Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Mag. Thomas Ram, Bürgermeister der Stadtgemeinde Fischamend, Cemil Ayaz, CEO AYKA Solutions, Mag. Christoph Traunig, Director Europe Helios Real Estate, Dr. Günther Ofner, Vorstand Flughafen Wien AG, Mag. Wolfgang Scheibenpflug, Leiter Immobilien- und Standortmanagement Flughafen Wien AG | Foto: Flughafen Wien
3

80.000 m² Nutzfläche
Spatenstich für Logistikzentrum in der Airport City

Zwischen Flughafen Wien und Fischamend entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie derzeit einer der größten Logistikparks Österreichs. FISCHAMEND/FLUGHAFEN. Die internationale Immobilienentwicklungs- und Investitionsfirma Helios errichtet gemeinsam mit AYKA Solutions ein Logistikzentrum mit einer Nutzfläche von mehr als 80.000 m². Die Fertigstellung ist für September 2024 vorgesehen. Die beiden größten Mieter stehen derweil schon fest: Die beiden SPAR-Tochterunternehmen INTERSPAR und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Spatenstich für das neue Sepero-Werk in Zeltweg. | Foto: Verderber
1 2

Zeltweg
Werk II von Sepero nimmt Formen an

Murtaler Unternehmen baut ein modernes Werk für rund 10 Millionen Euro und schafft damit 25 neue Arbeitsplätze. ZELTWEG. "Es soll Umsätze regnen." Diesen Wunsch passend zum Wetter formulierte Bürgermeister Günter Reichhold beim offiziellen Spatenstich von Sepero in Zeltweg. Der Korrosionsschutz-Spezialist ist seit Jahren auf Erfolgskurs und bestätigt das mit der Errichtung eines zweiten Werkes. Lange Suche Die Entscheidung für die Expansion in der Region ist bereits vor drei Jahren gefallen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Peter Weinert, David Brandauer und Bürgermeister Erich Rippl | Foto: Gemeinde Lengau

HKS Lengau
Bürgermeister stattet Betriebsbesuch ab

Die Firma HKS health solutions baut aus: Mit 1. Dezember 2021 investiert HKS 3 Millionen Euro in den Ausbau von Büro- und Sozialräumen.  LENGAU. Der Spatenstich für die Firmenerweiterung in Lengau wurde schon im Juni 2021 durchgeführt. Ganze 3 Millionen investierte die Firma HKS health solutions zum 1. Dezember 2021 in ihren Standort Lengau. Hier sollen Büro- und Sozialräume ausgebaut werden und zusätzliche 60 Arbeitsplätze  – zu den 55 bereits vorhandenen – geschaffen werden. Weitere...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Klara Wagner (Business Upper Austria), Andreas Stuhlberger (Bürgermeister Gemeinde Schalchen), Josef Unger (Unger Stahlbau), Markus Winkler (Österreichische Post AG), Robert Lang (Österreichische Post AG), Klaus Gruber (Österreichische Post AG). | Foto: Designreich

Paketmarkt boomt
Neue Zustellbasis in Schalchen

Die Post hat einiges zu tun, und weil der Paketmarkt so boomt, wurde nun in Schalchen der Spatenstich für eine neue Zustellbasis gesetzt. SCHALCHEN. 281 Millionen in 2020: So viele Pakete wurden in Österreich versendet und sechs Jahre vorher waren es nur die Hälfte. Corona und Online-Shopping während der Pandemie haben die Situation wohl dauerhaft verändert und die Österreichische Post AG reagiert: Am 13. September wurde der Baubeginn für eine neue Zustellbasis in Schalchen gestartet. 3.500...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zusammen mit dem Bürgermeister von Maishofen, Franz Eder, legten die Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer Hand an. | Foto: Transgourmet Österreich
Aktion 6

Spatenstich in Maishofen
Großhändler schafft rund 100 Arbeitsplätze

Transgourmet feierte vor Kurzem den Spatenstich ihres neuen Standorts in Maishofen. Nach Fertigstellung sollten über 100 Leute sollten im Vollbetrieb der Filiale dort einen Arbeitsplatz finden.  MAISHOFEN. Der Gastronomie-Großhändler setzte am 7. Juni in Maishofen zum Spatenstich an. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll ein 10.000 Quadratmeter großer Markt entstehen den zahlreiche Gastronomie- und Hotellerie-Betriebe im Großraum Pinzgau, Pongau und Kitzbühel nutzen sollten. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner,  Spar-Kaufmann Maximilian Jauker, Bürgermeisterin Elisabeth Höfler von Aigen-Schlägl und  Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk beim heutigen Spartenstich in Aigen-Schlägl. | Foto: Helmut Eder
6

Aus Spar wird Eurospar
Nahversorgung in Aigen-Schlägl wird nachhaltig weiterentwickelt

Mit dem Ausbau des derzeitigen Spar-Standortes in Aigen-Schlägl möchte Maximilian Jauker der größte Anbieter von regionalen und biologischen Produkten im Bezirk werden. Zehn zusätzliche Arbeitsplätze werden dabei geschaffen. AIGEN-SCHLÄGL. „Aigen-Schlägl hat mit Maximilian Jauker einen Spar-Kaufmann, der für seine Region lebt und arbeitet. Die Standorterweiterung zum Eurospar sichert nicht nur die zeitgemäße Nahversorgung in Aigen-Schlägl, sondern die einer ganzen Region“, so Jakob Leitner,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Einen neuen Meilenstein in der Firmengeschichte setzen Stefan Hütter (3.v.r.) und seine Familie. Zum Spatenstich begrüßte man Vertreter der Gemeinde und der am Projekt beteiligten Firmen.  | Foto: WOCHE

Landtechnik Hütter
Familienbetrieb investiert in die Region

Landtechnik Hütter setzt auf ein neues Firmengebäude. Vergrößerung bringt Jobs und Aufträge für Region.  GNAS. Landtechnik Hütter in Gnas ist ein klassisches Familienunternehmen. Stefan Hütter führt den Betrieb, der mitten im Ortszentrum angesiedelt ist, in mittlerweile vierter Generation. Schon vor vier Jahren haben die Planungen für einen neuen Firmenstandort begonnen. Nun geht es ans Eingemachte. Im Norden von Gnas bzw. am Areal neben der A1 Tankstelle ist der Spatenstich für ein neues...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am 9. Dezember wurde der Spatenstich für das neue Firmengebäude der Leidorf GmbH gesetzt. | Foto: Christian Doms
7

Spatenstich
Firma Leidorf vergrößert sich

Die Firma Leidorf investiert insgesamt fünf Millionen Euro in den Neubau einer Werkshalle am INKOBA-Standort in Altheim-Geinberg. Der Spatenstich dazu erfolgte am 9. Dezember.  ALTHEIM, GEINBERG. Fünf Millionen Euro fließen in den Neubau der Firma Leidorf am INKOBA-Standort in Altheim-Geinberg. Damit schafft das Unternehmen auch neue Arbeitsplätze in der Region.  Mehr Platz im "Wood Valley" Das Unternehmen, dass sich auf die Bearbeitung von großformatigen Holzwerkstoffen spezialisiert hat,...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
2

Meilenstein in Villach
Infineon startet den Bau des größten Investitionsprojektes Österreichs

VILLACH. Infineon hat mit der umfassenden Erweiterung des Standorts Villach begonnen. Errichtet werden eine Chipfabrik für Leistungselektronik sowie neue Flächen für Forschung & Entwicklung. Zur Feier des Spatenstichs begrüßten der Infineon Konzern-Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss und die Infineon Austria-Vorstände Sabine Herlitschka, Oliver Heinrich und Thomas Reisinger Gäste aus der Politik: Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Bundeskanzler Sebastian...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Norbert Hofer, Edgar Stemeseder mit Architektin, Alexander Petschnig, Kurt Maczek und Norbert Darabos beim gemeinsamen Spatenstich
18

Spatenstich fürs neue Werk vom Familienbetrieb Stemeseder in Pinkafeld

Dutzende neue Arbeitsplätze entstehen in Pinkafeld durch die Neuerrichtung einer weiteren Produktionsstätte der Salzburger Firma Stemeseder. PINKAFELD. Im Wirtschaftspark West in Pinkafeld soll bis zum Sommer nächsten Jahres die Produktionsstätte "T.S. Alcotec" als zweites Werk der Salzburger Firma Stemeseder entstehen, die Aluminiumprofile für Holzfenster, sowie Sonnenschutzsysteme herstellt. Für die Region bedeutet das ein Großaufgebot an Arbeitsplätzen für Tischler und Schlosser....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
ProForm-Spatenstich mit Michael Ebner, Marco Pressnegger, Albert Endl, Christian Illedits, Adrian Gebhardt, Alexander Grasl, Peter Pohl und Andreas Nemeth | Foto: Bgld. Landtag / SP

Spatenstich für vier Millionen-Projekt in Antau

Der Kunststoffspezialist ProForm siedelt sich im Antauer Gewerbepark an ANTAU. ProForm ist ein Expertenbetrieb für Entwicklungsunterstützung, Formenbau und Kunststofftechnik schaffte den Schritt vom heimischen Topunternehmen hin zu einer international agierenden Gesellschaft. Neue Arbeitsplätze Vier Millionen Euro investiert das in Siegendorf angesiedelte Unternehmen im Rahmen des Umzugs in den Antauer Neubau. 34 Arbeitsplätze wandern nach Antau, der Standort bietet für 56 Mitarbeiter Platz....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Die Vorstände Gerald Hofer und Franz Mathi legten selbst Hand an.
3

Knapp baut in Hart aus

Spatenstich: Die Bauoffensive der Knapp AG ist ein klares Zeichen für den Standort in Hart. Der Spatenstich für das neue Innovationszentrum der Knapp AG war nicht nur für den Automatisierungsspezialisten ein Meilenstein, es war auch eine wichtige Entscheidung für den Standort in der Gemeinde Hart bei Graz. Dort wird ein Bürogebäude für bis zu 466 Arbeitsplätze entstehen. "Der Bau ist das, was wir benötigen, um unser Wachstum zu stemmen", so Knapp-Vorstand Franz Mathi bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Spatenstich: Vertreter der Firma Kohl GmbH mit den Baubeteiligten sowie Bürgermeister (5.v.l.) und Vizebürgermeister (4.v.r.) | Foto: WOCHE

Neue Arbeitsplätze in Paldau

Die Gemeinde Paldau bekommt eine neue Zweigstelle im Schrotthandel. Das Unternehmen "Kohl GmbH & Co KG" startet mit dem Spatenstich für das neue Areal in eine aussichtsreiche Zukunft in Paldau. Der Traditionsbetrieb mit seiner Zentrale in Altenmarkt bei Fürstenfeld ist seit 1967 in der Aufbereitung und im Handel von Schrott tätig und übernahm Anfang April diesen Jahres den Schrott- und Metallhandel der "SH Schrott Hadler GmbH" in Paldau. Der bestehende Betriebsstandort wird zu diesem Zweck nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Foto: Volksbank

Baustart für 20 neue Arbeitsplätze in Kramsach

Neue Lager- und Logistikhalle: J.A.F Frischeis GmbH expandiert in Kramsach KRAMSACH. Es ist ein Spatenstich der besonderen Art. Anstelle der Schaufeln war bereits schweres Gerät vor Ort, die Entfernung des Humus und der Aushub werden bereits durchgeführt. Damit wird in Kramsach ein deutliches Zeichen für die Schaffung neuer Arbeitsplätze gesetzt. Projektkosten: 2,3 Millionen Euro Der Kramsacher Unternehmer Christoph Widmann (Geschäftsführer der Transporte Widmann GmbH) realisiert ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Josef Schneider (5. v.l.), Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich fü | Foto: DB Schenker
3

DB Schenker investiert 11 Mio. Euro in neues Logistikzentrum in Kufstein

International tätiger Logistikdienstleister erweitert seine Fläche in Tirol und errichtet neuen 10.000 Quadratmeter großen Standort in Langkampfen KUFSTEIN. Offizieller Startschuss für das neue Logistik-Zentrum in Tirol: Josef Schneider, Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Kufstein, setzte gemeinsam mit den Bauherren der LAK Immobilien GmbH, dem Architekten Dr. Shebl und dem Bürgermeister von Langkampfen Andreas Ehrenstrasser den feierlichen Spatenstich für das neue Logistikzentrum in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
An der Stadtplatzeinfahrt von Mattighofen entsteht derzeit das moderne KTM-Museum. | Foto: KTM
6

KTM-Museum schafft Arbeitsplätze

Stefan Pierer: "Ein klares Bekenntnis zu Mattighofen." MATTIGHOFEN (höll). Vor 60 Jahren hat KTM in Mattighofen sein erstes Motorrad gefertigt. Heute ist das Unternehmen Europas größter Motorradhersteller, weltweit führend im Offroad-Bereich und beschäftigt allein in der Region 2600 Mitarbeiter. Nun baut sich KTM an der Stadtplatzeinfahrt zu Mattighofen ein Museum: "Das KTM-Museum ist das klare Bekenntnis zu unserem Heimatstandort. 2003 wurde die erste Idee dazu geboren, 2017 soll die Eröffnung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
7

Erber investiert in Getzersdorf Millionen

Mit der neuen Konzernzentrale verliert Herzogenburg Arbeitsplätze und Steuergeld GETZERSDORF (jg). Mit dem Spatenstich wurde der Startschuss zur Errichtung der neuen Konzernzentrale der Erber AG in Getzersdorf gegeben. Der Group Campus gilt mit Errichtungskosten im zweistelligen Millionen-Bereich als weiterer Meilenstein in der Geschichte des international mit Niederlassungen in über 100 Ländern tätigen Unternehmens im Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit. Vom sozialen Frieden her sei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
von links nach rechts
Dr. Andreas Philipp, Geschäftsführer SALESIANER MIETTEX; Ing. Josef Unger, Eigentümer und GF Unger Stahlbau; Walter Huber, Tilak Abteilungsleiter Textilservice; Mag. Thomas Krauschneider Eigentümer und geschäftsführender Gesellschafter SALESIANER MIETTEX; Ing. Franz Thurner, Baumeiseter; Kurt Heel Bürgermeister Inzing; Mag. Ing. Peter Draxl Gemeinde Inzing allgem. Verwaltung/Bauamt | Foto: Fotogräfin, Zirl
1

Spatenstich für 120 neue Jobs in Inzing

Die Großwäscherei Salesianer Miettex siedelt sich in Inzing an und schafft neue Arbeitsplätze. INZING. Im Gewerbegebiet von Inzing tut sich was - und das macht besonders Bürgermeister Kurt Heel stolz: Am Donnerstag voriger Woche erfolgte der Startschuss für den Bau einer Großwäscherei - und damit entstehen in der Gemeinde 120 neue Arbeitsplätz! Salesianer Miettex, österreichische Marktführer bei Miettextilien, errichtet den topmodernen Wäschereibetrieb und investiert insgesamt ca. 15 Mio. Euro...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Spatenstich fürs Emmaus-Synergiezentrum Viehofen: Emmaus-Geschäftsführer Karl Rottenschlager, Baumeister Franz Kerndler von der Firma Sandler-Bau, Landesrätin Barbara Schwarz, Emmaus-Obmann Franz Angerer. (Foto: Emmaus/Böswart)

Neue Wohn- und Arbeitsplätze für sozial Benachteiligte

Schwarz: Unterstützung durch Land NÖ „gesellschaftspolitische Verpflichtung“ 1,35 Mio. Euro steuert das Land NÖ zum Ausbau des Emmaus Synergie-Zentrums am Standort St. Pölten-Viehofen bei. Wie Landesrätin Barbara Schwarz beim Spatenstich am Montag betonte, wäre es eine „gesellschaftspolitische Verpflichtung“ Projekte wie das der Emmausgemeinschaft zu unterstützen. Schwarz wünschte den beauftragten Firmen eine unfallfreie Bauzeit und „den Menschen, die hier her kommen die Hilfe, die sie...

  • St. Pölten
  • Emmausgemeinschaft St. Pölten
39

220 Millionen Euro für 200 Arbeitsplätze

Es ist ein „Projekt mit Zukunft“: Der Ausbau am Aluminiumwerk in Ranshofen schafft 200 Arbeitsplätze. RANSHOFEN (höll). Der erste Spaten für den 220 Millionen Euro teuren Werksausbau beim Ranshofner Aluminiumhersteller AMAG ist gehoben. Noch im Mai wird mit dem Bau eines neuen Warmwalzwerkes, eines Fertigwarenlagers und einer neuen Plattenfertigung begonnen. „Der Spatenstich setzt den AMAG-Erfolgskurs der letzten Jahre fort. Wir sind Spieler auf dem Weltmarkt und können uns locker mit anderen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.