Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Persönliche Beratung und gegenseitige Wertschätzung sind bei der Jobberatung besonders wichtig. | Foto: alexraths/panthermedia

Bezirk Rohrbach
Rohrbach mit den niedrigsten Arbeitslosenzahlen im Land OÖ

Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende Dezember 2021 im Bezirk Rohrbach 2,9 Prozent und liegt damit als einziger Bezirk in Oberösterreich unter 3 Prozent. In absoluten Zahlen sind per Ende Dezember in Rohrbach 728 Personen arbeitslos, davon 262 Frauen und 466 Männer. Der Überhang bei den Männern ist in erster Linie der Winterarbeitslosigkeit in den Saisonbranchen geschuldet. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit beträgt bei Männern gegenüber dem Dezember 2020 rund 23 Prozent und bei den...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Das AMS Eferding unterstützt Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle. | Foto: one.biz/panthermedia
2

AMS Eferding
Neues Jugendangebot soll Einstieg in Lehre erleichtern

Das AMS Eferding bietet lehrstellensuchenden Jugendlichen mit neuem Angebot Orientierung und verhilft zur Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses. EFERDING. Seit September dieses Jahres gibt es im Bezirk Eferding ein neues Jugendangebot des AMS für alle Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren. Ziel des Angebotes ist die Heranführung lehrstellensuchender Jugendlicher an den Regelarbeitsmarkt und die Aufnahme eines betrieblichen Ausbildungsverhältnisses, auch im Rahmen einer Teilqualifizierung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Alois Rudlstofer leitet das AMS Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitskräftemangel
Viele offene Stellen bei Freistädter Unternehmen

Gegenüber September 2019, wo von Corona noch keine die Rede war, sind derzeit mit 29.465 Personen um 1.675, das sind sechs Prozent, mehr Personen aus dem Bezirk unselbständig beschäftigt. BEZIRK FREISTADT. Ende September 2021 meldet das AMS Freistadt 767 offen Stellen bei den Unternehmen des Bezirks Freistadt. Ihnen stehen 734 Arbeitssuchende gegenüber. Das sind um 77 weniger als im September 2019. Viele von ihnen stehen, auf Grund von gesundheitlichen Einschränkungen, fortgeschrittenem Alter...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Viele Ausbildungsplätze kommen auf wenig Stellensuchende. | Foto: auremar/panthermedia

LehrlingsRundschau Braunau
Viele Lehrstellen, wenig Bewerber

Entfallene Schnupperpraktika, kaum Schulabbrecher: Corona hat eine deutliche Spur hinterlassen. BEZIRK. Entfallene Abschlussfahrten, Homeschooling und Wissenslücken. Corona hat bei Schülern zu einigen Unannehmlichkeiten und Unsicherheiten geführt. Doch neben den sozialen Unternehmungen mussten an vielen Schulen auch Betriebspraktika und Schnupperwochen ausfallen. Die Auswirkungen davon sind auch im Bezirk Braunau deutlich spürbar, wie Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

759 offen Stellen
Freistädter Unternehmen suchen so viele Arbeitskräfte wie noch nie

Mit Stand Ende Juli sind beim AMS Freistadt von den Unternehmen in Bezirk 759 offene Stellen und 127 offene Lehrstellen gemeldet. „Ich kann mich nicht erinnern, dass der Arbeitskräftebedarf im Bezirk jemals so hoch war wie jetzt“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. BEZIRK FREISTADT. Bei einer Arbeitslosenquote von 2,9 Prozent und insgesamt 879 Arbeitsuchenden ist es für die Unternehmen aktuell sehr schwer, passendes Personal zu finden. „Die Zahl der Arbeitsuchenden liegt Ende Juli...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Akuter Fachkräftemangel
Arbeitslosenzahlen sinken unter Wert von 2019

Dass sich der Arbeitsmarkt so schnell nach der Corona-Pandemie wieder erholt, damit hätte auch AMS-Freistadt-Chef Alois Rudlstorfer nicht gerechnet. Das AMS konzentriert sich jetzt wieder intensiv auf die Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen.  BEZIRK FREISTADT. „Dass sich die Zahl der Arbeitsuchenden in unserem Bezirk so rasant verringert, hätte ich nicht für möglich gehalten. Von einer Rekordarbeitslosigkeit zum wieder massiv aufpoppenden...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Betriebsbesuch bei Fa. Stone Drum in Munderfing, die aus Natursteinen Trommeln erzeugt: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, selbst leidenschaftlicher Schlagzeuger, ließ es sich nicht nehmen, die Naturstein-Trommeln von Stone Drum auszuprobieren. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
4

2021 - Jahr des Comebacks
Achleitner lobt Innovationspotential im "Powerbezirk Braunau"

Optimismus und Zuversicht strahlte Markus Achleitner bei seinem Besuch am 1. Juni in Munderfing aus. Aber auch Andrea Holzner, Mitglied im Bundesrat und Bürgermeisterin von Tarsdorf, sowie Landtagsabgeordneter Ferdinand Tiefnig zeigten sich sehr zufrieden mit den aktuellen Entwicklungen im Bezirk Braunau. MUNDERFING, BEZIRK BRAUNAU.  Unterwegs im "Powerbezirk Braunau", das war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) am 1. Juni 2021, und besuchte dabei drei Unternehmen, die wegen ihres...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Julia Bauer, Leitein des AMS in Kirchdorf. | Foto: pixelkinder.com

AMS Kirchdorf
"Ein Bezirk der Chancen und Möglichkeiten"

Die Wirtschaft nimmt wieder Fahrt auf. Ende April lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf bei 3,9 Prozent und steht damit besser da als andere Bezirke in Oberösterreich. BEZIRK KIRCHDORF. Julia Bauer, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kirchdorf zeigt sich im Gespräch mit der BezirksRundschau optimistisch und erwartet eine weitere Entspannung am Arbeitsmarkt. Frau Bauer, wie sieht es derzeit genau aus? Bauer: "Derzeit schaut es sehr gut aus. Mit einer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alois Rudlstorfer leitet das AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Erholung am Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel tritt wieder in Vordergrund

Ende April sind beim AMS Freistadt insgesamt 826 Personen (429 Frauen und 397 Männer) arbeitslos gemeldet. Das ergibt eine Arbeitslosenquote von 2,8 Prozent. Damit liegen die Arbeitslosenzahlen derzeit ungefähr auf dem Niveau von 2019.  BEZIRK FREISTADT. „Durch den Start in der Gastronomie und der Hotellerie Mitte Mai, erwarte ich mir einen weiteren Rückgang bei den Arbeitsuchenden“, sagt AMS-Freistadt-Leiter Alois Rudlstorfer. Die niedrige Zahl an Arbeitsuchenden bringt den, eigentlich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Doris Steiner ist Leiterin der Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) in Rohrbach. | Foto: Foto: Kirschner

Bezirk Rohrbach
Erneut niedrigste Arbeitslosenquote im Bezirksvergleich

Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach berichtet über die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt.  BEZIRK ROHRBACH. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt per Ende April 2021 im Bezirk Rohrbach 2,1 Prozent und ist damit wieder die niedrigste im Bezirksvergleich in OÖ.  In absoluten Zahlen sind per Ende April in Rohrbach 525 Personen arbeitslos. Zusätzlich befinden sich 178 Personen in einer Aus- oder Weiterbildung. Über alle Altersgruppen hinweg ist ein deutlicher Rückgang der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

Arbeitsmarkt
Vizebürgermeister macht Werbung für "Restart"

PREGARTEN. Der Pregartner SPÖ-Vizebürgermeister Alexander Skrzipek tritt dafür ein, das neue – von Land OÖ und AMS OÖ initiierte – Arbeitsplatz-Programm für Langzeitarbeitslose („Restart") aktiv anzusprechen: „Wir brauchen in der Stadt Pregarten Unterstützung bei der Grünraumpflege und auch im Sekretariat der Schulen. Das wären ideale Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose aus der Region, die zurück ins Berufsleben finden möchten. Es wäre großartig, wenn unsere Stadt hier Verantwortung zeigen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (beide ÖVP, v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Arbeitsmarkt in Oberösterreich
„Öffnungsschritte wirken sich positiv aus“

Der oberösterreichische Arbeitsmarkt zeigt im Februar leicht positive Tendenzen. Zurückgeführt wird das unter anderem auf die jüngsten Öffnungsschritte im Handel. OÖ. Im Februar dieses Jahres gab es in unserem Bundesland um rund 5.000 Arbeitslose weniger als im Jänner, die Zahl der Arbeitslosen ging von 53.552 auf 48.434 zurück. OÖ weist mit 6,9 Prozent die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer auf, gefolgt von Vorarlberg mit 8,6 Prozent und der Steiermark mit neun Prozent....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Laut AMS-Prognose wird die Arbeitslosigkeit im Winter während des Lockdowns noch weiter steigen. | Foto:  Eisenhans/Fotolia

Mehr als fünf Prozent
Winterspitze bei Arbeitslosigkeit steht bevor

Im Bezirk Grieskirchen lag die Arbeitslosenquote Ende Dezember 2020 bei 5,2 Prozent, der Bezirk Eferding folgte mit 4,6 Prozent knapp dahinter. Laut Arbeitsmarktservice verlief der Dezember besser als befürchtet. Für Ende Jänner werden jedoch noch mehr Arbeitslose erwartet. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Mit Ende des Vorjahres lag die Arbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen bei 5,2 Prozent, was ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vormonat, November 2020, bedeutet. In absoluten Zahlen heißt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Deutlich mehr freie Stellen als noch im Vorjahr gibt es in Wels und Wels-Land. | Foto: AMS

AMS
Erstmals Stellenzuwachs am Welser Arbeitsmarkt

Erste vorsichtig positive Signale vom Arbeitsmarkt vermeldet das AMS Wels. WELS, WELS-LAND. „Kurzarbeit III und die zahlreichen Wirtschaftshilfen für Betriebe, die ein Halten der Personalstände bedingen, haben die Arbeitslosigkeit nicht so steigen lassen, wie im ersten Lockdown“, resümiert Othmar Kraml, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Wels. Um 961 Personen ist Ende Dezember im Vergleich zum Vormonat die Arbeitslosigkeit gestiegen. 6.172 Menschen suchen in Wels Stadt und Land Arbeit, 731...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Kirchdorf gestiegen

KIRCHDORF (sta). Julia Bauer vom AMS Kirchdorf zur aktuellen Situation am Arbeitsmarkt: „Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Kirchdorf ist erwartungsgemäß gegenüber November als auch gegen-über Dezember 2019 gestiegen. Bedingt durch den derzeitigen Lockdown ist eine große Verunsicherung am Arbeitsmarkt erkennbar. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist nach wie vor sehr hoch, im Verlauf vom Dezember 2020 sind 462 Personen arbeitslos geworden (das ist ein Minus von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Günter Hochrathner, Geschäftsführer von Smurfit Kappa. | Foto: Philipp Greindl
3

Das Frühjahr wird entscheidend

Die Corona-Krise können einige Betriebe gut managen, die Verlierer sind aber in der Mehrzahl. BEZIRK. Als Erzeuger von Verpackungspapier ist Smurfit Kappa aus Ansfelden gut durch die Pandemie gekommen. "Wir hatten keinerlei Produktionsunterbrechungen und die Nachfrage war auf gutem Niveau", betont Günter Hochrathner, Geschäftsführer von Smurfit Kappa. Das Wichtigste in der Pandemie war demnach, für die Mitarbeiter möglichst sicheres Arbeiten zu ermöglichen und die Verbreitung des Virus im...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit 50 Jahren ist man noch nicht zu alt, um den Beruf zu wechseln. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

AMS Eferding und Grieskirchen
Arbeitssuche mit 50 + im Coronajahr

Auch in Grieskirchen und Eferding stieg die Arbeitslosigkeit aufgrund von Corona stark an. In beiden Bezirken sind die über 50-Jährigen besonders betroffen, obwohl Firmen von deren langjährigen Erfahrung profitieren könnten. BEZIRKE. Schon in der ersten Phase der Coronakrise im März stieg die Arbeitslosigkeit älterer und jüngerer Personen österreichweit schlagartig an. Im September lag die Gesamt-Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding bei 2,9 Prozent und bei 3,4 Prozent in Grieskirchen. Im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Alois Rudlstorfer leitet das Arbeitsmarktservice in Freistadt.  | Foto: AMS

AMS Freistadt
Arbeitslosenanstieg durch Lockdown und Winter zu erwarten

BEZIRK FREISTADT. Im Vergleich zum Oktober 2019 steigt die Zahl der Arbeitslosen im Oktober 2020 um 15,8 Prozent. Mit 931 Personen (500 Frauen und 431 Männer) sind derzeit im 127 Personen mehr beim AMS gemeldet, als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Gegenüber September 2020 sinkt die Zahl um 55 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt Ende Oktober bei 3,1 Prozent. „Damit befinden wir uns weiterhin im österreichischen Spitzenfeld und auch bei Weitem unter der OÖ Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent“,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: BRS

Arbeitslosigkeit
Bezirk Perg: Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent ist im Vergleich zu anderen Arbeitsmarktbezirken niedrig. 219 Personen fanden im vergangenen Monat wieder eine Beschäftigung. Für Herbst erwartet das AMS wieder einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK PERG. Das AMS Perg informiert, dass die Arbeitslosigkeit im August gegenüber Juli leicht gesunken ist, allerdings noch immer um 17 Prozent über dem Vorjahresniveau liegt. „Am Perger Arbeitsmarkt zeichnen sich einige positive Entwicklungen ab....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alois Rudlstorfer, Leiter des AMS in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote im Bezirk Freistadt unter vier Prozent

Die vielen Kurzarbeitsanträge sind abgearbeitet, nun steht wieder die Vermittlung der Arbeitsuchenden im Vordergrund der Mitarbeiter des AMS Freistadt.  BEZIRK FREISTADT. Beim AMS Freistadt sind derzeit insgesamt 1.188 Personen (659 Frauen und 529 Männer) arbeitslos gemeldet. Das sind um fast 20 Prozent mehr als noch im August 2019. Trotzdem sieht der Leiter des AMS Freistadt, Alois Rudlstorfer, die derzeitige Entwicklung positiv: „Der Abstand zu den jeweiligen Vorjahreszahlen verringert sich...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im August waren 3.295 Menschen arbeitslos

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat gab es nur einen leichten Anstieg. 

BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im August 2020 3.295 Beschäftigungslose im Bezirk. 1.664 davon waren Frauen, 1.631 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.813 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im August 542 Menschen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.