Arbeitsmarktservice

Beiträge zum Thema Arbeitsmarktservice

Iris Schmidt, Leiterin des AFZ des AMS OOE mit zwei Zeitzeugen und Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer. | Foto: Cityfoto/Pelzl

Fokus auf Arbeitsmigration

Zu einem regen Austausch zum Thema AusländerInnenbeschäftigung und Arbeitsmigration lud gestern das Ausländerinnenfachzentrum des AMS OÖ ein. 50 Jahre nach Beginn der Anwerbung von Fremdarbeitskäften kamen Zeitzeugen zu Wort und es wurde zugleich ein Blick in die Zukunft gewagt. Seit Mai 2011 bündelt das AMS-AusländerInnenfachzentrum (AFZ) alle Agenden rund um das Thema AusländerInnenbeschäftigung. Der Tag der offenen Türbot Gelegenheit, für Begegnung und Austausch rund um das Thema...

  • Enns
  • Oliver Koch

5,8 Prozent sind Arbeitslos gemeldet

BEZIRK. 2385 Personen waren im November im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet – 1153 Frauen und 1232 Männer. Somit liegt die Arbeitslosenquote bei 5,8 Prozent. Im Oktober lag sie bei 5,3 Prozent und im November des Vorjahres bei 5 Prozent. Vor allem Menschen ohne Ausbildung finden schwieriger einen neuen Job. Die Hälfte der Arbeitslosen im Bezirk haben keine Lehre oder höhere Schule besucht. 597 offene Stellen sind derzeit beim AMS vorgemerkt. Vor allem in Elektro- und Metallberufen werden...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Thomas Burgstaller vom AMS Bischofshofen weiß um die Bemühungen rund um den Lehrlingsmangel.

AMS sucht Lösungen gegen Lehrlingsmangel

Im Pongau gibt es mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende. PONGAU. Die gute Nachricht für Lehrstellensuchende ist gleichzeitig ein Problem für so manches Unternehmen: Im Pongau stehen aktuell 236 gemeldete Lehrstellen 46 lehrstellensuchenden Jugendlichen gegenüber. "In Schulung sind derzeit 37 unter 18-jährige. Das ergibt ein Verhältnis von 1:3", rechnet der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller vor. Neben einem Imageproblem der Lehre, zu geringe Vorinformation zur Berufswahl oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Jeder fünfte Arbeitsplatz im Pongau ist im Tourismusbereich. | Foto: Foto: Neumayr
2

Tourismus als Jobmotor

Das AMS sorgt dafür, dass das Beschäftigungswachstum durch Reduktion von Arbeitslosigkeit positiv beeinflusst wird. PONGAU. Die hohe Bedeutung des touristischen Arbeitsmarktes im Pongau zeigt sich nicht nur subjektiv, sondern laut landesstatistischem Dienst (Stand Jänner 2013) auch in Zahlen.
 Ein Viertel in Tourismus tätig Von den ca. 36.000 unselbständigen Beschäftigten im Pongau sind 25 Prozent in der Beherbergung- und Gastronomie beschäftigt, ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresvergleich um...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ
2

Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Land Oberösterreich und Arbeitsmarktservice setzen Maßnahmen, um steigender Arbeitslosigkeit durch Insolvenzen und Betriebsschließungen entgegenzuwirken Die Arbeitslosigkeit steigt 2013 überdurchschnittlich. Im Juni waren 26.473 Oberösterreicher beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos gemeldet – um 3530 mehr als im Juni des Vorjahres. Hauptverantwortlich dafür sind eine Reihe von Insolvenzen und Betriebsschließungen, durch die hunderte Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren - etwa Celestica in...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

AMS Hochwasser-Helfer für Unternehmen und Organisationen

Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser sind voll im Gange. Das AMS Perg bietet allen Unternehmen und Organisationen, die von Hochwasserschäden betroffen sind, kostenlose Hilfe an: Unternehmen können bis zu zwei Monate lang Helfer einstellen, die bislang arbeitslos waren (länger arbeitslose und/oder ältere Personen). Die Lohn- und Lohnnebenkosten trägt zur Gänze das AMS Perg (Bruttoentgelt plus Nebenkosten-Pauschale). Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Foto: RMA
2

Aktion Hochwasserhilfe 2013 Helfen Sie beim Aufräumen!

Gemeinsame Aktion von Land und Arbeitsmarktservice Niederösterreich: Arbeitslose Personen können sich im Rahmen eines vollversicherten Dienstverhältnisses an den Aufräumarbeiten nach dem Hochwassser beteiligen. Wenn Sie bei einer der 22 AMS-Geschäftsstellen in Niederösterreich arbeitslos gemeldet sind und vom Hochwasser Betroffene tatkräftig unterstützen wollen, dann helfen Sie mit! Sie werden beim Verein des Landes NÖ „Jugend und Arbeit“ für die Dauer des Einsatzes angestellt und...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch

Blindenmarkts Schüler informieren sich beim Arbeitsmarktservice

Die ersten Schritte sind getan für die Schülerinnen und Schüler der 3. B - Klasse der Musikhauptschule Blindenmarkt in Richtung schulischer und beruflicher Weiterbildung. Im Zuge eines Lehrausganges ins BIZ des AMS Melk/Donau sammelten sie erste berufliche Informationen. Bei diesen ersten Schritten wurden sie in vorbildlicher Weise von den beiden BIZ - Betreuern Renate Fröschl und Richard Müllner unterstützt, die den Unsrigen mit informativen Ratschlägen und wertvollen Tipps zur Seite...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Anzeige

AMS

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly
Anzeige

AMS on Tour 2013 - Frischer Wind für Ihr Unternehmen

AMS BeraterInnen sind wieder in Perger Unternehmen unterwegs. Vom 31. März bis 17. Mai 2013 beraten sie in persönlichen Gesprächen zu den Themen Personalsuche, eServices und Förderungen. Damit präsentiert sich das AMS als kompetenter Partner für Unternehmen. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
2

AKI

IMST (sz). "Seit einem Jahr ist das Projekt Arbeitskräfte-Initiative (AKI) nun in Imst. Auf eine Eröffnungsfeier haben wir damals verzichtet, weil wir uns gedacht haben, wir wollen zuerst einmal arbeiten", erzählt Projektleiter Hannes Riedl. Zum Verständnis Die Arbeitskräfte-Initiative, vormals Initiative 40 und AKIfair, arbeitet im Auftrag des Landes Tirol und des Arbeitsmarktservice (AMS). Sie ist eine Beratungs- und Betreuungseinrichtung für BezieherInnen der bedarfsorientierten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
45

Hauffgasse: AMS Eröffnung

In der Hauffgasse 28 sperrte eine neue AMS-Stelle auf – 60 Berater werden Arbeitssuchenden im neuen Center zur Verfügung stehen. Die Beratungen werden ausschließlich in Einzelzimmern stattfinden. SP-Bezirksvize Peter Kriz, Bezirks-Chefin Renate Angerer und Minister Rudolf Hundstorfer ließen sich die Eröffnung nicht entgehen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
3

FrauenBerufsZentrum berät rund um Ausbildung und Job

PERG (ulo). Die Arbeitswelt wird zunehmend dynamischer und komplexer. Eingeschlagene Berufswege halten nicht mehr so lange wie früher. Ist eine berufliche Veränderung notwendig oder wird eine neue Ausbildung angestrebt, tun sich viele Fragen auf: Bin ich am Arbeitsmarkt noch gefragt? Welche Berufe haben Zukunft? Welche Zugangsbedingungen gibt es für diese Stelle? Welche Förderungen gibt es für Ausbildungen? Was sind meine Schätze am Arbeitsmarkt? Hilfreiche Unterstützung bei der Lösung dieser...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mehr Arbeitslose, weniger Schulungsteilnehmer

BEZIRK. 606 Personen - 358 Frauen und 248 Männer - waren im August im Bezirk arbeitslos gemeldet. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent liegt der Bezirk weit unter der der Österreichquote von 6,2 Prozent. "Mit 606 vorgemerkten Arbeitslosen waren um 45 Personen mehr beim AMS gemeldet, als im August des Vorjahres", sagt Helmut Mondl, Leiter des AMS-Rohrbach. "Die Zahl der Schulungsteilnehmer reduzierte sich jedoch gleichzeitig um 30 Personen." Der Stellenmarkt hat sich mit 101 gemeldeten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Seminar für Frauen, die den Schritt zurück ins Berufsleben gehen wollen. | Foto: privat

Schritte in den Beruf - Seminar für Frauen

BEZIRK. Bin ich am Arbeitsmarkt noch gefragt? Welche Ausbildungen, die ich noch nicht kenne, gibt es noch? Wie bewerbe ich mich richtig? Solche Fragen beschäftigen Frauen, wenn sie nach einer Familienpause wieder erwerbstätig sein wollen. Weil es einer Planung bedarf, um Haushalt, Familie und Beruf gut vereinbaren zu können, finanziert das Arbeitsmarktservice spezielle Beratungsseminare. In angenehmer Atmosphäre werden Engpässe thematisiert, eigene Stärken ins Blickfeld gerückt und Lösungswege...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk weiter

BEZIRK. "Entgegen dem oberösterreichweiten Trend sinkt in Rohrbach die Zahl der arbeitslosen Personen – inklusive der Schulungsteilnehmer", sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach. Ende Juli betrug die Arbeitslosenrate im Bezirk 2,2 Prozent. 554 Personen – 323 Frauen und 231 Männer – waren arbeitslos gemeldet. Der Großteil von ihnen ist zwischen 30 und 49 Jahre alt. 44 arbeitslos gemeldete Personen sind jünger als 19 Jahre.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Zahl der Lehrstellensuchenden in Linz ist um 38,8 Prozent gestiegen. | Foto: Koch

Arbeitslosigkeit in Linz steigt auf 4,2 Prozent

LINZ (al). Die Arbeitslosenquote in Österreich ist seit 2011 gestiegen. Im vergangenen Jahr erhöhte sie sich von 5,7 auf sechs Prozent. Im Bezirk Linz (Stadt plus Urfahr-Umgebung) kletterte dieser Wert von 3,7 auf 4,2 Prozent. Das bedeutet: 5377 Arbeitslose Ende Juli in Linz. Davon sind 2563 Frauen und 2814 Männer. Insgesamt stieg die Quote im Juli in Linz um 20,8 Prozent. In der Altersgruppe bis 19 Jahre gibt es den höchsten Anstieg: Hier wuchs die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum...

  • Linz
  • Anna Lischka
1 1

01.06.2012 AMS - Wien Schönbrunnerstraße, eine Gesetzwidrigkeit nach der anderen

Zustände herrschen beim Wiener Arbeitsmarktservice = AMS, dass ist wirklich schlimm. Nicht zum ersten Mal erreichte uns ein Hilferuf eines AMS Kunden! Das AMS Wien – Schönbrunnerstraße nimmt sich das Recht heraus einfach Urkunden bzw. Briefe nicht ordnungsgemäß zuzustellen. Man beruft sich auf das geltende Gesetz, nur darin ist davon nichts zu lesen!? Ganz im Gegenteil man hat die Kunden über alles ordnungsgemäß schriftlich und per Post zu unterrichten. Nun das geschieht in der Regel gerade...

  • Wien
  • Meidling
  • Erich Weber

Mehr Arbeitslose, weniger in Schulungen

BEZIRK. 515 Menschen waren im April im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 5,53 Prozent mehr als im Vorjahr. „Durch den Rückgang der Schulungsteilnehmer ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch insgesamt gesunken“, sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Jugendliche, die nicht sofort einen Lehrplatz finden, überbrücken die Zeit in Schulungen. | Foto: lightpoet/fotolia

„Jugendliche sind oft demotiviert“

Das AMS Braunau unterstützt junge Erwachsene bei der Arbeitsplatzsuche. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Gut ausgebildete Menschen sind in unserer Gesellschaft immer stärker gefragt. Wenn Jugendliche keinen Arbeitsplatz beziehungsweise keine Lehrstelle finden, liegt das nicht selten „an den mangelnden schulischen Leistungen“, weiß Marianne Hagenhofer, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau. Im Bezirk Braunau gab es Ende März 376 arbeitslose Jugendliche. 228 davon haben zudem keinen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Dialog wurden Probleme und Herausforderungen besprochen und Lösungen gesucht.

AMS und Arbeitsvermittler arbeiten enger zusammen

Am 9. März lud das AMS seine Partner aus dem Feld „Arbeitskräfteüberlassung“ zu einem Dialog ein. BEZIRK (ebba). Bei dem Zusammentreffen ging es um die Optimierung der Arbeitskräftevermittlung und Stellenbesetzung im Bezirk Braunau. „Wir müssen schauen, was wir an unserer Zusammenarbeit verbessern können“, lauteten die einleitenden Worte von AMS-Leiterin Marianne Hagenhofer, die zahlreiche Vertreter von Zeitarbeitsfirmen begrüßen konnte. Laut AMS-Geschäftsbedingungen wird erwartet, dass sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Legte seine letzte Bilanz vor: Mitte des Jahres tritt AMS-Chef Josef Sibitz in den Ruhestand

AMS: 2012 wird ein stagnierendes Jahr

„Die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt reichte in den letzten beiden Jahren nicht aus“, so Josef Sibitz zur aktuellen Situation. „Kärnten hinkt im Bundesvergleich noch immer hinterher.“ Noch immer gibt es in Kärnten um rund 1.400 Arbeitsplätze weniger als vor der Krise 2008. „Wir haben vor allem Männerarbeitsplätze in der Produktion verloren“, so der Chef des Arbeitsmarktservice. Mit einer Arbeitslosenquote von 8,9 Prozent – 20.136 Personen sind als arbeitslos gemeldet – liegt Kärnten am vorletzten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.