Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Foto: panthermedia.net/antiksu
2

Neuanfang nach dem Karriereende

Wenn Arbeitsplätze verloren gehen, müssen besonders ältere Semester über eine berufliche Neuorientierung nachdenken. BRAUNAU (penz). "Niedrig qualifizierte Jobs brechen weg, Restrukturierungen sorgen für Entlassungen, gesundheitliche Probleme machen ein Weiterarbeiten unmöglich", nennt AMS-Berater Stefan Seilinger nur einige Gründe für ein Karriereende. Einen neuen Job zu finden kann sich besonders für Arbeitnehmer jenseits der 40 zu einer wahren Herausforderung entwickeln. Oftmals ist eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Weitere Verringerung des Arbeitslosenanstiegs

Der Salzburger Arbeitsmarkt im November – Obwohl die Arbeitslosigkeit im November nur mehr leicht gestiegen ist, brachte die Tourismus-Zwischensaison einen Negativ-Rekord bei der Zahl der Betroffenen. SALZBURG. Noch nie waren im Bundesland Salzburg so viele Menschen arbeitslos wie Ende November. Obwohl im Vorjahresvergleich nur ein Anstieg von 1,8 Prozent zu verzeichnen war, wurde erstmals die Marke von 18.000 Vorgemerkten überschritten. Exakt waren 18.211 Personen beim Arbeitsmarktservice...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
1.825 Personen im Bezirk sind im November beim AMS zur Arbeitsvermittlung registriert. | Foto: Archiv

Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK EISENSTADT. Im November gab es laut AMS im Bezirk 1.825 arbeitslose Personen, also Menschen, die weder in Beschäftigung stehen noch Schulungen besuchen. Das sind um 7,5 Prozent mehr als im November 2014. Auch die Anzahl der Jugendlichen ohne Job (bis 24 Jahre) stieg im Vergleich zum Vorjahr (November) um 6,5 Prozent auf 214. In den einzelnen Gemeinden ist Eisenstadt (490, +16,7 %), gefolgt von Neufeld (132, +0,8 %)und Siegendorf (107, -6,1 %) der Spitzenreiter an Arbeitslosen. Positive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Arbeitslosigkeit wächst weiter rasant

Bezirk Jennersdorf unrühmlicher Rekordhalter Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im November so stark gestiegen wie in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wuchs die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2014 von 510 auf 599. Das ist ein Anstieg um 17,5 %. Im Bezirk Güssing war die Entwicklung nur unwesentlich gedämpfter. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach verzeichnete 893 Arbeitslose, das ist ein Plus von 13,9 % gegenüber dem November 2014. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Salzburg

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Kärnten

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Wien
  • Ottakring
  • Aktive Arbeitslose Österreich

Offenes Treffen Aktive Arbeitslose Steiermark

Erfahrungsaustausch und Rechtsinformation von und für Arbeitslose Erwerbsarbeitslosigkeit ist kein Einzelschicksal und auch nicht von uns selbst verursacht. Deshalb treffen sich aktive Arbeitslose bei unseren offenen Treffen, um sich über unsere Rechte und deren Durchsetzung zu informieren, Erfahrungen über AMS-Maßnahmen auszutauschen und gemeinsame Aktionen zur Durchsetzug unserer Rechte und zur Verbesserung unserer Lebenssituation zu besprechen und von der Politik die Umsetzung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Aktive Arbeitslose Österreich
Foto: mediendienst

Aktuelle Arbeitsmarktlage in Leoben: Oktober 2015

BEZIRK LEOBEN. Anstieg der Arbeitslosigkeit hat sich abgeschwächt Mit dem Anstieg der Arbeitslosigkeit um 4,2% waren Ende Oktober 2015 um 73 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Oktober 2014. Insgesamt waren 1.791 Personen arbeitslos vorgemerkt (davon 837 Frauen und 954 Männer). Gleichzeitig sank die Zahl der Schulungsteilnehmer um 55 Personen oder 11,1%. Die Gesamtanzahl der vorgemerkten Personen stieg gegenüber dem Vorjahr um 18 Personen und blieb seit Mai in etwa gleich. Der Anstieg der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
1

Die "Golden Ager" wollen's wissen: Arbeitsmarktservice macht für Generation 50+ mobil

Niederösterreichische Initiative "Einstellungs-Sache 50+" wird auf ganz Österreich ausgeweitet Was haben der Trainer des SKN St. Pölten, Sonnentor-Boss Johannes Gutmann und der Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gemeinsam? Alle drei sind sogenannte "Best Ager" – oder anders gesagt: sie sind über 50 Jahre alt. Und sie alle sind Botschafter der AMS-Kampagne "Einstellungs-Sache 50+". Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt Anfang Oktober waren 52.722...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
1

Positive Meldungen vom "Arbeitsmarkt" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Während die Zahl der Arbeitslosen österreichweit weiter ansteigt, gibt es aus dem Bezirk Scheibbs eine im Vergleich positive Entwicklung zu berichten. Licht am Ende des Tunnels "Wie bereits im August können wir auch im September einen weiteren Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen", sieht Josef Musil, Geschäftsstellenleiter des AMS Scheibbs ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Weniger Arbeitslose als im Vorjahr Im Bezirk Scheibbs waren 636...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Ederer

Die Zahl der Arbeitslosen stagniert derzeit

BEZIRK. Ende September waren 3.794 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitsuchend vorgemerkt. 
Gegenüber dem Vormonat ist de facto keine Veränderung eingetreten. Für die nächsten Monate ist aufgrund der hohen Saisonbeschäftigung im Bezirk ein deutliches Ansteigen der Arbeitslosigkeit zu erwarten. "Wir rechnen damit, dass im Winter 2015/2016 erstmals der Arbeitslosenbestand die Zahl von 5.000 Personen übersteigen wird", teilt Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert mit. 

Die Arbeitslosenrate im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: AMS
3

JOBmania: Das Arbeitsmarktservice lädt vom 15. bis 17. Oktober zur Berufsinfomesse

In Wiener Neustadt können Schüler in die Berufswelt eintauchen und herausfinden, welche Ausbildung vielleicht am besten zu ihnen passt „Was soll ich werden?“, „In welchen Berufen gibt es gute Aussichten?“ oder „Welche Ausbildung passt zu mir?“. – Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es seit 2004 auf den JOBmania-BerufsInfoMessen des Arbeitsmarktservice (AMS). Dieses Jahr findet die Veranstaltung von 15. bis 17. Oktober in der Arena Nova in Wiener Neustadt statt. Aussteller sind...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

AMS Traun hilft bei der Jobsuche

BEZIRK (red). „Na, gar nicht in der Arbeit?“, „noch immer nichts gefunden?“, „dir geht’s gut, du kannst lange schlafen“ – Mit solchen und ähnlichen Bemerkungen sind Arbeitssuchende oft konfrontiert. In unserer Gesellschaft definieren sich viele Menschen über die Erwerbstätigkeit. Sie verleiht uns sozialen Status, Einkommen und Tagesstruktur. Arbeitslose Menschen tragen einen unsichtbaren Rucksack mit sich herum, befüllt mit Existenzängsten, finanziellen Einbußen, Selbstwertproblemen oder...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Der Arbeitsmarkt in Scheibbs "erholt sich"

BEZIRK. Erstmals seit September 2012 wurde im Bezirk Scheibbs ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen gemeldet. Insgesamt waren im August 720 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitssuchend vorgemerkt. Das sind um 25 Personen weniger als im August des Vorjahrs. "Niederösterreichweit liegen wir mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 3,4 Prozent deutlich unter dem niederösterreichweiten Landesschnitt mit einer knapp zehnprozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Wir haben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 1,6 %: Der Bezirk Güssing war im Juli der einzige mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Arbeitsmarkt: Bezirk Güssing rühmliche Ausnahme

Lichtblick in der düsteren Arbeitsmarktlandschaft des Burgenlandes ist der Bezirk Güssing. Als einziger Bezirk verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juli für diese Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Personen ohne Job ging gegenüber dem Juli 2014 um 14 auf 849 zurück. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli hingegen um 8,4 % auf 567 Personen. Damit lag Jennersdorf über dem Burgenland-Schnitt von plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Völkermarkt haben es vor allem Männer ab 50 schwer, einen neuen Job zu finden | Foto: mev.de
2

Bezirk Völkermarkt: Facharbeiter sind gefragt

Metallarbeiter fehlen: Das AMS Völkermarkt meldet mehr offene Stellen als im Vorjahr. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Während die Arbeitslosen-Zahlen im Bezirk im Juni, verglichen mit dem Vorjahr, beinah gleich geblieben sind, ist die Zahl der offenen Stellen stark angestiegen. 131 Stellen mehr "Im Juni wurden 268 offenen Stellen von Unternehmen an das Arbeitsmarkt Service Völkermarkt gemeldet. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 137", weiß Johann Erwin Miklau, stellvertretender...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Sonja Lahner, Personalleiterin Geberit, Ernst Wurz, Personalchef Pollmann GmbH, Marion Carmann, stellvertretende AMS NÖ-Landesgeschäftsführerin, Moderatorin Julia Schüze, Wolfgang Fasching und Klaus Lukesch, BAB Unternehmensberatung | Foto: AMS/Helmrich

AMS lädt Unternehmer zum Business Dialog auf heiligen Boden

Was hat Extremsport mit dem Wirtschaftsleben zu tun? Nur, wer an sich glaubt, kann sein Ziel auch erreichen. "Wenn ich mir von Anfang an immer sagen würde, 'das schaffst du eh nicht', dann würde ich meine Ziele wahrscheinlich auch nicht erreichen", erzählt Extremsportler Wolfgang Fasching aus seinem Leben. Beim Business Dialog des Arbeitmarktservice (AMS) erzählte er im Stift Göttweig aus seinem unglaublichen Leben. So machte er etwa acht Mal beim Race across America mit oder radelte 2014...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Produktionsschule Linz feiert Jubiläum

„Wir brauchen Einrichtungen wie die Produktionsschulen, um Jugendlichen zu helfen, in Ausbildung und Beschäftigung zu kommen. Seitens des Wirtschaftsressorts des Landes Oberösterreich ist es uns ein besonderes Anliegen, in junge Leute zu investieren, weil sie wertvoll sind: als Menschen in der Gesellschaft, aber auch als Fachkräfte für die Wirtschaft“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Die Linzer Produktionsschule – seit einem Jahr vom WIFI geführt – umfasst die Fachbereiche Holz, Metall,...

  • Linz
  • Oliver Koch
v.l.n.r. Andrea Draxler, Franz Draxler, Barbara Jöbstl, Erwin Draxler jun. bei der Hausmesse 2015 in Mooskirchen
2

Familienunternehmen in Mooskirchen setzt auf Innovation

Franz Draxler: "Als weststeirischer Traditionsbetrieb ist Fa. Draxler Geflügel-Wild GmbH weit über die Grenzen unseres Bezirkes bekannt. Besonders schätzt man aller Orts die ausgezeichnete Qualität unserer Produkte. Um zum einen Stammkunden wie bisher zu verwöhnen, und zum anderen aber mit Neuheiten, wie z.B. „Drax to go - der Kulinarik-Box zum Mitnehmen“ neue KundInnen anzusprechen, bedarf es fleißiger, innovativer - und vor allem freundlicher MitarbeiterInnen. Heutzutage gibt es viele Wege,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Barbara Jöbstl

Arbeitsmarkt: Trieste Aussichten

Bezirk: 4.141 Menschen im Jänner arbeitslos +++ Düstere Prognosen von Wifo BEZIRK. Die AMS-Statistik für Jänner 2015 zeigt keine Entspannung am Arbeitsmarkt: Ende Jänner waren 4.141 Menschen ohne Job. Das ist um 149 Menschen mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Auch die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Migrationshintergrund ist um 106 Personen auf 731 angestiegen. AMS Neunkirchen-Leiter Walter Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 88 Personen auf insgesamt 1.253...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AK-Präsident Siegfried Pichler, AMS-Chef Siegfried Steinlechner und WKS-Präsident Konrad Steindl
9

Wer arbeitslos ist, der bleibt es nun länger

Mit 14.672 Arbeitslosen (1.560 mehr als im Jahr davor) hat die Arbeitslosigkeit 2014 in Salzburg einen neuen Rekordwert erreicht. Ein großes Problem liegt dabei darin, dass es zunehmend schwieriger wird, Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. "Es gibt auch 'neue' Arbeitslose, aber der Haupttreiber liegt darin, dass Arbeitslose 2014 durchschnittlich neun Tage länger arbeitslos waren als noch ein Jahr davor", erläutert AMS-Chef Siegfried Steinlechner. Ältere und wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.