Auflistung

Beiträge zum Thema Auflistung

Wer sein Fahrrad liebt, sollte über eine Diebstahlversicherung nachdenken. | Foto: LPD Niederösterreich
3

Fahrradfrevel im Bezirk Horn
Bezirk vom Fahrradklau nicht verschont

Im Bezirk Horn wurden im Vorjahr 16 Fahrräder gestohlen – jedes einzelne ein schmerzhafter Verlust für die Besitzerinnen und Besitzer. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt: Sichere Abstellplätze sind entscheidend, um Dieben das Handwerk zu legen. BEZIRK HORN. Fahrraddiebe machen auch vor ländlichen Regionen nicht Halt – das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen für den Bezirk Horn. 16 gestohlene Fahrräder im Jahr 2024 mögen auf den ersten Blick wenig erscheinen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Niederösterreich bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen oder Plätzen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Dariusz Sankowski
4

Fleischessen, Schiefer Weg & Co.
Die kuriosesten Straßennamen in NÖ

Niederösterreich bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen oder Plätzen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. NÖ. Niederösterreich ist von allen österreichischen Bundesländern das flächenmäßig größte mit 19.180,08 Quadratkilometern und hat daher natürlich auch sehr viele Gemeinden, unzwar ganze 573. Doch von einem gibt es im größten...

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs. Unter den 573 Gemeinden gibt es einige, die einen ziemlich kuriosen und lustigen Namen haben. Diese hat MeinBezirk für dich aufgelistet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Dariusz Sankowski
3

Gaming, Berg & Co.
Die außergewöhnlichsten Ortsnamen Niederösterreichs

Niederösterreich ist das größte Bundesland Österreichs. Unter den 573 Gemeinden gibt es einige, die einen ziemlich kuriosen und lustigen Namen haben. Diese hat MeinBezirk für dich aufgelistet. NÖ. Niederösterreich ist mit Abstand das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs. Immerhin gibt es auf den 19.180,08 Quadratkilometern ganze 573 Gemeinden. Jede dieser Ortschaften hat dabei einen ganz eigenen, besonderen Namen. Viele davon sind witzig, kurios und bringen einen zum schmunzeln. Wie etwa...

Das neue Jahr bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Climt oder eine Tattoo-Messe, hier ist für jeden etwas dabei. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
8

Wien-Marathon, Pride & Co.
Die größten Events des Jahres 2025 in Wien

Das Jahr 2025 bringt eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Events mit sich. Sei es Comedy mit Gerry Seidl, Kunstwerke von Klimt, die große Vienna Pride 2025, der Vienna City Marathon oder eine Tattoo-Messe. Hier ist für jeden etwas dabei. WIEN. Mit einem neuen Jahr beginnt auch die neue Saison der Veranstaltungen und Events in der Hauptstadt. Wien präsentiert sich dabei nicht nur als Bundes-, sondern auch als Event-Hauptstadt des Landes. Von Kabarett und Comedy-Shows, über verschiedenste...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Besonders gefährlich scheint es an der "Hirnbrecherstiege" (19.) zu sein. | Foto: Alois Fischer
5

Hirnbrecher, Lusthaus & Co.
Die kuriosesten Straßennamen in Wien

Wien bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen und Stiegen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. WIEN. Man spaziert durch die Straßen, kommt gerade am Stephansdom vorbei und genießt den Tag. Man kreuzt ein paar Mal die Fahrbahn und denkt sich, wo bin ich denn gerade? Die Antwort findet man auf einem Straßenschild – die Blutgasse. Klingt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wo, wann und wie kann man in Wien am besten zu Silvester Party machen? MeinBezirk hat das Thema für dich zusammengefasst. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
6

Party, Musik & Co.
Wo man zu Silvester in Wien feiern gehen kann

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und der Jahreswechsel steht bevor. Das bedeutet für viele Wienerinnen und Wiener eines: Das neue Jahr gebührend einläuten. Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Hauptstadt, ins neue Jahr zu feiern? MeinBezirk hat die verschiedenen Silvester-Party-Möglichkeiten für dich aufgelistet. WIEN. Für viele Wienerinnen und Wiener bedeutet der 31. Dezember die perfekte Chance, noch einmal so richtig die vergangenen 365 Tage zu feiern. Doch wo kann man das neue Jahr am...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die diesjährige Eislaufsaison steht vor der Tür. MeinBezirk hat alle Infos rund um die Wiener Eislaufplätze für dich zusammengetragen. (Archivfoto) | Foto: Stadt Wien Marketing/Jobst
Aktion 7

Ab aufs Eis
Wiener Eislaufsaison 2024 steht in den Startlöchern

Schleift die Schuhe und ab aufs Eis. Die diesjährige Eislaufsaison steht in den Startlöchern und die verschiedenen Hallen und Plätze in Wien sind auch dieses Jahr wieder geöffnet. Egal ob in Hernals, in der Donaustadt oder am Rathausplatz, Wienerinnen und Wiener haben an verschiedensten Orten in der Stadt die Möglichkeit, dem Wintersport nachzugehen. Aktualisiert am Freitag, 15. November, 9.35 Uhr. WIEN. Der Herbst ist in vollem Gange, die Temperaturen kühlen immer weiter ab und der Winter ist...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Wir überreichen digital einen Blumenstrauß. | Foto: Pixabay

Einfach Danke im Pongau
Es ist Zeit einfach mal "Danke" zu sagen

Es sollte eigentlich viel öfters "Danke" gesagt werden, finden wir. Für alle Dinge, für die man sich noch nicht bedankt hat oder auch einfach mal so. Hier findest du eine Übersicht unserer "Einfach Danke" Beiträge, die auch in den BezirksBlättern Pongau zu finden sind.  PONGAU. Uns erreichen immer mal wieder Mails, in denen sich Herr und Frau Pongauer bei bestimmten Personen, Firmen oder Gemeinschaften bedanken. Diese "Einfach Danke"-Beiträge sind dann nach Platz und Möglichkeit auch in unserer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
PCR Gurgeltests für Salzburg, so schaut das Testkit aus, das du dir kostenlos abholen kannst. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video 2

Auflistung
Das sind die Ausgabestellen für die PCR-Gurgeltests

Ab Mittwoch wird gegurgelt. Die Gültigkeitsdauer der PCR-Gurgeltests für zu Hause beträgt 72 Stunden. Das Ergebnis wird in den „Grünen Pass“ eingespielt und ist in unter 20 Stunden zu erwarten. Tipp: Gib deine Probe bis 10 Uhr vormittags ab.  SALZBURG. Gegurgelt statt "gebohrt" wird ab Mittwoch (27. Oktober) für ein Corona-Testergebnis. Die PCR-Gurgeltests für zu Hause gelten als 3G-Nachweis oder zeigen dir vor dem Besuch der Großeltern oder deiner Freunde an, ob du gerade eine...

Die Fahrrad-Tankstellen findet man bereits bei vielen Ausflugszielen. | Foto: bike energy
Aktion 2

Wir bewegen Salzburg
Unterwegs neue Energie für das E-Bike finden

Eine Radtour mit dem E-Bike geht oft weiter als ohne technische Unterstützung, doch was tun wenn der Akku schwächelt? Dafür gibt es mittlerweile zahlreiche Ladestationen unterwegs, zum Beispiel von der Firma Bike Energy aus St. Martin. ST. MARTIN. Mit der richtig gewählten Unterstützungsleistung kommt man mit einem E-Bike ganz schön weit. Dennoch kann es geschehen, dass der Akku am Ziel angekommen weniger anzeigt als erhofft. Das Unternehmen Bike Energy hat dieses Problem erkannt und bietet...

Übersichtskarte | Foto: Grafik BB
2

Liste
Alle Selbstbedienungsläden im Bezirk Scheibbs auf einen Blick

Selbst ist der Scheibbser: Im Bezirk sprießen die Selbstbedienungsläden dank hoher Nachfrage nur so hervor. BEZIRK. Hier ist eine Auflistung aller bekannten Selbstbedienungsläden im Bezirk Scheibbs:  • Selbstbedienungshütte (Familie Gansterer)   Beim großen Seeparkplatz in 3293 Lunz am See • Regionalladen Genuss Platz'l    Kirchenpl. 4, 3293 Lunz  • Laden für regionales Gemüse/Obst (Familie Blieweis),   Göstling 19, 3345 Göstling/Ybbs • Regionalladen Nah guat   Gewerbestraße 1, 3270 Scheibbs •...

August Teufl mit dem Siegerwasser aus Loosdorf.
1 3

Ein teuflisch gutes Wässerchen aus dem Bezirk Melk

Wassersommelier August Teufl testet für die BEZIRKSBLÄTTER vier Leitungswasser aus der Region. BEZIRK. "Die Eigenschaften des Wassers machen den großen Unterschied aus. Weiches Wasser ist zwar weniger kalkhaltig, aber vom Geschmack her nicht so intensiv wie ein hartes Wasser", erklärt einer, der es am besten wissen muss. Der Erlaufer August Teufl ist ausgebildeter Wassersommelier und kennt den Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Wasser. "Wasser bekommt in der Gastronomie einen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Für Wirt Dietmar Riedl-Schöner (re.), hier mit Restauranttester August Teufl, machen Allergen-Verweise auf  Speisekarten durchaus Sinn. | Foto: Schrittwieser
2

Kochbücher statt Speisekarten

Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen schon das nächste Unheil. Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES" hat 46 Seiten. Die Bezirksblätter haben Wirte und Kunden im Bezirk Melk...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.