Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Präsentieren die Jobplattform Parndorf (v.l.): KommR. Richard Erlinger, GF Erlinger Immobilien GmbH, Mag. Thomas Reichenauer, ROS Managing Director, Landeshauptmann Hans Niessl, Magª. Helene Sengstbratl, Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland und Mag. Mario Schwann, Center Manager McArthurGlen Designer Outlet Parndorf | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Shopping Areal Parndorf: Jobs online finden

PARNDORF. Das AMS unterstützt mit der Internetplattform ams.at/parndorf die Center im Shopping Areal Parndorf bei der Personalsuche Kooperation mit Outlets In Kooperation mit den beiden Outletbetreiber McArthurGlen Designer Outlet Parndorf und Fashion Outlet Parndorf sowie des geplanten Fachmarktzentrums PADO bietet das AMS Burgenland ab sofort eine Jobplattform für Arbeitssuchende in den Bereichen Verkauf und Kassa, Lager, Gastronomie und Gebäudebewirtschaftung. Die AMS Plattform wird Stellen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Neustart der Qualifizierungsförderung

Mit Jänner 2015 startet ein neues, vom AMS finanziertes Förderprogramm. Dieses Programm ist vorerst auf drei Jahre befristet. Unternehmen können bereits jetzt ihre Förderbegehren einbringen. Das AMS übernimmt dabei 50 Prozent der Kurskosten sowie 50 Prozent der Personalkosten ab der 33. Kursstunde. Gefördert werden Qualifizierungsmaßnahmen für Männer und Frauen unter 45 Jahren, die höchstens einen Pflichtschulabschluss haben, Frauen unter 45 Jahren, die höchstens eien Lehrausbildung oder...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Amtsleiter Ferdinand Bevc, Bürgermeister Franz Josef Smrtnik, Vizebürgermeisterin Elisabeth Lobnik und die Leiterin des AMS Völkermarkt Helene Wutscher-Grünwald (von links)
4

Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit

Die Gemeinde Eisenkappel-Vellach und das AMS Völkermarkt suchen Wege aus der Arbeitslosigkeit. BAD EISENKAPPEL. Am Donnerstag luden, die Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach mit Bürgermeister Franz Josef Smrtnik und Vizebürgermeisterin Elisabeth Lobnik und das Arbeitsmarktservice Völkermarkt (AMS) mit Leiterin Helene Wutscher-Grünwald Medienvertreter, zu einer Pressekonferenz. Das Thema waren die aktuelle Arbeitslosenbilanz (siehe Zur Sache) des Bezirks Völkermarkt und die, in diesem Jahr,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Alfred Walbert vom AMS Gänserndorf veröffentlicht keine guten Zahlen für den Oktober. | Foto: Archiv

Immer mehr Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK. Alarmierende Zahlen hat das Arbeitsmarktservice Gänserndorf für Oktober veröffentlicht. Mit 3451 Vorgemerkten sind um 410 Personen mehr auf Arbeitssuche als vor einem Jahr. Gleichzeitig gibt es weniger Jobangebote, zuletzt ist das Wirtschaftswachstum sogar zum Stillstand gekommen. Bei den Branchen sind vor allem der Bau und die Leiharbeiter betroffen. Einstellungssache 50+ Die AMS-Herbstkampagne steht ganz im Zeichen der Älteren, da diese besonders vom Jobverlust betroffen sind. Das AMS...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
4

"Arbeitswelt verändert sich"

BezirksRundschau: Jugendarbeitslosigkeit ist Ihnen ein großes Anliegen. Birgit Gerstorfer: Das stimmt. Wir versuchen, möglichst alle Jugendlichen zu erreichen. Es hat sich speziell da einiges getan. Weil durch das Jugendcoaching des Sozialministeriums werden doch etliche Jugendliche identifiziert, die Gefahr laufen ausgegrenzt zu werden und die dann die Schule abbrechen. Wir arbeiten da sehr eng mit den Jugendcoaches zusammen. Wenn wir solche Jugendliche betreuen, werden diese gleich Kunden und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Cityfoto/Mayr
3

20 Jahre AMS Oberösterreich

Die Menschen und ein perfekter Kundenservice stehen beim AMS Oberösterreich im Mittelpunkt. Das war die Kernaussage bei der 20-Jahr-Feier des AMS, die gestern im Linzer Ursulinenhof stattfand. Oberöstererreichs AMS-Chefin Birgit Gerstorfer konnte dabei illustre Gäste begrüßen. So kamen unter anderem Sozialminister Rudolf Hundstorfer, Landeshautpmann Josef Pühringer, Soziallandesrätin Gertraud Jahn, Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, Axel Greiner (Präsident der Industriellenvereinigung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Jobs im Tourismus: Schnelligkeit ist gefragt

PINZGAU. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen im Tourismus ist beim AMS Zell am See im Vergleich zu den Vorjahren in etwa gleich. Im Hotel- und Gastgewerbe werden aktuell 584 Facharbeiter und 655 angelernte Kräfte gesucht. Was die Lehrstellen betrifft werden 118 Restaurantfachkräfte, 106 Kochlehrlinge und 55 Hotel- und Gastgewerbeassistenten gesucht. Hermann Unterberger vom AMS: "Die Stellenmeldung seitens der Betriebe gegenüber dem AMS funktionieren nach wie vor sehr gut. Aber: Zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Der Gmünder Arbeitsmarkt im September: Frauen- und Männerarbeitslosigkeit fast ident

BEZIRK GMÜND. Ende September 2014 waren beim Arbeitsmarktservice Gmünd insgesamt 1.278 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 67 (od. 5,0%) weniger als im Vormonat und um 5 (od. 0,4%) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Auf Landesebene hat somit Gmünd als einziger Bezirk einen Rückgang der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres zu verzeichnen. (NÖ +10,1%)“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Die Arbeitslosigkeit der Frauen und Männer ist in...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
Foto: AMS
3

AMS NÖ-JOBmania von 14. bis 16. Oktober in Wiener Neustadt

Der Wegweiser in Ihre Berufszukunft „Was soll ich werden?“, „In welchen Berufen gibt es gute Aussichten?“ oder „Welche Ausbildung passt zu mir?“. – Antworten auf diese und ähnliche Fragen gibt es seit 2004 auf den JOBmania-BerufsInfoMessen des Arbeitsmarktservice (AMS). Dieses Jahr findet die Veranstaltug von 14. bis 16. Oktober in der Arena Nova in Wiener Neustadt statt. Aussteller sind Betriebe, die auf der Messe ihre Lehrberufe vorstellen sowie weiterführende Schulen. Zielpublikum sind...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Trinkl

Neueste AMS-Zahlen geben weiter Anlass zur Sorge

BEZIRK MELK. Die Arbeitslosenzahlen für den August 2014 liegen jetzt vor und der Vergleich zum Vorjahr gibt weiterhin keinen Grund zur Erleichterung. Insgesamt 105 Personen mehr waren heuer arbeitslos gemeldet als im Jahr davor, konkret sind das 1601 Personen. "Die Arbeitslostenquote wird bei ca. 4,7 % liegen," weiß Josef Mayer vom AMS Melk. Damit liegt der Bezirk im landesweiten Vergleich allerdings immer noch an sehr guter dritter Stelle. Nur in Scheibbs und Waidhofen/Ybbs gibt es weniger...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Wilke/mediendienst

AMS Leoben: Bestes Bezirksergebnis der Steiermark

BEZIRK LEOBEN. Auch mit Ende Juli ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben um 11,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück. Insgesamt waren 1.598 Personen arbeitslos vorgemerkt. Davon waren 794 Frauen und 804 Männer. Damit hat sich die Situation am Arbeitsmarkt weiterhin entscheidend verbessert. Gegenüber Juli 2013 waren 203 Personen weniger arbeitslos gemeldet und 29 Personen mehr in Schulung wie 2013. Mit Ausnahme von Gröbming (- 10,3 %), Knittelfeld (- 0,7 %) und Leoben (- 11,3 %) gab es in...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Preisüberreichung (von links): AMS-Vorstand Johannes Kopf, Gerd Friedl, Angelika Csencsics, Ingeborg Perl, Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl, Wolfgang Csekits, Manfred Herist, Manfred Tomiszer, AMS-Vorstand Herbert Buchinger | Foto: AMS

Stegersbach hat die beste AMS-Filiale im Burgenland

Als beste burgenländische Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservice (AMS) ist die Niederlassung in Stegersbach ausgezeichnet worden. Aus den Händen der beiden AMS-Vorstände Herbert Buchinger und Johannes Kopf übernahm Geschäftsstellenleiter Manfred Herist die Trophäe. Außerdem gewann Stegersbach den Preis für die beste AMS-Geschäftsstelle in mittleren und kleineren Regionen. „Diese große Auszeichnung für das AMS Stegersbach zeigt, dass unsere Kundinnen und Kunden, sowohl arbeitsuchende Personen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann

"Sollte uns nicht allzu fröhlich stimmen"

Arbeitslosigkeit im Juni besser als im Tirolschnitt. Entspannung der Situation aber nicht in Sicht. IMST (sz). Kurzes Durchschnaufen gab es im Monat Juni für das Arbeitsmarktservice. Die Halbjahresbilanz für 2014 liegt noch nicht zur Gänze vor, wie AMS-Leiter Erwin Klinger auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER informiert. Ein Vergleich lohnt dennoch. Unter dem Durchschnitt Der Statistikvergleich vom Juni 2014 zum vorangegangenen Jahr lässt auf dem ersten Blick positive Schlüsse zu. "In den letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Im Bezirk Rohrbach suchten im Juni 20114 646 Personen einen Job. | Foto: Foto: fotolia/Sabimm

Anstieg der Arbeitslosigkeit spürbar

BEZIRK. Der Anstieg der arbeitslosen Personen ist auch im Bezirk Rohrbach merklich spürbar. 646 Personen – 344 Frauen und 302 Männer – waren Ende Juni beim Arbeitsmarktservice Rohrbach (AMS) arbeitslos gemeldet. "Das ist ein Anstieg um 19,63 Prozent im Vergleich zum Juni des Vorjahres", rechnet Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach, vor. Dennoch liegt der Bezirk Rohrbach mit einer prognostizierten Arbeitslosenrate von 2,7 Prozent an der ersten Stelle in Oberösterreich. Angestiegen ist...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Sabimm/Fotolia

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Der Bezirk Jennersdorf war im Mai trauriger Rekordhalter im Burgenland.
1

Ein Drittel mehr Arbeitslose

Bezirk Jennersdorf: Plus 33,2 % im Mai In keinem burgenländischen Bezirk macht sich die Krise am Arbeitsmarkt so drastisch bemerkbar wie in Jennersdorf. Die Arbeitslosigkeit im Mai war gegenüber dem Vorjahr um 33,2 % höher als im Vorjahr. 506 Jobsuchende registrierte das Arbeitsmarktservice. "Hier schlägt sich auch die Schließung des ACC-Standorts in Fürstenfeld nieder", so AMS-Bezirksstellenleiter Harald Braun. Jennersdorf sei als Auspendlerbezirk sehr von der Situation in der Oststeiermark...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Regina Traunfellner-Kugler, Andrea Schalhas und Sepp Musil vom AMS Scheibbs. | Foto: AMS Scheibbs

Mehr Jobs für ältere Arbeitlose in Scheibbs

Das Arbeitsmarktservice will im heuer 2.200 neue Stellen im Bezirk Scheibbs besetzen. BEZIRK. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs nutzt die ersten Vorboten eines besseren Wirtschaftswachstums und setzt auf eine Stellenakquisitions- und Vermittlungsoffensive. "Das Stellenangebot im Mostviertel wird wieder umfangreicher", so Geschäftsstellenleiter Sepp Musil vom AMS in Scheibbs. Zusammenarbeit stärken Das AMS wird diesen Trend nutzen und verstärken: Zwischen 22. April und 20. Mai sind die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Archiv

AMS-Horn: Monatsbericht April 2014 - Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Arbeitsmarktservice (AMS) berichtet: Konjunktur gewinnt nur langsam an Schwung - Arbeitskräfteangebot steigt stärker als die Nachfrage BEZIRK. Die Erholung der Wirtschaft geht auch in Niederösterreich mit einer verstärkten Ausweitung der Beschäftigung einher. „Seit Jahresbeginn steigt auch die Zahl der Leiharbeitskräfte wieder kontinuierlich (März: +523 od. 6,5%). Die Konjunkturbelebung und die Gewährung des freien Arbeitsmarktzuganges für Arbeitskräfte aus Rumänien und Bulgarien mit Anfang...

  • Horn
  • Michael Permoser2
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Die Geschäftsstellenleiterin von Schwaz, Andrea Schneider, weiß über den Arbeitsmarkt Bescheid.

Ein dynamisches Jahr 2013 am Arbeitsmarkt

Andrea Schneider informierte über das vergangene Jahr und die Aussichten auf 2014 am Arbeitsmarkt. BEZIRK (dk). Vergangene Woche resümierte das Arbeitsmarktservice Schwaz mit der Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider über das vergangene Jahr am Arbeitsmarkt. "Es war ein Jahr der dynamischen Arbeitsmarktentwicklung", zieht Schneider eine erste Bilanz. Dieses Jahr konnte erfreulicherweise eine Rekordbeschäftigung von 35.776 Personen erreicht werden. Andererseits ist auch die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der milde Winter macht's möglich: Vor allem im Baugewerbe sank die Arbeitslosigkeit im März rasant. Und auch bei den Jungen sind heuer 12 Prozent weniger auf Jobsuche. | Foto: www.baudeinezukunft.at
2

Melks Jobmotor brummt: März-Arbeitslosigkeit sinkt gegen den Landestrend um sechs Prozent

17 NÖ-Bezirke vermelden mehr Arbeitslose – insgesamt sind fünf Prozent mehr Niederösterreicher ohne Job als im Vorjahr Während sich Österreichs Spitzenpolitiker damit zufrieden geben, dass unser Land im EU-Rennen um die wenigstens Arbeitslosen noch immer top dasteht – nur 4,4 Prozent der Österreicher sind auf Jobsuche, das macht zusammen mit Luxemburg und den Niederlanden Platz 1 (pdf-Download) – weht der Wind auf dem regionalen Arbeitsmarkt etwas rauer. Die löbliche Ausnahme: Melk. Nur sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige

3.024 BesucherInnen und Besucher im BerufsInformationsZentrum (BIZ) Perg

Wer sich rechtzeitig und umfassend informiert, kann eine gute Berufsentscheidung treffen. Die Angebote schulischer und beruflicher Aus- und Weiterbildung sind zahlreich. Eine Möglichkeit, sich gezielt über Berufe, Beschäftigungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren, bietet das BIZ des AMS Perg. Im vergangenen Jahr nutzten 3.024 Besucher und Besucherinnen die Angebote des Perg BIZ. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Das Arbeitsmarktservice in Scheibbs müssen wohl auch in Zukunft immer mehr Menschen aufsuchen, um einen Job zu finden.

Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs weiter steigend

Trotz steigender Arbeitslosigkeit liegt Bezirk Scheibbs im Niederösterreich weiten Vergleich auf Rang 7 Mit 635 Arbeitsuchenden Ende September gibt es um 182 Arbeitssuchende mehr als im Vorjahr. Die vorläufige Arbeitslosenquote für den Bezirk Scheibbs beträgt 3,7 Prozent, während diese im Vorjahr Vorjahr 2,4 Prozent betrug. „Wir halten immer noch eine der niedrigsten AL-Quoten in Niederösterreich und liegen damit auf dem Niveau von 2010. 2012 war ein sehr konjunkturstarkes Jahr, wo wir im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.