Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Der Bahnhof Micheldorf wird komplett umgebaut und soll künftig wie auf der Visualisierung aussehen. | Foto: ÖBB

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Drei Generationen der Geschäftsführerfamilie Eschlböck posieren mit Prambachkirchens Ortschef Herbert Holzinger (ÖVP, 2. v. l.) für ein gemeinsames Foto. | Foto: Eschlböck Biber Holzhackmaschinen
2

Spatenstich in Prambachkirchen
Eschlböck baut Produktion für 10 Millionen Euro aus

Alles neu bei Eschlböck Biber Holzhackmaschinen. Der Familienbetrieb baut kommendes Jahr groß aus: 10 Millionen Euro fließen in den Produktionsstandort in Prambachkirchen.  PRAMBACHKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Mitarbeiter und Geschäftsführung des Familienbetriebs Eschlböck vergangenen Freitag zum Spatenstich für die Firmenerweiterung. Der Maschinenbaubetrieb produziert und vertreibt Holzhackmaschinen, die in ganz Europa an Projekten zur erneuerbaren Energie beteiligt sind....

Die Modernisierung und Erweiterung der Lagerhaus-Filiale Sipbachzell sichere die Nahversorgung in der Region. | Foto: Lagerhaus Eferding-OÖ Mitte
2

Modernisierung und Sortimentserweiterung
Lagerhaus Sipbachzell wächst um 320 Quadratmeter

Lagerhaus will "ein klares Zeichen als Kraft fürs Land" setzen und baut die Filiale in Sipbachzell am bestehenden Standort weiter aus. Neben einer Modernisierung soll das Sortiment deutlich erweitert werden, um die Nahversorgung vor Ort zu stärken. SIPBACHZELL, EFERDING. Mit einer Projektinvestition von rund 600.000 Euro wird derzeit die Lagerhausfiliale in Sipbachzell um einen Zubau erweitert. In sieben Monaten Bauzeit werde so die Größe des bestehenden Marktes mehr als verdreifacht, heißt es...

v.l.: Christian Affenzeller, Markus Scharinger, Gerald Schneeberger, Michaela Schwinghammer-Hausleithner, Michaela Langer-Weninger, Daniel Mayr, Juliana Mayr, Ewald Mayr, Mario Hermüller, Oliver Jobst, Markus Mayr und Werner Buchinger zeigen sich vom Neubau begeistert. | Foto: Michael Thallinger
5

Großes Projekt in Pupping
Gemüsehof Mayr baut neue Produktionsstätte

Die Gemüsehof Mayr GmbH aus Pupping legte den Grundstein für den Neubau einer Produktionsstätte. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert, verpackt und an Händler ausgeliefert werden. PUPPING. In Pupping fiel kürzlich der Spatenstich für den Neubau einer Produktionsstätte des Gemüsehofs Mayr. Auf dem rund ein Hektar großen Gelände sollen künftig regionale Produkte wie Gemüse, Erdäpfel und Süßkartoffeln gelagert,...

v.l.: Kröswang-Eigentümer Manfred Kröswang mit seiner Lebensgefährtin Sigrid Kitzinger und Thomas Herker, Bürgermeister von Pfaffenhofen. | Foto: Mica Zeitz
4

Frischezentrallager geht in Vollbetrieb
Firma Kröswang expandiert in Bayern

Die Firma Kröswang, die ihren Hauptsitz in Grieskirchen hat, will das Geschäft in Süddeutschland vorantreiben und hat 15 Millionen in den Umbau des Frischezentrallagers Pfaffenhofen investiert. GRIESKIRCHEN. Der Frische-Lieferant Kröswang punkte laut eigener Aussage seit dem Markteintritt 2014 in Süddeutschland. Insbesondere die Nachfrage nach österreichischen Qualitätsprodukten wie Maishähnchen von Wech, SalonBeef aus Oberösterreich oder frischem Süßwasserfisch aus Molln sei zuletzt...

Alexandra Platzer und Klaus Lindinger fordern Verbesserungen und Ausbau am Welser ÖBB-Parkdeck. | Foto: ÖVP

Mehr Platz, keine Teuerung & Spätzug
ÖVP fordert Verbesserungen am ÖBB-Parkdeck

ÖVP-Politiker aus der Region fordern dringende Änderungen beim ÖBB-Parkdeck am Welser Hauptbahnhof ein. Die derzeit geplante Lösung wolle man nicht im Gemeinderat mittragen. WELS, WELS-LAND, GRIESKIRCHEN. Zu wenig Stellplätze für Pendler, Dauerparker ohne Bahnticket, ständige Überfüllung: Das ÖBB-Parkdeck am Welser Bahnhof stößt seit langem den Pendlern aus der Region sauer auf. Gegen diese Situation haben sich mehrere ÖVP-Politiker aus der Region zusammengetan. Wie berichtet brachten...

In Neukirchen am Walde soll der Bau des Glasfasernetzes schon bald flächendeckend abgeschlossen werden. | Foto: panthermedia/Zahard (YAYMicro)

Förderung der BBOÖ
Elf Millionen Euro für Glasfasernetz in der Region

Aus der zweiten Breitbandmilliarde erhält die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH über 11 Millionen Euro für einen weiteren Ausbau des Glasfasernetzes. Die Gemeinde Neukirchen am Walde kann den Bau bald flächendeckend abschließen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Aus dem Fördervolumen für Oberösterreich des Förderprogramms BBA2030 des Bundes gehen nach Einreichung einer Vielzahl von Projekten mit durchwegs guten Bewertungen über 11 Millionen an die BBOÖ, um damit den Breitbandausbau in...

Christoph Natschläger (SP) fordert stellvertretend für die Sozialistische Jugend Oberösterreich einen massiven Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel. | Foto: Sozialistische Jugend OÖ

Öffentliche Verkehrsmittel
Sozialistische Jugend Eferding fordert Ausbau

Christoph Natschläger Kandidat zur Gemeinderatswahl in Pupping, und Nina Andree, Kandidatin zur Landtagswahl, kritisieren den Stillstand beim Ausbau der Bus- und Zugverbindungen in den letzten Jahren. EFERDING. "Schon vor den letzten Gemeinderats- und Landtagswahlen vor sechs Jahren wurde vielfach über den fehlenden Ausbau der Bus- und Zugverbindungen im Bezirk diskutiert. Aber auch 2.190 Tage nach den letzten Wahlen ist außer viel Gerede nix passiert. Ganz im Gegenteil: Mit der Einstellung der...

Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Tischlerei Pachner in Grieskirchen mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner – v.l.: Die Geschwister Thomas und Lisa Pachner, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und die Eltern Maria und Peter Pachner. | Foto: Land OÖ / Daniel Kauder
3

Produktionsfläche verdoppeln
Spatenstich bei Tischlerei Pachner

Bis Ende des Jahres wird sich das Betriebsgebäude der Tischlerei Pachner in einem modernen, zukunftsweisenden Erscheinungsbild präsentieren. So wird die Produktionsfläche auf 1.200 Quadratmeter verdoppelt und der Maschinenpark modernisiert und digitalisiert. GRIESKIRCHEN. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner nahm am Spatenstich teil und gratulierte zum Ausbauprojekt: „Die Tischlerei Pachner ist ein Paradebeispiel für handwerkliches Können, verknüpft mit vorausschauender Weiterentwicklung...

Stefan Reitinger, Jugendleiter und Trainer des Tennisvereins Gallspach, eröffnet im April einen eigenen Tennisshop am Vereinsgelände. | Foto: BRS/Haslberger
4

Ausbau und Shop-Eröffnung
Spannende Tennis-Zukunft in Gallspach

Neues Jahr, neues Glück: Den Tennisclub Gallspach erwarten 2021 gleich zwei große Neuerungen. GALLSPACH. Der Tennisverein Gallspach blickt in eine frohe Zukunft: Bemerkenswert ist die Mitglieder-Verdreifachung innerhalb der vergangenen fünf Jahre, mittlerweile zählt der Verein knapp 200 Mitglieder und ist damit einer der am schnellsten wachsenden Sportvereine des Bezirks Grieskirchen. Darüber hinaus wird die Jugendarbeit im Tennisclub Gallspach groß geschrieben: 40 Kinder nehmen am wöchentlich...

Markus Baldinger, Geschäftsführer Forschung, Entwicklung, Digitalisierung – Pöttinger Landtechnik GmbH, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Maria Pachner, Bürgermeisterin Grieskirchen, und Tanja Spennlingwimmer, Leiterin Investoren & Standortmanagement, Business Upper Austria, vor dem Technologie- und Innovationszentrum TIZ Landl-Grieskirchen, das nun um einen dritten Gebäudeteil erweitert wird. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

TIZ Landl baut erneut aus
Technologie aus Grieskirchen weltweit gefragt

Das TIZ Landl-Grieskirchen baut erneut aus: 6,3 Millionen Euro fließen in den Bau eines weiteren Testgebäudes. GRIESKIRCHEN. Seit 2004 besteht das Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) Landl – Grieskirchen. Mit seinen Bauteilprüfungen und Umweltsimulationen ist das moderne Prüfzentrum weltweit einer der Vorreiter in der Landtechnik. Das Zentrum, das sich darüber hinaus der Unterstützung von Jungunternehmern verschrieben hat und Büro- und Werkstättenflächen vermietet, bietet derzeit rund...

Schweres Gerät ermöglichte auf der beengten Baustelle den Abbau der 30 Tonnen schweren alten Dachelemente sowie den Bau der neuen Decke. | Foto: Schindelar
2

Hochbau-Maßarbeit in Eferding
Wegweisende statische Meisterleistung

Der Ausbau des Kunststoffverarbeiters und Büroartikelherstellers Stadelmann in Eferding im Vorjahr erforderte das geballte Know-how von führenden Statikern und Stahlbauern.  EFERDING. Der Ausbau der Eferdinger Firma Stadelmann begann im vergangenen Winter und wurde Ende 2020 abgeschlossen. Es entstanden mehrere neue Lagerhallen, in denen Produkte zwischengelagert werden können. Die Arbeiten waren eine Herausforderung für alle Beteiligten: Denn im dicht bebauten Gebiet um den Eferdinger Bahnhof...

Michael und Susanne Moosmayr in ihrem Logistikzentrum für Tabakwaren in Hofkirchen an der Trattnach. | Foto: Silvia Zellinger
6

Vorsichtiger Optimismus
Das erwarten Unternehmer vom neuen Jahr

Nach dem vergangenen Krisenjahr blicken regionale Betriebe zuversichtlich ins Jahr 2021. BEZIRKE. Noch ist die Corona-Krise nicht ausgestanden. WKO-Leiter Hans Moser analysiert die bisherige Lage unserer Bezirke: "Kurzarbeit und Entlassungen sind bei uns geringer schlagend geworden als im übrigen Land. Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vorjahr in den Bezirken Eferding und Grieskirchen um weniger als ein Prozent, bundesweit um mehr als zwei Prozent gestiegen. Eferding weist die...

Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
2

Wasserversorgung
Wasserversorgung ausgebaut und Güterweg generalsaniert

Mit der Verlegung der Ortswasserleitung nach Bergern ist das Wasserleitungsnetz in Wallern zu 98% ausgebaut. Nur mehr wenige Häuser sind auf Grund ihrer großen Entfernung zum bestehenden Netz nicht Teil der öffentlichen Wasserversorgung. Mit dem Ausbau ist für entsprechende Qualität und Quantität gesorgt und eventuell auftretende Beeinträchtigungen oder Wassermangel gehören der Vergangenheit an. In guter Zusammenarbeit mit dem WEV (Wegeerhaltungsverband) konnten Bürgermeister Franz Kieslinger...

Hundswieser, Oberfreundorfer und Obergallsbacher kämpfen noch immer mit schlechter Internetverbindung. | Foto: xiaoliangge/Fotolia

Schlechte Verbindung
Prambachkirchner fordern Glasfaser-Ausbau

Vor wenigen Jahren wurde unter anderem der Prambachkirchner Ortsteil Dachsberg ans Glasfasernetz angeschlossen. Nur wenige Hundert Meter weiter, in Hundswies oder Oberfreundorf, kämpfen die Bewohner jedoch noch immer mit einem inakzeptablen Internetanschluss – trotz Unterschriftenaktion und Ansuchen an die Gemeinde. So gestalten sich Home-Office und Fernunterricht schwierig. PRAMBACHKIRCHEN. Vor etwa drei Jahren wurden die Prambachkirchner Ortsteile Großsteingrub und Dachsberg – und damit das...

Die Visualisierung zeigt, wie das neue Hochregallager mit vorgelagertem Behältershuttlelager aussehen werde. | Foto: Moosmayr
7

Bauvorhaben
Firma Moosmayr investiert 11 Millionen in Ausbau

Das Hofkirchner Untenehmen Moosmayr erweitert seine Kapazitäten und investiert 11 Millionen Euro in den Ausbau der Lager- und Kommissionierfläche. HOFKIRCHEN/TRATTNACH. Mit dem Bau einer neuen Warenanlieferung, eines automatisierten Hochregallagers und eines Behälter-Shuttle-Lagers investiert die Hofkirchner Firma Moosmayr rund 11 Millionen Euro in den Standort. Das neue Hochregallager umfasst 6.400 Palettenstellplätze und wird das Hauptlager des Großhändlers. Im Behältershuttlelager sind...

Bürgermeister Franz Kieslinger begutachtet vor Ort die fortschreitenden Bauarbeiten für den Ausbau des Wasserleitungsnetzes | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.

Ausbau Wasserleitungsnetz
Wasser ist Lebensqualität - Ausbau der Wasserleitung nach Bergern

Mit dem Anschluss von rund 15 Baugrundstücken bzw. Wohnhäusern wird derzeit das Wasserleitungsnetz in Bergern erweitert. Teilweiser Wassermangel in den letzten Jahren war Anlass dafür, das gesamte Dorfgebiet zu erschließen. Damit wird -bis auf einzelne Objekte- das gesamte Gemeindegebiet in Wallern an das örtliche Wasserleitungsnetz angeschlossen sein. Monatliche Kontrollen der Wasserqualität und stets ausreichende Quantität geben Sicherheit für unseren Wasserbedarf. Mit der Verlegung der...

Individuelle Beratung und Vorträge eröffnen neue Sichtweisen und helfen bei der Verwirklichung des Projektes.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Schwerpunkt auf Sanierungen

Wie man Zubau, Ausbau und Umbau plant und dabei sparen kann WELS. Einen besonderen Schwerpunkt legt die WeBuild Energiesparmesse heuer auf die Themen Renovierung, Sanierung und Modernisierung. Zu-, Aus- oder Umbauen: Wie man das am besten angeht, erfahren künftige Baufamilien in Wels. Ein Besuch auf der Energiesparmesse hilft auch dabei, grundsätzliche Fragen zu klären: Wann ist denn eine Sanierung sinnvoll? Welche Reihenfolge der Renovierungsmaßnahmen ist empfehlenswert? Wo können Kosten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. | Foto: panthermedia/Melpomene
2

Im Zentrum steht der Mensch
St. Barbara Hospiz: Ein würdiges Leben bis zuletzt

Menschen, die an einer unheilbaren Krankheit leiden, wünschen sich oft nichts sehnlicher, als ihre verbleibende Zeit in Würde zu verbringen. Im St. Barbara Hospiz in Linz steht dieser Wunsch an oberster Stelle. Schwerstkranke Menschen werden hier in ihrer letzten Lebensphase begleitet. OÖ. St. Barbara ist das einzige stationäre Hospiz in Oberösterreich. „Zu uns kommen Menschen, die in ihrer letzten Lebensphase angelangt sind, besondere pflegerische, medizinische oder psychosoziale Bedürfnisse...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Vermittlung digitaler Kompetenz müsse laut Landeshauptmann-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer schon in der Schule beginnen. | Foto: BRS/Köck
2

WKOÖ
"Kein Techniktalent darf uns verloren gehen"

Um heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung zukünftiger Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen, bieten WKOÖ und Land OÖ ein neues Angebot: Zusätzlich zu den 18 bereits vorhandenen TNMS-Schulstandorten soll es 20 weitere in OÖ geben. OÖ. Ein Ziel der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist es, heimische Betriebe bei ihrer Suche und Entwicklung der zukünftigen Fachkräfte bestmöglich zu unterstützen. Denn bis 2030 würden mehr als 40.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen. MINT-Fächer...

  • Linz
  • Carina Köck
Auf der Fläche zwischen B137 und den Bahngleisen wird das neue Werk im Frühjahr 2020 gebaut werden. | Foto: BRS

Bauprojekt
Grünes Licht für Pöttinger-Werk St. Georgen

Nach Erteilung der behördlichen Genehmigungen wurde in der Aufsichtsratssitzung am 5. Juli 2019 grünes Licht für den Baubeginn des neuen Montagewerks von Pöttinger in St. Georgen bei Grieskirchen gegeben. ST. GEORGEN. "Mit dem neuen Werk in St. Georgen, ca. 5 Kilometer vom Stammwerk in Grieskirchen entfernt, kann der weitere Weg zukunftssicher garantiert werden", heißt es vom Unternehmen.  Pöttinger habe den Landtechnik-Markt, der naturgemäß Schwankungen unterliegt, im Blick. Daher wird der...

Solziallandesrätin Birgit Gerstorfer nimmt den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. | Foto: Foto: SPÖ

Soziallandesrätin
Frauenhäuser sind zur Gänze voll – Ausbau in Planung

Die Frauenhäuser in Oberösterreich waren zu Beginn des Jahres zu 99,74 Prozent voll. Nun nimmt man den Ausbau von Schutzeinrichtungen für Frauen ins Visier. OÖ. Oberösterreichs Frauenhäuser waren im ersten Quartal 2019 zu 99,74 Prozent ausgelastet. Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer betont: „Das heißt, dass für bedrohte, Schutz suchende Frauen in einer Akutsituation kein freier Platz zur Verfügung steht.“ Spätestens in der nächsten Sitzung im September soll mit der Planung der benötigten...

Bald mit noch mehr Lkws: Kröswang startet im Mai den Ausbau der Firmenzentrale. | Foto: Gabauer/Kröswang
2

Auf Regionalität setzen
Kröswang: Umsatzplus durch Trendgespür

Kröswang hüpft auf Regionalitätszug und schreibt damit die besten Zahlen seit Unternehmensbeginn. Im Fokus liegt nun der Ausbau der Firmenzentrale in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN (jmi). Beschweren kann sich der Lebensmittel-Großhändler Kröswang derzeit nicht: Mit April schreibt das Grieskirchner Unternehmen "die besten Zahlen seiner Geschichte". Im abgelaufenen Geschäftsjahr (Februar 2018 bis Jänner 2019) wuchs der Umsatz von 197,1 Millionen auf 214,8 Millionen Euro. Das entspricht einer...

Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. | Foto: Miba

Miba
100 Millionen Euro in Elektromobilität

Miba bietet heute schon einige Lösungen für die E-Mobilität und baut diesen Bereich weiter aus. OÖ. Das Unternehmen Miba investiert bis 2025 mehr als 100 Millionen Euro in Elektromobilität. Miba AG-Vorstandsvorsitzender F. Peter Mitterbauer betont: „Wir investieren in Personal, Forschung und Entwicklung, zusätzliche Produktionslinien für rein elektrisches wie hybridelektrisches Fahren und in den Ausbau bestehender Produktionsstandorte.“ Derzeit beschäftigen sich mehr als 100 Mitarbeiter des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.