Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Im Frisurenstudio Elisabeth in Güssing (von links): Angelika Csencsics (AMS), Inhaberin Elisabeth Schwarz, Gerd Friedl (AMS). | Foto: AMS

AMS-Team besuchte 82 Betriebe im Bezirk Güssing

82 Unternehmen besuchten die Mitarbeiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach bei einer mehrwöchigen Informationstour durch den Bezirk Güssing. "Dabei sollten der Kontakt zu den Unternehmen intensiviert werden und nach Möglichkeit offene Stellen akquiriert werden", berichtet AMS-Regionalstellenleiter Manfred Herist. Ein kleiner Anreiz für die Betriebe, sich für den Besuch des AMS-Teams zu melden, war die Verlosung eines E-Book-Readers. Über den Gewinn freute sich Elisabeth Schwarz,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michaela Hirczy und AMS-Chef Harald Braun (rechts) gratulierten Abalon-Personalchef Christian Stallinger. | Foto: AMS

Arbeitsmarktservice Jennersdorf ging auf Betriebstour

29 Betriebe aus dem Bezirk Jennersdorf hat das Arbeitsmarktservice (AMS) im Rahmen einer mehrwöchigen Informationstour besucht. Die Mitarbeiter berieten die Unternehmen über Personalsuche, Fördermöglichkeiten und das elektronische AMS-Service. "So sollen etwa Vorauswahlen das optimale Ergebnis für die Besetzung offener Stellen bringen", erklärt AMS-Regionalstellenleiter Harald Braun. Die Förderpalette sehe unter anderem Eingliederungsbeihilfen und Qualifizierungsförderungen vor. Im Rahmen der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
v.li. Wirtschaftsforscherin Sandra Hofmann, LR Johannes Tratter und AMS-Geschäftsführer Anton Kern stellen den Fachkräftemonitor vor. | Foto: Land Tirol/Sax
2

Fachkräftemonitor startet ab sofort in Tirol

Mit dem Fachkräftemonitor können Interessierte den Bedarf und das Fachkräfteangebot in Tirol abrufen. Fachkräftemonitor zeigt Angebot und Bedarf je nach Branchen TIROL. Im Zuge der Tiroler Fachkräfteoffensive ist es notwendig den Bedarf an Fachkräften - nach Region und Branche - zu erheben. Diese Maßnahme ist notwendig um den aktuellen und den künftigen Fachkräftebedarf in Tirol abzudecken. Es können auch Trends aufgezeigt werden. Der Fachkräftemonitor bietet auch die Möglichkeit, den Bedarf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Immer wieder holen sich Arbeitslose von Unternehmen Bescheinigungen, ohne dass sie eine Arbeitsabsicht haben. | Foto: AMS Tirol

Arbeitsverweigerung schädigt die heimische Wirtschaft

Wirtschaftsbund und AAB wollen über die Folgen von Arbeitsverweigerung trotz Arbeitslosigkeit aufklären. TIROL. Immer wieder lassen sich Arbeitslose einen Termin in Unternehmen bestätigen, ohne eine Arbeitsabsicht zu haben. Dieses Verhalten schwäche die Wirtschaft, so Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl und AAB-Obfrau Landesrätin Beate Palfrader. Aus diesem Grund betreiben Wirtschaftsbund und AAB (Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) Aufklärung in Sachen Verweigerung von zumutbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stolz auf den AMS-Preis (von links): Günter Trobits, Michaela Hirczy, Marylin Lipp, Moderatorin Johanna Setzer, Bettina Poglitsch und Harald Braun. | Foto: AMS

AMS Jennersdorf ist anerkannt frauenfreundlich

Die frauenfreundlichste Geschäftsstelle des burgenländischen Arbeitsmarktservice (AMS) ist in Jennersdorf zu finden. Das bescheinigt ein Preis des AMS, der im Juni in Zell am See verliehen wurde. "Als Basis wurden einerseits Ergebnisse von Kundinnenbefragungen herangezogen, andererseits diente die Frauenförderung als Messgröße", berichtet AMS-Regionalstellenleiter Harald Braun. Seine Mitarbeiterinnen wurden für ihre Arbeit in der Beratung und Förderung von Frauen ausgezeichnet. "Durch die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Uwe Annas/Fotolia

AMS Linz-Land startet Pilotprojekt

BEZIRK. Von Anfang des Jahres bis zum 31. Mai waren 9213 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das AMS Linz-Land konnte in diesem Zeitraum 23.000 Vermittlungsvorschläge machen und hat damit 3901 offene Stellen besetzt. Dabei ist es auch gelungen, 1179 Personen zu vermitteln, die älter als 45 Jahre sind. Die Zahl der offenen Stellen ist in den vergangenen Monaten um 50 Prozent gestiegen. "Das ist für mich ein Indiz, dass die Konjunktur wieder angesprungen ist", sagt Karl Steininger, Leiter...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit im Bezirk ist gesunken

BEZIRK SCHEIBBS. Die Saisonarbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs weiter gesunken. Waren Ende März noch 928 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs arbeitslos gemeldet, so sind Ende April noch 731 Jobsuchende zur Arbeitsuche vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Monats um 197 Betroffene (oder minus 21,3 Prozent) zurückgegangen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das AMS präsentierte sich am European Employers´ Day gemeisam mit zwei Unternehmen: Aigner Stahlbau und Delphina-Fitness. | Foto: AMS
1

Startschuss zur „AMS On Tour 2016“ erfolgt

AMS Bgld. unterstützt Initiative des europaweiten „Employers’ Day“ PÖTTELSDORF. Kürzlich erfolgt mit dem „European Employers´ Day“ auch der Startschuss zur „AMS On Tour 2016“. Die ExpertInnen des AMS Burgenland besuchen 300 Unternehmen und informieren über die besten Wege zum erfolgreichen Recruiting sowie zu den Fördermöglichkeiten des AMS. Der European Employers´ Day wurde bei Aigner Stahlbau in Pöttelsdorf eingeläutet. Service für Unternehmer „Stellenakquise, professionelle Vermittlung,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Info-Veranstaltung für WiedereinsteigerInnen

Info-Veranstaltung für WiedereinsteigerInnen Wann: 14.04.2016 09:00:00 bis 14.04.2016, 11:00:00 Wo: AMS, Oskar Pirlo-Straße 13, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
v.l.: Günther Breiner (Arbeiterkammer) und Alfred Walbert (Geschäftsstellenleiter AMS Gänserndorf)
4

Neue Wege statt Sackgasse für Frauen

GÄNSERNDORF. Frauen haben es nach der Karenz oft schwer, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Das weiß man auch im AMS Gänserndorf und bot im Rahmen eines Infotages Wiedereinsteigerinnen die Möglichkeit, bei Vertretern von Kursorganisatoren, Kinderbetreuern, Gebietskrankenkasse und Arbeiterkammer Auskünfte zu erhalten. „Insgesamt 1.940 Frauen waren Ende Februar in Gänserndorf arbeitslos. 346 von ihnen waren Wiedereinsteigerinnen nach der Babypause. Das sind um 40 Personen oder 13,6% mehr als im...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka

AMS Traun berät ältere Arbeitssuchende

BEZIRK. Viele ältere Arbeitsuchende haben das Gefühl, dass bei ihren Bewerbungen nur das Geburtsdatum gelesen wird und diese dann gleich im Mistkübel landen. Oft bekommen sie nicht einmal ein Absageschreiben. „Das sind für mich in der Beratung die bittersten Momente, wenn jemand, der immer gearbeitet hat, oftmals auch gut qualifiziert ist und unbedingt arbeiten möchte, nur aufgrund seines Alters aufs Abstellgleis gestellt wird“, bedauert Richard Macheiner vom AMS Traun. Unternehmen, die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Experten des Arbeitsmarktservice und der Arbeiterkammer luden zur Veranstaltung "WO(MAN) & WORK" in Scheibbs. | Foto: Foto: AMS

Scheibbs: AMS und AKNÖ luden zu einem "Info-Tag"

Das Arbeitsmarktservice und die Arbeiterkammer luden zur gemeinsamen Veranstaltung "WO(MAN) & WORK" in Scheibbs. SCHEIBBS. Die Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservices Scheibbs lud in Kooperation mit der Arbeiterkammer unter dem Motto "WO(MAN) & WORK" zu einem Info-Tag für Frauen und Männer, die sich nach familiär bedingten Unterbrechungen des Berufslebens wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt ist, desto notwendiger werden kompetente Beratung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
20 Jahre lang bot Pro Mente in Villach Jugendlichen mit Beeinträchtigungen Job-Chancen. Ende März ist Schluss | Foto: Loidl
1 2

Hilfsorganisation "Pro mente" muss in Villach Mitarbeiter kündigen

Nach drastischen Budget-Kürzungen: Künftig gibt es in Villach kein Pro-Mente-Hilfsangebot mehr für beeinträchtigte Jugendliche. VILLACH (kofi). Leider kein Happy-end für die Pro-Mente-Initiative "Works" in Villach. Rund 20 Jahre lang wurden in dem Projekt zahlreiche beeinträchtigte Jugendliche mit möglichst praxisnaher Ausbildung auf den für sie besonders schwer zugänglichen Arbeitsmarkt vorbereitet. Drastische Kürzung Im Vorjahr wurde dann bekannt (die WOCHE berichtete exklusiv), dass das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Arbeitslosenquote stiegt im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte an | Foto: panthermedia/DOC-Photo
3

Licht und Schatten am Kärntner Arbeitsmarkt

Zu geringes Wirtschaftswachstum und wachsendes Arbeitskräftepotenzial ließ die Arbeitslosenquote im Jahresschnitt um 0,3 Prozentpunkte ansteigen. KLAGENFURT. Am Donnerstag zog das Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, im Rahme eine Pressegesprächs, Bilanz über den Arbeitsmarkt im Jahr 2015 und berichtete über Schwerpunkte, Maßnahmen und Entwicklungen für 2016. Licht und Schatten 2015 war ein Jahr der Herausforderungen: Die Kombination aus einem zu geringen Wirtschaftswachstum und einem wachsenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
38 Arbeitsplätze gingen im Bezirk Güssing zuletzt durch die Schließung von drei Zielpunkt-Supermärkten verloren.
4

Der Arbeitsmarkt erholt sich nicht

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiterhin stärker als im übrigen Burgenland. Auf dem Arbeitsmarkt bleibt der Landessüden das Sorgenkind Nr. 1. Nirgendwo im Burgenland hat die Arbeitslosigkeit im Jänner stärker zugenommen als in den Bezirken Güssing und Jennersdorf. Der Trend aus dem Vorjahr setzt sich damit weiter fort. Plus 7,7 % Für den Bezirk Güssing registrierte das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach im Jänner 1.420 Arbeitslose. Das bedeutet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs

Höchste Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs seit 2010 BEZIRK SCHEIBBS. Der Jänner 2016 brachte mit 1.405 beim Arbeitsmarktservice (AMS) als arbeitslos vorgemerkten Personen im Bezirk Scheibbs den Höhepunkt der Saisonarbeitslosigkeit. Damit sind um zehn Personen (bzw. +0,7 Prozent) mehr arbeitslos als im Jänner des Vorjahres. "Dies ist die höchste Arbeitslosigkeit seit 2010. Voraussichtlich wird die Arbeitslosenquote im Bezirk Scheibbs bei ca. bei 8,0 Prozent (NÖ: 11,3 Prozent) liegen",...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Negativtrend bei den Arbeitslosenzahlen setzt sich auch 2016 fort: sie steigen kontinuierlich.
1

Arbeitslose: neue Rekordwerte im Bezirk Gänserndorf

BEZIRK. Ende Jänner 2016 waren 5.066 Personen beim AMS Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 5,1% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gänserndorf liegt mit dieser Steigerungsrate deutlich über dem Landeswert von plus 2,8%. Eine Hauptursache dafür ist die hohe Arbeitslosigkeit in Wien, die mit fast 142.000 Vorgemerkten Ende Jänner einen neuen Rekordwert erreichte. Aufgrund der engen Verflechtung der Arbeitsmärkte beeinflusst die schwierige Situation in der Bundeshauptstadt...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Julia Bauer bekommt von Gerhard Strasser (li.) und Johannes Kopf symbolisch den Schlüssel für das AMS Kirchdorf überreicht.

"Wir verbinden Mensch mit Arbeit"

Österreichs jüngste AMS-Chefin: Seit Anfang Jänner 2016 ist Julia Bauer (28) Leiterin des Arbeitsmarktservice in Kirchdorf. KIRCHDORF (sta). Beim Neujahrsempfang im AMS Kirchdorf wurde Bauer von Gerhard Strasser (AMS Oberösterreich) und Johannes Kopf (Vorstand AMS Österreich) den geladenen Gästen präsentiert und bekam symbolisch den "Goldenen Schlüssel" des Hauses überreicht. Bauer, in Linz Land geboren, sagte bei ihrer Antrittsrede: "Ich werde in der nächsten Zeit ganz viele Unternehmen im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
http://www.ams.at/reutte

Attraktive Angebote für den Start ins Arbeitsleben

Jetzt schafft das AMS noch mehr Möglichkeiten für deine Aus- und Weiterbildung. Nutze unsere Serviceangebote, damit du im Beruf schneller vorankommst. Hast du schon einmal unser „Arbeitszimmer“ im Internet besucht? www.arbeitszimmer.cc. Nutze diese umfangreiche Plattform und informiere dich. Du suchst eine Lehrstelle oder möchtest dich generell zum Thema Lehre informieren? Hier findest du alles Wissenswerte auf einen Blick. Melde dich möglichst bald bei der Jugendberatung des AMS Reutte.

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Jahresbilanz 2015 des AMS Freistadt

Steigender Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt prägten das Jahr 2015 Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen trübt die Bilanz des Freistädter AMS. Das ganze Jahr 2015 war leider geprägt von monatlich steigenden Arbeitslosenzahlen. Es ist uns zwar gelungen, die Arbeitslosenquote mit 4,5% im Österreichvergleich relativ niedrig zu halten, aber einen Anstieg um 0,4% konnten wir nicht verhindern. Leider sagen auch alle Prognosen voraus, dass sich das 2016 nicht wesentlich ändern wird. Anhand der...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Foto: Alois Huemer

Wirtschaft rechnet 2016 mit Erholung

Wirtschaft erwartet für 2016 ein höheres Wachstum. Situation am Arbeitsmarkt ist weiterhin schwierig. BEZIRK (ju). Vorsichtig optimistisch geht die heimische Wirtschaft ins neue Jahr. Große Sorgen bereitet hingegen nach wie vor die angespannte Situation am Arbeitsmarkt. „2016 wird ein schwieriges und herausforderndes Jahr“, sagt Karin Gerhart, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Vöcklabruck. 3396 Menschen waren Ende November im Bezirk arbeitslos gemeldet. Das sind um 12,5 Prozent oder 377...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: AMS/Petra Spiola

AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler über Niederösterreichs Arbeitsmarkt 2016

Karl Fakler, Landesgeschäftsführer AMS Niederösterreich Die internationalen Rahmenbedingungen sind für die Entwicklung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes in Österreich unvorteilhaft. Dieses Szenario wird uns ziemlich wahrscheinlich bis ins Jahr 2019 begleiten. Im Jahresdurchschnitt 2016 rechnen wir mit einer Arbeitslosenquote von 9,7 Prozent. Wir rechnen aber auch mit einer konstanten bzw. leicht stiegenden Nachfrage nach Arbeitskräften. Die Anzahl der Aktivbeschäftigen wird um 7.200 auf...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.