August Schmölzer

Beiträge zum Thema August Schmölzer

Schauspieler und Autor August Schmölzer begeisterte in der Mittelschule Mooskirchen. | Foto: Meeraus
3

Mittelschule Mooskirchen
August Schmölzer beim Vorlesetag in Mooskirchen

Im Zuge des österreichischen Vorlesetags am Freitag gab es im Pflichtschulcluster Mooskirchen mehrere Aktionen rund um das Thema Vorlesen. Neben dem Besuch der Fußballer von Oberligaklub USV Hoome Mooskirchen zog der renommierte Schauspieler August Schmölzer bei seiner Lesung die Kinder voll in seinen Bann. MOOSKIRCHEN. Lehrerinnen und Lehrer beider Häuser des Pflichtschulclusters Mooskirchen lasen in den Klassen unterschiedliche Geschichten vor. Vor allem die Jüngeren waren begeistert von der...

Programmankündigung für die Lesungen mit den Stars. | Foto: Kogler
3

Leseabende & Musik
Hochkarätiges auf der Bühne im Grand Tirolia

Lesung mit dem Star: Zwei Literaturabende mit Bestseller-Autor Rodolfo Baldassarri, Schauspiel-Stars August Schmölzer und Sky du Mont. KITZBÜHEL. Bestsellerautor Rodolfo Baldassarri lädt am 7. Juni und am 18. September im Grand Tirolia Kitzbühel zu zwei Literaturabenden der Extraklasse ein. Diese Veranstaltungen verbinden Literatur mit Live-Musik und kulinarischen Highlights. Am 7. Juni (19 Uhr) wird der österreichische Schauspieler August Schmölzer als Ehrengast und Leser ausgewählte Passagen...

Auf Einladung der Bibliothek liest August Schmölzer im Gemeindesaal Hart bei Graz. | Foto: Edith Ertl

August Schmölzer liest in Hart bei Graz

HART bei GRAZ. Am 11. März liest Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer um 19:30 Uhr im Gemeindesaal Hart bei Graz aus seinem Roman „Heimat“. Rund um eine Bäuerin und einen pensionierten Gendarmen erzählt der Autor eine Geschichte über das Leben, die Liebe, Tradition, Gottesfurcht und das Überwinden von Hindernissen. Nicht zu kurz kommt die Kulinarik rund um den berühmten Schilcher. Infos 0664 89 63 775.

Das Girardi Ensemble Graz eröffnet die Saison im Gerberhaus Fehring. | Foto:  moving-stills.at, Maximilian Mandl
4

Kunst und Kultur
Das Gerberhaus Fehring startet in die Saison 2025

Das erste Frühjahrsprogramm nach dem Jubiläumsjahr steht. Das Gerberhaus Fehring startet mit der Vernissage zur Ausstellung "Ambivalenzen" in sein 21. Jahr. FEHRING. Auch im 21. Jahr seit der Gründung des Vereins Gerberhaus können der Vorstand rund um Obmann Karl Hermann und der Beirat mit einem bunten Programm in Fehring aufwarten. Egal, ob Kabarett, klassische Musik, Malerei oder Literatur – im Gerberhaus Fehring geben sich traditionell Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur die Klinke in die...

Im Anschluss an die Lesung signierte Schmölzer einige Ausgaben seines Buches. | Foto: Bücherei St. Stefan ob Stainz
4

Für den guten Zweck
Benefizlesung in der Bibliothek St. Stefan ob Stainz

Ende Dezember war die Bibliothek St. Stefan ob Stainz Schauplatz einer stimmungsvollen Benefizlesung. Der ortsansässige Autor August Schmölzer stellte sein neues Buch "Heimat" vor, musikalisch begleitet wurde er vom Musiker Siegmund Schmolli auf seiner Harmonika. ST. STEFAN OB STAINZ. Die Veranstaltung hatte neben dem kulturellen Genuss auch ein wohltätiges Ziel: Der gesamte Reinerlös der Lesung kommt den Bewohnerinnen und Bewohnern des Betreuten Wohnens zur Förderung der Gemeinschaft und des...

Eine großartige Künstlerin begeisterte mit ihrer Lesung das zahlreich erschienene Publikum | Foto: Peter Wirth
7

DoZwa - Kultur verbindet
Eine fixe Kultur-Größe in der Gemeinde Dobl

Im nunmehr dritten Jahr seines Bestehens bot der Kulturverein DoZwa wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Im Frühjahr 2024 fanden zwei sehr erfolgreiche Konzerte und eine Kabarettvorstellung statt, im September gab es dann in einer Kooperation mit Gerhard Resel und Eva Brutmann unter dem Titel „Kunst im Sender“ eine ganze Reihe von Veranstaltungen: Erika Pluhar las aus "Gitti", einer Biographie ihrer älteren Schwester Brigitte, eine Woche später las August Schmölzer aus...

Schriftsteller August Schmölzer und seine Frau, Veronika Erhart-Schmölzer, die selbst künstlerisch tätig ist. | Foto: Schmölzer
3

Neuer Roman
August Schmölzers "Liebeserklärung an die Heimat"

Anfang Oktober erschien August Schmölzers neuer Roman "Heimat", der im südweststeirischen Dorf St. Vinzenz spielt. Im Werk wirft der St. Stefaner einen kritischen und zugleich liebevollen Blick auf die "Heimat" - so auch der Titel des Buches.  ST. STEFAN OB STAINZ. Eine Kirche, wenige Häuser und einen alten Ortsfriedhof - das findet man heute noch im verlassenen Dorf St. Vinzenz in der Südweststeiermark direkt an der kärntnerischen Grenze, das einst ein europaweit bekanntes Zentrum der...

2

Kunst im Sender
Lesung von August Schmölzer am 5.10.2024 im Sendersaal

Am 5.10. liest um 19.30 Uhr der bekannte steirische Schauspieler und Grimme-Preisträger August Schmölzer im Sendersaal Dobl aus seinem Roman „Am Ende wird alles sichtbar“, in dem er einen wachen Blick auf jene Menschen wirft, die durch Krieg, Hass und Kälte verwundet wurden. Auch aus seinem neuen Buch „Heimat“, das erst am 4.10. der Öffentlichkeit vorgestellt wird, liest der Autor. In diesem Roman erzählt August Schmölzer eine mitreißende Geschichte über das Leben, die Liebe und das Überwinden...

Im Rahmen des Kulturfestivals „Kunst im Sender“ ist August Schmölzer zu Gast in Dobl-Zwaring. | Foto: privat

August Schmölzer liest in Dobl-Zwaring
Am Ende wird alles sichtbar

DOBL ZWARING. Am 5. Oktober liest Schauspieler und Schriftsteller August Schmölzer um 19:30 Uhr im historischen Sendersaal in Dobl-Zwaring aus seinem Roman „Am Ende wird alles sichtbar“. Darin wirft er einen wachen Blick auf jene Menschen, die durch Krieg, Hass und Kälte verwundet wurden. Einblick gibt der Autor auch in sein neues Buch „Heimat“, ein berührender Roman über das Leben, die Liebe und das Überwinden von Hindernissen. Die musikalische Umrahmung kommt vom Schraußer-Griem-Wirth-Trio in...

Erika Pluhar liest im Sender Dobl aus ihrem Roman „Gitti“, der die traumatisierende Kriegskindheit und Nachkriegsjugend ihrer Schwester thematisiert. | Foto: Edith Ertl
2

Dobl-Zwaring: Kunst im Sender
Erika Pluhar liest im Sender Dobl

DOBL ZWARING. Das denkmalgeschützte Sender-Gebäude in Dobl-Zwaring gibt an drei Wochenenden der Kunst eine Bühne. Den Anfang macht am 28. September die Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Erika Pluhar, die um 19.00 Uhr aus ihrem Roman „Gitti“ liest. Im Anschluss um 20.30 Uhr erfolgt die Eröffnung der Ausstellung „Menschen, Bilder, Botschaften“, bei der Gerhard Resel und Eva Brutmann ihre Werke präsentieren, musikalisch umrahmt vom Duo Salterina. Am 5. Oktober kommt August Schmölzer zu...

7

Sender Dobl wird zur Kultur-Veranstaltungsstätte
Kunst im Sender

„Kunst im Sender“ ist eine Kooperation von DoZwa - Kultur verbindet mit Gerhard Resel und Eva Brutmann. Der ursprüngliche Zweck des 1941 in Dobl errichteten Sendergebäudes war es, die Propaganda der Nationalsozialisten zu verbreiten, sowie die Kommunikation im Krieg zu erleichtern. Wir wollen mit Kunst und Kultur ein Gegengewicht zu diesem finsteren Kapitel unserer Geschichte schaffen. Zum Auftakt dieser Veranstaltungsreihe liest am Samstag, 28.9. Erika Pluhar aus ihrem Roman „Gitti“, der sich...

Das Team des Stieglerhauses mit Stefan Gmünder, Lisa Höllebauer und Reinhard Kaiser-Mühlecker. | Foto: Löschnig
3

Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz
Das Literaturfestival "Worte bewegen"

Das von der gemeinnützigen Privatstiftung Stieglerhaus veranstaltete Literaturfestival "Worte bewegen" findet alle zwei Jahre statt und geht heuer bereits in die dritte Runde. Das große Final-Wochenende, an dem auch ein Literaturpreis vergeben wird, steigt vom 27. bis zum 29. September 2024. ST. STEFAN OB STAINZ. Im Mittelpunkt des Literaturfestivals steht der "Österreichische Literaturpreis für Erzählungen", der am Final-Wochenende vergeben wird. "Der Call ist offen, der Bewerb richtet sich an...

Michael Schilhan, Maria Wacker, Hans Roth, Kurt Hohensinner, Elisabeth Meixner und August Schmölzer mit Schülern bei der Märchenaufführung. | Foto: Benjamin Gasser

"Tusnelda Nieselbrimm" von August Schmölzer
Saubermacher lud zur Märchenaufführung

GRAZ. Saubermacher-Gründer Hans Roth lud die VS Graz St. Peter als Gewinner eines Malwettbewerbs zur Aufführung des Umweltmärchens „Tusnelda Nieselbrimm“ von August Schmölzer. Das Stück handelt von der Verantwortung für die Umwelt, richtet den Fokus auf Nachhaltigkeit und läuft derzeit im Grazer Next Liberty. Mit den Schülern nahmen auch August Schmölzer und Regisseur Michael Schilhan, VS-Dir. Maria Wacker, Stadtrat Kurt Hohensinner und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner sowie...

Das Team des Stieglerhauses startet voller Optimismus ins neue Jahr. | Foto: Löschnig
5

2024 im Zeichen der Literatur
Kunst- und Kulturprogramm im Stieglerhaus

Im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz wurde das Kunst- und Kulturprogramm für das noch junge Jahr 2024 vorgestellt. Als "Ort der Begegnung" steht das Haus auch heuer wieder allen interessierten Menschen in der Region und darüber hinaus offen. ST. STEFAN OB STAINZ. "Im vorigen Jahr haben bei uns über 100 Veranstaltungen stattgefunden - ganze 60 davon waren Eigenveranstaltungen. Wir durften ungefähr 3.600 Besucherinnen und Besucher begrüßen. Bei unserem enorm breit aufgestellten Programm finden...

August Schmölzers Roman "Am Ende wird alles sichtbar" wurde verfilmt und kommt am 6. November in die Kinos. | Foto: Manfred Weis
5

"Am Ende wird alles sichtbar"
August Schmölzer über die Verfilmung seines Romans

August Schmölzers Roman "Am Ende wird alles sichtbar" wurde verfilmt und feiert am 6. November in Graz und am 8. November in Wien Kinopremiere. Bevor es so weit ist, ist der gebürtige St. Stefaner in der Region unterwegs und liest aus seinem Roman - nach einer Lesung in Lannach geht es am 18. November ins Deutschlandsberger Laßnitzhaus. MeinBezirk.at hat mit dem Schauspieler und Schriftsteller bereits vorab über das Werk und mehr gesprochen. ST. STEFAN OB STAINZ. August Schmölzer ist trotz...

August Schmölzer (links) und Felix Mitterer (rechts) im Stieglerhaus St. Stefan ob Stainz. | Foto: Klement
2

Lesung in St. Stefan ob Stainz
Felix Mitterer im Stieglerhaus

Mitte Juni gastierte der bekannte, österreichische Autor und Schauspieler Felix Mitterer für eine Lesung im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz. Die Veranstaltung fand in Kooperation vom Stieglerhaus, der Bibliothek St. Stefan ob Stainz und dem Lesekreis statt. Die Veranstalter durften sich über etwa hundert Zuhörerinnen und Zuhörer freuen. ST. STEFAN OB STAINZ. Felix Mitterer lebt seit einiger Zeit in der Oststeiermark und kam von dort gerne ins Stieglerhaus, um gemeinsam mit seinem...

Bgm. Stephan Oswald (3.v.l.) nahm die Auszeichnung für St. Stefan ob Stainz entgegen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
10

Steirisches Volksbildungswerk
Sieg für Wies und St. Stefan als kulturelle Zukunftsgemeinden

Räume der kulturellen Begegnung und deren Initiator:innen wurden in Graz prämiert. Dabei belegt St. Stefan ob Stainz mit dem Stieglerhaus den ersten Platz  in der Gemeinde-Kategorie, Initiator August Schmölzer  wurde für seine Verdienste ausgezeichnet.  Die Marktgemeinde Wies siegte in der Kategorie "Räume der kulturellen Begegnung in Märkten". ST. STEFAN/WIES/GRAZ. In der Aula der Alten Universität wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des 16. Gemeindewettbewerbes des Steirischen...

August Schmölzer am 29. Oktober im Ligister Schilcherhof | Foto: Schmölzer

Fish & Gigs im Schilcherhof
Reise ins Herz mit August Schmölzer

Am Freitag, dem 29. Oktober (Lesung ab 20 Uhr, Küche ab 18 Uhr) gastiert August Schmölzer gemeinsam mit dem Kärntner Saxophonisten Edgar Unterkirchner im Ligister Schilcherhof. LIGIST. „Reise ins Herz“ ist ein kritisches Programm über Egoismus, Nationalismus, rechtem Gedankengut, Ausländerfeindlichkeit, diffusen Ängsten, Verschwörungstheorien, Gewalt, etc. Es bringt die Besucher auf vielseitige, nachdenkliche, aber auch auf humorvolle und unterhaltende Weise zum Nachdenken, und das ohne...

Bischof Wilhelm Krautwaschl segnet die Fahrzeuge am Schilcherland Parkplatz | Foto: Katrin Löschnig
96

Eine Ausfahrt für die Inklusion
Die „Fahrt der guten Hoffnung“

Die 14. „Fahrt des gutes Willens“ einmal anders - Steirische Traktoristen setzten ein Zeichen der Hoffnung. STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Die „Fahrt des guten Willens“, die von August Schmölzer ins Leben gerufen wurde, führt nun bereits viele Jahre lang Menschen mit Behinderungen und Traktorenfans auf einer gemeinsamen Ausfahrt zusammen. Auch wenn die Veranstaltung in ihrer üblichen Form dieses Jahr nicht möglich war, ließen sich die Traktorenliebhaber nicht davon abhalten, ein Zeichen für die...

Kunst mit und fürs Herz: Für die beiden Künstler August Schmölzer (r.) und Edgar Unterkirchner ist die Verbindung zum Herzen essentiell für jede künstlerlische Darbietung.  | Foto: Veronika Erhart
2

Interview
Über die Kunst das Herz zu berühren

Mit "Reise ins Herz" präsentieren der aus der Weststeiermark stammende Schauspieler und Buchautor August Schmölzer und sein musikalischer Bühnenpartner Edgar Unterkirchner dem Publikum ein inhaltsreiches Programm, welches elementare Grundpfeiler des Lebens auf eine sehr feinsinnige und großteils indirekte Weise anspricht. Im Gespräch nach ihrem Auftritt am 16. September im Grazer Theatercafé geben die beiden Bühnenvirtuosen Einblicke in ihre Sichtweisen zu verschiedenen Aspekten des neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kleinkunst-Start: Gregor Seberg gastiert vom 3. bis 5. September im Theatercafé in der Mandellstraße.  | Foto: Jan Frankl
1 9

Kleinkunst ganz groß
Kabarett und Eierspeis kehren zurück

Mit September weht wieder frischer Wind an den Grazer Kabarettschauplätzen, so auch auf der Kleinkunstbühne Hin & Wider im traditionsreichen Theatercafé. Die letzte Vorstellung datiert am 7. März, sechs Monate später eröffnet Schauspieler und Kabarettist Gregor Seberg, allseits bekannter Kommissar der Fernsehserie "Soko Donau", den vielfältigen Kabarettreigen im Herbst. Neben etablierten Kabarettprogrammen von bekannten Namen wie Martin Kosch, Clemens Maria Schreiner oder Mike Supancic warten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Das Stieglerhaus präsentiert die Medienkunstinstallation "augenschein" von Sylvia Eckermann. V. l. n. r.: Die Stieglerhaus-Vorstände Lukas Zeinler und Daniela Majer, Medienkünstlerin Sylvia Eckermann, Eröffnungsredner Günther Holler-Schuster, Stieglerhaus-Vorstand August Schmölzer.  | Foto: Werner Schandor

Überdimensionales LED-Auge
Ein Eyecatcher für St. Stefan ob Stainz

Ein überdimensionales LED-Auge schaut von der Lärmschutzwand des Kulturzentrums Stieglerhaus auf die Hauptstraße von St. Stefan ob Stainz.  Insgesamt 45 Menschen, die meisten davon aus St. Stefan ob Stainz, haben der Wiener Medienkünstlerin Sylvia Eckermann für die Videosequenz ihrer neuen LED-Installation „augenschein“ ihr Auge „geliehen“. ST. STEFAN OB STAINZ. Seit der gut besuchten Präsentation am 19. August kann man das Kunstwerk täglich ab 16 Uhr bis in die Abendstunden an der Außenwand...

Kultursommer 2020: Hochkarätige Veranstaltungen erwarten die Besucher im Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz.  | Foto: KK

Kultursommer 2020
Medienkunst und Literaturfestival als Programm-Highlights im Stieglerhaus

Das Stieglerhaus öffnet wieder seine Pforten: Die Programm-Highlights des Sommers 2020 sind die Präsentation der Medienkunstinstallation „Augenschein“ von Sylvia Eckermann und das Literaturfestival „Worte bewegen“. ST. STEFAN OB STAINZ. „Augenschein“, die neue Arbeit der österreichischen Medienkunst-Staatspreisträgerin Sylvia Eckermann, hätte eigentlich im Mai in St. Stefan ob Stainz vorgestellt werden sollen. Die Corona-Maßnahmen haben das vereitelt. Nun wird die LED-Installation, die sich auf...

Das Kuratorium des Stieglerhauses in St. Stefan ob Stainz widmet sich im Rahmen eines Literaturwettbewerbs dem Genre Erzählung. | Foto: Alois Rumpf
1

Stieglerhaus
Hohe Beteiligung am Literaturwettbewerb „Worte bewegen“

Erfreuliche Bilanz zieht man beim Stieglerhaus in St. Stefan ob Stainz: Bis zum Einsendeschluss am 15. April langten über 300 Erzählungen für den Literaturwettbewerb „Worte bewegen“ ein. Die Siegertexte werden beim Literaturfestival im Spätsommer präsentiert. ST. STEFAN OB STAINZ. Anfang März hatte das Stieglerhaus österreichische Autoren zur Einsendung von unveröffentlichten Erzählungen eingeladen. Zum Einreichtermin am 15. April 2020 sind insgesamt 310 Texte beim Kulturveranstalter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.