Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Sabrina Fischer begann mit 35 Jahren eine weitere Lehre.  | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
"Ich will zeigen, was ich kann"

Die 35-jährige Sabrina Fischer hat einen zweiten Bildungsweg eingeschlagen. Sie macht derzeit eine Erwachsenenlehre als Werkzeugbautechnikerin bei Sebring. Warum hast du dich für deinen Lehrberuf entschieden? Sabrina Fischer: In meinem Ausbildungsbetrieb habe ich schon ein Jahr lang in der Produktion gearbeitet. In diesem Jahr war ich auch eine Woche im Werkzeugbau tätig und habe festgestellt, dass es mir sehr Spaß macht und mich sehr interessiert. Nach einem halben Jahr bekam ich die Zusage,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Michael Schweighart hat die richtige Firma für sich gefunden.  | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Ein sicherer Job für die Zukunft

Michael Schweighart aus Voitsberg absolviert seine Ausbildung zum Metallbaublechtechniker. Der 15-Jährige wird als zukünftiger Facharbeiter die Firma Gänsweider unterstützen. Warum und wie hast du dich für deinen Lehrberuf und den Ausbildungsbetrieb entschieden? Michael Schweighart: Ein Freund von mir hat mir von seiner Lehre erzählt und hat mich überzeugt. Ich war dann bei verschiedenen Firmen schnuppern, aber bei der Firma Gänsweider hat es mir am besten gefallen. Es ist ein etwas kleinerer...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Niklas Wallner hat seinen passenden Lehrberuf gefunden.  | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Den perfekten Beruf gefunden

Der 16-jährige Niklas Wallner aus Ligist hat sich für eine Ausbildung als Maschinenbautechniker bei Stoelzle Oberglas entschieden und spricht über seine bisherigen Erfahrungen. Wie bist du zu deinem Lehrberuf und Ausbildungsbetrieb gekommen? Niklas Wallner: Ich war bei Stoelzle schnuppern, da hat mich der Beruf sehr angesprochen und ab diesem Zeitpunkt wusste ich, dass nichts anderes für mich in Frage kommt. Auch privat bringt der Beruf des Maschinenbautechnikers viele Vorteile mit sich. Hast...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3

Erfolgreiche Branddienst-Leistungsprüfung der Feuerwehr Pischelsdorf

Der Parkplatz der Oststeirerhalle in Pischelsdorf war Schauplatz der diesjährigen Branddienst-Leistungsprüfung. Und für neun junge Kameraden in zwei Löschgruppen war die Prüfung der Höhepunkt eines zweimonatigem Ausbildungsmarathons. Bei dieser Prüfung wurde den Teilnehmern das korrekte Arbeiten bei Brandeinsätzen abverlangt. Hierzu zählte die rasche und richtige Durchführung der Brandbekämpfung wie etwa einen Scheunen,- Flüssigkeits, oder einen Holzstapelbrand. Vorher jedoch bewiesen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Per App zum Regionsexperten: Tourismus- und Leader Regionen der Oststeiermark und des Thermen- und Vulkanlandes präsentierten das neue Ausbildungsmodell.
2

Ab 28. Jänner
Per App zu Experten unserer Regionen werden

Im neuen Jahr startet eine neue Ausbildungsschiene für Tourismus-Mitarbeiter und Regionsinteressierte im Thermen- und Vulkanland und der Oststeiermark. Mit einem neuen Bildungsangebot starten das Thermen- und Vulkanland Steiermark und die Oststeiermark ins neue Jahr. Regionsinteressierte und Mitarbeiter im Tourismus können sich ab 2020 zu "Regions-Experten" ausbilden lassen."Ausflugsziele und Geheimtipps aus der Region sind das Thema Nummer 1 bei den Urlaubsgästen. Um diese zu vermitteln und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Top-Ausbildung: GKB-Generaldirektor Franz Weintögl mit den Lehrlingsausbildnern und den GKB-Lehrlingen | Foto: GKB_Motschnik
1

Durch Ausbildung zum Erfolg

Top: 20 Jahre erstklassige Lehrlingsausbildung bei der GKB. Seit 1999 bildet die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH wieder Lehrlinge aus. In diesen 20 Jahren absolvierten 52 junge Menschen eine Lehre bei der GKB, davon 20 Prozent Frauen. Aktuell werden 13 Lehrlinge in fünf Lehrberufen ausgebildet. Bereits zwei GKB-Lehrlinge wurden mit dem „Star of Styria“ der Wirtschaftskammer ausgezeichnet. Rund 90 Prozent der GKB-Lehrlinge bleiben nach der Lehre im Unternehmen und spezialisieren sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Mit ihrer Lehrlingsakademie gehört Herbitschek auch zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben.  | Foto: Herbitschek

Sanierungsverfahren
So steht die Lage bei der Herbitschek GmbH

Wie bereits vor drei Wochen berichtet, wurde mit Edikt des Landesgerichtes für ZRS Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen des Familienunternehmens Herbitschek Gesellschaft m.b.H. eröffnet.  Im Vordergrund des Verfahrens steht derzeit die Stabilisierung des Unternehmens und die Abwicklung der laufenden Aufträge.Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung waren 240 Bauvorhaben anhängig und der offene Auftragsstand per 18. November belief sich auf 25 Millionen Euro. Es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Mit einer Quadrille begeisterten die Reitschüler des RC Georgsberg das Publikum in der neuen Reithalle. | Foto: Eva Beichel
Video 9

Reitsport
Zweite Reithalle in Georgsberg

Der Reitclub Georgsberg in Rossegg hat zünftig ausgebaut. Die Einweihung der neuen Reithalle hat begeistert. STAINZ.  Der RC Georgsberg ist bekannt als Aubildungsstall mit Einstellmöglichkeit und vor allem für seine Erfolge im Voltigiersport. Jetzt hat man der großzügigen Anlage mit einer zweiten Reithalle noch eines draufgesetzt: Nach langer Planung und etwa einem halben Jahr Bauzeit war es endlich soweit: Die 70 x 20m große Reithalle der Reit- und Voltigierschule Schwaiger wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landesräte der beiden zuständigen Ressorts: Johann Seitinger (l.) und Christopher Drexler.  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Schulkooperation
Vom landwirtschaftlichen Abschluss zur Pflegeausbildung

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St. Martin kooperiert mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg. REGION. Unter anderem aufgrund der demografischen Entwicklung sind Pflegekräfte gefragt wie nie. In der Steiermark tut sich nun was in Sachen Ausbildung, wie Gesundheits- und Pflegelandesrat Christopher Drexler und Agrarlandesrat Johann Seitinger verlautbaren. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Patrick macht seine Ausbildung beim Leitbetrieb Krenhof. | Foto: Wiedner
2

ABV mein Job
Gute Fachkraft für die Firma sein

Patrick Peking ist sich sicher, dass er den richtigen Beruf gefunden hat. VOITSBERG. Patrick Peking ist 16 Jahre alt, kommt aus Bärnbach, und wird in Zukunft die Firma Krenhof als Werkzeugbautechniker unterstützen. Wieso er von diesem Beruf begeistert ist und wie er sich seine Tätigkeit als zukünftiger Facharbeiter vorstellt, hat er uns erzählt. Warum ist der Beruf des Werkzeugbautechnikers der richtige für dich? Patrick Peking: Ich mag das Arbeiten mit diesem Werkstoff und die Genauigkeit, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Anzeige
19 Lehrlinge starteten im September in den ABV-Lehrwerkstätten (Binder Lernwerk, Holz-Her, LFI). | Foto: Wiedner

ABV mein Job
Vorsprung als Lehrling durch Zusatzausbildung

Die Lehrlinge absolvieren zwölf Wochen Zusatzausbildungen in den Lehrwerkstätten des „ABV mein Job“. VOITSBERG. Metall-, Elektrotechnik und Mechatronik sind jene zukunftsreichen Berufe in der Region, in denen 19 Lehrlinge des ersten Lehrjahres ihre triale Ausbildung im „ABV mein Job“ gestartet haben. Dabei geht es um eine altersadäquate Verknüpfung von Theorie und Praxis in den jeweiligen Lehrberufen mit integrierten Fachexkursionen in ABV-Partnerbetriebe. Eingesetzt werden analoge Lernformen,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Mit Überzeugung als Rettungsanitäter für das Rote Kreuz Deutschlandsberg unterwegs: Cornelia Thomann, Erich Buch und Dagmar Schrotter. | Foto: susanne.veronik
3

Rettungssanitäter für das Rote Kreuz

Rettungssanitäter werden beim Roten Kreuz immer gesucht: Die Liebe zum Menschen, Berufsmöglichkeiten und das gemeinsame Erlebnis lassen Menschen quer durch alle Generationen diese Ausbildung in Angriff nehmen. Die WOCHE Deutschlandsberg hat drei in ihrer Arbeit junge Rettungssanitäter zu ihren Beweggründen befragt. DEUTSCHLANDSBERG. Sie sind nicht zu übersehen in ihrer rot-weiß reflektierenden Dienstkleidung und oft die rettenden Engel in der Not: Die Rettungssanitäter. Mehr als 6.000 Menschen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Schüler des BG/BRG Weiz gaben den Volksschülern Einblick in ihren Schulalltag. | Foto: Marosits (2)
2

Tag des Gymnasiums
Einblick in den Schulalltag

Das BG/BRG Weiz lud Anfang November wieder zum "Tag des Gymnasiums" ein und gab den Schülern der vierten Klasse dabei einen umfangreichen Einblick in die Schule und den Schulalltag am Gymnasium. Absolventen des BG/BRG Weiz und Eltern von Schülern berichteten von ihren Ausbildungswegen und ihren jetzigen Berufen. Die siebenten Klassen präsentierten in einem Stationenbetrieb verschiedenste Fächer und Kurse der Oberstufe. An der "Französisch-Station" wurden nicht nur spannende Fakten rund um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Kursleiter Wolfgang Gollob setzt auf eine praxisbezogene Ausbildung
5

Auftaktveranstaltung im Schützenhaus Stainz
Schritt 1 zur Jagdprüfung

„Es ist eine ernsthafte Ausbildung“, beschwor Kursleiter Wolfgang Gollob die Interessenten bei der Startveranstaltung am vergangenen Samstag im Schützenhaus, den Kurs nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und von Anfang an konzentriert mitzumachen. Theoretische Teile könne man zwar allein nachlernen, die Praxis-Module (etwa das Schießen) würden aber nur einmal angeboten. Und der Kurs setze vor allem auf eine praktische Ausbildung. Warum Jagdprüfung“, fragte Gollob in die Runde. Im Wald sein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
1

Ärztekammer
Junge Ärzte bewerten Ausbildung mit "schlechtem Gut"

Die Ärztekammer präsentierte am Mittwoch die jährliche Evaluierung der Ausbildung durch das Ärztliche Qualitätszentrum. ÖSTERREICH. In einem Schulnotensystem von eins bis fünf bewerteten die Jungärzte die Medizinausbildung nach ihrem Studium mit einem "schlechten Gut". Die Basisausbildung wurde mit der Note 2,37 bewertet, die fachärztliche Ausbildung mit 2,30 und die allgemeinärztliche Ausbildung mit 2,45.  Personalmangel belastet AusbildungVerglichen mit den Ergebnissen im Vorjahr bleibt die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
Der Strobl-Firmensitz in Weiz: Strobl Bau – Holzbau ist seit 1964 ein stabiler, wachsender Arbeitgeber in der Region. | Foto: Fotostudio Alexandra (3)
5

Arbeitgeber in der Region
Deine Karriere startet mit Strobl

Strobl Bau – Holzbau sucht junge Menschen mit handwerklichem Geschick und Interesse am Lehrberuf. Seit der Firmengründung im Jahr 1964 ist das Weizer Unternehmen Strobl Bau – Holzbau ein stabiler Arbeitgeber. Etwa 250 Mitarbeiter werden derzeit beschäftigt, zehn Prozent davon sind Lehrlinge, jeweils die Hälfte im Holzbau und im Hochbau. "Als Arbeitgeber liegt unser Fokus auf Regionalität", erklärt Geschäftsführer Harald Strobl. "Wir suchen Lehrlinge vor allem direkt aus der näheren Umgebung,"...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Islamische Religion: Die Ausbildung von islamischen Lehrern ist uneinheitlich und diese haben unterschiedliche Bildungsniveaus. | Foto: Pixabay
2

Stadt Graz
Stadtrat Kurt Hohensinner fordert: "Lehrstuhl für Islam ist nötig"

Mehr Transparenz in der Ausbildung von Islamlehrern: Stadtrat Kurt Hohensinner fordert eigenen Lehrstuhl. Die Zahl der Kinder, die islamischen Religionsunterricht besuchen, steigt stetig. In Grazer Volksschulen sind rund 28 Prozent muslimisch. Da es aber nach wie vor keine einheitliche Ausbildung gibt, die österreichischen Standards entspricht, fordert Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner die Einrichtung eines eigenen Lehrstuhls für islamische Religionspädagogik. Religion wichtig für Integration...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
CEO Thomas Krenn (2. v. l.) mit den neuen Lehrlingen und Gästen. | Foto: Verderber
1

Stahl Judenburg
Neue Lehrlinge für "umkämpften Markt"

Stahl Judenburg hat bereits über 1.000 Lehrlinge ausgebildet und investiert in die hauseigene Lehrwerkstätte. JUDENBURG. „Die Führungskräfte von morgen“, nennt Stahl Judenburg-Geschäftsführer Thomas Krenn seine Lehrlinge. Davon hat das Unternehmen auf jeden Fall genug. Mit dem neuen Lehrgang wurden acht neue Fachkräfte aufgenommen. Insgesamt hat das Unternehmen nun den tausendsten Lehrling im Betrieb. Breite Basis „Die Lehrlingsausbildung bildet eine breite Basis im Unternehmen. Das ist unser...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gruppenfoto nach der erfolgreichen Prüfung | Foto: FF Mariazell | LM d. V. Christian Sprosec
23

Feuerwehr Ausbildung
Mariazeller Feuerwehren absolvierten "Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze"

MARIAZELLERLAND: Am Montag, den 21. Oktober 2019 wurde in Mariazell eine „Technische Hilfeleistungs-Prüfung“, kurz „THLP“ durchgeführt. Drei Gruppen aus dem Mariazellerland absolvierten die Prüfung mit sehr gutem Erfolg. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, OBI Dieter HIRTLER, ABI d. F. Alfred REINWALD und BR d. F. Werner SEIDL, traten zwei Gruppen der FF Mariazell und eine gemischte Gruppe der Feuerwehren Mariazell, Gußwerk und Gollrad zur Leistungsprüfung in Bronze am Radkersburger...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Anzeige
Foto: hendrickson
4

Judenburger Industrieunternehmen setzt auf Ausbildung
Lehre bei Hendrickson Austria: Spannend! Vielfältig! Zukunftsorientiert!

Als traditioneller, steirischer Industriebetriebmit internationaler Ausrichtung bieten wir engagierten Jugendlichen eine praxisorientierte, abwechslungsreiche und individuelle Lehrausbildung – gerne auch mit Matura. Lehrberuf „Elektrotechniker“ Der Beruf des Elektrotechnikers (m/w) ist anspruchsvoll, vielfältig und bietet gute Verdienst- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Anforderungen zählen: handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, Teamfähigkeit,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Astrid Wieser
4

Rotkreuz Lernhilfe: Erfolgreicher Start im Bezirk Leibnitz!

Mit dem neuen Schuljahr 2019/20 startete auch die Lernhilfe im Bezirk Leibnitz durch: In der Volksschule 1 Leibnitz und in der Volksschule Wagna wurden LernTreffen-Gruppen eröffnet, gleichzeitig unterstützen freiwillige Rotkreuz-Lesepat/innen in beiden Schulen auch am Vormittag im Rahmen des Unterrichts. Der Vorteil: Die Schüler/innen können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, da Lesepat/innen und LernTreffen zu ihnen in die Schulen kommen. Gleichzeitig sind die LernTreffen und Lesepat/innen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Abschlussdiplom: Bgm. J. Wagner, Direktorin R. Langbauer, Referatsleiterin Gesundheitsberufe K. Pesl-Ulm (r.) mit Absolventen | Foto: Foto Andrea

Frohnleiten
Absolventen für Zukunft der Pflege bereit

28 Absolventen an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Frohnleiten können durchstarten. Die Zukunft der Pflege liegt schon lange in Frohnleiten: Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Stadtgemeinde, eine von sieben in der Steiermark, punktet mit vielfältigen Ausbildungsschwerpunkten und setzt auf flache Hierarchien sowie eine offene Kommunikation unter den angehenden Pflegeassistenzen. Kürzlich konnten Direktorin Rosemarie Langbauer, Bürgermeister Johannes Wagner und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.