Armut

Beiträge zum Thema Armut

Straßenkünstler in Graz
10 6 7

Änderungen der Standortzeiten, für Straßenkünstler in Graz!

Für Künstler*innen die auf der Straße in Graz arbeiten, gibt es neue Änderungen bei Regelungen für die Standortzeiten. Statt wie früher 30 Minuten, dürfen die Künstler*innen nun sogar 45 Minuten am Standort auftreten und es gibt fixe Zeiten für den Auftritt. Ab 11:00 Uhr, 12.30 Uhr, 14:00 Uhr, 15.30 Uhr, 17:00 Uhr, 18.30 Uhr, 20:00 Uhr und nun muss aber, nach den 45 Minuten Auftrittszeit eine gleich lange Pause eingelegt werden. Die Kontrollierbarkeit der Regeln soll dadurch erleichtert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Santrucek
6

Pitten/Albanien
Inges Herz schlägt für Albanien

Ab dem Jahr 2000 startete Inge Weik Hilfsprojekte in Albanien. Heute sind ihr so viele Menschen dankbar. PITTEN. Ihr Reisepass ist vollgepflastert mit Sichtvermerken vom Rinas Airport (in Tirana) und von anderen Balkanstaaten, die Ingeborg Weik bei ihren Hilfsreisen nach Albanien auch häufig mit dem Auto durchquerte. Die BezirksBlätter Neunkirchen begleiteten die Pittenerin 2007 in ihrem alten Citroen Saxo bis nach Durrës und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Weik trieb Gelder auf, um...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bettler, Armut, Obdachlos
16 3 5

Graz hat ein Herz, für arme Menschen und Bettler!

Ein generelles Bettelverbot gibt es in Österreich nicht. Verboten werden kann, ein aufdringliches, sowie aggressives Betteln und auch das Betteln mit Minderjährigen. Jedoch, ein absolutes Bettelverbot, ist verfassungswidrig und widerspricht auch der Menschenrechtskonvention. Da die Menschen oft in großer Armut leben, bleibt ihnen vielfach nur die Straße und das Betteln, für den täglichen Lebensunterhalt. Praktisch, für die notwendigsten Dinge zum Überleben. Das Leben auf der Straße, unter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die 68-jährige Siegrid Schmidt hofft bei der Haussammlung auf viele offene Türen und spendenfreudige Menschen. | Foto: Lisa Gold
Aktion 13

Haussammlerin
Unterwegs von Tür zu Tür für den guten Zweck

Im März macht sich Siegrid Schmidt aus dem Stadtteil Riedenburg auf den Weg, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. SALZBURG. Es sind nicht immer die Reichen, die am meisten spenden. "Die Empathie für Armut oder für Menschen in Not ist oft bei jenen, die selbst von Armut betroffen sind oder waren, am größten. Weil sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn in der letzten Woche des Monats kein Geld für den Lebensmitteleinkauf oder die Stromrechnung da ist", erzählt Siegrid Schmidt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Direktor Erich Fenninger setzt sich für das rasche Ende von Kinderarmut  in Österreich ein. | Foto: Necker
7

Soziales
Volkshilfe kämpft für Grundsicherung gegen Kinderarmut

Die Zahl der Kinder, die von Armut betroffen sind, steigt täglich. Um auf die bedrohliche Lage aufmerksam zu machen, radelte der Direktor der Volkshilfe, Erich Fenninger,  mit seinem Team von Salzburg nach Wien. 368 Kilometer für 368.000 armutsgefährdete Kinder und mit dem Ziel eine Kindergrundsicherung in Österreich einzuführen. KREMS. Ankunft der radelnden Volkshilfe-Gruppe rund um Direktor Fenninger und gemeinsam mit Volkshilfe Präsident Ewald Sacher in Krems war am 4. Oktober in der großen...

  • Krems
  • Doris Necker
Arm, Reich, Zufriedenheit, Neid, Wohlstand, Verschuldung, Nachkriegszeit
9 4 15

Armut - Reichtum, Zufriedenheit - Neid, Wohlstand - Verschuldung!

Die Verschuldung trifft unsere Gesellschaft in der Corona-Krise wie ein Faustschlag in die Magengrube. Die finanzielle Situation bereitet vielen Menschen ein unbehagliches Gefühl, wenn nicht sogar schlaflose Nächte.   Was bringt Menschen dazu, in diese Lage zu kommen? Ist es der Neid und Unzufriedenheit, wenn Menschen sich in Schulden stürzen? Sind wir eine Gesellschaft geworden, in der es wichtig ist das neuste Modell vom Auto, Smartphon und anderen Dingen zu haben? Egal, ob wir uns dafür...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Waltraud Hießberger im Gespräch mit Caritas Präsident  Michael Landau | Foto: Doris Necker
9

Caritas
Wenn das Geld fehlt: Soma und carla Krems helfen

Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas NÖ Direktor Hannes Ziselsberger besuchten am 23. Oktober den Sozialmarkt und carla Krems, deren Bedeutung in der Coronakrise steigt. So unzterstützen Sie die Caritas KREMS. Manche Menschen im Bezirk Krems haben durch die Coronakrise ihre Arbeit verloren oder sind beziehungsweie waren in Kurzarbeit. Dadurch sind die Zahlen jener, die in einem Sozialmarkt einkaufen können stark gestiegen. Zudem kommen mehr Menschen zu carla Krems in die Mitterau oder...

  • Krems
  • Doris Necker
Zwei begeisterte Tiroler, die mit herzgebildeten Tirolerinnen und Tiroler und emphatischen Freunden, weit über die Grenzen hinaus seit 2015 in über 38 Gebieten in Nepal Menschenleben retten und zur Bildung beitragen durften.  | Foto: Frizzey Light
22

"Frizzey Light Helptouren 2020"
Lachende und dankbare Gesichter trotz Armut in Nepal

PRUTZ, NEPAL (otko). Zwei erfolgreiche Helptouren: Friedensbotschafter Frizzey Greif und seine Lebensgefährtin Christine Jarosch reisten einen Monat durch Nepal, um den Ärmsten der Armen zu helfen. Armut am eigenen Leib gespürt Organisator und Friedensbotschafter Frizzey Greif und Lebensgefährtin Christine Jarosch waren wieder wochenlang ehrenamtlich unterwegs in Nepal. Diesmal mit zwei Helptouren, um unter anderem Flugkosten zu sparen, der Umwelt zuliebe und um mehrere Hilfsprojekte in einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
17

#aufdiestrasse
"Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung ..."

Demo und Infoveranstaltung in Klagenfurt ... Zur Thematik sprachen u. a.: Volkshilfe Direktor Erich Fenninger Ewald Wiedenbauer (ehrenamtlicher Präsident Volkshilfe Kärnten) LHStv.in Dr.in Beate Prettner Unter den Teilnehmern: LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig LAbg. Ruth Feistritzer Dr. Mirko Messner (Bundessprecher KPÖ) "Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung und touren durch Österreich. Täglich finden Protestaktionen in allen Landeshauptstädten statt. Gemeinsam #aufdiestrasse - bevor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
75

8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz
Inspirierend und gut besucht: 8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz zum Thema "Armut in ländlichen Regionen"

Zum "Internationalen Tag für die Beseitigung von Armut", am 17. Oktober 2018, fand an der Fachhochschule Kärnten am Campus Feldkirchen, die 8. Kärntner Soziale Dialog Konferenz rund um das Thema „Armut in ländlichen Regionen“ statt. Viele Besucher folgten der Einladung und wurden mit interessanten Inputs durch den Vormittag begleitet. Mag. Heinz Pichler von der Arbeiterkammer Kärnten, zugleich Obmann des Kärntner Netzwerks gegen Armut und soziale Ausgrenzung, führte durch das Programm. Nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Maria N. Wakounig
Bürgermeister Ernst Hilzensauer  mit seiner Frau Ida - er prägte entscheidend die Geschichte Niedernsills bis heute. | Foto: Chronik Niedernsill
1 8

100 Jahre Republik in Niedernsill - Bürgermeister Ernst Hilzensauer

NIEDERNSILL (vor). Ernst Hilzensauer, der von 1903 bis 1938 Gemeindevorstand bzw. Bürgermeister war, hat die Nachkriegszeit in Niedernsill entscheidend beeinflusst. Er baute den "Gasthof Hilzensauer" (Oberwirt) aus und öffnete Niedernsill schon zu früher Zeit weitblickend dem Fremdenverkehr. Mit Josef Hutter, "Schrempf", gründete er die Pferdezuchtgenossenschaft für den Pinzgau in Niedernsill und war Hauptinitiator für die Gründung der Pinzgauer Stammzüchter-Genossenschaft für das Pinzgauer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Dorf Fusch | Foto: Archiv/Mühlauersäge
37

Ortsreportage Fusch - 100 Jahre Republik

FUSCH (vor). Früher, als die Glocknerstraße noch nicht gebaut war, hieß die Gemeinde "Dorf Fusch" und war gerichtlich aufgeteilt in "Taxenbacher Fusch" auf der rechten Talseite und links in "Zeller Fusch". Dazu Chronistin Brigitte de Mas: "Da kennen sich die Briefträger und Paketzusteller nicht immer aus, weil es links wie rechts gleiche Nummern gibt, die einen mit dem ,T' und die anderen mit einem ,Z' vorne. Das ist bis heute geblieben." "Das Tal gleicht einem Spital" Wie in fast allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Nach dem nachdenklichen Vortrag: Leo Aschauer, Reinhard Poppinger, Elisabeth Leidenfrost, Uli Küntzel, Anastasia Kalantzi-Azizi, Farokh Azizi und Karl Elsigan.
18

Griechenland im Notstand

Bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) gab es Einblicke in die ungeschminkte Wahrheit über die heutigen Zustände im Mutterland der Demokratie. SCHWARZENAU (kuli). Nachdem bei E.i.S. nun schon viel über die glorreiche, antike Vergangenheit erfahren werden konnte, stand am 21. Juni 18 die aktuelle Situation im EU-Mitglied Griechenland auf dem Programm. Anhand des Gesundheits- und Sozialsystems berichteten Univ.-Prof. em. Anastasia Kalantzi-Azizi und Mag. Farokh Azizi am Beispiel ihres eigenen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Bereits am Vormittag werden die Waren von den Supermärkten der Region abgeholt. | Foto: Sozialmarkt Peuerbach
11

Sozialmarkt Peuerbach: Noch haben viele Hemmungen

Es fehlt an Überwindung: Viele schämen sich, in den Sozialmärkten der Region einzukaufen. PEUERBACH (jmi). Ein Tag im Sozialmarkt Peuerbach: "Viel zu tun, obwohl wir nur dienstags und freitags für jeweils drei Stunden öffnen. Aber hinter den Kulissen muss fleißig gearbeitet werden", erklärt Leiter Josef Bauer. Das Team – mittlerweile 40 Ehrenamtliche – beginnt bereits zu früher Stunde. Dann werden Supermärkte und Bäckereien in der Region abgeklappert. In die Kisten kommen Lebensmittel und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1 5

Wir Sammeln …. Deine Spende lebt!

Seit einigen Jahren sammeln… die Österreichische Albert Schweitzer Gesellschaft und die Österreichische Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich im Rahmen ihrer „Rumänien und Ungarnhilfe“ Hilfsgüter für alte und Not leidendente Waisenkinder. Das ganze Jahr über wenn genug gesammelt wurde starten wir unsere gemeinsamen Hilfstransporte persönlich mit einer umfangreichen Hilfslieferung an das Spital im ostungarischen Salgótarján sowie nach Siebenbürgen Rumänien (Altersheim und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Concordia stellt Familien in Moldawien Nutztiere zur Verfügung. Den ersten Nachwuchs geben sie an andere Menschen in ähnlichen Krisensituationen weiter. Foto: BRS
21

Eine Milchkuh als letzter Strohhalm

Die Hilfsorganisation Concordia und die BezirksRundschau unterstützen mit der Aktion „Osterlamm“ verarmte Familien in Moldawien SATUL NOU/REPUBLIK MOLDAU. Im Dorf Satul Nou, etwa eineinhalb Autostunden südlich der moldawischen Hauptstadt Chișinău, scheint die Zeit vor Jahrzehnten stehen geblieben zu sein. Kaum befestigte Straßen, wuchernde Wälder, windschiefe Lehmhütten und mit Holz beladene Pferdefuhrwerke zeichnen kein Bild von Romantik oder Nostalgie. Die jüngere Geschichte des Landes hat...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Waren im Einkaufswagen von Barbara Sandhofer (r.) und Monika Thurner entsprechen ca. 7 Euro.
4

Eine Bilanz der Armut

Um zehn Euro bekommen Menschen im Sozialmarkt Ternitz ein prall gefülltes Einkaufswagerl. – Lebensnotwendige Hilfe für die Armen. TERNITZ/BEZIRK. Derzeit sind im Bezirk Neunkirchen 1.529 Pässe im Umlauf. Damit können deren Besitzer im Sozialmarkt günstig einkaufen. Ende des zweiten Quartals 2014 waren es "nur" 1.492 Soma-Pässe. Das bedeutet: die Armut steigt. "Wir haben vor allem einen großen Anteil an Pensionisten", skizziert Monika Thurner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Ältere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andrea Forras mit Zeichnungen von Roma-Kindern, die sie für den guten Zweck verkauft
1 18

Gmündnerin hilft in ihrer ungarischen Heimat

Andrea Forras hilft in armen Roma-Dörfern in ihrer Heimat Ungarn mit einer Spendenaktion. GMÜND (ven). Andrea Forras ist eine Weltenbummlerin. Seit sieben Jahren nach mehreren Stationen auf der Welt in Gmünd beheimatet, hilft sie heute in ihrer ungarischen Heimat den Ärmsten der Armen und sammelt Gegenstände und Kleidung für ein Roma-Dorf. Hilfe für Arme "Eine Aktivistin in Budapest hat mir von einem Verein erzählt, der sich für die armen Roma-Dörfer in entlegenen Gegenden vor der rumänischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Heinz-Christian Strache, Graz
4 3 26

Heinz-Christian Strache und Mario Kunasek in Graz

Natürlich ist es toll, wenn die John Otti Band, am Hauptplatz in Graz spielt. Auch die Rede von Mario Kunasek war beeindruckend und Heinz-Christian Strache hat noch viel mehr versprochen. Nur, vom "SPAREN" habe ich nichts gehört, wo wir doch so viele Schulden haben. Was der Polizei-Aufmarsch gekostet hat, will ich auch nicht wissen. Viel Courage haben die Jugendlichen gezeigt, die einen Prodest, gegen ANTIRASSISMUS und für die ILLEGALEN MENSCHEN gestartet haben. Im Endeffekt, werden die Wähler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
41

Für den KostNixLaden!

Demo für den "KostNixLaden" am Neuen Platz in Klagenfurt Wir wollen NICHT ZUSPERREN sondern WEITERARBEITEN Wir fordern Gespräche, Entscheidungen, Erlichkeit und Solidarität für Klagenfurter und Kärntner Sozial-, Kultur- und Sportinitiativen! Der KostNixLaden: Seit der Eröffnung des iiiK KostNixLadens am 4. Juli 2014 in der Spitalgasse 2 in Klagenfurt ist viel geschehen. Nach wochenlanger Planung und Einrichtung unserer Räumlichkeit hatten wir nach unserem Eröffnungsfest für 3 Wochen regen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
SSC-Ombudsmann Günther Schneider (l.) und Redaktionsleiter Thomas Santrucek (r.). | Foto: privat
4

Wenn Unternehmer ihr gutes Herz zeigen

Der Ternitzer Günther Schneider holte Firmenbosse an Bord seines sozialen Vorzeigeprojektes. BEZIRKSBLÄTTER: Warum wurde der Schwarzataler Social Club gegründet? GÜNTHER SCHNEIDER: Wir wollten in unserem näheren Umfeld dazu beitragen, dass in Not geratenen Menschen geholfen wird. Wie viele Unternehmer unterstützen die Arbeit des Schwarzataler Social Clubs? 70 bis 80 Unternehmer sind an Bord. Zuletzt aktiv unser Mitglied Armin Hohenschläger. Nach welchen Gesichtspunkten hilft der SSC? Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf der Suche nach einem Fachmann, der ihr hilft, die Feuchtigkeitsschäden zu beheben, ist Ursula Sindhuber.
15 1 13

Alleinerzieherin mit zwei Kindern am Ende

Jüngste Meldung http://www.meinbezirk.at/pabneukirchen/politik/alleinerzieherin-mit-zwei-kindern-am-ende-teil-2-d1107043.html GREIN(zin). „Die Kinder geben mir Energie, dass ich weitermache. Ich habe oft daran gedacht, alles hinzuschmeißen“, erzählt Ursula Sindhuber. Sie ist gerade dabei, das zweite Mal die Wände zu verputzen. Schon einmal machte sie das. Aber es hat nicht gehalten. Geld für die Sanierung fehlt. Das Haus ist eigentlich unbewohnbar. Gesundheitsgefährdend. Vergangenen Sommer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Spendenübergabe Harald Huber l. an Harald Geisseder r.
11

400 Packungen Nudeln für Rumänien

Die Nudelmanufaktur Huber aus Diersbach hat heuer die Spendenaktion des SV Krengelbach unter der Leitung von Sektionsleiter Harald Geisseder bei der Spendenaktion für die rumänische Stadt Targu Mures im zentralen Rumänien mit 400 Packungen Nudeln unterstützt. Bericht über den Transport: Dort leben ca. 5500 Menschen in Armut und unter extrem schlechten Bedingungen. Sie leben bis zu 6 Personen in einfachen Lehmhütten, die nur ca. 6 m² groß sind. Als Stromversorgung dient nur eine einfache...

  • Schärding
  • Harald Huber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.