Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Im Festsaal des Wiener Rathauses fand am Mittwoch die große Joboffensive statt. Zahlreiche Besuchende interessierten sich für einen Wiedereinstieg ins Berufsleben. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
Video 8

Hohe Arbeitslosenquote
Wiener sollen mit Joboffensive in den Beruf finden

Die Joboffensive 2024 soll der steigenden Arbeitslosenquote in Wien entgegenwirken. Mit den Programmen "Joboffensive 50plus" sowie "Jobs PLUS Ausbildung", erdacht von der Stadt Wien, dem waff und dem AMS Wien, sollen alle Altersgruppen zurück in die Arbeitswelt finden. WIEN. Auf den Stammtischen in den Beiseln in Wien hört man immer wieder, dass heutzutage keiner mehr arbeiten will. Der enorme Ansturm zur Wiener Joboffensive im Rathaus am Mittwoch zeigt jedoch das Gegenteil. Trotz der...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden. WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

  • Wien
  • Währing
  • Philipp Scheiber
Laut Auskunft der Wirtschaftskammer OÖ verfügt jeder zweite Arbeitslose über 50 Jahren lediglich über einen Pflichtschulabschluss und bestehende Qualifikationen entsprechen nicht den Anforderungen vakanter Stellen. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
AMS Eferding: „Kreative Lösungen sind gefragt"

Eine steigende Arbeitslosigkeit und die weiterhin hohe Arbeitsmarktdynamik ist auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding spürbar. BEZIRKE. Mit 2,8% hat der Bezirk Grieskirchen die 3. niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich. Weiterhin gibt es eine steigende Beschäftigung und Vollbeschäftigung. BEZIRK GRIESKIRCHEN875 vorgemerkte Arbeitslose und 272 Personen in Schulung stehen 1.233 offene Stellen gegenüber. 34 Lehrstellensuchende stehen 212 offene Lehrstellen gegenüber. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Laut AMS Tirol beträgt die Arbeitslosenquote im Februar 2023 3,9%. Österreichweit liegt der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei -2,8 % und aktuell gibt es in Österreich 294.071 Arbeitslose. | Foto: Pixabay/www_slon_pics (Symbolbild)
2

Arbeitsmarkt
Tiroler Arbeitslosenquote im Februar bei 3,9%

Gute Neuigkeiten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Wie das AMS Tirol kürzlich verkündetet, besteht in Tirol die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 31 Jahren. Ebenfalls gesunken, ist die Langzeitarbeitslosigkeit sowie die Anzahl der offenen Stellen. TIROL. Der niedrigste Stand an Arbeitslosigkeit zu dieser Jahreszeit, seit 1992, wurde zum Stichtag 28.02.2023 gemessen. Mit diesem Datum waren in Tirol 14.824 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um -850 Menschen weniger (-5,4 %). Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Birgit Baumgartner, Andreas Lassnig und Edeltraud Koinig (von links) waren beim Jubiläum stellvertretend für die 1. 000 Beschäftigten anwesend. | Foto: MeinBezirk.at
2

Ziel erreicht
1. 000 Lavanttaler fanden über die LBI einen Beruf

2012 wurde die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative ins Leben gerufen. Das Ziel damals war es innerhalb von 10 Jahren 1.000 Menschen zu beschäftigen - heuer konnte diese Zahl tatsächlich erreicht werden. LAVANTTAL. Mit dem Ziel die hohe Frauenarbeitslosigkeit zu vermindern sowie die offenen Stellen der Gastronomie abzudecken leitete Johann Schober, ehemaliger Leiter der AMS-Regionalstelle Wolfsberg und jetziger Geschäftsführer der GPS Kärnten GmbH, die Lavanttaler Beschäftigungsinitiative (LBI)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Jobspeeddating findet im Haus der Begegnung in der Perchtoldsdorfer Straße 3 gleich beim Liesinger Platz statt. | Foto: Alois Fischer
2

Liesing
Jobspeeddating im Haus der Begegnung am 28. September

Ein Job-Speeddating findet am Mittwoch, 28. September, im Liesinger Haus der Begegnung statt. WIEN/LIESING. Ein neuer Job – und auch noch im eigenen Wohnbezirk? Dieser Wunsch könnte beim Job-Speeddating am Mittwoch, 28. September, im Liesinger Haus der Begegnung in Erfüllung gehen. Von 9 bis 15.30 Uhr gibt es für alle Jobsuchenden in der Perchtoldsdorfer Straße 1 die Möglichkeit, auf namhafte Betriebe aus dem 23. Bezirk zu treffen. Mit dabei ist etwa die Firma Ergo Vorsorgemanagement, die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
„22 Millionen Euro an Arbeitnehmerförderung für Landsleute im Vorjahr ausgeschüttet“ | Foto: zVg

Arbeitnehmerförderung für Landsleute
22 Millionen Euro wurden im Vorjahr ausgeschüttet

22 Millionen Euro an Arbeitnehmerförderung für Landsleute im Vorjahr ausgeschüttet LR Eichtinger: Das Land Niederösterreich unterstützt im Rahmen der Arbeiternehmerförderung mit 47 Maßnahmen. Berufliche Weiterbildung im Fokus bei Arbeitnehmerförderungsbeirat. NÖ. Die aktuelle Beschäftigungssituation am Arbeitsmarkt verlangt sowohl den Betrieben als auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Flexibilität ab. Das Land Niederösterreich unterstützt daher mit Bildungsförderungen sowie mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Tischlerlehrling Elina Stadler im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Zwei Millionen Euro für "Lehrlingsförderung NEU"

Zwei Millionen Euro für „Lehrlingsförderung NEU“; LR Eichtinger: Land unterstützt Lehrlinge auf ihrem Weg zum Lehrabschluss NÖ. Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft. Um der Jugendarbeitslosigkeit entgegenzuwirken, setzt das Land NÖ seit 2019 auf die größte je da gewesene Lehrlingsoffensive. Dabei wurde auch bei der NÖ Lehrlingsförderung nachgeschärft. Mit Beginn des Jahres 2020 wurde die Lehrlingsbeihilfe auf 120 Euro pro Monat erhöht und zusätzlich die Einkommensgrenze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bewerber haben nun gute Chancen, um ihren Traumjob zu bekommen.

Arbeitsmarkt
Niedrige Arbeitslosigkeit und viele verfügbare Stellen

Im Bezirk herrscht weiterhin eine Arbeitslosigkeit von unter drei Prozent. Personal wird weiterhin stark gesucht und benötigt. So betrug die Arbeitslosenquote im November in Weiz 2,6 Prozent und in Gleisdorf 2,8 Prozent. Damit sind die beiden AMS-Standorte die einzigen in der Steiermark, bei denen die Quote unter der Marke von drei Prozent liegt. Auch österreichweit ist man damit klar im Spitzenfeld. Insgesamt sind im Bezirk 2.128 Personen (1.028 beim AMS-Standort Weiz und 1.103 in Gleisdorf)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: pixabay.com

Arbeitslosenquote im Dezember 2021 so niedrig wie vor 14 Jahren

LR Eichtinger/LGF Hergovich: Starke Konjunktur spürbar. Fortsetzung der gemeinsamen Programme im Jahr 2022. NÖ. Die Auswirkungen des nunmehr vierten Lockdowns auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt halten sich auch zu Jahresende in Grenzen. Ende Dezember waren insgesamt 55.003 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 22,9% im Vergleich zu Dezember 2020 und ein Minus von 9,3% im Vergleich zum Dezember 2019 (im November betrug das Minus ebenfalls 9,3%). Niederösterreich verzeichnet...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Arbeitslosenquote lag im Dezember 2021 in Tirol bei 4,7 Prozent. | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)

Arbeitspolitik
4,7% Arbeitslosenquote für Dezember 2021 in Tirol

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt: Der positive Trend hält in Tirol an. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 4,7 Prozent. Damit gab es 5.600 weniger Arbeitslose als im November 2021. Spitzenplatz für TirolMit der Dezember-Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent liegt Tirol auf einem Spitzenplatz, nur Salzburg kann mit 4,6 Prozent bessere Zahlen vorweisen. Gegenüber dem Vormonat November sind damit rund 5.600 Personen weniger arbeitslos, mit insgesamt 342.000 unselbständig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Martin Eichtinger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Pfeiffer

Kompetenzatlas als Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung

NÖ Kompetenzatlas als neue Drehscheibe für berufliche Weiterentwicklung; LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Land NÖ und Sozialpartner erarbeiteten „NÖ Kompetenzatlas“ – die digitale Informationsdrehscheibe und Servicestelle für Kompetenzorientierung. NÖ. Trotz der aktuell angespannten Situation in vielen Bereichen verzeichnete Niederösterreich im November einen Rückgang der Arbeitslosigkeit um ein Minus von 9,3 Prozent im Vergleich zum November des Vorkrisenjahres 2019. „Diese positive Entwicklung...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Lockdown ist in der Industrie kaum spürbar, die Gastronomie oder der Handel sind dagegen stark betroffen. | Foto: Pixabay

Bezirk Liezen
Arbeitslosigkeit bleibt deutlich unter dem Vorjahresniveau

Mit Ende November weist der Bezirk Liezen weniger Arbeitslose als vor einem Jahr auf. Die Corona-Kurzarbeit wird abermals verlängert. „Trotz des neuerlichen Lockdowns und der saisonalen Entwicklungen beobachten wir einen spürbaren Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen. Aktuell sind 2.010 arbeitsuchende Personen im Bezirk Liezen gemeldet, das sind 773 Arbeitslose oder 27,8 Prozent weniger als vor einem Jahr“, informiert AMS-Liezen-Chef Helge Röder. Derzeit sind 1.733 offene Stellen und 254...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mario Lindner inmitten der 50 Pappfiguren in Menschenform. Ein Aufsteller steht dabei sinnbildlich für 1.000 Arbeitslose in der Steiermark. | Foto: Schneeberger

Regionalvorsitzender Mario Lindner stellt neue Kampagne der SPÖ vor

Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent: Eine Forderung der SPÖ gegen die Corona-Auswirkungen. Vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai lud die SPÖ zu einer Pressekonferenz nach Liezen. Nationalratsabgeordneter und roter Regionalvorsitzender im Bezirk, Mario Lindner, machte die hohen Arbeitslosenzahlen infolge der Corona-Krise zum Thema. Mit Ende März waren 2.781 Personen im Bezirk Liezen ohne Arbeit. 715 Betriebe nehmen nach wie vor Kurzarbeit in Anspruch, was weitere 5.356 Arbeitnehmer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: momius - stock.adobe.com

Arbeitsmarktservice stellt neue Job-Suchmaschine vor

Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass der Arbeitsmarkt trotz Corona-Krise immer in Bewegung ist. Es gibt freie Stellen, aber den Überblick zu bewahren und passende Angebote zu finden, ist aufgrund der Vielzahl an Karriereplattformen und Firmenjobportalen nicht immer einfach. „Die Digitalisierung und die Pandemie wirken als Beschleuniger für die Entwicklung digitaler Tools und auch das AMS hat eine neue Job-Suchmaschine entwickelt“, informiert AMS-Liezen-Leiter Helge Röder über das neue...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Die LEA Produktionsschulen produzieren Waren und Dienstleistungen für reale KundInnen am Markt."  
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Karriere
700.000 Euro für Tiroler Arbeitsmarktprojekte

TIROL. Mit über 700.000 Euro werden künftig Tiroler Arbeitsmarktprojekte gefördert, die  Jugendliche sowie Langzeitarbeitslose beim Einstieg in eine neue Beschäftigung unterstützt. Sie werden im Vorfeld persönlich beraten, betreut und bei der Wiedereingliederung unterstützt. Gefördert werden die Projekte LEA Produktionsschulen und die Arbeitskräfteinitiative "AKI Fair". Was machten die LEA Produktionsschulen?Die Produktionsschulen unterstützen Jugendliche bei einem erfolgreichen Einstieg ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS-Liezen-Leiter Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer ziehen Bilanz über die Entwicklungen am regionalen Arbeitsmarkt, über ein Ausnahmejahr im Banne der Corona-Pandemie und geben einen Ausblick auf die nächsten Monate im Bezirk Liezen. | Foto: photoInstyle.at

Bezirk Liezen
Elf Prozent der Bevölkerung waren 2020 zumindest einmal arbeitslos

8.922 Personen waren im Bezirk Liezen im letzten Jahr von Arbeitslosigkeit betroffen und zu mindestens einem Zeitpunkt des Jahres als arbeitslos vorgemerkt. Zum Vergleich: Unser Bezirk zählt knapp 80.000 Einwohner. Dazu beantragten zum Höhepunkt der Krise Ende April mehr als 1.100 Unternehmen Kurzarbeit für über 10.000 Arbeitskräfte. Die Geschäftsstellenleitung des AMS Liezen, Helge Röder und Stellvertreterin Brigitte Wasmer, zieht mit den beiden Zweigstellen in Bad Aussee und Gröbming eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Es war sein Traumjob, doch das Coronavirus machte Jakob Sonnberger einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Sonnberger

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
itworks unterstützt beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. | Foto: itworks
2

Personalservice"itworks"
Eine Faire Chance für Arbeitslose in der Brigittenau

Wenn ein Job ein nicht erreichbares Ziel ist: "itworks" unterstützt in der Meldemannstraße beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU. Harald ist 56 Jahre alt, als er aus seiner guten Anstellung plötzlich gekündigt wird, abgebaut sozusagen, einfach „eingespart“. Für die Pension ist es zu früh, für die Arbeitswelt ist er zu alt – eine Zwickmühle und eine frustrierende Lage, in der das Personalservice itworks in der Meldemannstraße hilft. „Wir sind ein soziales Unternehmen, das am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: „Der Bezirk Lienz verzeichnete mit minus 15,6 Prozent den stärksten Rückgang an Arbeitslosen in Tirol."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt Tirol
Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr

TIROL. Das halbe Jahr ist schon wieder vorbei und die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes machen wieder eine sehr gute Figur. Die Arbeitslosigkeit sinkt quer über alle Branchen und Altersgruppen, die Beschäftigung steigt und die Langzeitarbeitslosigkeit sinkt erneut.  Arbeitslosenquote zum Stichtag 3,5%Der Tiroler Arbeitsmarkt legt weiterhin ordentlich zu. Betrachtet man die Zahlen aus dem vergangenen Jahr im Juni, bestand damals noch eine Arbeitslosenquote von 3,9%. In diesem Jahr liegt die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.