Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

2

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Salzburg

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Kärnten

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Steiermark

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Aktive Arbeitslose Österreich
Foto: Friessnegg
2

"Wir haben Feuerlöscher-Funktion"

1.087 Arbeitslose waren Ende Oktober beim AMS Feldkirchen vorgemerkt. Die Prognosen versprechen nichts Gutes. FELDKIRCHEN (fri). "Wir haben zwar das Jahr der Jugendlichen ausgerufen, um die wir uns laufend bemühen, allerdings sind Arbeitslose über 50 eine weitere Personengruppe, um die wir uns verstärkt kümmern müssen", erklärt der Leiter des AMS Feldkirchen, Karl-Heinz Durchschlag. "Unsere besondere Sorge gilt jenen Vorgemerkten, die nur einen Pflichtschulabschluss haben und daher schwer bis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Gina Sanders/fotolia

Fördermodell für 50-Plus-Arbeitslose

BEZIRK. 1053 Personen sind aktuell im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 10,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,5 Prozent. Mit einer Zunahme von knapp 30 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit laut Slaby vor allem weiterhin massiv bei den älteren Arbeitsuchenden. „Gegensteuern will das AMS hier insbesondere durch verstärkten Geldeinsatz“, skizziert er ein Fördermodell: Für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Ederer

Lilienfeld: Erfreuliches vom Arbeitsmarkt

Zahl der jobsuchenden Lilienfelder sinkt, während sie im Rest Niederösterreichs weiter steigt. BEZIRK LILIENFELD (mg). Große Freude beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld. Ausgerechnet in dieser wirtschaftlich eher schwachen Region gab es mit Ende Oktober die größte Überraschung des gesamten Bundeslandes. "Sensation Lilienfeld" "Wir sind froh, berichten zu dürfen, dass die Zahl der Menschen ohne Job im Bezirk um satte 2,5 Prozent gesunken ist, während sie im Rest Niederösterreichs durchschnittlich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

Rückgang auch im Oktober; Arbeitslosigkeit bei Älteren steigt BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Der Arbeitsmarkt entwickelt sich im Bezirk weiterhin besser als im österreichweiten Vergleich. Der schöne Sommer und Herbst haben sich sehr positiv auf den Tourismus und andere Branchen ausgewirkt“, so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice Kitzbühel. Wie bereits im September verzeichnet das AMS Kitzbühel auch im Oktober einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Es waren 2.490...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wieder mehr Arbeitslose im Burgenland

Aber auch die Beschäftigtenzahl steigt weiter EISENSTADT. Ende Oktober waren beim AMS Burgenland 8.841 Arbeitslose vorgemerkt. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme um 11,2 Prozent – der zweithöchste Zuwachs aller Bundesländer. Österreichweit der stärkste Beschäftigtenanstieg Die positive Nachricht: Gleichzeitig steigt die Zahl der unselbständig Beschäftigten weiter an. Ende Oktober lag sie bei rund 102.000 – ein Plus von 1,9 Prozent und damit der stärkste Beschäftigtenanstieg...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

Positive Meldungen vom "Arbeitsmarkt" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Während die Zahl der Arbeitslosen österreichweit weiter ansteigt, gibt es aus dem Bezirk Scheibbs eine im Vergleich positive Entwicklung zu berichten. Licht am Ende des Tunnels "Wie bereits im August können wir auch im September einen weiteren Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen", sieht Josef Musil, Geschäftsstellenleiter des AMS Scheibbs ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Weniger Arbeitslose als im Vorjahr Im Bezirk Scheibbs waren 636...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Frauenpower ist gefragt im Bezirk Lilienfeld, die Zahl der arbeitssuchenden Damen sank im Vergleich zum Vorjahr.

AMS-Kampagnen zeigen Wirkung

Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen und Frauen im Alter von über 50 Jahren. BEZIRK LILIENFELD (mg). Auch wenn beim Blick auf die Arbeitslosenzahlen unseres Bezirks keine Jubelstimmung aufkommen mag - es sieht besser aus als im restlichen Niederösterreich. Besser als Landesschnitt Ende September waren beim Arbeitsmarktservice Lilienfeld insgesamt 811 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 31 Betroffene weniger als im Vormonat und um 28 mehr als zum gleichen Zeitpunkt des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Arbeitsmarkt erholt sich nicht

Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing im September stark angestiegen Das Anwachsen der Arbeitslosigkeit hat sich im September fortgesetzt. Im Bezirk Jennersdorf waren 529 Personen ohne Beschäftigung, um 67 mehr als im September 2014. Der Anstieg betrug 14,5 %. Im Bezirk Güssing waren laut Arbeitsmarktservice 778 Personen arbeitslos, das waren um 8,8 % mehr als im Vorjahr. Hier fiel der Zuwachs mit plus 8,8 % etwas gedämpfter aus. Er lag auch unter dem Burgenland-Schnitt von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Der Arbeitsmarkt in Scheibbs "erholt sich"

BEZIRK. Erstmals seit September 2012 wurde im Bezirk Scheibbs ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen gemeldet. Insgesamt waren im August 720 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitssuchend vorgemerkt. Das sind um 25 Personen weniger als im August des Vorjahrs. "Niederösterreichweit liegen wir mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 3,4 Prozent deutlich unter dem niederösterreichweiten Landesschnitt mit einer knapp zehnprozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Wir haben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Gina Sanders
2

70 Prozent mehr offene Stellen

BEZIRK. Um 12,6 Prozent – das sind 131 Arbeitssuchende – gestiegen ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schärding im Vergleich zum Vorjahr. Wie Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, mitteilt, sind derzeit 1167 Menschen beim AMS als arbeitslos vorgemerkt. Dazu kommen 234 Schulungsteilnehmer. Die Hauptproblemgruppen sind laut Slaby nach wie vor die über 50-Jährigen mit einer Steigerungsrate von fast 26 Prozent sowie Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen mit einer Zunahme um 22...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag für Juli 2015

Mit 968 Personen ist lt. dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im Juli um 4,4 Prozent oder 41 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen ( wbl -3; ml. 44). Gegenüber dem Vormonat sind 49 Personen mehr vorgemerkt. Den prozentuell größten Anstieg gegenüber dem Vorjahr gibt es lt. AMS bei den 15– 19-Jährigen (14 Personen). Bei den Frauen gab es einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote liegt mit 5,9 Prozent (Wert Juni) um 0,2 Prozent über dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Ebner

Arbeitslosenquote im Bezirk gestiegen

BEZIRK. Laut Arbeitsmarktservice (AMS) waren im Bezirk Braunau Ende Juli 2688 Menschen, davon 1392 Frauen und 1296 Männer, arbeitslos gemeldet. Oberösterreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 5,6 Prozent, im Vorjahr waren es zum selben Zeitpunkt 5 Prozent. Im Bezirk Braunau liegt die Arbeitslosenquote laut Schätzung des AMS bei 6,3 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,9 Prozent, im Juni 2015 lag die Quote noch bei 5,7 Prozent. 701 Personen nahmen Ende Juli an einer Schulung teil. Besonders von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alfred Walbert legt den aktuellen AMS-Bericht für den Bezirk Gänserndorf vor. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt Gänserndorf: besorgniserregende Zahlen

BEZIRK. Das Niveau der hohen Arbeitslosenzahlen bleibt auch im Juni erhalten. Gänserndorf liegt seit Jahresbeginn deutlich über dem NÖ-Schnitt. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt 3.804, das bedeutet einen Zuwachs von 443 Personen gegenüber dem Juni 2014, also ein Plus von 13,2 Prozent. Landesweit sind 23.578 Personen arbeitslos gemeldet, ein Plus von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Obendrein liegt der Bezirk mit 651 Schulungsteilnehmern deutlich unter dem NÖ-Schnitt. Der Stellenmarkt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Zwettler Arbeitsmarkt: Aussicht bleibt getrübt

9,5 Prozent mehr Arbeitslose als im Juni des Vorjahres BEZIRK ZWETTL. Der österreichweite Trend steigender Arbeitslosigkeit hält weiter an und spiegelt sich auch im Bezirk Zwettl wider. Mit Stichtag Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl insgesamt 856 Personen, davon 415 Frauen und 441 Männer, arbeitslos gemeldet. Damit ist die Anzahl der Jobsuchenden gegenüber dem Monat Mai um 2 Betroffene (oder minus 0,2%) leicht zurückgegangen, im Vorjahresvergleich jedoch um 74 (oder plus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Gina Sanders/fotolia

Firmen melden mehr als 150 offene Stellen

BEZIRK. Deutlich eingebremst hat sich die Arbeitslosigkeit mit Ende Mai. "1024 Arbeitslose und 280 Schulungsteilnehmer bedeuten zwar noch immer einen geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr", berichtet der Leiter des AMS Schärding Harald Slaby. "Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent liegt der Bezirk Ende Mai aber klar unter dem OÖ-Durchschnitt, der bei 5,4 Prozent liegt. Weitere erfreuliche Details: Das AMS Schärding verzeichnete laut Slaby im Mai um 43 weniger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der Industrieanlagenbauer FMW musste 2014 Insolvenz anmelden und bescherte Kirchstetten den Arbeitslosen-Horroranstieg von 60 Prozent.

Arbeitslosen-Rekord schockt Kirchstetten

Maria Anzbach hat als einzige Gemeinde in der Region weniger AMS-Vormerkungen als im Vorjahr. In Kirchstetten stieg der Anteil der Frauen und Männer ohne Job um 60 Prozent. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Eine Erholung des Arbeitsmarktes ist in der ersten Jahreshälfte 2015 nicht festzustellen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten waren im April 5.574 Arbeitslose vorgemerkt, das sind um 729 oder 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Kirchstetten: Stärkstes Minus "Nach dem geringen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Im AMS Schwechat konzentriert man sich vor allem auf die stark betroffenen Plus-50er. | Foto: AMS

Schwechat: Noch mehr Arbeitslose

Arbeitslosigkeit ist erneut stark gestiegen in Region SCHWECHAT. Mit 13,3 Prozent mehr Arbeitslosen gegenüber dem März 2014 ist die Arbeitslosigkeit in der Region Schwechat erneut stark gestiegen. Schwechat liegt mit 11,1 Prozent noch ganz knapp unter dem Schnitt. Die Ausreißer sind dieses Mal Klein Neusiedl mit fast 60 Prozent, gefolgt von Lanzendorf mit 42 Prozent. Auch Moosbrunn war mit 38 Prozent stark betroffen. Fischamend hat den März mit nur 2,2 Prozent Plus gut verdaut. Ebenso wie...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Bedeutung von 50plus am Arbeitsmarkt steigt

BEZIRK. Im Februar ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vorjahr um 7,6 Prozent gestiegen. Inklusive etwa 300 Schulungsteilnehmern waren Ende Februar knapp 2550 Menschen auf Arbeitssuche. Davon betroffen waren besonders Personen ab 50 Jahren: "Die Zahl der Arbeitslosen in dieser Altersgruppe stieg um über 18 Prozenz", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. Damit war im Februar ein Viertel der arbeitslosen Personen 50 Jahre oder älter. Gegenteilig dazu ist die Anzahl der Beschäftigten ab...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Arbeitsmarktlage sieht nicht rosig aus

Im Bezirk Mistelbach ist die Zahl der Arbeitssuchenden drastisch gestiegen, gegenüber dem Vorjahr sogar um 345 Personen (12%) auf 3.218 Vorgemerkte. Bei den Personen in Schulung kam es zu einem Rückgang um 19% gegenüber dem Vorjahr. „Ein deutliches Plus haben wir bei den Langzeitarbeitslosen (Personen die länger als ein Jahr vorgemerkt sind) zu verzeichnen (+394,1%)“, bemerkt die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. „Der Trend macht sich besonders bei den Älteren bemerkbar, mit einem...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.