Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Foto: Roland Polster
2

Sitz! … braver Hund!
Saisonbeginn bei ÖGV-Dogsport Senftenberg

Noch nie war Hundeerziehung so wichtig! Immer wieder erschüttern Berichte über tragische Vorfälle mit Hunden. Die ganze Nation diskutiert über deren artgerechte Ausbildung und neue Gesetze werden beschlossen. Meinungen darüber polarisieren und verunsichern. SENFTENBERG. Die Gesellschaft – ein jeder von uns, ob mit oder ohne Vierbeiner – will nur eines: ein harmonisches Zusammenleben mit dem „besten Freund des Menschen“! Von Anfang anDies soll gleich vom Welpenalter an funktionieren und erst...

  • Krems
  • Marion Edlinger
1 78

Tennis - Jugendtraining - WTV1862
Nachwuchsförderung - Tennis - WTV 1862

"CH Tennis Academy" - WTV 1862 Christopher Hutterer leitet das Jugendtraining des WTV 1862. Unterstützt wird er von Lukas Kaltseis und Manuel Rapperstorfer. Lukas ist seinerseits Welser Stadtmeister 2023. In der Wintersaison wird wieder sehr viel in der Halle trainiert.  Viele Kinder und Jugendliche nehmen das Trainingsangebot mit Begeisterung an. Jeder hat einmal in Gruppenkursen angefangen. Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden in Kleingruppen oder im Einzelcoaching trainiert.  Wichtig...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Ein Hund soll laut Experten die richtige, artgerechte Ausbildung und Beschäftigung haben sowie körperlich wie geistig ausgelastet sein. | Foto: BRS

Welser Hundeexperten äußern sich
Die Problematik der Schutz-Ausbildung

Nach tödlichen Bissen eines Hundes sorgt das Thema "Richtiges Abrichten" für reichlich Diskussionsstoff. Hundeexperten sprechen mit der BezirksRundschau Wels über die umstrittene Ausbildung. WELS. "Bei uns wird keine Schutz-Ausbildung angeboten", so die Obfrau des Hundesportvereins (HSV) Wels-Pernau, Christine Eder. Das habe auch einen Grund, denn: "Es ist sehr schwer, geeignete Ausbilder und Figuranten zu finden und ohne die geht es nicht." Laut ihr können sich sonst die Hunde beim Training...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
1 19

TRENDSPORT - UTC Wels
Padel-Tennis - Padelbase - Union Wels

Padel-Tennis beim UTC Wels - TrendsportPadel wurde häufig in Südamerika und Spanien gespielt. Diese Trendsportart entwickelte sich erst in den europäischen Ländern in den letzten Jahren. Diese junge Sportart bekannt zu machen und möglichst viele neue Spieler für diesen neuen Sport zu begeistern ist Wunsch vieler neuer Vereine.  Das Ziel ist Padel auszuweiten und den Schulsport zu aktivieren. Die Vision ist es Padel für die breite Masse anzubieten. Die Standorte werden stetig ausgebaut. In jedem...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
In der Brigittenau hat die vierte Billa-Ausbildungsstätte in Wien ihre Türen geöffnet. | Foto: Robert Harson/Rewe Group
1 20

Lehrlinge & Mitarbeiter
Neue Billa-Ausbildungsstätte in der Brigittenau

Aus- und Weiterbildung bietet Billa am neuen Standort in der Engerthstraße 61-63. Auf rund 1.000 Quadratmetern geht es um praxisnahes Lernen in verschiedenen Bereichen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit 951 Lehrlingen und 20.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ist Billa einer der größten Arbeitgeber. Um bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die fachliche Ausbildung und Weiterbildung zu sorgen, setzt das Unternehmen auf eigene Ausbildungsstätten. Ein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
1 56

Jugendtraining Tennis WTV 1862
Nachwuchsförderung - Tennis - WTV 1862

"CH Tennis Academy"  Christopher Hutterer leitet das Jugendtraining des WTV 1862. Unterstützt wird er von Lukas Kaltseis. Er ist seinerseits Welser Stadtmeister 2023.  Viele Kinder und Jugendliche nehmen das Trainingsangebot mit Begeisterung an.  Jeder hat einmal in Gruppenkursen angefangen. Die unterschiedlichen Leistungsstufen werden in Kleingruppen oder im Einzelcoaching trainiert.  Wichtig ist, dass die Spieler und Spielerinnen das Gelernte in zusätzlichen Übungseinheiten umsetzen. Unsere...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 36

Pool - Billard - Club NEONOVUS Wels - Turnier
PBC NEONOVUS Wels - OÖPBV 5. Basisturnier

Das "OÖPBV 5. Basisturnier" findet am 14. Oktober 2023 in unserem Stammlokal in der Adlerstraße 1, Wels, statt. Zahlreiche Spitzenspieler werden erwartet. Derzeit verzeichnet der Club ca. 40 Mitglieder, die fast alle eine Spiellizenz besitzen. Jugendliche Nachwuchsspieler werden sehr gern aufgenommen. Besonderer Einsatz gilt der Jugendarbeit, da dies die Zukunft des Vereins ist. Jetzt sind einige ehemalige Jugendspieler das Aushängeschild des Vereins.  Billard ist ein Spiel, dass sehr viel mit...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Foto: FF Waidhofen/Thaya
12

Feuerwehr Waidhofen
Gemeinsame Ausbildung mit dem Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Waidhofen lud die Feuerwehr Waidhofen am Dienstag, 26. September zu einer gemeinsamen Ausbildung ein. Im Stationenbetrieb galt es verschiedene Aufgaben zu meistern. WAIDHOFEN/THAYA. Im Einsatzfall ist die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Roten Kreuzes von immenser Bedeutung. Die Rettungsmaßnahmen müssen rasch, sicher und gemeinsam erfolgen, um einen positiven Einsatzerfolg bei der Patientenrettung zu gewährleisten. Aus diesem Grund arbeiten die beiden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.r.n.l.: Berufsschulleiter, EuroSkills Team Österreich Experte und Steinmetz Bernhard Hasenöhrl, Teilnehmer und Steinmetz Jakob Enzensberger aus dem Team Österreich, Steinmetz Janos Nagy aus dem Team Ungarn, Landesberufsschuldirektorin Gabriele Kindermann, Landesrätin Daniela Gutschi und Steinmetz Richard Sandor Nagy, Teilnehmer aus dem Team Ungarn. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Video 4

Landesberufsschule Wals wird zur Übungswerkstätte
Steinmetze trainieren für "EuroSkills"

Die Landesberufsschule in Wals dient bis Anfang Juli als Übungswerkstätte für die österreichischen und ungarischen Teilnehmer des "EuroSkills" Wettbewerb in der Berufskategorie Steinmetz. Während die Experten ihrem Können durch das Training den letzten Feinschliff verpassen lernen die Schülerinnen und Schüler in der Steinmetz-Ausbildung von den Profis. WALS. Rund 43 Schülerinnen und Schüler begeistern sich jährlich für den Steinmetzberuf an der Landesberufsschule in Wals. Bis zum 6. Juli haben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Der Yacht club austria in Linz bietet eine hochwertige Ausbildung für verschiedenste Fahrtenbereiche an. | Foto: YCA
7

Yacht Club Austria
Abenteuer Segeln – Ab Linz zu neuen Ufern

Wer von einem Abenteuer auf hoher See träumt und schon immer segeln lernen wollte, ist beim Yacht Club Austria in Linz genau richtig. LINZ. Marco Polo, Christoph Columbus oder der britische Südsee-Abenteurer James Cook auf seinem Schiff HMS Endeavour, sie alle eint vor allem eines: Ihr Wagemut und ihr Entdeckergeist ließ sie auf der Suche nach neuen Welten in See stechen. Wer wie die großen Segler der Geschichte den Ruf des Meeres hört und von größeren oder kleineren Abenteuern träumt, der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
(v.l.:) Markus Klausberger (WSC Hogo Hertha), Christian Aitzetmüller (FC DMS Wels), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Roland Golger (WSC Hogo Hertha), Juan Bohensky (FC DMS Wels) und Sportreferent Vizebürgermeister Gerhard Kroiß. | Foto: Stadt Wels

Gemeinsame Kicker-Akademie
Welser Fußballvereine ziehen an einem Strang

Die Welser Fußballvereine WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels sollen eigenständig bleiben, konzentrieren sich aber vermehrt auf das Miteinander. Das nimmt jetzt in Form einer gemeinsamen Akademie Gestalt an, denn: "Man will Begeisterung für den Sport wecken". WELS. Zwei Vereine, ein Ziel: In der Stadt die lokale Begeisterung für den Fußballsport wieder zu entfachen. Einen gemeinsamen Nenner zwischen WSC Hogo Hertha und FC DMS Wels zu finden war nicht immer leicht. Jetzt scheint man diesen aber in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Internationale Trainerausbildung in Hochfilzen. | Foto: Biathlon Hochfilzen/Berger

Hochfilzen - Biathlon
Internationale Trainerausbildung der IBU in Hochfilzen

Teilnehmer aus aller Welt beim Biathlon-Trainerkurs der IBU in Hochfilzen. HOCHFILZEN. Kürzlich fand in Hochfilzen der erste Teil der neuen Trainerausbildung der internationalen Biathlon Union (IBU) statt. Rund 25 Trainer aus der ganzen Welt fanden im Leistungszentrum optimale Bedingungen für die Premiere, mit theoretischen wie praktischen Einheiten, vor. „Für die Teilnehmer waren unsere topmodernen Anlagen, die wir zur Biathlon-WM 2017 geschaffen haben, natürlich optimal, um einen Einblick in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: OÖRK/ Steinerberger
5

Rotes Kreuz
Rotkreuzmitarbeiter üben für möglichen BlackOut

Am Samstag 13. Mai fand in Munderfing, Schalchen, Pfaffstätt und Lengau auf dem Firmengeländer der Firma Palfinger mit 170 Rotkreuzmitarbeitern die Abschlussübung der neuen „FK2-Ausbildung“ statt. BEZIRK. Am 13. Mai fand die Abschlussübung der "FK2-Ausbildung" für Rotkreuz-Zugskommandanten aus Oberösterreich statt. 170 Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen daran teil. Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen geschult und sollen nun bei großen Ereignissen Verantwortung übernehmen. Nach ihrer...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Anzeige
Vitalakademie

Natalie Kolbe aus Wien erfüllt sich Traum von der Selbstständigkeit und startet als Dipl. Mentaltrainerin durch

Die Vitalakademie Wien in der Ungargasse 66-68 im 3. Wiener Gemeindebezirk bietet zahlreiche Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich an, um Interessierten eine optimale Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Gerade in dieser herausfordernden Zeit überdenken viele Menschen ihre berufliche Situation und orientieren sich neu. Derzeit ist vor allem die Ausbildung zum Diplomierten Mentaltrainer stark nachgefragt. Mit Natalie Kolbe hat jetzt eine Absolventin der Vitalakademie den beruflichen...

  • Wien
  • Robert Wier
Anzeige

Abschlüsse als Lebens- & Sozialberater_in in Wr. Neustadt!

Die Diplomausbildung zum_r Dipl. Lebens- und Sozialberater_in startete am 05.06.2020 beim BFI NÖ in Wr. Neustadt mit 7 Teilnehmerinnen. Am 10. Dezember 2022 fand die kommissionelle Abschlussprüfung unter dem Vorsitz von Hr. Mag. Wolfgang Kirchmayer (Lehrgangsleitung), Fr. Dipl. Ing. Sylvia Klima, Hr. Ing. Thomas Mitrovits MSc und Fr. Jennifer Wutzlhofer (BFI) statt. Alle 7 Teilnehmerinnen dieses Lehrganges zeigten hervorragende Leistungen und bestanden die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg....

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Foto: Feuerwehr Felixdorf
3

Feuerwehr Felixdorf
Abzeichen für 11 Kammeraden

FELIXDORF(Red.). Nach intensiven 6 Wochen Training war es für die 3 Trupps so weit. Im Feuerwehrhaus fand die Prüfung für die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) in Bronze statt. Die APAS dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz. Die Prüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen und optimierten Einsatzablauf. Dies wurde während der Trainingsphase schon bei zwei realen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Stadtrat Hans Böhm (l.) und Bürgermeister Ulrich Achleitner (3.v.l.) mit den Teilnehmern des Weiterbildungskurses. | Foto: privat

Zusammenarbeit bei Versorgung
Junge Notfallsanitäter organisieren Ausbildung

Eine Gruppe an Sanitätern, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie berufstätige und angehende Ärzte trainierte im Technologie und Bildungszentrum Groß Siegharts die Zusammenarbeit bei der Versorgung von Notfallpatienten. GROSS SIEGHARTS. Der Schwerpunkt lag bei der Anwendung des Stethoskops. Es wurde die Theorie zu verschiedenen Krankheitsbildern besprochen und die praktische Anwendung an Schauspielpatienten geübt. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom Verein FIN Waldviertel "Verein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Prinz, Christiane Teschl-Hofmeister, HTL-Girl-Scout-Absolventinnen, Projektleiterin Karin Punz, sowie Genderbeauftrage der HTL Karlstein Klaudia Wendel und Johannes Strohmayer | Foto: NLK Burchhart
2

Frauenpower-Vorbilder
HTL-Schülerinnen zu "Girls Scouts" weitergebildet

30 neu ausgebildete HTL-Girls Scouts sowie Absolventinnen der Karrieretrainings aus den HTLs Karlstein und Krems werben ab sofort für ihre Schulen. Sie erhielten eine umfassende Ausbildung, in der sie Kommunikations- und Präsentationstrainings und Schulungen in „Business Behavior für junge Ingenieurinnen“ absolvierten. KARLSTEIN. Die Ausbildung bereitet die Frauen auf den Berufseinstig in einem technischen Beruf bestmöglich vor. Die Absolventinnen treten zudem als ausgebildete HTL-Girls Scouts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Patrick Danninger kämpft in Nürnberg um eine WorldSkills-Medaille. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Berufs-Weltmeisterschaft
Herzogsdorfer kämpft mit den Besten um Medaillen

Mit Platz zwei bei Austrian Skills hat Patrick Danninger die Qualifikation für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills geschafft. Nun geht es für den Herzogsdorfer Kälte- und Klimatechniker bei der Berufsweltmeisterschaft heiß her: Von 10. bis 13. Oktober greift der oberösterreichische WM-Starter in Nürnberg nach Gold. HERZOGSDORF. Bereits seit Anfang August trainiert der Herzogsdorfer Patrick Danninger für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills, die eigentlich in Shanghai über die Bühne gehen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schießen als wichtige Disziplin im Training | Foto: Copyright: ServusTV
1 7

Härteste Soldaten der Welt
ServusTV begleitet zwei Kärntner im Training

Am kommenden Dienstag und Mittwoch gibt uns der Fernsehsender ServusTV in seiner Sendung "Servus am Abend" einen Einblick in die Welt einer der härtesten Ausbildungen überhaupt. Mit viel Ehrgeiz trainieren hier Soldaten für einen der anspruchvollsten Plätze, die es in der Militärwelt gibt: Die US-Ranger-Ausbildung. Dabei werden auch zwei Männer aus Kärnten vorgestellt, die momentan als Favoriten gelten, um einen der heißersehnten freien Plätze zu ergattern. KÄRNTEN. In der zweiteiligen...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Auch das Tragen auf der Schulter gehört dazu: Christina Morano mit „Sky“. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg
9

Prüfung in Mühlbach
Drei neue Lawinenhunde-Teams für Einsätze bereit

Nach erfolgreich absolvierter Einsatzüberprüfung sind drei neue Hund-Mensch-Teams für die Lawinensuche im Ernstfall bereit. Der Tag wurde am Mitterberg in Mühlbach auch zum Training für erfahrene Hunde genutzt.  MÜHLBACH. Drei neue Einsatz-Duos hat die Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg dazu bekommen. Beim Winterkurs am Arthurhaus in Mühlbach wurde nämlich nicht nur trainiert, sondern auch die Einsatzüberprüfung absolviert: Christina Morano (Mühlbach) und ihr Rüde “Sky”, Stefanie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Auszubildende im Fähigkeiten – Fertigkeiten – Training bei der Vorbereitung für die Stomaversorgung (Stoma = künstliche Öffnung oder künstlicher Darmausgang). | Foto: Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen
2

Neunkirchen
Intensives Pflege-Training vorm Praktikum

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Neunkirchen bereitet ihre Schüler sehr sorgfältig auf die Berufspraxis vor. In Fähigkeiten-Fertigkeiten-Trainings erlernen die angehenden Pflegekräfte zukünftige pflegerische Tätigkeiten. Eine Lehrperson oder eine Pflegefachexpertin übt mit der Gruppe die vorgegebenen Pflegehandlungen. Das lockert den Theorieunterricht auf und ermöglichen ein "Learning by doing".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige

Martina Fellner ab sofort neue Lehrgangsleiterin an der Vitalakademie Klagenfurt

Die Vitalakademie mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 in Klagenfurt ist als eine der größten Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in Kärnten. Ab sofort ist Mag. Martina Fellner als neue Lehrgangsleiterin für Dipl. Ernährungstraining tätig. Die 43jährige hat sich nach dem Studium der Ernährungswissenschaften ganz dem Thema Ernährung verschrieben. „Ich sehe es als Berufung, mein Wissen über die Bedeutung einer gesunden Ernährung weiterzugeben und damit die Gesundheitsprävention zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Stolz auf das Geleistete sind Brigitte Schönsleben-Thiery, Anna Lagler, Gabriele Nastberger, Martina Graf, Edith Gruber, Ingrid Weidl, Bettina Urban, Waltraud Fröschl, Doris Maurer und Monika Wenigwieser (v.l.) | Foto: BhW Basisbildung

Computerkurs
Gratistraining für Wiedereinsteigerinnen

Unter dem Motto "Lernen macht Flügel" organisierte Bildung hat Wert (BhW) Niederösterreich in Ottenschlag einen dreimonatigen Computerkurs für Wiedereinsteigerinnen. Neben einem umfassenden Basiseinstieg in den Computer ging es vor allem um das Lernen selbst, neue Lernmethoden und die Persönlichkeitsarbeit. OTTENSCHLAG. Schon nach wenigen Tagen waren die sieben Teilnehmerinnen in der Lage, die Trainings über Zoom zu absolvieren. Glücklicherweise konnten aber die meisten Unterrichtstage im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.