Ausbildungskosten

Beiträge zum Thema Ausbildungskosten

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Helene Ekker und Jakob Lampel (absolvieren derzeit die Ausbildung zur Pflegefachassistenz), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
 

  | Foto: NLK Filzwieser
1 Video 4

Land schnürt "blau-gelbes Pflegepaket" (mit Video)

LH Mikl-Leitner und LR Teschl-Hofmeister stellten das „blau-gelbe Pflegepaket“ vor: Mehr Ausbildungsplätze, monatliche Ausbildungsprämie von 420 Euro NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentierten heute, Donnerstag, im Zuge einer Pressekonferenz in St. Pölten das „blau-gelbe Pflegepaket“. Darin enthalten: Die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen sowie eine monatliche Ausbildungsprämie in der Höhe von 420 Euro für alle Auszubildenden...

Gabi R. und Eunike Grahofer vor dem Rathaus | Foto: privat
1

Stadt fordert Geld zurück
Ehemalige Bürgermeisterin hilft unter Druck geratener Ex-Mitarbeiterin

Rathausmitarbeiterin muss Kosten ihrer Pflichtausbildung zurückzahlen. Jetzt sprang die Ex-Bürgermeisterin ein und griff ihr finanziell unter die Arme. WAIDHOFEN. Die Geschichte schlug hohe Wellen: Die Ex-Gemeindebedienstete Gabi R. quittiere ihren Job im Rathaus, woraufhin die Stadtregierung die Ausbildungskosten von ihr zurückfordert - die Bezirksblätter berichteten. Anfangs war von 5.000 Euro die Rede, im geheimen Teil der vergangenen Gemeinderatssitzung einigte man sich schließlich auf...

AK Tirol
Aus für Ausbildungskosten, dafür faire Entlohnung

TIROL. Es geht wieder um das Thema Pflege bei der Arbeiterkammer Tirol. Um diese Berufe attraktiver zu machen, müsse man an vielen Schrauben drehen. So sollen endlich die Ausbildungskosten wegfallen, dafür eine faire Entlohnung hinzu kommen. Umdenken und bessere RahmenbedingungenEs fängt schon bei der Ausbildung an, wenn man die Rahmenbedingungen für die Pflegeberufe verbessern möchte, weiß AK Tirol Präsident Zangerl. Einmal mehr sorgt die geplante „Pflegelehre“ für Diskussionen, daneben sind...

Sport-Kommentar zur Auflösung von Fußball LAZ-Vorstufen. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER-Tirol

Sport Kommentar KW 23 - Kufstein / Tirol
Für Angebote braucht es Geld und Talente

Ein Eisen muss man schmieden, um es so zu biegen, dass es passt. Unter dieses Motto stelle ich die TFV-Entscheidungen im Bezug von fünf LAZ Vorstufen Schließungen in Tirol. Zum Fußball LAZ und dem Tiroler Fußballnachwuchs hab ich in der Vergangenheit schon mehrmals Stellung bezogen. Nicht immer zugunsten von TFV-Entscheidungen. Für die Schließung – eigentlich ist es eine Verminderung von elf auf sechs Vorstufen – habe ich persönlich vollstes Verständnis. Mir ist bewusst, dass sich jene...

Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer Büroangestellten zu einer Nachzahlung von 1.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

AK OÖ
Arbeiterkammer erkämpfte rund 1.000 Euro für Büroangestellte

Einer Linzer wurden die Ausbildungskosten unberechtigt vom Gehalt abgezogen. LINZ. Zu Unrecht zog eine Immobilienverwaltungsfirma einer Linzer Büroangestellten ihre Ausbildungskosten vom Gehalt ab. Die Arbeiterkammer (AK) intervenierte mit Erfolg. Der Arbeitgeber verrechnete der Frau rund 1.000 Euro Ausbildungskosten. Kollegin empfahl ArbeiterkammerEine Kollegin, der das auch schon passiert war, empfahl ihr, zur Arbeiterkammer zu gehen. Die Abzüge stellten sich als unberechtigt heraus....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Reform im Arbeitsrecht: Aus für All-in-Verträge

OÖ. Ab dem 1. Jänner 2016 gibt es Änderungen im Arbeitsrecht. Zum einen muss bei All-in-Verträgen künftig das Grundgehalt für die Normalarbeitszeit klar ausgewiesen sein. "Das kommt einer Abschaffung der All-in-Verträge gleich", erklärt ÖGB- und Arbeiterkammer-Chef Johann Kalliauer. "Firmen nützen undurchsichtige All-in-Klauseln dafür, um ihre Beschäftigten rund um die Uhr zur Verfügung zu halten, bezahlen für die tatsächlich erbrachte Leistung aber zu wenig." Weiters sind künftig...

  • Linz
  • Rita Pfandler

Achtung: Arbeitsvertrag

Arbeitgeber verpacken immer wieder Fallen in Arbeitsverträge, doch nicht alles ist durchsetzbar. BEZIRK (rab). "Klauseln über die Rückerstattung von Ausbildungskosten werden immer wieder zum Problem", sagt Martina Obermaier, Bezirksstellenleiterin der Arbeiterkammer Vöcklabruck: "Das liegt unter anderem daran, dass es bis 2006 keine klare gesetzliche Regelung gab." Inzwischen ist aber im Gesetz festgelegt, dass der Arbeitgeber im Falle einer Kündigung des Arbeitnehmers die Ausbildungskosten nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.