAND. Der Arbeitsmarkt im Bezirk hat sich wieder erholt. Im Mai waren in Linz-Land 63.537 Personen beschäftigt (Vormonat: 63.400). Ende Mai waren 3867 Personen, davon 1790 Frauen und 2077 Männer, im Bezirk Linz-Land arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen gibt das AMS bekannt. Das ist ein Rückgang von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den Altersgruppen bis 40 und auch bei Hilfskräften ist eine Abnahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. 1.021 Personen befinden sich in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Immer weniger Menschen sind beim AMS gemeldet. | Foto: Rabl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Melk auf "Sinkflug"

1.314 Personen waren Ende Mai auf Jobsuche. Dies bedeutet einen Rückgang von acht Prozent zum Vorjahr. BEZIRK. "Die Arbeitsmarktsituation ist so gut wie lange nicht. Die Chance, einen Arbeitsplatz oder Ausbildungsplatz zu finden, sind sehr derzeit hoch“, ergänzt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Diese Aussage unterstreicht die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk: 1.314 Personen sind Ende Mai auf der Suche nach einer Arbeit gewesen. Das sind 118 Personen weniger als noch im Vorjahr (ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Josef Mayer vom AMS Melk: "Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen bis 24 Jahre." | Foto: Archiv

Bezirk Melk: "Mit Rückgang ist zu rechnen"

1.449 Personen sind auf Jobsuche. Der Mai soll Besserung bringen. BEZIRK. Sechs Prozent (94 Personen) weniger Arbeitslose im Bezirk als zum Vorjahr, das ist das positive Resümee vom Arbeitsmarktservice Melk. "Im April lag der Bezirk mit einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent an dritter Stelle in NÖ", so Josef Mayer, Chef des AMS Melk. Genauer gesagt 1.449 Menschen sind derzeit auf der Suche nach einem Job. Rückgang im Baubereich Die größten Rückgänge bei Jobvergaben verzeichnen der Baubereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ferdinand Schopp, AMS Horn Geschäftsstellenleiter | Foto: ©B.V.Lachner_Photosandmore.at

Weiterhin Rückgang der Arbeitslosigkeit in Horn - um 11,5% im April

In Horn stehen Ende April 705 Arbeitslose beim AMS in Vormerkung, das sind um 92 weniger als im Vorjahr (-11,5%). In Summe ergeben sich jedoch 920 Jobsuchende, die entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungsmaßnahmen des AMS Horn sind (- 3,9%). Von der derzeitigen Entwicklung profitieren sowohl Männer (-56 oder – 11,8%) als auch die Frauen (-36 oder – 11,1%). Die Zahl der arbeitslos vorgemerkten Jugendlichen ist im Vorjahresvergleich um erfreuliche 22,9% gesunken (absolut - 30), die der...

  • Horn
  • Isabelle Schmid
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im April 2017 um 16,6 Prozent gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Landeck: Rückgang bei der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Landeck im April 2017 um 16,6 Prozent gesunken. Bei den offenen Stellen ist eine Zunahme zu verzeichnen. Die lange Wintersaison schlägt sich in der Statistik nieder. BEZIRK LANDECK. In Österreich ist die Arbeitslosigkeit gegenüber dem April im Vorjahr um 4,5 Prozent gesunken und in Tirol um 10,1 Prozent. "Im Bezirk Landeck ist die Arbeitslosigkeit um 16,6 Prozent gesunken, registriert waren insgesamt 2.811 Arbeitslose", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener Neustadt Georg Grund-Groiss
2

Frühling am Arbeitsmarkt

Trendwende? Arbeitslosenzahlen in Wiener Neustadt sinken - erstmals seit September 2011. WIENER NEUSTADT. Die Tmeperaturen steigen, die Sonne scheint: kein Zweifel der Frühling ist da. Und der scheint sich auch am Arbeitsmarkt Einzug zu halten. Die Arbeitslosenzahlen sinken. "Wir erleben einen Frühlingsbeginn am regionalen Arbeitsmarkt, den wir aufgrund der jüngsten Wirtschaftsprognosen zwar erhofft, aber nicht so rasch erwartet haben", ist sich der Geschäftsstellenleiter des AMS Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.