Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landeshauptmann Wilfried | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
1 1 7

Regierungsklausur
Die Maßnahmen der Landesregierung in den "heißen Vier"

Vereinfachungen für Förderwerber, ein neues Wohnbauförderungsgesetz und die Novellierung des Pflegegesetzes sind Ergebnisse der ersten Regierungsklausur von Schwarz-Blau.  WALS, SALZBURG Die neue Salzburger Landesregierung traf sich von Sonntag auf Montag zu einer ersten Klausur im Grünauerhof in Wals-Siezenheim. Jetzt liegen die Ergebnisse in den diskutierten Themen Wohnen, Gesundheit/Pflege, Energie und Arbeitsmarkt vor. "So eine Klausur ist immer die Grundlage, um langfristige Großprojekte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Peter Ruhmannseder (arbeit plus) erklärt bei einem Pressegespräch entlang des linken Salzachufers in der Stadt Salzburg, welche Probleme viele Arbeitslose derzeit haben. | Foto: Petra Huber
Aktion 13

Arbeitslosigkeit in Salzburg
Arbeitsmarkt schließt ganze Gruppen aus

Die Arbeitslosenzahlen sind auf einem niedrigen Stand, besonders in Salzburg. Dennoch gibt es Menschen, die arbeiten wollen aber nur schwer einen dauerhaften Arbeitsplatz finden. Welche Probleme die Arbeitssuchenden haben und welche Änderungen es braucht, um alle mitzunehmen, erfährst du hier. SALZBURG. Mit März 2023 sind ungefähr 9.600 Personen, im ganzen Bundesland Salzburg, arbeitslos gemeldet. Etwa 1.550 Menschen davon sind Langzeitarbeitslose. Sie haben seit mindestens einem Jahr keine...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Jacqueline Beyer ist Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg. | Foto: AMS/Eva Giritzer
3

Frauen in Führungspositionen
Beyer (AMS): "Betriebe müssen sich umstellen"

Blickt man in die Führungsetagen vieler Firmen, lassen sich dort oftmals mehrheitlich männliche Personen finden. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice (AMS), Jacqueline Beyer, sieht die Lösung sowohl im Umdenken der Betriebe, aber auch bei den Frauen selbst. SALZBURG. Grundsätzlich sei es jedem Unternehmen selbst überlassen, ob und inwiefern sich dieses für mehr weibliche Personen in leitenden Posten einsetzt, weiß Jacqueline Beyer Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin. Damit sich...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Infografik zur Arbeitslosenquote im August 2022 in Prozent. Stand: 01.08.2022. | Foto: Land Salzburg/Grafik
4

Arbeitsmarkt Salzburg
"Run" auf Lehrlinge und Langzeitarbeitslose

Lehrstellensuchende in Salzburg haben derzeit die Qual der Wahl: Sie können aus etwa vier offenen Stellen aussuchen. Auch Fachkräfte sind nach wie vor gefragt und die Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat sich im August im Bundesland fast halbiert. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg Ende August 8.668 Personen arbeitslos gemeldet; das sind um 1.520 weniger als im August des Vorjahres, also um -14,9 Prozent mehr. Die geschätzte Arbeitslosenquote – die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
3

Krieg
Geflüchtete aus Ukraine bringen Bewegung ins Arbeitskräfteangebot

Ukraine-Vertriebene werden laut einer Mitteilung des Landes-Medienzentrums Salzburg "gut" in den Arbeitsmarkt integriert. 234 Personen seien beim Arbeitsmarktservice als arbeitssuchend vorgemerkt. 269 Unternehmen im Bundesland hätten Interesse an der Beschäftigung von Geflüchteten angemeldet. SALZBURG. „Fast 40 Prozent der Ukraine–Vertriebenen im erwerbsfähigen Alter sind bereits in einem aufrechten Arbeitsverhältnis oder wollen das“, bilanzierte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer am...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Ankunftszentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine im Messezentrum Salzburg | Foto: Land Salzburg/Neumayr
4

Integration
Das brauchen geflüchtete Ukrainer vom Land Salzburg

Mehr als die Hälfte der geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die sich in Salzburg aufhalten, sind Frauen. Der Großteil ist zwischen sieben und 64 Jahre alt – und damit an einem Kindergartenplatz interessiert, schulpflichtig oder im erwerbsfähigen Alter. Das führt beim Land zu steigender organisatorischer Komplexität der Versorgung und Integration.  SALZBURG. 1.716 geflüchtete Menschen aus der Ukraine halten sich in Salzburg auf. Die meisten von ihnen sind in der Stadt Salzburg untergebracht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Blickten auf das Arbeitsmarkt-Jahr 2020 zurück: WKS-Präsident Peter Buchmüller, Jacqueline Beyer , Landesgeschäftsführerin des AMS Salzburg, und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: Archivbild: WKS/KOLARIK
2

Bilanz und Ausblick
Salzburger Arbeitsmarkt auf den Weg zur "Normalität"

Zusammen mit Peter Buchmüller, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg und Peter Eder,  Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, stellte Jacqueline Beyer, Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) die Arbeitsmarktzahlen für Salzburg vor.  SALZBURG. So wurde 2021 eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften verzeichnet. Die Arbeitslosenzahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen. Beyer rechnet damit, dass Ende des Jahres die Arbeitslosenquote wieder ein Niveau wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die regionale Arbeitsmarktentwicklung in Salzburgs Bezirken ist in August laut dem AMS vor allem auch von der guten Entwicklung im Tourismus geprägt gewesen. Auch die Stadt Salzburg – im Bild zu sehen der Blick auf die südliche Altstadt – habe im Festspielsommer davon profitieren und die Arbeitslosigkeit um 32,5 Prozent auf 4.398 Personen drücken können.  | Foto: Peter J. Wieland
2

August 2021
Weniger Arbeitslose in Salzburg als vor der Corona-Krise

Der Salzburger Arbeitsmarkt verzeichnete  im August den stärksten Rückgang der gemeldeten Arbeitslosigkeit bundesweit; denn im Österreich-Durchschnitt ging diese um 23 Prozent zurück, im Bundesland Salzburg waren es  minus 32,5 Prozent. SALZBURG. 10.188 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Ende August als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 32,5 Prozent beziehungsweise in absoluten Zahlen 4.908 Personen weniger als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vor-Corona-Krisenjahr 2019...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Gastronomie und Tourismus – Symbolfoto) Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg unter anderem auf überregionale Personal-Vermittlung. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Arbeitsmarktservice
So will das AMS den Wintertourismus bedienen

Mit Blick auf die vor der Tür stehende Wintersaison setzt das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg verstärkt auf überregionale Personal-Vermittlung innerhalb Österreichs aber auch international, vor allem aus Kroatien und Spanien. Zudem startet man ein Übungshotel. Außerdem ist man dabei Menschen mit Migrationshintergrund auf eine Lehre im Tourismus vorzubereiten. SALZBURG. Schon vor der Corona-Pandmie hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Wien ein Modell implementiert, bei dem junge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Eine jobsuchende Fachkraft pro fünf offene Stellen in der Küche. | Foto: pixabay
2

Arbeitsmarkt
Quasi kein verfügbares Fachkräfteangebot im Tourismus

Mit 10.213 Personen, die Ende Juli arbeitslos vorgemerkt waren, befindet sich der Salzburger Arbeitsmarkt praktisch wieder auf Vorkrisenniveau. Sorgenbranche bleibt das Hotel- und Gastgewerbe. Dort kommen auf eine offene Stelle 0,6 potenzielle Arbeitskräfte.    SALZBURG. Die Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen hat voll auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen. Die Meldung offener Stellen erreicht Spitzenwerte, stößt aber besonders im Tourismus auf ein nahezu ausgetrocknetes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
AK-Präsident Peter Eder: "Schon jetzt leiden alleine in Salzburg mehr als 100.000 Menschen unter Einkommensverlusten, sei es durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit." | Foto: AK Salzburg
1

Corona in Salzburg
Arbeiterkammer fordert höheres Arbeitslosengeld

Wegen der Verlängerung des Lockdowns bis in den Februar, fordert die Arbeiterkammer Salzburg "massive öffentliche Investitionen zur Wiederbelebung der Konjunktur, um keinen Domino-Effekt auszulösen".  SALZBURG. Die Verlängerung des Lockdowns sei für Arbeitsplätze und Wirtschaft eine Katastrophe, heißt es von der Arbeiterkammer Salzburg (AK). „Es geht mittlerweile nicht nur an die Substanz, sondern um die Existenz. Vor allem, wenn die für Salzburg so wichtige Lebensader des Tourismus noch weiter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Bleiben die Gaststätten und Hotels leer wird sich das weiter negativ auf die Arbeitslosigkeit auswirken.  | Foto: Symbolfoto: Daniela Weiss
3

Arbeitsmarkt
"Salzburgs Arbeitsmarkt wird sich nur langsam erholen"

2021 wird der Salzburger Arbeitsmarkt das Vorkrisenniveau nicht annähernd erreichen können, so das AMS.  SALZBURG. Die Zahl der Telefonanrufe, die das Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS) im Corona-Jahr abwickeln musste, ist auf 425.000 gestiegen. Die Arbeitslosigkeit liegt Mitte Dezember um 77 Prozent höher als vor einem Jahr. Die Aussichten für den Wintertourismus sind in Anbetracht der Reise- und Kontaktbeschränkungen alles andere als rosig. Es werden also auch in den nächsten Wochen enorme...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anzeige
Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at. | Foto: AMS Salzburg

Online-Services des AMS nutzen
Mit Abstand die aktuellsten Infos und Services des AMS Salzburg unter www.ams-salzburg.at

Der Arbeitsmarkt ist coronabedingt stark betroffen. Viele Menschen sind arbeitssuchend oder stehen an einem beruflichen Wendepunkt. SALZBURG. Unternehmen sind in Kurzarbeit oder Sie suchen nach Personal. Viele Jugendliche beschäftigen sich mit der Frage, welchen Beruf bzw. welche Ausbildung sie wählen sollen. Das AMS Salzburg informiert unter www.ams-salzburg.at Arbeitssuchende, Unternehmen und Jugendliche über die aktuellsten Infos und Services für das Bundesland Salzburg. „Informationen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Online werden kostenlose Fern-Beratungen angeboten. | Foto: BiBer_Online_Beratung

Beruf
Kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung

SALZBURG. Um in der kritische Arbeitsmarktsituation vor allem Arbeitssuchende oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen bietet die BiBer Bildungsberatung kostenlose Fern-Beratungen zur beruflichen Neuorientierung an.  Beratungstelefon: +43 (0)699 10203012

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Die Corona-Joboffensive startet mit einer intensiven Orientierung. Für die eigentliche Ausbildung kommen bewährte Instrumente zum Einsatz, wie etwa die "arbeitsplatznahe Qualifizierung" (AQUA), oder die "Lehre 18plus", mit dem Ziel eines Lehrabschlusses in verkürzter Lehrzeit.  | Foto: Symbolfoto: MEV
3

Karriere
Corona-Joboffensive für 13.120 Menschen

Das Arbeitsmarktservice Salzburg unterstützt mit 19,7 Millionen Euro die Fachkräfteausbildung in der Krise.  SALZBURG. 19.518 Menschen waren im bisherigen Jahresdurchschnitt (Jänner bis Oktober) in Salzburg arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 7.058 Personen oder 56,6 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Die größte Gruppe unter den Arbeitslosen weist maximal einen Pflichtschulabschluss auf. Mehr als ein Viertel davon ist unter dreißig Jahre alt, die Hälfte unter vierzig Jahre. 70...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das BFI bietet für jeden geeignete Fortbildungsmöglichkeiten. | Foto: BFI_Salzburg

Konkurrenz am Arbeitsmarkt
Mit Weiterbildungen zum neuen Traumjob

Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam von den Auswirkungen des Corona-Virus. Um aus der Masse an Bewerbern herauszustechen, empfiehlt es sich laut BFI einige Weiterbildungen wahrzunehmen. ZELL AM SEE. Nach einer Corona-gebeutelten Zeit und den schwerwiegenden Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ist es nun wichtiger, denn je, sich von der Masse an Bewerbern abzuheben. Darum bietet man seitens der Salzburger Bildungseinrichtung kostenlose Info-Abende in Zell am See, St. Johann und Salzburg an, um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Gläser sind leer, der Schnee und die Gäste weg. Für viele Arbeitskräfte bedeutet das Ende der Wintersaison den Gang zum Arbeitsmarktservice. | Foto: Franz Neumayr
3

Saisoneffekt wirkt negativ auf den Arbeitsmarkt

Die Winteraison des Tourismus ist beendet und viele Arbeitnehmer melden sich beim AMS SALZBURG (sm). Die Saisonarbeitslosigkeit im Tourismus wirkt sich negativ auf den Arbeitsmarkt im April aus. "Entgegen dem bisherigen Jahresverlauf wurde der Trend deutlich rückläufiger Vorgemerktenzahlen durch die saisonale Arbeitslosigkeit im Fremdenverkehr stark eingebremst“, beschreibt Siegfried Steinlechner, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Salzburg, die aktuelle Lage auf dem Salzburger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Hoch hinaus mit den 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft in Salzburg. Das gebündelte Paket legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. | Foto: MEV

Dynamische Weiterentwicklung der Wirtschaft

Wirtschaftskammer legt neuer Regierung 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft vor SALZBURG (sm). 193 Vorschläge für den Wirtschaftsstandort Salzburg, legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. Das Paket wurde allen Parteien, die aufgrund ihrer Wahlergebnisse in den Landtag einzogen, übergeben. Salzburg hat die nahezu stets niedrigsten Arbeitslosenrate Österreichs. Durch die Lehrlingsoffensive, einer der 10 wichtigsten Aktionsfelder, will man diese Position am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Die volle Härte des Gesetzgebers

Kommentar der Woche Die Abschiebung gut integrierter Asylwerber ist ein Thema das derzeit nicht nur Freunde, und Unterstützer von Flüchtlingen betrifft, sondern zunehmend auch Arbeitgeber, die wertvolle Mitarbeiter verlieren. Auch beim Arbeitsmarktservice bedauert man, dass diese Personen nicht in Österreich bleiben, ja nicht einmal ihre Ausbildung abschließen dürfen. Obwohl die Wirtschaft diese Arbeitskräfte dringend braucht, weil sie vor allem in Tourismusbetrieben tätig sind, gibt es für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
AMS-Geschäftstellenleiterin Karin Eiwan und ihr Stellvertreter Hermann Unterberger präsentierten positive Zahlen.

Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt durch Konjunkturaufschwung

ZELL AM SEE. Es klingt paradox, aber während einerseits über die positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt gejubelt wird, hat die Medaille auch eine Kehrseite: Sinkende Arbeitslosigkeit und steigende Beschäftigung bedeutet für Unternehmer weniger Auswahl. "Es gibt kaum Facharbeiter, da stößt man wirklich an die Grenzen", erklärt Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan. Kriterien anpassen "Hier wird ein Umdenken erforderlich sein, man muss Abstriche bei den Kriterien machen" ergänzte ihr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.