Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Im Jahr 2018 übernahm Ursula Gangl-Schriebl die Leitung der Fachschule Schloss Frauenthal. Mit dem Ende des aktuellen Sommersemesters schließen sich die Schultüren nun für immer.  | Foto: Franz Krainer

Nach 42 Jahren
Fachschule Frauenthal wird mit Ende des Schuljahres geschlossen

Mit Ende des Schuljahres wird die Fachschule Frauenthal aufgrund geringer Schülerzahlen geschlossen. Wie die derzeitigen Schulräumlichkeiten im Schloss künftig genutzt werden, steht noch nicht fest.  DEUTSCHLANDSBERG. Als "äußerst schmerzhaft" für die Vielfalt der Bildungslandschaft in der Region betrachtet Ursula Gangl-Schriebl, Direktorin der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Frauenthal-St. Martin, die Entscheidung über die Schließung des weststeirischen Schulsstandortes....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
In der Fachschule Naas wird viel Wert auf Praxiserfahrung gelegt. | Foto: www.gimpel.at
10

Alles Schule
Regionale Ausbildung ist so vielseitig

In den Schulen in unserer Region ist für jedes Interesse der richtige Ausbildungs-Schwerpunkt dabei. Ob musikalische Begabung, technisches Interesse, Hobbykoch oder Wissenschaftsfreak – die Schulen in unserer Region bieten den Jugendlichen einen bunten Mix an Ausbildungsschwerpunkten. Hier ein kleiner Überblick. HandelsakademieIn der HAK Weiz legt man Wert auf eine praxisnahe Ausbildung mit Übungsfirmen, Marketing, Sprachen, Programmieren, Unternehmerprüfung und zahlreichen Praktika. Dabei kann...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Längst Alltag: IT, Tablets und Co gehören zum Schulalltag mittlerweile dazu wie Kreide und Tafel. | Foto: contrastwerkstatt
2

Aus- und Weiterbildung
Die Schule stellt sich neu auf, die Lehre hat sich in Österreich bewährt

Ein Masterplan soll künftig Technik als Teil des Stundenplans in den Alltag der Schüler integrieren. Wer sich nach neun Jahren Schule für eine Lehre entscheidet, hat ausgezeichnete Chancen am Arbeitsmarkt. Die Digitalisierung stellt nicht nur weite Bereiche der Wirtschaft oder des Medienbereichs vor große Herausforderungen. Insbesondere der Bildungsbereich ist hier gefordert, gilt es doch, den Schülern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten, um die Chancen und Vorteile dieser erweiterten...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die steirische Bildungslandschaft ist besonders umfangreich. | Foto:  Jan Vašek/Pixabay

Einen Überblick verschaffen

Die Broschüre "Steirischer Bildungsberater" der Bildungsdirektion Steiermark liefert einen Überblick über alle steirischen Schulen und Bildungseinrichtungen nach Region gelistet. Neben wesentlichen Themen rund um den schulischen Ausbildungsweg werden darin auch zentrale Fragen zum Thema "Karriere mit Lehre" und vielen weiteren Bildungsthemen behandelt. Auch für ältere Jugendliche, Studierende und Erwachsene lohnt sich der Blick in die Broschüre. Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Matura und...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Anzeige
Sind die Lernziele erst einmal klar definiert, braucht es die passenden Lernstrategien.  | Foto: mev.de

Beruf und Berufung
Die besten Tipps zum Lernen

Wer sich bei der Nachhilfe nicht nur auf seine Schwächen konzentriert, sondern auch seine Stärken nutzt, hat bessere Erfolgschancen. Das Richtige lernen Im ersten Schritt sollten sich gerade die älteren Schüler gut überlegen, welche Ziele sie eigentlich haben. Nur dann können sie ihre Kräfte bündeln und fokussiert an besseren Noten arbeiten. Ein Beispiel: Ein Gymnasiast, der sich ganz sicher ist, dass er nicht studieren will, braucht weder das kleine noch das große Latinum. Fällt ihm Latein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Sandra Luttenberger konnte die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg ablegen. | Foto: KK

HAK Deutschlandsberg
Ausgezeichneter Erfolg bei Prüfung zur Marketingmanagerin

Sandra Luttenberger absolvierte am WIFI in Graz die Prüfung zur "Diplomierten Marketingmanagerin" mit ausgezeichnetem Erfolg. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Trotz Distance-Learnings konnten die steirischen Schüler kürzlich die Marketingprüfung am WIFI in Graz ablegen. Äußerst erfolgreich präsentierte sich dabei Sandra Luttenberger: Die Schülerin der 5AK konnte die Prüfung zur Diplomierten Marketingmanagerin mit ausgezeichnetem Erfolg absolvieren und hat nach Abschluss des HAK-Seminars "Marketing"...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Verantwortlichen der Berufs- und Karrieremesse Liezen präsentierten das Konzept für eine Online-Veranstaltung. | Foto: Schneeberger

Die Berufs- und Karrieremesse Liezen gibt's heuer online

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die Berufs- und Karrieremesse Liezen, kurz "BuK.li", nicht wie gewohnt stattfinden. Um dennoch Hilfe und Unterstützung bei der Berufsorientierung, Berufswahl oder Bewerbung anzubieten, wird eine halbtägige Online-Liveveranstaltung organisiert. Die virtuelle BuK.li wird online im Rahmen der steirischen Bildungs- und Berufsorientierungswoche (BBO-Woche) am Mittwoch, 25. November, in der Zeit von acht bis zwölf Uhr stattfinden. Dabei präsentieren sich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Vertreter von Weizer Firmen, Schulen und AMS trafen sich bei einem Pressegespräch im BFI Weiz um über die aktuelle Lage der Lehrlinge im Bezirk Weiz zu diskutieren. | Foto: Hofmüller

Lehrlingsinitiative IBI
10 Jahre AG Schule und Wirtschaft

Die IBI Weiz (Informations- und Beratungsinitiative für Lehrlingsausbildung in Weiz) feierte dieser Tage ein kleines Jubiläum. Die von IBI Weiz initiierte und begleitete "AG Schule und Wirtschaft" lud nun zu seinem 10jähriges Bestehen in die Räumlichkeiten vom BFI in Weiz. Bei der IBI arbeiten Vertreter der Weizer Betriebe eng mit den Schulen zusammen, um den Lehrlingsbedarf im vor hinein zu klären und bestmöglich abdecken zu können. Der größte Infotag für Lehre, Beruf und Karriere, der 13....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eltern sollten in puncto Bildung Potientialentfalter sein. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Ich will ja nur das Beste für dich"

Familienflüsterer Philip Streit über die Rolle von Eltern beim Bildungsweg bei Kindern. Grundsätzlich dürfen Eltern über die Ausbildung ihres Kindes bestimmen. Das regelt, zumindest bis zum 18. Lebensjahr, das Sorgerecht. Trotz Chancengleichheit bestimmen allerdings nach wie vor soziale Herkunft und auch der Beruf der Eltern welcher Ausbildungsweg eingeschlagen wird. Eine Studie bestätigt zudem, dass Kinder meist etwas mehr an Ausbildung zustande bringen wollen als ihre Eltern. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Begeisterung fürs Auto: Thomas Reiterer, Lehrling Jan-Dominic Sebl und Markus Reiterer sen. (v.l.) in der Werkstatt | Foto: Michl

Deine Lehre - Deine Zukunft
Die Berufung in der Werkstatt gefunden

Jan-Dominic Sebl begann nach der HTL eine Lehre als KFZ-Techniker in Deutschlandsberg beim Autohaus Reiterer. DEUTSCHLANDSBERG. Der Fachkräftemangel ist auch in der Autobranche spürbar. „Wir machen uns unsere KFZ-Techniker quasi selbst, weil es von woanders nicht viel zu holen gibt“, erklärt Thomas Reiterer, im Autohaus Reiterer für die Lehrlingsausbildung zuständig. Nur zwei Techniker sind von anderen Werkstätten übernommen, den Rest hat Reiterer selbst ausgebildet. Auch, als man in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Mädchen zeigten großes Interesse am Girl‘s Day in Weiz. | Foto: Hofmüller (41x)
41

Girl´‘s Day 2020
Tag der offenen Tür in der HTL Weiz

Mut zur Technik und in den Werkstätten selber etwas gestalten, war das Motto des Schnuppertages in der HTL am Girls Day in Weiz.  Gestalte deine Zukunft mit der HTL. Effizienter Umgang mit Ressourcen, Fragen der Mobilität und Umwelttechnik, Anwenden von Informationstechnologien, Programmieren von Industrierobotern, Herausforderungen in der CAD-Konstruktion in Verbindung mit 3D-Brille – Themen, die wir lehren und die uns alle in Zukunft beschäftigen werden. Einen Einblick in die breit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
75

HTL Weiz
E-Go-Kart, Roboter und mehr am Tag der offenen Tür

Die HTL Weiz ließ am 17. Jänner hinter die Kulissen von Mechatronik, Elektrotechnik und Maschinenbau blicken. Die zahlreichen Besucher wurden nach einem informativen Vortrag von fleißigen HTL-Schülern durch das Bundesschulzentrum geführt. Dabei hatten die potentiellen Schüler und Schülerinnen unter anderem die Gelegenheit, selbst einen PC zu reparieren, eine Lampenschaltung zu verkabeln, zu löten und Hochsicherheitslotto zu spielen. Moderne Technologien wie digitale 3D-Erweiterung von 2D-Plänen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Man lernt fürs Leben, am besten im passenden Schultyp. | Foto: pexels

Aus- und Weiterbildung
Die Wahl des Schultyps: Eine Entscheidung fürs Leben

Bei der Wahl des Schultyps sollten immer die persönlichen Interessen und Begabungen des Kindes im Fokus stehen. "Nicht für die Schule sondern für das Leben lernen wir" – vorausgesetzt, man trifft zuvor die richtige Wahl und entscheidet sich für den Schultypen, der am ehesten die eigenen Interessen widerspiegelt. Ist man sich der eigenen Stärken und Schwächen einmal bewusst, hilft es, sich einen Überblick über das jeweilige Bildungsangebot in der eigenen Region zu verschaffen.  Vielfältige...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Landesräte der beiden zuständigen Ressorts: Johann Seitinger (l.) und Christopher Drexler.  | Foto: Land Steiermark/Streibl

Schulkooperation
Vom landwirtschaftlichen Abschluss zur Pflegeausbildung

Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St. Martin kooperiert mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg. REGION. Unter anderem aufgrund der demografischen Entwicklung sind Pflegekräfte gefragt wie nie. In der Steiermark tut sich nun was in Sachen Ausbildung, wie Gesundheits- und Pflegelandesrat Christopher Drexler und Agrarlandesrat Johann Seitinger verlautbaren. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Hartberg-St....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf der B-BOM im Forum Kloster Gleisdorf beraten 60 verschiedene Aussteller auf den Messeständen. | Foto: WOCHE
5

B-BOM
Gleisdorf: Auf der Suche nach Berufsideen

60 Betriebe, Schulen und Einrichtungen stehen auf der B-BOM Gleisdorf Rede und Antwort. Um Jugendlichen einen Überblick über die große Anzahl an beruflichen Möglichkeiten zu geben und ihnen damit die Entscheidung ihres weiteren Lebensweges zu erleichtern, gibt es Berufs- und Bildungsorientierungsmessen wie die B-BOM in Gleisdorf. Heuer informieren 60 Schulen und Betriebe am Mittwoch, 20. November, von 9 bis 15 Uhr im "Forum Kloster" über mögliche Bildungs- und Berufswege. Die Messe wird vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Fokus: zahlreiche Aussteller informieren auf der Schul- und BerufsInfoMesse in Fürstenfeld über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
2

Schul- und BerufsInfoMesse 2019
Stadthalle Fürstenfeld wird zum "Mekka" für Bildungshungrige

Am Donnerstag, 10. Oktober und Freitag, 11. Oktober steht in der Stadthalle Fürstenfeld wieder die Aus- und Weiterbildung im Fokus. FÜRSTENFELD. Rund 800 interessierte Jugendliche und 300 Eltern strömen jährlich in die Stadthalle Fürstenfeld, um sich über das breite Ausbildungs- und Karrierespektrum zu informieren. Auch heuer präsentiert die "Schul- und BerufsInfoMesse" in Fürstenfeld - federführend organisiert von NMS-Pädagogen Werner Brugner und Lehrerkollegen - am Donnerstag, 10. Oktober,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann war zu Gast in der HTL Fürstenfeld. | Foto: FPÖ Fürstenfeld.

HTL Weiz / Fürstenfeld
Dr. Heinz Faßmann zu Besuch in der HTL Fürstenfeld

Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann stattete der HTL Fürstenfeld einen Besuch ab. „Es ist uns eine Ehre, Bildungsminister Dr. Faßmann in unserer Bildungsinstitution begrüßen zu dürfen“, so NAbg. Dipl.-Ing. Christian Schandor, der in der HTL Fürstenfeld als Lehrer tätig ist. Direktor Dipl.-Ing. Gottfried Purkarthofer stellte das Konzept der HTL Weiz/Fürstenfeld vor. Im Zuge einer Diskussion hatten die Schüler die Möglichkeit dem Bildungsminister Fragen zu aktuellen Themen, wie der Zentralmatura,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Mögliche Veränderungen durch einen Schulwechsel sollten im Vorfeld immer gut überlegt sein.  | Foto: MEV Agency UG
2

Aus- und Weiterbildung: Die Weichen früh stellen

Während ihrer Schullaufbahn stehen viele Schüler vor der schwierigen Wahl der passenden Schule. Die Frage nach der geeigneten Schule stellt sich nicht nur bei der Einschulung, sondern auch bei jedem weiteren Wechsel: Eintritt in die Grundschule, Übergang in die weiterführende Schule und in die Oberstufe. Bei der Schulwahl stehen Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern wichtige Entscheidungen bevor, wie der Bildungsweg weiterverlaufen soll. Nach der Volksschule stehen entweder eine der Neuen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Natalie Blütl
Traten ins Pedal: Bei der Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018 gaben Jugendliche bei der Suche nach ihrem Berufs- und Ausbildungswunsch Vollgas!
33

Hartberger Bildungs- und Berufsmesse 2018
Mit "Vollspeed" zum Traumberuf in der Region

HARTBERG. Welche Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten sich in der Region auftun, zeigte einmal mehr die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse, die heuer bereits zum sechsten Mal an zwei Tagen in der Hartberghalle über die Bühne ging.  "Es wurrlt so richtig in der Hartberghalle", freute sich Bürgermeister Marcus Martschitsch, darüber, welch großen Anklang die Hartberger Bildungs- und Berufsmesse auch dieses Jahr bei den Schulen, Ausbildungsbetrieben, Eltern und Jugendlichen gefunden hatte....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wohin die Reise für die Neuen Mittelschulen geht, steht bislang noch in den Sternen. | Foto: MEV

Reform: Rückkehr zur alten Beurteilung?

Ein gemeinsamer Schultyp für alle Unterstufen-Schüler: Seit 2012 sind die Neuen Mittelschulen gesetzlich verankerte Regelschulen. Nun steht dem Schultyp aber wieder eine Reform bevor, denn mit 2019/2010 verschwindet das "Neu" aus dem Namen. Außerdem geht es für die kommenden Ex-NMS-Schüler zurück zu den Leistungsgruppen. Die WOCHE hat sich umgehört, was das für den Schultyp bedeuten könnte. Neue Leistungsniveaus Mit der neuen Regierung und Bildungsminister Heinz Faßmann wird die Idee einer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler lernen früh, wie die Arbeitswelt aussieht. | Foto: Weissenberger

Lehrlingsschwerpunkt
PTS ist besser als ihr Ruf

Zu einem klugen Kopf gehören auch immer fleißige Hände, die etwas vom Handwerk verstehen. Als Kaderschmiede für den zukünftigen Lehrbetrieb gelten daher die Polytechnischen Schulen. Noch vor den Berufsbildenden Höheren Schulen, denn ein Viertel aller Lehrlinge hat zuvor eine PTS besucht. Trotzdem leidet dieser Schultyp, wovon es vier (und zwei weitere an andere Schultypen angeschlossene) in Graz-Umgebung gibt, nach wie vor an einem Imageproblem. Vorbereitung auf den Beruf Polytechnische Schulen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Heinz Walcher, Helge Röder, Nina Platzer, Margit Baumschlager und Helmut Blaser (v. l.) stellten das Konzept vor.
2

Vierte Ausgabe der Berufs- und Karrieremesse Liezen

Das Konzept für die diesjährige Berufs- und Karrieremesse Liezen wurde kürzlich präsentiert. Die Berufs- und Karrieremesse Liezen (buk.li) wird heuer zum vierten Mal abgehalten. An drei Standorten präsentieren Unternehmen aus allen Sparten der regionalen Wirtschaft rund 100 Lehrberufe und Berufsfelder. "Wir bieten einen breiten Mix: vom Bootsbauer bis zum Zerspanungstechniker ist alles dabei", berichtet AMS-Chef Helge Röder. Am bisherigen Format werden nur geringfügige Korrekturen vorgenommen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Umfassende Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe. Foto: steiermark.at/Streibl

Pflege: Ein Beruf mit Zukunft

Pflege-Ausbildung wird neu aufgestellt - die Stolzalpe ist dafür gerüstet. MURAU. Höhenangst dürfen sie nicht unbedingt haben, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule auf der Stolzalpe. Auf 1.100 Metern Seehöhe steht die vermutlich höchstgelegene Schule des Landes und eine von nur sechs ihrer Art in der Steiermark. Zur gesunden Höhenluft kommen auch die meisten Sonnenstunden. Das sind aber nicht die einzigen Vorzüge auf der Alpe. "Wir bieten einen Beruf mit Zukunft und mit vielen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.