Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

MPREIS Natters: Energiesparender Passivhaus-Supermarkt des Architektenteam Martin Scharfetter & Robert Rier. | Foto: Schaller
5

Internationale Architektur-Auszeichnung für MPREIS

"Fachmarkt-Star" der "Deutschen ImmobilienGesellschaft" für den Völser Familienbetrieb! Eine hohe Auszeichnung gab es für das Lebenswerk der familiengeführten Tiroler Supermarktkette MPREIS mit Sitz in Völs in Düsseldorf. Mit dem Branchenpreis „Fachmarkt Star“ zeichnet die "Deutsche ImmobilienGesellschaft" besonders gelungene Bauobjekte, die nachhaltig funktionieren und eine hohe Aufenthaltsqualität bieten, aus. Diesmal wurde mit MPREIS kein deutsches, sondern ein österreichisches Unternehmen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Linzer Bruckner-Uni konnte die Wettbewerbs-Jury unter 27 Nominierungen am meisten überzeugen. Foto: Reinhard Winkler

Bauherrenpreis für Bruckner-Uni

LINZ (red). Die Anton Bruckner Privatuniversität in Linz wurde kürzlich als Gewinner des ZV-Bauherrenpreises ausgezeichnet. Die Jury würdigte vor allem die Bereitschaft, trotz eines engen Budgets bautechnische und gestalterische Risiken und Experimente einzugehen, die letztendlich wesentlich zum Gelingen des Gebäudes beigetragen haben. Groß war die Freude über die Auszeichnung vor allem beim Architektenteam Matthias Seyfert, Susanne Seyfert und Dietmar Moser. "Die Bruckner-Universität steht nun...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Kesselzentrale des Fernheizwerks. Architekt Wetschko war für die Gestaltung der Industrieanlage verantwortlich | Foto: STW
1

Ein "fesches Outfit" für drei heiße Öfen

Architekturzeitschrift widmete sich der neuen Kesselzentrale des Klagenfurter Fernheizwerkes. KLAGENFURT. Die Kesselzentrale im sanierten Fernheizwerk wird in der Architekturzeitung "architektur aktuell" unter dem Titel „Cooler Minimalismus zur Bekleidung heißer Öfen" hervorgehoben. Die Gestaltung der Anlage erfolgte durch den Klagenfurter Architekten Reinhold Wetschko. Die Klagenfurter Stadwerke haben in den Umbau der Kesselzentrale 15 Millionen Euro investiert. Die Bauarbeiten wurden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Das neue Gemeindezentrum in Fließ wurde für den Preis des Landes Tirol nominiert.
2

Fließer Bauprojekte für Auszeichnung nominiert

"Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016": Dorfkernerneuerung Fließ und Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick nominiert. FLIEß/KAUNERGRAT. Seit 1996 zeichnet das Land Tirol gemeinsam mit der Kammer der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol alle zwei Jahre vorbildliche Bauten in Tirol aus. Aus den 70 Projekten, die zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch der neue Kranebitter Kindergarten ist unter den Nominierten. | Foto: Mojo Retter

13 Innsbrucker Gebäude wurden nominiert

Neues Bauen: Ein Preis, den das Land Tirol für fortschrittliche Bauweisen vergibt. Heuer sind aus Innsbruck 13 Gebäude unter den 24 Nominierungen. Ein Friedhof, ein Kindergarten, ein Flüchtlingsheim, ein Supermarkt, ein Restaurant, ein Altersheim, eine Wohnanlage, ein Bauhof und eine Alm haben was gemeinsam: Sie befinden sich in Innsbruck und sind für die "Auszeichnung des Landes Tirol für neues Bauen 2016" nominiert. Die Auszeichnung feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen, die Gewinner werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Eingangsbereich der Festung Kufstein wurde für die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016" nominiert.
3

Wörgler Wohnblock und neuer Festungs-Eingang für Architekturpreis nominiert

TIROL/BEZIRK. Zur "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016" wurden insgesamt 70 Projekte eingereicht. 24 Bauwerke hat die Jury – Wolfgang Feyferlik (Feyferlik/Fritzer, Graz), Tina Saaby (Stadtarchitektin, Kopenhagen), Roland Winkler (winkler + ruck architekten, Klagenfurt) – in die engere Auswahl aufgenommen und besichtigt. Unter den Objekten, die Mehrzahl der nominierten Bauten finden sich im Großraum Innsbruck, sind auch zwei Häuser im Bezirk Kufstein in die engere Auswahl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016

Das Land Tirol, die Kammer der ArchitektInnen und IngenieurkonsulentInnen für Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, die ZV- Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol sowie aut. architektur und tirol laden ein zur Einreichung hervorragender Bauten für die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2016". Eingereicht werden können in Nord- und Osttirol ausgeführte Bauwerke, die von ArchitektInnen bzw. IngenieurInnen geplant wurden und deren Fertigstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Natascha Trager
Der Architektur von MPREIS-Märkten sind – so wie hier in Sölden – keine Grenzen gesetzt. | Foto: Simon Rainer
1 1 5

Ein Lobpreis für MPREIS

Das „Deutsche Architektenblatt“, eine renommierte Fachzeitschrift in Deutschland, lobt MPREIS in einem mehrseitigen Bericht. Besonders hervorgehoben wird die gelebte Regionalität als prägende Unternehmensphilosophie und die ansprechende Gestaltung der Märkte. Mit dem aussagekräftigen Titel „Lobpreis für MPREIS“ bezeichnet der Autor seinen Eindruck vom Tiroler Familienunternehmen. Die Marke MPREIS identifiziert sich stark mit der „Marke Tirol“. Das zeigt sich im vielfältigen Angebot an...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gemeinde Brunnenthal

Umweltauszeichnung: 578 Tonnen CO2 eingespart

BRUNNENTHAL (ebd). Die Landesinnung Holzbau Oberösterreich hat der Gemeinde Brunnenthal eine bedeutende Auszeichnung für vorbildliches Bauen verliehen. Der planende Architekt Wolfgang Sedelmaier und die ausführende Holzbaufirma Weisshaidinger verwirklichten den Wunsch der Gemeinde Brunnenthal auf eine möglichst nachhaltige und umweltfreundliche Bauausführung des neuen Brunnenthaler Kindergartens. Für diesen Neubau wurden 289 Kubikmeter heimisches Holz verwendet. Durch diese Baulösung wurden 578...

  • Schärding
  • David Ebner
Hofrat Josef Tiefenbach, die PreisträgerInnen Doris Dittrich und Manfred Leirer, sowie Jurymitglied Harro Pirch | Foto: Foto: KSB Weiss

Architektur Ihre Reflexionen in der Bildenden Kunst

Doris Dittrich und Manfred Leirer wurden ausgezeichnet BEZIRK. Doris Dittrich (Kleinplastik) und Manfred Leirer (Malerei) wurden mit dem Förderpreis für Bildende Kunst des Landes Burgenland ausgezeichnet. Ihre Werke werden, gemeinsam mit denen einiger anderer TeilnehmerInnen in der Ausstellung "Architektur" gezeigt. Die Ausstellung umfasst neben den prämierten Werken insgesamt vier Schwerpunkte, deren Inhalte einerseits die Reflexionen der Architektur in der Bildenden Kunst unterstreichen und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Oed-Öhlings Bürgermeister Josef Dirnberger durfte sich über zwei Auszeichnungen freuen.
1

Die schönsten Fassaden der Region wurden geehrt

Farbenprächtig oder schlicht, modern oder traditionell: "Alles nur Fassade" im Bezirk Amstetten. BEZIRK. Es ist genauso, wie wenn man Menschen ansieht und in ihren Gesichtern liest, sagt Thomas Koscher vom Architekturnetzwerk Niederösterreich über die Fassaden der Häuser in unseren Dörfern, Märkten und Städten. Zum "Tag der Architektur" organisiert das Netzwerk Führungen durch Orte im ganzen Land, so auch am Freitag, 16. Mai, in Waidhofen. "Wir wollen damit das Auge schärfen", so Köscher über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von links: Gerhard Dell (GF OÖESV), Christiane Egger (stellvertretende GF OÖ ESV), Architekt Andreas Prehal, Maximilian Schachinger, Landesrat Rudolf Anschober. | Foto: OÖ Energiesparverband
2

Energie Star 2014 für Poppe*Prehal-Architekten

STEYR. Der Energie Star 2014 des Landes OÖ ging an den Leuchtturm 1 (LT1), ein Projekt von Poppe*Prehal. LT1 ist ein zukunftsweisendes Logistikgebäude der Firma Schachinger Logistics in Hörsching. Das Mammutprojekt mit täglichem Warenumschlag von mehreren hundert Tonnen ist ein Meilenstein in Sachen „Logistik trifft Ökologie“. Poppe*Prehal sind Vorreiter in Sachen nachhaltiger Architektur. Über die Auszeichnung freuten sich neben dem Bauherrn Maximilian Schachinger, Logistik Manager des Jahres...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige

Auszeichnungen für die FH Kärnten

Die Europäische Kommission hat 2011 wieder Hochschulen aus ganz Europa mit dem Diploma Supplement und ECTS Label ausgezeichnet. Die FH Kärnten erhielt neben der Universität Innsbruck, und der Fachhochschule Gesundheit Tirol das Diploma Supplement Label verliehen. Das Diploma Supplement (DS) ist ein Dokument, das jedem Absolvent/ jeder Absolventin der FH Kärnten auf Deutsch und Englisch, kostenlos und ohne Antrag beim Hochschulabschluss ausgehändigt wird. Es ist ein Dokument welches eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.