Auferstehung Jesu

Beiträge zum Thema Auferstehung Jesu

Der Palmsonntag markiert den Beginn der Heiligen Woche und erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem.
3

Ostern in Tirol
Die Heilige Woche und ihre Traditionen

Die Heilige Woche beginnt mit dem Palmsonntag und zieht sich über die Tage des Leidens und der Auferstehung Christi bis hin zum Osterfest. Anders als die weit verbreitete Bezeichnung „Karwoche“ umfasst sie auch das Osterfest, weshalb sie als Oktav bezeichnet wird. Diese Woche erinnert an zentrale Ereignisse des christlichen Glaubens – vom Einzug Jesu in Jerusalem bis zu seiner Auferstehung. TIROL. Die Heilige Woche, auch als „hebdomada sancta“ bezeichnet, ist ein bedeutender Zeitraum für die...

2 1 50

Pfarre St. Valentin
Auferstehungsfeier - Ostern steht für Zuversicht

Am Karsamstag feierte die Pfarrgemeinde St. Valentin die Auferstehung des Herrn. Nach den Lesungen segnete Hr. Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl am Pfarrplatz das Feuer, welches anschließend mit der Osterkerze in die dunkle Kirche getragen wurde. Gesegnet wurden bei der Hl. Messe auch das Wasser sowie die Speisen, welche von den Kirchbesuchern sowie von den St. Valentiner Bäuerinnen mitgebracht wurden. Ein Weihsackerl mit Brot, Eiern und Fleisch wurde den Gottesdiensbesucher:Innen zum Abschluss...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Glocke in Schoppernau bei der Einweihung | Foto: Katholische Kirche Vorarberg
2

1 000 Glocken in Vorarlberg
Was hats eigentlich damit auf sich?

Nachdem in den kommenden Tagen die Glocken in der Karwoche als Zeichen der Trauer verstummen, läuten sie ab der Osternacht wieder alle: Rund 1 000 Glocken sind es alleine in Vorarlberg. Die jüngsten läuten in Nüziders und Schoppernau, die größte schwingt im Feldkircher Katzenturm. 1 000 Glocken allein in Vorarlberg läuten in den 150 Kirchen und 400 Kapellen und haben ursprünglich einen einzigen Zweck: Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die älteste Glocke Vorarlbergs läutet heute in der Schweiz. Die...

Das Fastentuch von Michael Hedwig in der Pfarrkirche St. Andrä. | Foto: Pfarre St. Andrä
4

Fastenzeit 2024
Fastentuch von Michael Hedwig in der Pfarrkirche St. Andrä

Das Fastentuch von Michael Hedwig, ein Werk von künstlerischer Tiefe und spiritueller Bedeutung, wird während der Fastenzeit 2024 den Hochaltar der Pfarrkirche St. Andrä verhüllen. LIENZ. Seit dem Mittelalter ist es Brauch, in der Fastenzeit den Hochaltar, einzelne Bilder oder die Kreuze zu verhüllen. Die großen Fastentücher im Altarraum symbolisieren die Trauer über den Tod Jesu. Oft schlicht violett, zeigen sie manchmal, zum Beispiel mehrfach in Kärnten, ein reiches biblisches Bildprogramm,...

4

Corona Ostern 2021 ...
Mödling: Ostersonntag Fest der Auferstehung Jesus Christus 2021

OEYNHAUSEN: Ostersonntag Fest der Auferstehung Jesus Christus 2021 Zu Ostern (lateinisch pascha oder Festum paschale, von hebräisch פֶּסַח pésach) feiern die Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi. Da Leiden, Sterben und Auferstehung Christi laut den Aussagen des Neuen Testamentes in eine Pessachwoche fielen, bestimmt der Termin dieses beweglichen jüdischen Hauptfestes auch das Osterdatum. Es wird über einen Lunisolarkalender bestimmt und fällt in der Westkirche immer auf den Sonntag...

Durch meine Schuld, durch meine Schuld, durch meine große Schuld - mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa; erbarme Dich, Herr, unser Gott erbarme Dich       (Foto. Pixabay)
3 14

Gedanken zum Sonntag: Das Frühlingsfest "OSTERN" naht ...

Die KARWOCHE,das ist die letzte Woche vor dem OSTERFEST. Die KARWOCHE: Beginn der Leidenszeit voller Tränen - der Beginn einer Zeit des HOFFENS und ERWACHENS: Der Gründonnerstag ist für uns heute ein Tag der GESUNDHEITSVORSORGE und der Verjüngung. Nach der eisigen Winterstarre beginnt das große Erwachen in unserer wundersamen Natur; es grünt so Grün. Eine Suppe oder Sauce aus neunerlei Kräutern soll unseren wintermatten Körper mit lebenswichtigen Vitaminen versorgen: Petersilie, Schnittlauch,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1

Ostern

Ich werde nicht vieles heute schreiben. Ich will nur sagen wie wunderbar es ist das Jesus Christus auferstanden ist!! Er ist nicht mehr im Grab und davon können wir Freude, Frieden, und Trost finden!! Ich habe auch ein tolles Video darüber gefunden, wenn sie es anschauen möchten. https://youtu.be/FbZ9Nw3VmXU

Foto: Ing.Johannes Lintner
1 15

Ried/Evang.und Altkath.Kirche feierten ökumenischen Ostersonntagsgottesdienst

Ökumene in Ried - wie sie leibt und lebt! Am Ostersonntag fand der Gottesdienst in der Christuskirche in Ried in Form einer ökumenischen Feier statt. Die Evangelische Lektorin Fr. Heidemarie Schiller und der Altkath.Pfarrer Hr.Mag.Werner Leidenfrost zelebrierten würdig mit zahlreichen Gläubigen aus beiden Konfessionen die Auferstehung Jesu. Es wurde sehr viel zu Ehren Jesu gesungen und die evangelische Lektorin Fr.Schiller hielt die Predigt, während der Altkath.Pfr. Leidenfrost die Liturgie...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried
10

Evang.Kirche Ried - OSTERN - das größte Fest! OSTERNACHTFEIER u. -NACHTMARSCH!

Am Karsamstag wurde in einer sehr stimmungsvollen Feier der Auferstehung Jesu gedacht; Kinder schmückten ein Tuch mit einem Kreuz. Im Kreuz Erde, in der am Palmsonntag Kresse gepflanzt wurde, sieht man schon, dass diese am Karsamstag bereits grün gesprießt hat. Im Anschluß an die Osternachtfeier gabs ein gemütliches Beisammensitzen mit Eierpecken. Eine hartgesottene kleine Gruppe machte sich dann um 21.30 Uhr noch zum traditionellen Osternachtmarsch nach Schildorn auf. Nach 2,5 Std. „Irren“ in...

  • Ried
  • LAG Leichtathletik Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.