Artenvielfalt

Beiträge zum Thema Artenvielfalt

Ein Kirschlorbeer unterwandert einen Mauerzaun | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Gartencheck: Invasive Pflanzen
Kirschlorbeer & andere Gartenmigranten

In der Schweiz ist es amtlich. Ab September 2024 ist dort der Kirschlorbeer verboten. Wie kommt das? Und wie schaut's in Österreich aus? Ich machte mich schlau und entdeckte grünen "Wunder" vor eigener Haustür. Die gewollten "Pflanzenmigranten" Sie werden Neophyten genannt, diese Pflanzen, die "sich seit der Entdeckung Amerikas 1492 in für sie neuen Bereichen ansiedeln". In Österreich gebietsfremde Pflanzen, für die es (noch) keine "Zugangsbeschränkungen" gibt und die in keinen Anhaltezentren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Admiral auf Bartblume | Foto: Karmen Erhart
8 4 6

Zum Internationaler Tag des Artenschutzes
Artenschutz beginnt vor der eigenen Haustür

In Österreich sind bereits fast 40% aller Arten bedroht. Wir haben die Verantwortung alles zu unternehmen, um diesen Verlust aufzuhalten und die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten. Das Gleichgewicht der Natur muss dringend bewahrt werden. Wir haben gemeinsam die Macht dazu. Vermeidung von weiterer Bodenversiegelung und der Protest dagegen, beginnt schon in kleinen Dörfern und Gemeinden. Profit darf nicht über den Natur- und Umweltschutz stehen. Mit den kleinsten Blumenkisterl...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Früchte des Weißdorns; © J. Limberger

Hecken zum Verstecken
Weißdorn – Wildgehölz fürs Herz

Der Weißdorn ist ein wichtige Heilpflanze fürs Herz: Tees oder Tonika aus Blättern, Blüten und Früchten wirken gegen Herzschwäche, fördern die Durchblutung der Herzkranzgefäße und stärken den Kreislauf. Auch der ökologische Wert des heimischen Wildgehölzes aus der Familie der Rosengewächse ist hoch. Der sommergrüne, dicht verzweigte Strauch oder kleine Baum mit knorrigen Hauptästen ist mit ein bis zwei Zentimetern langen Sprossdornen bestens bewaffnet. Vögel wissen den Schutz, des auch als...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Beim Pflanztag in Kössen wurde der örtliche Bauhof vom Jugendzentrum und dem Obst- und Gartenbauverein unterstützt.   | Foto: Ortsmarketing Kössen
2

KUUSK
Blühflächen stärken die Artenvielfalt der Region

Blühwiesen zum Erhalt der Artenvielfalt mit Hilfe der Bevölkerung in der KUUSK-Region (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl) geschaffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Es summt auf den Gemeindeflächen in der Region. Von Kössen bis Langkampfen finden heimische Insekten wieder wertvolle Labestationen. Diese Inseln sind Lebensraum und Nahrungsquelle für Wildbienen, Schmetterlinge und viele andere Insekten. „Über die Gemeindegrenzen hinaus verfolgen wir alle dasselbe Ziel: mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Drüsige Springkraut ist eine invasive Pflanzenart. | Foto: pixabay.com
2

Artenschutz
Neophyten-Bekämpfung in Purkersdorf wurde verschoben

PURKERSDORF. Eigentlich war der Einsatz gegen die invasiven Pflanzenarten für Pfingstmontag geplant, doch dieser musste jetzt auf Mitte Juni verschoben werden. Die Begründung: "Da vor allem das drüsige Springkraut derzeit noch klein ist und gar nicht so leicht erkannt werden kann", so Stadtrat Josef Baum. Stattdessen leistete eine kleine Gruppe Vorarbeit in der Kartierung. Diese wird nun entsprechend einer gesetzlichen Verpflichtung von der Gemeinde begonnen. Neophytenbestände werden nun...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich. | Foto: Haus der Natur/Kaufmann
4

City Nature Challenge
Wettbewerb: die Artenvielfalt Salzburgs entdecken

So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich: das ist das Ziel der "City Nature Challenge 2023". SALZBURG. Von 28. April bis 1. Mai haben 400 Städte auf der ganzen Welt ein gemeinsames Ziel: So viele Tier- und Pflanzenarten zu erfassen wie möglich.  Dabei dokumentiert die Bevölkerung an vier aufeinander folgenden Tagen die Artenvielfalt und teilt sie auf einer Beobachtungsplattform. Teilnehmende müssen sich auf der Plattform "Observation.org" anmelden, dort können dann Fotos vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sieht schön aus - leider eine Bedrohung für die Artenvielfalt: Das Drüsige Springkraut. | Foto: pixabay.com
3

Neophyten
Kampf gegen gebietsfremde Pflanzen

Neue Pflanzen müssen nicht gleich eine Bedrohung für die heimische Artenvielfalt sein - in manchen Fällen aber schon, wie zum Beispiel das Drüsige Springkraut entlang von heimischen Gewässern. REGION. Esskastanie, unterschiedlichste Ackerwildkräuter, Paradeiser, Erdäpfel und viele andere Pflanzen stammen ursprünglich nicht aus Europa. Etwa die Hälfte der Neophyten wurden absichtlich eingeführt - entweder Zier- oder Nutzpflanzen. Die andere Hälfte wurde jedoch unabsichtlich eingeschleppt. Das...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden Lebensraum zurückzugeben: Josef Voglsperger erklärt, wie das funktioniert. | Foto: Anton Neumayr

Der Artenvielfalt eine Chance geben
Mehr Raum für Pflanzen und Tiere

Josef Voglsperger vom Verein lebensraum:natur erläutert am 2. März in seinem Vortrag im Gemeindesaal Reichersberg wie durch eine gezielte Gestaltung unseres Umfeldes die Artenvielfalt gefördert werden kann. REICHERSBERG. Von Tag zu Tag schwindet die Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt. Da in der Natur alles intensiv miteinander vernetzt und voneinander abhängig ist, leidet darunter das gesamte Ökosystem. Jede und jeder kann dazu etwas beitragen, um Pflanzen und Tieren entsprechenden...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die beiden Ranger Julia Madritsch und Florian Holzeis mit dem Drüsigen Springkraut (l.) und der Kanadischen Goldrute (r.). | Foto: RegionalMedien
2

Neophyten wuchern in Klagenfurt
Unerwünscht in Natur und Garten

Zunehmend verdängen invasive Neophyten heimische Pflanzenarten. Welche Folgen das für die Natur hat und welche Maßnahmen im Naturschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg dagegen ergriffen werden, erzählte Susanne Glatz-Jorde vom E.C.O-Institut für Ökologie im Gespräch mit MeinBezirk.at.  KLAGENFURT. Seit 2010 wird das 77 Hektar große Gebiet Lendspitz-Maiernigg, das vorwiegend aus Bruch- und Sumpfwald sowie Pfeifengraswiesen besteht, offiziell als Natura 2000-Gebiet geführt. Das E.C.O Institut für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Der Bezirksbewohner hat sein Gartenbiotop in langjähriger Arbeit angelegt. Heute ist es Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. | Foto: Kautzky
1 1 4

Breitenfurter Straße in Liesing
Anrainer fürchten um ihr Gartenbiotop

Bewohner der Breitenfurter Straße fürchten um ihr Gartenbiotop: Angeblich ist ein Wohnblock geplant. WIEN/LIESING. "Unser Biotop ist ein Zufluchtsort, nicht nur für gestresste Großstadtmenschen, sondern vor allem für viele Tierarten – besonders für die Libellen vom Liesingbach", sagt ein Bezirksbewohner beim Rundgang durch seinen rund 1.600 Quadratmeter großen Garten in der äußeren Breitenfurter Straße. Gemeinsam mit seiner Frau hat der gebürtige Deutsche, der auch ausgebildeter...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bei 16.844 Beobachtungen in und um Graz wurden 2.773 verschiedene Arten entdeckt – Europarekord. | Foto: Pixabay
3

Wettbewerb der Artenvielfalt
2.800 Arten in und um Graz sind Europarekord

Graz und Graz-Umgebung belegen auch heuer wieder den ersten Platz der „City Nature Challenge“ und haben beim Dokumentieren der Artenvielfalt einen Europarekord aufgestellt.  GRAZ/GU. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Graz und Graz-Umgebung haben sich fleißig auf Beobachtungstour begeben und damit für einen Rekord gesorgt. Im Rahmen der City Nature Challenge konnten so genau 2.773 Arten in und um Graz gefunden und dokumentiert werden. Damit liegt Graz europaweit an erster und weltweit an achter...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Bei einer Exkursion durch das Naturschutzgebiet Thenau vermittelt Bernd Tobler sein Wissen | Foto: Bernd Tobler
10

Naturschutzgebiet Thenau
Naturschutz als Schlüssel zur Artenvielfalt

In Breitenbrunn gibt es ein besonderes Fleckchen Erde: Das Naturschutzgebiet Thenau überzeugt nämlich nicht nur mit seinem  Beweidungsprojekt, sondern ist auch maßgeblich für die Erhaltung seltener Pflanzen und Tierarten verantwortlich. BREITENBRUNN/BURGENLAND. Grün, felsig und mit einer einzigartigen Flora und Fauna - das Naturschutzgebiet Thenau, auch Thenau-Riegel genannt, liegt auf einer Seehöhe von 145 bis 202 Metern und zählt mit seinen rund 50 Hektar zu den größten Trockenrasen im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Alexandra Hahnenkamp
City Nature Challenge 2022: mit der Handykamera auf der Jagd nach heimischer Artenvielfalt. | Foto: UMJ/Kunz
4

Städtewettbewerb der Artenvielfalt
Mit dem Smartphone der Natur auf der Spur

Graz und Graz-Umgebung nehmen heuer wieder an der „City Nature Challenge“ teil, bei der Städte in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander antreten, um möglichst viele Pflanzen, Tiere und Pilze zu beobachten. GRAZ. Bei der internationalen „City Nature Challenge“ engagieren sich jährlich hunderte Städte im Bereich Citizen Science. Vier Tage lang können Teilnehmer:innen ihre Naturbeobachtungen (Tiere, Pflanzen, Pilze) als Foto auf der Plattform "iNaturalist" via App oder Webseite...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ziel der City Nature Challenge ist es, den Kenntnisstand über die Artenvielfalt in der Großstadt zu erweitern. | Foto: NHM Wien/Christina Rittmannsperger
1 3

City Nature Challenge
Wiens Artenvielfalt im Naturhistorischen Museum

Wiens Artenvielfalt kann man auch heuer bei der City Nature Challenge entdecken. 2022 wird sie vom Naturhistorischen Museum organisiert. WIEN. Das Naturhistorische Museum (NHM) organisiert dieses Jahr erstmals die City Nature Challenge in Wien und beteiligt sich auch am freundschaftlichen Wettstreit zwischen Städten, die gegeneinander antreten. Vom 29. April bis 2. Mai heißt es für alle Menschen in Wien: Smartphone in die Hand und hinaus in die Natur, um den Artenreichtum in der Stadt zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
1

Die Vielfalt in der Steiermark
Natur, Umwelt sowie Bildung

Liebe Naturfreunde, anbei ein aktuelles Foto vom Spätherbst: Wunderschöne Abendstimmung an der Mur. Natürlich machen wir laufend WEITER und in jeder Jahreszeit. Bei Interesse: bitte mich/uns sehr gerne kontaktieren. Aus zeitlichen Gründen werden seit einem Jahr unsere Beiträge nicht mehr aktualisiert. Dennoch machen wir in gewohnter Weise weiter. Bitte uns kontaktieren... gerne nehmen wir Euch in die Whatsapp Gruppe auf. Simin und Roya Payandeh, Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (-MSc.)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
Foto: Pfaffeneder

Neues Leitbild für öffentliche Grünräume
„Hollabrunn blüht auf“

Im Rahmen des Konzeptes „Hollabrunn blüht auf“, mit dem mehr Pflanzen- und Insektenvielfalt im öffentlichen Raum geschaffen werden soll und das als Basis für verschiedene Projekte dient, wurde ein Leitbild für öffentliche Grünräume der Stadtgemeinde entwickelt. „Es geht vor allem darum, nachvollziehbare Kriterien zu haben und die Gestaltung und Pflege von Gemeinde-Grünflächen in den nächsten Jahren gleichzeitig ökologischer und ökonomischer zu machen“, fasst die zuständige STR Sabine Fasching...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Anzeige
Durch Wasserkraftwerke und Verbauungen stehen viele Tiere und Pflanzen vor einer Herausforderung. | Foto: WWF Österreich
Video

Episode 5 – INNBewegung
Platz da! Die Bedeutung von Durchgängigkeit und Vernetzung

Viele Tiere und Pflanzen, die im oder am Inn leben, sind darauf angewiesen, den gesamten Fluss auf- und abzuwandern, um ausreichend Nahrungs-, Fortpflanzungs- und Schutzräume zu finden. Damit wird jedes Wasserkraftwerk zu einer Barriere – und damit auch zu einer Bedrohung für die Artenvielfalt. Durch Wanderhilfen gibt es allerdings mittlerweile verschiedene Möglichkeiten, einen Fluss mit Querverbauungen wieder passierbar zu machen. Welche das sind und warum es dringend mehr Wanderhilfen dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Biodiversität in intakter Naturlandschaft: Den ExpertInnen entging am Tag der Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat auch nicht das noch so kleinste Insekt. | Foto: Johannes Ruedisser

Biodiversität
Besonders hohe Artenvielfalt im Naturpark Kaunergrat

FLIEß, KAUNERGRAT.Über 60 ExpertInnen durchkämmten am "Tag der Artenvielfalt" den Naturpark Kaunergrat. Im neuen Landschaftsschutzgebiet wurde nach Pflanzen und Tieren gesucht. Bewusstsein für Biodiversität vor unserer Haustür Einmal im Jahr findet in Tirol der „Tag der Artenvielfalt“ statt. Für die Naturkunde-ExpertInnen gilt es, innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Pflanzen und Tiere zu entdecken und systematisch zu dokumentieren. Was wächst und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Unternehmen Woerle präsentiert eine interaktive Landkarte zur Förderung der Artenvielfalt. | Foto: rymden-stock.adobe.com/WOERLE
2

Nachhaltigkeit
1000 Rettungsinseln für Flora und Fauna

Unter dem Titel „Woerle wirkt weiter" wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm umgesetzt. Dabei spielt neben den eigenen Maßnahmen auch die Bewusstseinsbildung eine enorme Rolle.  HENNDORF. Beim Projekt „Rettungsinseln für die Artenvielfalt" werden sowohl die Landwirte als auch die Bevölkerung in der Heumilch-Region aktiv mit eingebunden. Mit einer neuen interaktiven Landkarte soll dies nun auch dokumentiert und sichtbar gemacht werden. Großes Ziel bis 2030...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bezirkschefin Silvia Nossek will an dieser Wiese am Lidlberg die Artenvielfalt in Währing genauer dokumentieren. | Foto: BV 18/Baubinder
1 Aktion 3

"City Nature Challenge"
Neue Naturoase am Lidlberg

Vom 30. April bis 3. Mai können die Währinger die Artenvielfalt innerhalb der Stadtgrenzen dokumentieren. WIEN/WÄHRING. Die weltweite "City Nature Challenge" hält auch im 18ten Einzug. Am Lidlberg bleiben heuer die grünen Wiesen entlang des Christine-Nöstlinger-Parks naturbelassen. Damit wird die Biodiversität gefördert; Pflanzen und Insekten können hier einen neuen Lebensraumfinden. Entlang dieses Parks (beim Postsportareal) wird die großzügige Wiese in den kommenden Monaten nicht gemäht und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Für mehr Lebensraum sorgen und Samensackerl bestellen
Blühwiesensonntag in ganz Niederösterreich

BLÜHSTERREICH 2021  Am 18. April 2021 ruft „Natur im Garten“ zum gemeinsamen Blühwiesensonntag auf. Mit dieser Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig Blühwiesen für unsere Nützlinge sind. Jede/r einzelne BürgerIn soll dazu animiert werden, auch im Eigenheim eine Blühwiese und somit eine Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge & Co. anzusäen. Kleines Platzerl im eigenen Garten blühen und gedeihen lassen"Blumenweisen sind wichtig für unsere Nützlinge und Insektenarten :...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Konstanze Ourednik von der Mediathek in Villach und Roman Huditsch, Leiter der AK-Bibliotheken, freuen sich auf viele Hobbygärtner. | Foto: RMK
2

Garten
Gratis Saatgut für Hobbygärtner

VILLACH. Künftig können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nicht nur über Nutz- und Zierpflanzen in ausgeliehenen Medien der AK-Bibliotheken schmökern, auf sie wartet jetzt eine eigens angelegte, kostenlose Saatgut-Bibliothek. Ob Chili, Erdkirsche, Rattenschwanzrettich, Stoppelrübe oder Mohnblume: Gartenfreunde, und jene die es noch werden wollen, erwartet in der Alpen-Adria-Mediathek Villach eine Sammlung von verschiedenstem Gemüsesaatgut und Blumensamen. Verschiedenste SamenDerzeit stellt die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Christian Angerer (Maschinenring), Matthias Karadar (Natur im Garten), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Reinhard Hetzenauer (Tiroler Imkerverband) und Hannes Gschwentner (Neue Heimat Tirol). | Foto: Tiroler Blumenwiesn / Gerhard Berger
7

Lebensraum für Biene, Hummel, Schmetterling & Co
Tirols Grünflächen blühen auf

INNSBRUCK. Ob im privaten Garten, entlang von Straßen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder mitten in der Stadt: Eine Tiroler Blumenwiese schafft nachhaltigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Biodiversität, auf die wiederum Vögel und andere Tiere als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unter der Patronanz des Landes Tirols gibt es dank der Initiative des Maschinenring die „Tiroler Blumenwiesn“ – ein Projekt, um im ganzen Land insektenfreundliche...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Karl Gostner, André Stadler, Peter Assmann, Bernhard Tilg und Herwig Van Staa | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Naturkundemuseum in der Weiherburg
Weiherburg aus Dornröschenschlaf erweckt

INNSBRUCK. Die Weiherburg erstrahlt in neuem Licht und dient ab sofort als Standort für die erste naturwissenschaftliche Sammlungspräsentation Tirols, bei der Schmetterlinge aus dem Balkan, die Kartoffelpflanze aus Nordamerika und viele weitere spannende Ausstellungsobjekte an eine lange Migrationsgeschichte erinnern, welche die Tiroler Tier- und Pflanzenwelt zu der macht, die sie heute ist. "Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Gleicht dem an Innigkeit, - Gott grüße dich! Kein andrer Gruß Passt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.