Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Vizebürgermeister Hermann Lauter, Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Kindergartendirektorin Gabriele Nitsch, Kindergarteninspektorin Bettina Bacher, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeisterin Anette Töpfl, Gemeinderat Gerhard Süss, Bundesrätin Viktoria Hutter, Tobias Süss und Gemeinderat Walter Katzinger (v.l.) | Foto: VP Waidhofen

Kindergarten Vitis
Teschl-Hofmeister informiert sich über Baufortschritt

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überzeugte sich bei einem Besuch in Vitis vom Baufortschritt des Kindergartenzubaus. VITIS. Die Gemeindevertreter präsentierten gemeinsam mit Architekt Rudolf Schwingenschlögl den Baufortschritt des Zubaus zum Kindergarten zur Errichtung von zwei neuen Kleinkindergruppen im Kindergarten sowie zwei neuen Tagesbetreuungsgruppen. Bürgermeisterin Anette Töpfl führte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister durch den bestehenden sowie den in Bau befindlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Unsplash
3

Seebenstein
Kindergarten-Ausbau um 900.000 Euro

Eine teure Investition steht der Gemeinde Seebenstein ins Haus – der Ausbau des Kindergartens. SEEBENSTEIN. Kindergartenzubau damit wir für die Kleinsten gerüstet sind. "Eine Kostenschätzung vom Architekturbüro Kaltenbacher gibt es mit 900.000 Euro für eine Gruppe", so Bürgermeisterin Marion Wedl im BezirksBlätter-Gespräch. Eine Menge "Holz", wenn man bedenkt, dass der Bau des gesamten Kindergartens 1,9 Millionen Euro kostete. Wedl hofft freilich, dass man mit den Kosten unter den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Blaulichtstadtrat Franz Piribauer und Erster Kommandant-Stellvertreter Norbert Schmidtberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Ausbau der Feuerwehrzentrale startet mit 6. November

Die Aufstockung der Feuerwehrzentrale am Babenbergerring startet mit 6. November, nachdem alle Ausschreibungen beendet und die Bestbieter gefunden wurden. Insgesamt werden knapp 5 Millionen Euro in den Ausbau investiert. Geplant sind eine Aufstockung der Fahrzeughalle, Adaptierungen der bisherigen Räumlichkeiten sowie eine Modernisierung der Haustechnik, um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr noch besser gewährleisten zu können. WIENER NEUSTADT(Red.). „Durch die Erweiterung der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Umbau bei der RBB Oberwart-Zentrale ist erfolgt: Vorstandsdirektor Dietmar Reindl, Vorstandsdirektor Karl Kornhofer und Vorstandsdirektor Manuel Müllner | Foto: Michael Strini
6

Raiffeisenbezirksbank Oberwart
Raiffeisenbezirksbank baut Zentrale aus

Die Raiffeisenbezirksbank beschäftigt mittlerweile fast 100 Mitarbeiter und stockt nun in der Zentrale auf. OBERWART. Die bisher letzte bauliche Erweiterung erfolgte im Jahr 2011. Nun wird die Zentrale der Raiffeisenbezirksbank Oberwart eGen erneut ausgebaut. "Wir haben derzeit fast 100 Mitarbeiter - 94 sind aktiv im Dienst - und platzen aus allen Nähten. Wir haben heuer wieder zehn neue Mitarbeiter aufgenommen. Unser Raumkonzept ist so gestaltet, dass sich unsere Mitarbeiter am Arbeitsplatz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im LKH Villach gibt es Pläne für die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. | Foto: MeinBezirk.at
2

Landeskrankenhaus Villach
Millionen für Ausbau des Geriatrie-Gebäudes

Im Landeskrankenhaus in Villach stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. 2,7 Millionen Euro sollen investiert werden.  VILLACH. Im Landeskrankenhaus stehen in diesem Jahr große Umbauarbeiten an. Geplant ist der Zubau beziehungsweise die Adaptierung des bestehenden Geriatrie-Gebäudes. Laut der Kabeg ist der Plan in diesem Bereich eine ambulante Betreuungsstätte für geriatrische Patienten zu errichten. Aktueller StandAuf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Mit der Gleichenfeier wurde der Baufortschritt beim Ausbau des Feuerwehrhauses zelebriert. | Foto: Gemeinde Olbendorf
3

Zubau
Olbendorfer Feuerwehrhaus nimmt neue Konturen an

Der Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses in Olbendorf ist in vollem Gange. Bei der Gleichenfeier gab Bürgermeister LAbg. Wolfgang Sodl bekannt, dass die Eröffnung im Frühjahr 2023 stattfinden soll. Errichtet werden eine zusätzliche Fahrzeughalle, eine Werkstätte, Lagerräume und weitere Umkleideräume. Dem Ausbau waren eine Risikoanalyse und eine Hinaufstufung der Feuerwehr Olbendorf von der Ausrüstungsklasse 4 in die Klasse 5 vorausgegangen. Die Kosten sind mit einer halben Million Euro...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Trumpf erweitert in Pasching: 7.000 Quadratmeter Produktionsfläche und 850 Quadratmeter Bürofläche kommen dazu. | Foto: BRS

Spatenstich in Pasching
Trumpf Maschinen Austria baut zwei neue Produktionshallen

Das enorme Wachstum im Automatisierungs- und Lösungsgeschäft veranlasst Trumpf Maschinen Austria dazu, ihr Werk in Pasching um zwei Produktionshallen zu vergrößern. PASCHING. Trumpf Maschinen Austria ist das Entwicklungs- und Produktionszentrum für Biegetechnologie weltweit in der Trumpf-Gruppe, welche insgesamt drei Standorte in Pasching, Teningen (Deutschland) und Lonigo (Italien) hat. In Pasching befindet sich zudem die Vertriebs- und Serviceniederlassung für das komplette Trumpf-Portfolio...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Gleichenfeier mit Projektleiter Michael Weiß (KIG), Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, Doris Denk (Bereichsleiterin Bildung), Mag. Hannes Zimmermann (KIG), Stadträtin Sonja Hockauf-Bartaschek, Architekten Franz Schartner und Josef Ruhm und Vertreter der ausführenden Firmen (von links). | Foto: Stadt Krems
2

Stadt Krems
Volksschule Hafnerplatz: Zubau nimmt Formen an

Knappe fünf Monate nach Baubeginn ist der Rohbau für den Zubau der Volksschule Hafnerplatz fertiggestellt. Die Kremser Immobilien Gesellschaft (KIG) als Bauherr lud zur Gleichenfeier. KREMS. Spektakulär war der Auftritt der beiden Arbeiter, als sie sich ins obere Geschoss hinaufschwangen, um den geschmückten Gleichenbaum einzuschlagen. Traditionell das Vortragen des Gleichenspruchs durch den jüngsten Arbeiter und das Zerschellen des Glases, das als Omen für einen unfallfreien weiteren Verlauf...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann des Mittelschulausschusses Gemeindetrat Helmut Brandl, Direktorin Mittelschule Waltraud Puppenberger, Bürgermeister Karl Gerstl (Wieselburg-Land), Bildungsstadtrat Gerhard Liebmann, Direktorin Volksschule Helga Jungwirth, Bürgermeister Josef Leitner und Architekt Gottfried Haselmeyer | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Volksschul-Erweiterung
Die Volksschule in Wieselburg wird ausgebaut

Wieselburg verzeichnet steigende Bevölkerungszahlen. Deshalb wird nun die Volksschule erweitert. WIESELBURG. Wieselburg verzeichnet seit Jahren steigende Bevölkerungszahlen und immer mehr Menschen wollen in Wieselburg leben. Herausforderungen durch Wachstum Dieses begrüßenswerte Bevölkerungswachstum bringt natürlich Herausforderungen mit sich: So errichten derzeit private und gemeinnützige Wohnbauträger zahlreiche neue Wohnungen. Die Stadtgemeinde Wieselburg hat außerdem erst kürzlich einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann des GV Krems Anton Pfeifer,  Barbara Salzer (BH Krems), BR Doris Berger-Grabner, LH-Stv Stephan Pernkopf und Bgm. Harald Leopold eröffnen das neue Bürogebäude.   | Foto: Michaela Kienast/GV Krems
1

Feierliche Büroeröffnung zum Jubiläum

Der Gemeindeverband Krems feiert sein 30-jähriges Bestehen und setzt neue Maßstäbe. KREMS. Bereits 1992 haben 19 Gemeinden des Bezirk Krems den Aufbau der Abfalltrennung in den Haushalten und die dazugehörende Gebührenabrechnung an den Gemeindeumweltverband Krems übertragen (GUV). 2002 wurden die beiden Gemeindeverbände im Bezirk Krems für Abgabeneinhebung und Umweltschutz zu einem Gemeindeverband zusammengeführt – dem GV Krems. Standort Langenlois Seit diesem Zeitpunkt ist der Standort mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Spatenstich: Der Zubau zum Feuerwehrhaus beginnt im Juni und soll im April 2023 abgeschlossen sein. | Foto: Martin Wurglits

Spatenstich
Olbendorfer Feuerwehrhaus wird vergrößert

Die Feuerwehr Olbendorf schafft sich zusätzlichen Platz. Im Juni beginnen die Arbeiten für einen Zubau ans bestehende Feuerwehrhaus, der im April 2023 fertiggestellt sein soll. Geplant sind eine Fahrzeughalle, eine Werkstätte, Lagerräume und weitere Umkleideräume, wie Kommandant Romeo Malits beim Spatenstich bekanntgab. Dem Ausbau waren eine Risikoanalyse und eine Hinaufstufung der Feuerwehr Olbendorf von der Ausrüstungsklasse 4 in die Klasse 5 vorausgegangen. Halbe Million EuroDie Kosten sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für den Zu- und Umbau des Hauses der Feuerwehr Güssing hat der Gemeinderat einen Darlehensrahmen von drei Millionen Euro beschlossen. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Feuerwehrhäuser und Straßen
Was heuer in Güssing um- und ausgebaut wird

Zwei der größten Bauvorhaben in der Stadtgemeinde im heurigen Jahr betreffen die Feuerwehren. Der Gemeinderat hat für den Ausbau der Feuerwehrhäuser Güssing und Steingraben die entsprechenden Darlehensrahmen beschlossen. Darlehensrahmen beschlossenFür den Zu- und Umbau in Güssing sind das drei Millionen Euro. 660.000 Euro davon sind laut Bürgermeister Vinzenz Knor schon durch Förderzusagen des Landes und anderer Fördergeber abgedeckt. Der Rahmen für den Ausbau in Steingraben ist mit 270.000...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
5

Natschbach-Loipersbach
Kinderbetreuung – "Angebot schafft Nachfrage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Natschbach wird seit März dieses Jahres an einem neuen Kindergarten gebaut. Sogar eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten ist integriert. Nachdem der Bestbieter Konkurs anmelden musste, kam die Firma Handler zum Zug. "Und das Bauvorhaben mit der Firma läuft perfekt", berichtet Bürgermeister Günther Stellwag beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern. Der Innenausbau ist in Arbeit. Und laut Ortschef ist alles "im Plan". "Ende April sollten wir fertig sein;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ehrengäste gratulierten beim Tag der offenen Tür. | Foto: Mandl
1 3

Obdach
Fiedlwirt strahlt im neuen Glanz

Der Traditionsgasthof im Zirbenland wurde während des Lockdowns erweitert. OBDACH. Seit 1954 wird der allseits bekannte und bei den unzähligen Gästen geschätzte Fiedlwirt in Obdach als Gastwirtschaft geführt. Zukünftig kann er mit einem neuen Angebot aufwarten: Als Beherberungsbetrieb, der ganzjährig geführt werden wird. Möglich geworden ist diese Veränderung dank einer größeren baulichen und betriebswirtschaftlichen Umgestaltung. Zukunftsweisend Dass man die Zeit des Gastro-Lockdowns auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Neubau schmiegt sich sanft in die Umgebung ein: Von den sieben Geschoßen werden vollumfänglich nur vier sichtbar sein, die unteren Etagen "verschwinden" im Hang.  | Foto: KSK
7

Schwarzach
Klinikum baut siebenstöckigen Komplex um 56 Millionen Euro

Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach präsentierte die Siegerstudie für sein 56 Millionen Euro teures Neubauprojekt: Am Standort des ehemaligen Kinderspitals finden künftig Psychiatrie, OP, OP-Sterilisation, Apotheke, Labor, Mikrobiologie und Pathologie auf sieben Stockwerken unter einem Dach Platz.  SCHWARZACH. Um 56,4 Millionen Euro baut das Klinikum Schwarzach einen siebengeschossigen Neubau auf dem Areal des ehemaligen "Kinderspitals" im nördlichen Krankenhausbereich. Im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Spatenstich erfolgte am 15. April am Internet-Standort Sarleinsbach. Mit dabei waren unter anderem Miteigentümerin Anette Klinger (5. v. li.), Internorm-Geschäftsführer Produktion Martin Weinrotter (3. v. re.) und Werksleiter Christoph Jungwirth (4. v. li.). | Foto: Internorm
2

Sarleinsbach
Internorm baut aus und investiert 12 Millionen Euro

Fensterhersteller Internorm baut am Standort Sarleinsbach eine neue Produktions- und Logistikhalle sowie eine Materiallogistikhalle. Die Fertigstellung des 12 Millionen Euro teuren Projekts ist für Ende des Jahres geplant. SARLEINSBACH. "Wir produzieren derzeit am Standort voll und können es kaum erwarten, dass der Ausbau fertig ist", sagt Martin Weinrotter, Geschäftsführer Produktion bei Internorm. Gemeinsam mit Internorm-Miteigentümerin Anette Klinger, Werksleiter Christoph Jungwirth und dem...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
So wird der Kindergarten in Mühl später einmal aussehen. | Foto: Gem.Reutte

Mehr Betreuungsplätze
Neuer Gruppenraum für den Kindergarten in Mühl

REUTTE. Um dem steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gerecht zu werden, baut die Marktgemeinde Reutte den Kindergarten in Mühl aus. 20 Kinder können nach Fertigstellung zusätzlich betreut werden. 440.000 Euro sind für dieses Vorhaben einkalkuliert. Der Umbau inkludiert auch einen neuen Essens- und Küchenbereich. Im Herbst soll alles fertig sein.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nordseitig vom bestehenden Feuerwehr-Zeughaus soll es einen Anbau geben. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Gemeinderat/Feuerwehr
St. Johanner Feuerwehr braucht mehr Platz

Mittelfreigabe für Planungen zum Feuerwehrhaus-Zubau; Standort bleibt erhalten. ST. JOHANN (niko). 1991 wurde das neue Feuerwehr-Zeughaus fertiggestellt – nun wird wegen Platzproblemen ein Zubau nötig. "Es fehlen Garagenplätze, die Waschsituation im Freien (v. a. im Winter) ist suboptimal. Mit einem nordseitigen Anbau können wir das lösen. Wir haben eine Vorplanung bzw. Projektierung erstellen lassen. Geplant wäre ein Anbau mit Unterkellerung und einem Dachaufbau. Es sollen Gargen, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BM Ing. Stefan Kerndler, BM Ing. Franz Kerndler, Martin Zehetner/ Fa. Sandler Bau, Ing. Andreas Trauner, Mag. Arch. Thomas Tauber/ Architekturbüro Tauber, Herta Janker/ AAG Holding, BGM Manfred Roitner/Gemeinde Kilb, Cora Alfery/ Hager Holzbau, Johann Janker/ AAG Holding | Foto: AAG Holding
3

Zehn neue Arbeitsplätze
"Frischer Wind" beim Zubau der Kilber Windpark-Planer

KILB. Neuer Zubau für den Bereich Photovoltaik bis Mai 2021 und zehn neue Arbeitsplätze. So sieht das neue Projekt der "ECOwind Solar- & Windenergie" in Kilb aus. Vor Kurzem erfolgte der Spatenstich für das neue Großprojekt. Auch bei der Büroerweiterung setzt Johann Janker, Geschäftsführer der AAG Holding, auf Regionalität: „Wir legen großen Wert darauf, beim Zubau unseres Bürogebäudes mit Unternehmen aus der Region zusammenzuarbeiten. 70 Prozent der beteiligten Firmen stammen aus Kilb und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Individuelle Beratung und Vorträge eröffnen neue Sichtweisen und helfen bei der Verwirklichung des Projektes.  | Foto: Messe Wels/Roland Pelzl

Energiesparmesse Wels
Schwerpunkt auf Sanierungen

Wie man Zubau, Ausbau und Umbau plant und dabei sparen kann WELS. Einen besonderen Schwerpunkt legt die WeBuild Energiesparmesse heuer auf die Themen Renovierung, Sanierung und Modernisierung. Zu-, Aus- oder Umbauen: Wie man das am besten angeht, erfahren künftige Baufamilien in Wels. Ein Besuch auf der Energiesparmesse hilft auch dabei, grundsätzliche Fragen zu klären: Wann ist denn eine Sanierung sinnvoll? Welche Reihenfolge der Renovierungsmaßnahmen ist empfehlenswert? Wo können Kosten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Pfeilheim soll 2020 ausgebaut werden. Die Anrainer gehen vom Schlimmsten aus. | Foto: Akademiikerhilfe

Ausbau Pfeilheim: Anrainer befürchten neues Hotel

Mehr Platz für Studenten im Studentenheim oder doch ein Hotel? Die Anrainer fürchten um ihren Innenhof. JOSEFSTADT. Wenn im Innenhof ausgebaut wird, freut das die Anrainer selten. So auch beim Pfeilheim. Die Akademikerhilfe betreibt gleich zwei Studentenheime in der Pfeilgasse, die beide gut ausgelastet sind. Die Zimmer sind in der Regel schon lange vor dem Semesterbeginn ausgebucht. Da bietet es sich an, für mehr Platz zu sorgen. Allerdings erfordert das einen Zubau. Genau vor diesem Zubau...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Foto: Reinhard Pux

Feuerwehr Peisching feierte
Eröffnung des Zubaus am Nationalfeiertag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 26. Oktober wurde der Zubau der Freiwilligen Feuerwehr Peisching eröffnet. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Feuerwehr in der Katastralgemeinde in Erfüllung, die aufgrund der ständig wachsenden Anzahl an Aktiven und in den Reihen der Jugendfeuerwehr unter massivem Platzmangel gelitten hatte. Fünf Monate Bauzeit Baubeginn war am 15. Mai des Vorjahres. Das Vorhaben wurde in zwei Etappen in insgesamt fünf Monaten Bauzeit umgesetzt und konnte im Herbst dieses Jahres...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Zubau für die Fachhochschule St. Pölten verzögert sich um einige Monate. Der Studienbetrieb läuft trotzdem ungestört weiter. | Foto: Josef Vorlaufer

Ausschreibung für Ausbau der Fachhochschule St. Pölten gestoppt

Zu hohe Kosten sorgten für eine Notbremsung. Eine neue Ausschreibung soll bessere Preise bringen. ST. PÖLTEN (pw). Die Stadt widerruft die Ausschreibung für den Ausbau der Fachhochschule St. Pölten. Hinsichtlich der Errichtungskosten konnte mit dem Bieterkonsortium keine Einigung erzielt werden. "Die Kosten waren zu hoch. Wir mussten die Konsequenzen ziehen. Wir werden umgehend neu ausschreiben und hoffen in der zweiten Runde auf bessere Preise", betont Bürgermeister Matthias Stadler. Die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.