Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg, richt an alle Kunden die Bitte, nur ins AMS zu kommen, wenn vorab ein Termin mit dem jeweiligen Berater vereinbart wurde. | Foto: Veronik

Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit steigt um ein Viertel gegenüber dem Vorjahr

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen beeinflussen die Situation am regionalen Arbeitsmarkt mit Nachdruck und entscheidend: Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Oktober 2020 um 316 auf insgesamt 1.625 Personen gestiegen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Oktober 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 316 auf insgesamt 1.625 Personen (24,1 %)  gestiegen und bewegt sich damit annähernd exakt auf Bundeslandniveau. Hier erhöhte sich der Wert um 23,6 %...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Hartmut Kleindienst, Leiter der Arbeitsmarktservice Regionalstelle Deutschlandsberg, verweist auf die "Corona-Stiftung", die viele neue Möglichkeiten für Fachausbildungen bietet. | Foto: Veronik

Arbeitsmarktlage im September
Arbeitslosigkeit ist in Deutschlandsberg um 27,5 % höher als im Vorjahr

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen beeinflussen die Situation am regionalen Arbeitsmarkt auch im September entscheidend. So ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 341 auf insgesamt 1.583 Personen (+27,5%) gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnet man jedoch einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. DEUTSCHLANDSBERG. Mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 27,5 % bewegt sich der Bezirk Deutschlandsberg etwa im Steiermarkschnitt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Stefan Seilinger vom AMS Braunau
„Jugendliche sollten sich für Lehrberufe in Nischen interessieren“

Aktuell gibt es 236 offene Lehrstellen im Bezirk Braunau. Auf der Suche nach einem Lehrplatz sind 226 Jugendliche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Bezirk Braunau gibt es derzeit 236 offene Stellen für Lehrlinge. In der Gastronomie sind es beispielsweise 39 Lehrplätze, 22 im Bereich Metall, 28 im Elektrosektor, 30 im Handel und im Bereich Holz sind derzeit zehn offene Lehrstellen gelistet. Als Bürokauffrau und als Frisörin sind aktuell jeweils nur vier Lehrstellen verfügbar. Das berichtet Stefan...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahlen beim AMS Deutschlandsberg sinken weiter, aber nicht mehr ganz so stark. | Foto: Michl

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg sinken nur noch leicht

Auch im Juli gab es wieder weniger Arbeitslose im Bezirk Deutschlandsberg – aber wie lange noch? BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Situation am Deutschlandsberger Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt – auch wenn die Zahlen etwas runtergehen. 1.875 Personen waren mit Ende Juli 2020 beim AMS Deutschlandsberg als arbeitslos gemeldet, das waren 99 weniger als im Juni 2020.  Zum Höchststand im März waren es weit mehr als 3.000. "Seit April sinken die Bestände wieder, jedoch von Monat zu Monat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: BRS

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
Im Juli waren 3.283 Menschen ohne Job

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau um 40,3 Prozent gestiegen. BEZIRK BRAUNAU. Laut Information des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau gab es im Juli 2020 3.283 Beschäftigungslose im Bezirk.1.668 davon waren Frauen, 1.615 davon Männer. Am meisten von Arbeitslosigkeit betroffen war die Gruppe der 25 bis unter 50-Jährigen (1.809 Personen). In Schulungen des AMS befanden sich im Juli 550 Menschen. Verglichen mit dem Vorjahr, ist die Arbeitslosigkeit um 40,3 Prozent...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Mehr offene Stellen als Anzeichen einer Konjunkturbelebung": AMS-Geschäftsstellenleiterin Margarete Hartinger informiert über die aktuelle Arbeitsmarktlage in Hartberg-Fürstenfeld.

Arbeitsmarktlage Hartberg-Fürstenfeld
Arbeitslosigkeit geht weiter leicht zurück

Die Lockerungen der Covid-Maßnahmen wirken sich zwar weiterhin positiv auf den Arbeitsmarkt aus – dennoch ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld um rund 63 Prozent höher als im Juni 2019. Stark betroffen ist auch die Personengruppe unter 25 Jahren. Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld 2.875 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies um 1.112 Personen oder um 63 Prozent mehr Vorgemerkte. Im Vormonatsvergleich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das heurige Lehrlingsprojekt der Firma Strobl wurde an die Gemeinde Mortantsch mit Bgm. Peter Schlagbauer (re.) übergeben | Foto: Strobl
3

Bezirk hat genügend offene Lehrstellen

Corona macht auch Jugendliche arbeitslos. Bezirk hat jedoch niedrigste Arbeitslosenzahl der Steiermark.  Die Arbeitslosigkeit ist österreichweit infolge der Corona-Krise massiv angestiegen. Besonders betroffen davon sind Jugendliche und Lehrlinge, denn die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen steigt und das Angebot an offenen Lehrstellen sinkt. Viele Lehrbetriebe haben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen, es wackelt das weitere Bestehen der Betriebe und damit auch die Lehrstellen. Viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Der Dienstleistungssektor ist besonders stark betroffen. | Foto: Pixabay
2

80 Prozent mehr junge Arbeitslose im April
70 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk

Der Arbeitsmarkt erholt sich nur langsam: allein im April waren in Villach 70 Prozent mehr Arbeitslose gemeldet. Am stärksten trifft die Situation junge Menschen. Öffnung der Gastronomie bringt nur allmähliche Erholung.  VILLACH/LAND. Es ist eine Situation wie es sie noch nie gab: Rund 70 Prozent mehr Arbeitslose allein im April im Vergleich zur Vorjahresperiode gab es im Bezirk Villach, für 9.600 Personen wurde Kurzarbeit beantragt. "In Villach waren im April 8922 Kunden vorgemerkt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Walter Jeitler gibt einen Überblick über die AMS-Zahlen für Mai dieses Jahres.
1

Bezirk Neunkirchen
Mai-Arbeitslosigkeit: 4.330 Menschen ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai waren 4.330 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. 1.245 oder 40,4 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres. Das Coronavirus wirkt sich massiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 305 (24,0 Prozent) gegenüber dem Vorjahr auf 1.577 Personen. "Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Mai 2020 mit 648 Personen (40,1 Prozent) auf 2.265 Personen gegenüber dem Vorjahr prozentuell etwas geringer als die Frauenarbeitslosigkeit mit 597...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dramatische Auswirkungen hat die Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt. | Foto: Michl

Massive Auswirkungen
Arbeitslosigkeit im Bezirk hat sich mehr als verdoppelt

Massive Auswirkungen der Corona-Krise: Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % gestiegen und hat sich damit mehr als verdoppelt. DEUTSCHLANDSBERG. Über dramatische Auswirkungen der Corona-Krise auf den regionalen Arbeitsmarkt informiert das AMS Deutschlandsberg in einer aktuellen Aussendung. So ist die  Arbeitslosigkeit im April 2020 im Vergleich zum April des Vorjahres um 119,3 % auf 2.816 Personen gestiegen und hat sich damit also mehr als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das AMS Deutschlandsberg informiert auch im Februar über aktuelle Entwicklungen am Arbeitsmarkt.  | Foto: Michl
1

Arbeitsmarktinformation Februar 2020
Niveau der Arbeitslosigkeit bleibt in Deutschlandsberg niedrieg

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Deutschlandsberg im Februar 2020 im Vergleich zum Februar des Vorjahres um 1,4 % auf 1.847 Personen gesunken. Steiermarkweit erhöhte sich der Wert um +1,3%  auf 40.942 Personen. DEUTSCHLANDSBERG. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk im Februar des aktuellen Jahres leicht gesunken. Verzeichnete man bei den Frauen ein Minus von 0,4 %, so ging die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 2 % zurück. "324 Personen haben sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Viele Lehrstellen bleiben unbesetzt. Dafür wurden zuletzt verstärkt Mitarbeiter über 50 Jahre aufgenommen. | Foto: PantherMedia/Fabrice Michaudeau
2

Arbeitsmarkt Bezirk Vöcklabruck
Lehrling gesucht: 554 offene Stellen

Die Arbeitslosenzahl sinkt, aber die Unternehmen suchen händeringend Fachkräfte-Nachwuchs. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). "Wir hatten noch nie so viele offene Lehrstellen wie jetzt. Es gibt ein Riesenangebot", sagt Karin Gerhart, Leiterin der Arbeitsmarktservice-Geschäftsstelle (AMS) Vöcklabruck. Mit Ende Jänner waren beim AMS 554 offene Lehrstellen gemeldet. Demgegenüber standen lediglich 136 Lehrstellensuchende. Die Entwicklung ist dramatisch, die Schere geht immer weiter auseinander. Die...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg meldeten dem AMS im Jänner 2020 insgesamt 47 neue offene Lehrstellen. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit ist im Jänner leicht gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2020 im Vergleich zum Jänner des Vorjahres um 2,2 % gesunken. Beim Service für Unternehmen in Deutschlandsberg meldet man 538 offene Stellen, die sofort verfügbar sind. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit ist, so das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg, im Bezirk bei den Frauen (+3,6%) gestiegen und bei den Männern (-4,9%) gesunken. Insgesamt haben sich 613 Personen im Jänner arbeitslos gemeldet, das sind exakt gleich viele wie im Vergleichsmonat des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zum Dezember des vorhergehenden Jahres verweist das AMS Deutschlandsberg auf einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 2,1 %.  | Foto: Michl

Arbeitsmarkt
Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2019

Auch für den Dezember 2019 präsentiert das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg aktuelle Zahlen aus dem Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Im Rahmen einer Presseaussendung verweist das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg im Vergleich zum Dezember des vorhergehenden Jahres auf einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 2,1 % auf 2.140 Personen. Steiermarkweit verzeichnete man ein Plus von 1,6 %, das sind 43.856 Personen. Während die Arbeitslosigkeit bei den Frauen leicht gesunken ist, ist sie bei den Männern...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Harald Slaby leitet den Arbeitsmarktservice Schärding. Das Abflauen der Konjunktur ist am Schärdinger Arbeitsmarkt im Moment noch nicht zu spüren.  | Foto: AMS

Konjunkturnachlass noch nicht zu spüren
Es herrscht nach wie vor fast Vollbeschäftigung in Schärding

BEZIRK SCHÄRDING (ars). Vereinzelt zeigen sich erste Tendenzen, dass das Konjunkturhoch nachlassen wird. "Die Arbeitsmarktstatistik zeigt aber, dass noch keine Eintrübung der Wirtschaft am Arbeitsmarkt spürbar ist. Im Gegenteil: Gegenüber dem Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 8 Prozent gesunken", weiß AMS-Leiter Harald Slaby. Die Arbeitslosenquote liegt mittlerweile bei 3 Prozent. Es herrscht fast Vollbeschäftigung. Knapp 23.300 unselbstständig Beschäftigte im Bezirk bedeuten ein...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller

Bezirk Neunkirchen
Mehr Jugendliche auf Lehrstellensuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Entspannung am Arbeitsmarkt im hält an: Ende Oktober waren 3.035 Menschen auf Job-Suche – 57 Personen oder 1,8 Prozent weniger als noch im Oktober 2018. AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler: "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 34 Personen oder 6,3 Prozent auf 575 Personen." Mehr Arbeitslose bei 50 plus Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 2 Menschen oder um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.244...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendliche, die keine betriebliche Lehrstelle finden, können eine überbetriebliche Lehrausbildung in Anspruch nehmen. | Foto: MEV

Arbeitsmarktdaten August 2019
240 Jugendliche auf Lehrstellensuche

Im August waren 765 Jugendliche bis 24 Jahre arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt mit 6,4 Prozent ähnlich wie im Burgenlandschnitt (6,5 Prozent.). Den 240 Lehrstellensuchenden standen im August 121 offene Lehrstellen gegenüber. Die Lehrstellenlücke ist vor allem saisonbedingt sehr hoch.  Die BezirksdatenDie wenigsten Lehrstellensuchenden gibt es im Bezirk Jennersdorf (7 Personen, -2 Personen bzw. -22,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr), gefolgt von Stegersbach (23 Personen, -12 Personen bzw....

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Kommentar
Prämien, Führerschein und Handy – so kördern Firmen die Lehrlinge

SALZBURG. Wer jetzt eine Lehre beginnen möchte, kann unter einem Angebot von salzburgweit 1.032 offenen Lehrstellen wählen. Damit ist Salzburg eines von drei Bundesländern (neben Oberösterreich und Tirol), wo das Lehrstellenangebot die Tausendermarke überschreitet. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist um 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 461 gestiegen. Damit kann jeder dieser Jugendlichen unter 2,2 Lehrstellen wählen. Den Betrieben fehlen wiederum 571 Jugendliche, um die offenen Stellen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für Arbeitsuchende ist derzeit eine gute Zeit | Foto: Archiv/dkh

Arbeitsmarkt
Hoch auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk

Das Hoch auf dem Schwazer Arbeitsmarkt hält auch im Juli an: Besonders das Gastgewerbe und die Warenproduktion lassen die Arbeitslosigkeit derzeit noch weiterhin sinken. Auch Ältere profitieren jetzt von der guten Entwicklung. BEZIRK SCHWAZ (red). Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Schwaz lässt die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiterhin sinken. Ende Juli erreichte die Arbeitslosigkeit im Bezirk den bisherigen Tiefstand im laufenden Jahr. Es reduzierte sich die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das AMS Deutschlandsberg informiert wieder über die aktuelle Arbeitsmarktlage.  | Foto: Michl

Arbeitsmarktlage Juni 2019 in Deutschlandsberg
Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr gestiegen

DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk ist im Juni 2019 im Vergleich zum Juni des Vorjahres um 3,8 % auf 1.267 Personen gestiegen - sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Aktuell informiert das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg über die Arbeitsmarktlage mit Ende Juni 2019 im Bezirk Deutschlandsberg. Laut AMS haben sich im Juni 266 Personen arbeitslos gemeldet, das sind um 12,8 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Steiermarkweit verzeichnet man ein Minus von 10,4 %. Im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

AMS-Bilanz für Februar
3.851 Menschen auf Job-Suche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Februar dieses Jahres waren 3.851 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen arbeitsuchend gemeldet. "Das sind um 154 Personen oder 3,8 Prozent weniger als 2018", erklärt AMS-Leiter Walter Jeitler. Mehr Ausländer und "50plus" arbeitslos Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 28 oder 3,8 Prozent auf insgesamt 761 Personen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 15 oder um 1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.