Asten

Beiträge zum Thema Asten

In der Nähe eines Bauernhofes in Asten fing erneut ein Holzstoß Feuer. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Polizei ermittelt. | Foto: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Allein im Juni
Bereits dritter Brand in Asten

Heute in den frühen Morgenstunden, gegen zwei Uhr, mussten die Feuerwehren Asten und Raffelstetten erneut ausrücken, um einen im Brand stehenden Holzhaufen zu löschen. ASTEN. Die Brandserien nehmen keine Ende: In der Nähe eines Bauernhofes in Asten fing erneut ein Holzstoß Feuer. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden, die Polizei ermittelt. Weitere Infos folgen. Seit Anfang des Jahres halten diverse Brandserien die Region Enns in Schach. Ein damals 17-Jähriger aus Ennsdorf...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Auf die Besucher warten Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren mit einzigartigen Geschichten rund um das wertvolle Lebensmittel Brot. | Foto: backaldrin

Wunderkammer des Brotes
Paneum empfängt ab 13. Juli wieder Besucher

Das Paneum kann ab 13. Juli wieder von 10 bis 16 Uhr besucht werden. In dieser Zeit können Besucher die Wunderkammer des Brotes mittels Audioguide erkunden, für Kinder gibt es ein Sommerferienprogramm. ASTEN. Auf die Besucher warten Kunst- und Kulturobjekte aus 9000 Jahren mit einzigartigen Geschichten rund um das wertvolle Lebensmittel Brot. Erkunden können Interessierte die Ausstellung inmitten der wegweisenden, modernen Architektur bei Voranmeldung in einer Gruppenführung (ab 15 Personen)...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mithilfe eines Traktors samt Frontlader konnte der Holzstoß von der Feuerwehr zerteilt und anschließend mit Wasser und Schaum abgelöscht werden.  | Foto: FOTOKERSCHI/ Kerschbaummayr

Brandstiftung
Erneuter Holzstoßbrand in Raffelstetten

Die Feuerwehren Asten und Raffelstetten mussten am Sonntag in den Morgenstunden erneut zu einem brennenden Holzstoß ausrücken. ASTEN. Am 21. Juni, gegen 8 Uhr morgens, setzten unbekannte Täter bei einem Bauernhof in Asten einen abgedeckten und trockenen Holzstoß mit einem Brandbeschleuniger in Brand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht und mit Hilfe von Schaum abgelöscht werden. Wegen der Witterung der letzten Tage und der Tatsache, dass der Holzstoß abgedeckt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Peter Röck
110

Eröffnung
Sunset Beach Bar am Ausee wurde eröffnet

ASTEN/STEYR. Die beiden Steyrer Stefan Langbauer und Manuel Schönberger vom Restaurant zum Biber am Ausee in Asten eröffnete mit einem "Grand Opening" am 11. Juni 2020, die neue Sunset Beach Bar am Ausee bei dem die Livemusik von Cat LaGroove kam .

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Auf die Zusammenarbeit: Frank Gerhard, Eigentümer des neuen Hauptsponsors Gebol (links), und Stefan Ebner (Marketing/UTC Gebol Asten).  | Foto: Privat/UTC Asten

Wegen Corona verspätet
Tennisverein Asten startet am Samstag in die Meisterschaft

Match am Samstag bei freiem Eintritt ASTEN. Coronabedingt startet der Tennisverein Asten erst am Samstag, 13. Juni, um 13 Uhr mit dem Landesliga-Heimspiel gegen UTC Casa Moda Steyr 2 in die Meisterschaft. Gespielt wird auf der Tennisanlage Asten bei freiem Eintritt. Die Mannschaften haben sich gut auf den Meisterschaftsstart vorbereitet, um topfit in die Saison starten zu können. Das mittelfristige Ziel der Astner ist die Oberösterreichliga, nachdem im Vorjahr der Aufstieg in die Landesliga...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die zwei Insassen konnten sich selbstständig aus dem am Dach liegenden Fahrzeug befreien.  | Foto: FOTOKERSCHI

Asten/St. Florian
Auto überschlug sich auf A1

Am 7. Juni gegen 17. 15 Uhr hat sich auf der A1, zwischen Asten-St. Florian und Knoten Linz in Fahrtrichtung Salzburg, ein Auto überschlagen. Fahrzeuglenker und Beifahrer sind nur leicht verletzt. ASTEN, ST. FLORIAN. Die zwei Insassen konnten sich selbstständig aus dem am Dach liegenden Fahrzeug befreien. Beide wurden vom Roten Kreuz versorgt, blieben aber laut ersten Informationen eher leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte den Abschleppdienst bei der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Schlange kroch in den Stromverteiler. | Foto: fotokerschi.at/Feuerwehr Asten
4

Feuerwehr Asten rückte aus
Schlange sorgte für Kurzschluss

Einen außergewöhnlichen Einsatz erlebten die Feuerwehrleute der FF Asten in der Nacht auf Sonntag. Gegen Mitternacht wurde die Feuerwehr zu einen technischen Einsatz alarmiert – eine Schlange verursachte einen Kurzschluss. ASTEN. In einem Haus war eine Schlange in einen Stromverteiler gekrochen, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Asten. Der dadurch verursachte Kurzschluss veranlasste die Hausbesitzer nachzuschauen. Dabei haben sie die Schlange im Verteiler vorgefunden und eine leichte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Verbund
8

Fischwanderhilfe aktiv
Wasser Marsch bei Abwinden-Asten

Trotz Krise und unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen flutete Verbund die Fischwanderhilfe Abwinden-Asten. ASTEN. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen wurde vergangene Woche die Fischwanderhilfe beim Donaukraftwerk Abwinden-Asten, trotz krisenbedingter Einschränkungen, in Betrieb genommen. Fertiggestellt hatte man die Fischwanderhilfe bereits im Winter 2020, die Flutung aber durch die Beschränkungen in den Mai verlegt. Nun soll bereits mit dem Fischmonitoring gestartet...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf dem Parkplatz in Asten versammelten sich etwa 800 Pkws und 2.000 Menschen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Zahlreiche Anzeigen
Tuningtreffen auf Parkplatz in Asten

In den sozialen Medien wurde am 16. Mai zu einer Zusammenkunft der Tuningszene in größerem Ausmaß bei einem Einkaufszentrum in Asten aufgerufen – 125 Anzeigen und 106 Organmandate waren die Folge. ASTEN. Gegen 22 Uhr setzte, wie die Polizei berichtet, dort reger Besucherzustrom ein. Etwa 800 Pkws und bis zu 2.000 Personen befanden sich schließlich auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums und jenen der umliegenden Firmen. Beim Eintreffen der 14 Polizeistreifen waren aufheulende Motoren und...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Pfeifer-Geschäftsführer Michael Stadler und Alex Kaiser mit Kameldame Tamara.  | Foto: Pfeifer

Enns
Pfeifer spendete 1,4 Tonnen Tierfutter an Zirkus Kaiser

Firma Pfeifer Seil- und Hebetechnik aus Asten hat 1,4 Tonnen Tierfutter und Lebensmittelgutscheine an den gestrandeten Zirkus Kaiser in Enns gespendet.  ASTEN, ENNS. Es sind schwere Zeiten für den Zirkus Alex Kaiser: Der Zirkus hatte Mitte März seine Zelte im oberösterreichischen Enns aufgeschlagen. Wegen der Corona-Krise sitzt er nun dort fest. Der Spielbetrieb ist bis Ende August auf Eis gelegt. Solange hat der Zirkus, dessen Saison nach der Winterpause gerade erst angelaufen war, keine...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Drei Personen verletzten sich beim Unfall in St. Florian. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
4

Unfall in St. Florian
Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf B1

Ein Verkehrsunfall am Dienstag gegen 14 Uhr forderte drei Verletzte auf der B1 in St. Florian.  ST. FLORIAN. Ein 34-jähriger ungarischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem Pkw auf der B1 in Richtung Asten. Zur selben Zeit lenkte laut Angaben der Polizei ein 79-Jähriger aus dem Bezirk Linz Land seinen Pkw auf der Tödling Gemeindestraße zur Kreuzung mit der B1. Seine 72-jährige Gattin saß am Beifahrersitz. An der Kreuzung wollte der 79-Jährige links Richtung Ebelsberg einbiegen. Dabei kam es zum...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Am 27. Mai, um 10 Uhr startet am Landesgericht Linz der Prozess gegen die sieben Mitglieder der „Semmelweiss-Bande“. | Foto: GaToR-GFX/Fotolia (Symbolfoto)

Aufklärung verschiedener Delikte
Verhandlung der „Semmelweiss-Bande“ startet

Ein 15-jähriger sowie zwei 16-jährige und vier 17-jährige Mitglieder der „Semmelweiss-Bande“ müssen sich am 27. Mai, am Landesgericht Linz wegen wiederholt schwerer Raube, schwerer Erpressungen und anderer Delikte verantworten. ENNS. Im Sommer 2018 soll der damals 14-jährige M. C. die sogenannte „Semmelweiss-Bande“ (SWB) gegründet haben. Gemeinsam mit den sechs Mitangeklagten und weiteren Mittätern sollen sie von Sommer 2018 bis Dezember 2019 in Linz, Asten und anderen Orten andere...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
In Asten nähen Freiwillige Masken für die Bürger. | Foto: privat

Asten hilft
Freiwillige nähen Mund-Nasenschutzmasken für Bürger

Nach dem bereits erfolgreich laufenden Einkaufsdienst in Asten, wo sich mittlerweile 25 "Ortsteil-Engerl" um die Risikogruppen des Covid-19 kümmern, startete nun ein neues Projekt: Freiwillige Näherinnen produzieren Mund-Nasenschutzmasken.  ASTEN. Sie möchten einerseits dem Engpass an Einwegmasken entgegenwirken und andererseits auch den dadurch entstehenden Müll zu reduzieren. Die Materialkosten dafür übernimmt der Bürgermeister Karl Kollingbaum, der die laufenden Projekte zum Schutz der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mit einer Kette ist der Zugang zum Astener Friedhof versperrt. | Foto: Madler

Friedhof Asten
Für Trauer geschlossen

ASTEN. Das alltägliche Leben hat sich innerhalb der vergangenen Wochen grundlegend verändert und auch die Straßen sind mittlerweile weitgehend leer. Warum das auch manche Friedhöfe sein müssen wird momentan in Asten diskutiert. Wenn die Astener Bürger dieser Tage verstorbene Angehörige am örtlichen Friedhof besuchen möchten, werden sie spätestens am Eingangsbereich daran gehindert – das Tor ist versperrt, ein gelbes Mitteilungsblatt in einer Klarsichtfolie informiert über die vorübergehende...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Bild: backaldrin-Inhaber und Kornspitz-Erfinder Peter Augendopler, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

TV-Spot backaldrin
"Region unterstützen, heißt auch, beim Bäcker einkaufen"

backaldrin unterstützt die Bäckerbranche durch die Ausstrahlung eines österreichweiten TV-Spots, in dem es darauf hinweist, dass die Bäcker als regionale Nahversorger trotz Corona-Krise weiterhin offen haben und nach wie vor für frisches Brot und Gebäck sorgen. ASTEN. „In diesen schwierigen Zeiten die heimische Wirtschaft unterstützen heißt auch, beim Bäcker einzukaufen. Denn damit wird nicht nur die Existenz oberösterreichischer Betriebe abgesichert, sondern auch die Nahversorgung der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die „5/8er-Musi“ aus Unterweitersdorf spielt auf und ein Programm aus Mundartdichter und Witzeerzähler sorgt für gute Laune und Unterhaltung.  | Foto: privat

Raffelstettnerhof Asten
A lustige Eicht – Wirtshausmusi

„Spün und Singa“ heißt es am Sonntag, 22. März, um 15 Uhr im Raffelstettnerhof in Asten.  ASTEN. Die „5/8er-Musi“ aus Unterweitersdorf spielt auf und ein Programm aus Mundartdichter und Witzeerzähler sorgt für gute Laune und Unterhaltung.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anzeige
In den Entwicklungs-Backstuben von backaldrin entstehen innovative Brotideen für die weltweite Backbranche. | Foto: backaldrin
4

Ja zu OÖ
Innovative Brotideen aus Oberösterreich gehen um die Welt

Das internationale Familienunternehmen backaldrin in Asten entwickelt schon heute die Brotideen von morgen. Bei backaldrin entsteht seit mehr als 50 Jahren Brot und Gebäck für die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen. Das internationale Familienunternehmen entwickelt hochwertige Backgrundstoffe und innovative Rezepturen. Damit fertigen Bäcker und Konditoren in handwerklicher Arbeit auf der ganzen Welt Brot, Gebäck und Feinbackwaren. Rund 300 der weltweit knapp 1000 Mitarbeiter sind...

  • Linz
  • Armin Fluch
Um das Feuer endgültig zu löschen, musste der Haufen mittels Kran vom Bauhof zerteilt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen.  | Foto: fotokerschi/Kerschbaummayr

FF Asten und Raffelstetten
Holzhaufen fing Feuer

Heute Nacht, um kurz nach halb drei Uhr, wurden die Feuerwehren von Asten und Raffelstetten zu einem Brand eines Holzhaufens alarmiert.  ASTEN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Holzhaufen bereits in Vollbrand. Sofort wurden die Löscharbeiten begonnen, die Wasserversorgung wurde aus dem nahe liegenden Ipfbach sichergestellt. Unter massivem Löschwassereinsatz konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um das Feuer endgültig zu löschen, musste der Haufen mittels Kran vom...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von links: Peter Augendopler Junior, Andrea Danda-Bäck, Birgit Freudenthaler, Peter Augendopler Senior, Regina Augendopler und Mario Jacobi. | Foto: WKO Linz-Land
2

Im Brotmuseum
WKO Linz-Land besuchte das Paneum

Für die Bezirksstelle Linz-Land öffnete das Paneum seine Pforten in Asten. Zahlreiche Unternehmer ließen sich diesen Abend nicht entgehen und tauchten in die Welt des Brotes ein. ASTEN. Die Ausstellung zeigt den Weg des Brotes vom Getreidefeld über Mühle und Bäckerei bis hin zum Konsumenten. Peter Augendopler, Gründer von backaldrin, verdeutlichte den Unternehmern aus dem Bezirk Linz-Land in seiner Führung, welchen Einfluss und welchen Stellenwert Brot in allen Epochen der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
So sieht das „Eat the Korn" aus. | Foto: Eat the Ball
2

Mehr Brot aus Asten
Marktstart für Eat the Korn

Mit der Einführung der neuen Produktlinie Eat the Korn, die bereits den Healthy Living Award 2020 gewinnen konnte, möchten die Brotmacher von Eat the Ball den Anforderungen der heutigen Zeit an Lebensmittel gerecht werden. ASTEN, SALZBURG. Neben natürlichen Zutaten setzt das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Salzburg auf ihr innovatives Brot-Herstellungsverfahren pro.ferment.iced. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der täglichen Brotverschwendung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Fahrerkabine löste sich vom Fahrzeug. | Foto: fotokerschi.at/Bayer
41

Unfall auf A1
Schwerer Lkw-Unfall zwischen Abfahrt Asten und Ansfelden

Montagvormittag: Aus bisher unbekannter Ursache kam ein mit Fliesen beladener Lkw auf der A1 zwischen den Ausfahrten Asten und Ansfelden in Fahrtrichtung Wien von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Lärmschutzwand. ASTEN. Durch den heftigen Aufprall hat sich die Fahrerkabine vom Fahrzeug gelöst und ist auf der Fahrbahn zum Liegen gekommen. Als die Feuerwehr beim Unfallort eintraf, war der 34-jährige Lenker bereits außerhalb des Fahrerhauses. Er wurde erstversorgt und dann ins Krankenhaus...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Bürgermeister Karl Kollingbaum, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Markus Rosinger (GF OÖ Wohnbau) mit Bewohner-Familie Michael Peilsteiner, Ingrid Auer und Kinder Alexander und Sophie. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Zwei neue Wohnhäuser in Asten
Feierliche Schlüsselübergabe von 36 Wohnungen

Die OÖ Wohnbau errichtet in Asten, Geranienstraße, vier Wohnhäuser mit insgesamt 81 Wohnungen in zwei Bauabschnitten. Am 16. Jänner fand die feierliche Schlüsselübergabe von 36 Wohnungen – Bauabschnitt eins – statt. ASTEN. Errichtet werden Miet- und Eigentumswohnungen in zwei Bauabschnitten. Im zweiten Bauabschnitt sind zwei weitere Wohnhäuser mit insgesamt 45 Wohnungen vorgesehen. Die neue Wohnanlage umfasst 2-Zimmer-Wohnungen, 3-Zimmer-Wohnungen und 4-Zimmer-Wohnungen. Jeder Wohneinheit ist...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander mit Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller (rechts) und zwei Backaldrin-Mitarbeitern. | Foto: OÖVP

Landeshauptmann-Stellvertreterin zu Gast
Christine Haberlander besucht Backaldrin

Im Rahmen des Wahlkreistages Linz-Umgebung der OÖVP am 13. Jänner war auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander in Linz-Land unterwegs und besuchte das „Kornspitz"-Unternehmen Backaldrin in Asten. ASTEN. Der Brotbackmischungshersteller ist auch in in der Sportwelt als Sponsor fest verankert. Haberlander wurde von Geschäftsführer Harald Deller und Unternehmenssprecher Wolfgang Mayer begrüßt. Auf eine Unternehmenspräsentation folgte der Rundgang durch das Unternehmen, wo auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sanierungsarbeiten am Zuleitungskanal bei der Regionalkläranlage Linz-Asten. | Foto: Linz AG

Regionalkläranlage in Asten
Zuleitungskanal bei laufendem Betrieb saniert

Die Linz AG Abwasser brachte noch vor Jahresende ein eindrucksvolles Projekt in Asten zum Abschluss. ASTEN. Das Unternehmen sanierte nach umfassenden Planungsarbeiten den unterirdischen Zuleitungskanal zur Regionalkläranlage Asten auf einer Länge von rund 330 Metern. Durch die Verlegung einer Ersatzleitung war dies bei laufendem Betrieb möglich. Angesichts des Klimawandels und der dadurch zunehmenden Extremniederschlägen wird die sichere Ableitung von Abwasser und Niederschlagswässernimmer...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.