Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

AMS legt erfreuliche Halbjahres-Bilanz vor

Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter gesunken; auch mehr Beschäftigte BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Wirtschaftswachstum ist höher als erwartet, die Wirtschaft sucht wieder mehr Arbeitskräfte. Dies spiegelt sich auch positiv in den heimischen Arbeitsmarktdaten wider. Im ersten Halbjahr verzeichnete das AMS Kitzbühel einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um 7,5 %, gleichzeitig stieg die Zahl der unselbständig Beschäftigten um 2 %. Nach einem starken Anstieg in den Jahren 2013/14 sinkt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wieselburg: Zurück in den Arbeitsalltag

WIESELBURG. Die ÖVP Wieselburg fordert im Gemeinderat eine Beschäftigung für Mindestsicherungsbezieher. "Wir wollen, dass die Menschen wieder zurück in den Arbeitsalltag finden", so der VP-Obmann Andreas Platzer.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AMS-Chef Josef Musil freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: Lachner

Arbeitslosigkeit sinkt weiterhin im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Musil darf sich freuen: Die Arbeitslosenzahlen sind im Bezirk Scheibbs weiter rückläufig. Im Juni gab es heuer 556 Personen – davon 251 Frauen und 305 Männer – die beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs als jobsuchend gemeldet waren, was einem Rückgang von 80 Personen bzw. 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: pixabay
1

Arbeitsmarkt Kärnten: Arbeitslosigkeit um 7,5 Prozent gesunken

In Kärnten hat im Vergleich zum Vorjahr 1.527 weniger Arbeitslose. Gestern wurden die aktuellsten Arbeitsmarktdaten vom Juni 2017 vorgelegt. Demnach sinkt die Zahl der Arbeitslosen in Kärnten. Konkret waren im Juni 18.724 Personen arbeitslos, das sind um 1.527 oder 7,5 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Österreichweit betrug der Rückgang der Arbeitslosigkeit rund fünf Prozent. Nur Tirol (-10,4 Prozent) und die Steiermark (-9,8 Prozent) konnte einen höheren Rückgang als Kärnten erzielen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Nach einer kurzen Unterbrechung im März setzt sich Ende April der positive Trend am heimischen Arbeitsmarkt wieder fort“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vorjahresvergleich um um 7,8 %. Es waren 2.498 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosigkeit im April ist zu einem Großteil saisonal bedingt. So kamen 60 % der Arbeitslosen aus dem Tourismus. Insgesamt war jeder dritte Arbeitslose von Ende April älter als 50...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Gänserndorf-Leiter Alfred Walbert | Foto: B. V. Lachner

Bezirk Gänserndorf. Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit erreicht

Daten des AMS Gänserndorf: um 4,6 Prozent mehr Arbeitslose als im Jänner 2016 BEZIRK. Ende Jänner belief sich der Stand an vorgemerkten Arbeitsuchenden beim AMS Gänserndorf auf 5.299 Personen. Das ist ein Plus von 4,6% gegenüber dem Vorjahr. Rund 1.000 Menschen, die zur Zeit im Bezirk Arbeitslosengeld beziehen, haben von ihrer Firma eine Einstellzusage und werden spätestens zu Ostern wieder in Beschäftigung sein. 
Damit ist der Höhepunkt der saisonbedingten Winterarbeitslosigkeit erreicht....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das AMS Reutte präsentierte die Statistik für das vergangene Jahr.

Arbeitslosigkeit ging 2016 leicht zurück

AUSSERFERN (rei). Die Auswertung des Arbeitsmarktservice Reutte für das vergangene Jahr ist in Summe erfreulich: Das Außerfern weist die geringste Arbeitslosigkeit aller Tiroler Bezirke auf, die Zahl der Beschäftigten stieg an, ebenso die Stellenmeldungen, die eine neuen Höchststand erreichten. Alles sehr erfreulich, wer von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat dennoch wenig zu lachen. Nur gut, dass es Arbeitslosengeld, Altersteilzeit, Pensionsvorschuss, Gelder für Schulungsmaßnahmen und noch so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Braunau angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2016 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 3.393 Personen – davon sind 1.372 Frauen und 2.021 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 7,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent gestiegen. In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 7,4 Prozent, österreichweit liegt sie bei 10,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Dezember 660 Personen im Bezirk Braunau. Besonders...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
721 Personen sind beim AMS als arbeitslos vorgemerkt.

Arbeitsmarktinfos im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Ende November waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs 721 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Davon befinden sich 328 Frauen und 393 Männer auf Jobsuche. Damit befinden sich heuer um 31 Personen oder 4,1 Prozent weniger auf Arbeitssuche als im Vergleichsmonat des Vorjahrs. Nur bei den Arbeitssuchenden über 50 Jahre gibt es einen Zuwachs von zehn Personen bzw. 4,2 Prozent. 205 Personen befinden sich in Schulungen des AMS in Scheibbs, das sind um 21 Personen oder 11,4 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Im Bezirk Liezen ist die Arbeitslosigkeit im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent gesunken. Das ist der  beste Wert in der gesamten Steiermark. | Foto: startupstockphotos.com/Pexels
2

Wieder weniger Arbeitslose

Der positive Trend am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich im Oktober fort. Mit 2.369 vorgemerkten Arbeitslosen und einem Rückgang um 15,3 Prozent im Bezirk Liezen, verzeichnet die regionale Arbeitsmarktstatistik eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr. „Der positive Trend der letzten Monate hat sich auch im Oktober fortgesetzt. Mit einem Rückgang von 15,3 Prozent haben wir bislang den höchsten Rückgang im heurigen Jahr bei den regionalen Arbeitslosenzahlen", informiert AMS...

  • Stmk
  • Liezen
  • RegionalMedien Steiermark
Seit April verzeichnet Kärnten sinkende Arbeitslosenzahlen sowie steigende Beschäftigung | Foto: pexels

Arbeitsmarkt: Kärnten schafft Absprung aus der Abwärtsspirale

Landes-Maßnahmen und sanfter Aufschwung als Jobmotor - erfreuliche Entwicklung bei Jugendlichen Kärnten hat den Absprung aus der Abwärtsspirale geschafft. Seit April sinken die Arbeitslosenzahlen und die Beschäftigung steigt. „Das verdanken wir einerseits dem sanften Aufschwung, andererseits aber auch den Maßnahmen, in die das Land und seine Partner viel Geld investiert haben. Über den Territorialen Beschäftigungspakt haben wir gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Kärnten, unseren...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Trotz der positiven Zahlen kämpft man am AMS Scheibbs mit der hohen Arbeitslosigkeit bei den älteren Arbeitnehmern.
1

Immer mehr Ältere verlieren ihre Arbeit

BEZIRK SCHEIBBS. Trotz der positiven Zahlen vom Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs, verlieren immer mehr ältere Arbeitnehmer ihre Jobs. "Wir konnten heuer 670 'Golden Ager' in Beschäftigung bringen. Es ist aber fast wie ein Kampf gegen Windmühlen", stellt AMS-Chef Josef Musil in Anbetracht der Tatsache fest, dass bereits mehr als jeder dritte Arbeitslose im Bezirk älter ist als 50 Jahre.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
AK-Präsident Alfred Schreiner weist in einem offenen Brief an AMS-Vorstand Johannes Kopf dessen Analyse zum burgenländischen Arbeitsmarkt scharf zurück.
2

„Ein Schlag ins Gesicht eines jedes Arbeitslosen“

AK-Präsident Schreiner schreibt offenen Brief ans AMS-Vorstand Kopf EISENSTADT (uch). In einer Pressekonferenz im Rahmen der ÖVP-Klausurtagung ging AMS-Vorstand Johannes Kopf auf die Arbeitsmarktsituation im Burgenland ein – unter anderem auf die steigende Arbeitslosigkeit und den Zustrom von ausländischen Arbeitskräften. Sein Rezept: entsprechende Qualifizierung sowie die Bereitschaft, auch längere Wege zum Arbeitsplatz in Kauf zu nehmen. „Paradebeispiel für das Pendeln“ Für Burgenlands...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Herbert Leidenfrost vom Brucker AMS präsentiert die neuesten Zahlen vom Arbeitsmarkt.

Bruck: Höchststand beim AMS

Die Zahl der Arbeitslosen und auch die der offenen Jobs ist gestiegen BEZIRK. Mit einem neuen Höchststand von 1.483 arbeitslos vorgemerkten Bruckern endete der Monat Mai. Im Vergleich zum Vorjahr sind heuer um 25 Personen mehr auf der Arbeitssuche. Dennoch sieht der Leiter des Brucker AMS eine leichte Entspannung am Arbeitsmarkt: "Der bisher starke Anstieg scheint sich jetzt deutlich abzuflachen, zugleich steigt die Anzahl der offenen Stellenangebote auf 215, das ist ein Plus von 33 Jobs."...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Sonja Eder (AMS Waidhofen) spricht von schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Weniger Arbeitslose auch im April

204 mehr Arbeitnehmer fanden im Vergleich zum März einen Job WAIDHOFEN. Auch mit Ende April sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk leicht. 703 Personen sind aktuell ohne Job. Im März waren es noch 907. Da dieser Vergleich durch saisonale Schwankungen aber wenig aussagekräftig ist, greift das AMS auf den Jahresvergleich zurück. Im April 2015 war die Zahl der Arbeitslosen noch um 4,6 Prozent höher. Die Zahl der Arbeitssuchenden sinkt bei Männern wie Frauen gleichermaßen. Aktuell sind 307 Frauen beim...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich wieder gestiegen

42.913 Oberösterreicher im März als arbeitslos gemeldet – um 2,2 Prozent mehr als im Februar. Viele Jahre war Oberösterreich bundesweit die Nummer 1 als Land mit der niedrigsten Arbeitslosenrate. Der vergangene März zeigte mit 6,4 Prozent einmal mehr, dass Oberösterreich deutlich hinter Salzburg (5,3%), Vorarlberg (5,6%) und Tirol (6,0%) zurückgefallen ist. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 9,4 Prozent. Mehr Frauen arbeitslos gemeldet aber weniger Männer Konkret waren Ende März 2016...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Negativtrend bei den Arbeitslosenzahlen setzt sich auch 2016 fort: sie steigen kontinuierlich.
1

Arbeitslose: neue Rekordwerte im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Ende Jänner 2016 waren 5.066 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 5,1% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gänserndorf liegt mit dieser Steigerungsrate deutlich über dem Landeswert von plus 2,8%. Eine Hauptursache dafür ist die hohe Arbeitslosigkeit in Wien, die mit fast 142.000 Vorgemerkten Ende Jänner einen neuen Rekordwert erreichte. Aufgrund der engen Verflechtung der Arbeitsmärkte beeinflusst die schwierige Situation in der Bundeshauptstadt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Weiterhin ein großes Thema bleibt das drohende Aussterben der Steyrer Innenstadt. | Foto: Klaus Mader
7

„Eine Kurzarbeit ist derzeit kein Thema“

Hohe Arbeitslosigkeit, Fachkräftemangel und Bürokratie beschäftigen die Wirtschaft auch 2016. BEZIRK. Am Arbeitsmarkt ist weiterhin keine Entspannung in Sicht. Im Dezember lag die Arbeitslosenquote im Bezirk bei 10,1 Prozent, das sind 1,7 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr. „Zusätzlich waren 810 Personen, um 113 weniger als im Vorjahr, in Schulung“, sagt Hubert Heindl, Geschäftsstellenleiter des AMS Steyr. Von den Firmen in der Region seien Heindl aber keine gröberen Probleme bekannt. „Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
AMS-Leiter Harald Slaby. | Foto: AMS

Jugendarbeitslosigkeit um rund 15 Prozent gesunken

BEZIRK (ska). 1123 mehr Arbeitslose im Dezember und nur 220, die eine Arbeitsstelle gefunden haben, vermeldet das AMS Schärding. Aber AMS-Leiter Harald Slaby gibt Entwarnung: Es sind überwiegend saisonbedingte Zugänge in die Arbeitslosigkeit. "Knapp über 1000 arbeitslos Vorgemerkte haben eine Einstellzusage für das Frühjahr", berichtet er. Die Monatendstatistik sieht somit wie folgt aus: 2.139 Arbeitslose und 242 Schulungsteilnehmer. "Während die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vorjahr...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Alfred Walbert: "Die Arbeitslosenquote beträgt 9,2 Prozent." | Foto: Ederer

Die Arbeitsmarktbilanz 2015 für Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Gänserndorf zieht Bilanz. Mit einem voraussichtlichen BIP-Anstieg von 0,7% verzeichnete Österreich heuer ein sehr schwaches Wirtschaftswachstum. Gleichzeitig steigt die Zahl der Personen, die am Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, ungebrochen an. Die Unternehmen konnten aber bei weitem nicht im selben Umfang das verfügbare Personalangebot abrufen. Die Folgen für den regionalen Arbeitsmarkt sind ein leicht steigendes Beschäftigungsplus um rund 0,7%, aber...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: AMS
2

Bezirk Waidhofen: Saison-Arbeitslosigkeit wird spürbar

Entgegen dem landesweiten Trend steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen nicht. Im Rest des Waldviertels gibt es teils dramatische Anstiege. BEZIRK WAIDHOFEN. Ende November 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen 747 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 134 Betroffene mehr als im Vormonat und gleich viel Personen wie im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist bei den Männern gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres gesunken. 346 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Plus von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.