Ausflug

Beiträge zum Thema Ausflug

Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: MS Hofkirchen/Trattnach
3

Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach
Schulprojekt „Wirtschaft verstehen"

Die 4C der Mittelschule Hofkirchen an der Trattnach stattete der Partnerfirma ETA einen Besuch ab. Teil dieses Projekts war eine ausgiebige Betriebsführung. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Lehrlingsbeauftragter Michael Kaltenbrunner und Mitarbeiter der Firma ETA beantworteten alle vorbereiteten Fragen der Schüler. Im zweiten Teil durften die Schüler selber arbeiten, indem jeder selber seine individuelle Uhr anfertigen konnte. „Großer Dank galt Kaltenbrunner, der schon im zweiten Durchgang Klassen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Landgarten
2

Bruck an der Leitha
Landgarten startet mit Genuss-Erlebnistouren

Der Bio-Snackhersteller Landgarten gewährt bei den neuen Genuss-Erlebnistouren einen Blick hinter die Kulissen der Produktion in Bruck an der Leitha: von der geernteten Sojabohne, über die Verarbeitung bis zur Veredelung mit Gewürzen. Besucherinnen und Besucher dürfen die knusprigen Snacks auch gleich verkosten.  BRUCK/LEITHA. Landgarten ist seit 1989 Pionier in der Herstellung innovativer Bio Soja Snacks und führt heute ein Sortiment von über 80 einzigartigen Snackvariationen. Mit der Idee,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
"Die Bäuerinnen" besuchten die Fini's Feinstes Mühle in Schwechat. | Foto: Die Bäuerinnen
2

Region Bruck-Hainburg
"Die Bäuerinnen" gehen auf Exkursion

Das Gute liegt so nah: Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Bruck-Hainburg besuchten die Fini's Feinstes Mühle in Schwechat, eine Gärtnerei in Simmerin und die historischen Plätze von Fischamend.  BEZIRK BRUCK. Die jährliche Exkursion der Ortsbäuerinnen Bruck-Hainburg startete mit einer Betriebsbesichtigung der größten Mühlengruppe Österreichs, „GoodMills“ in Schwechat. Marketingleiter Harald Lang begab sich mit den Teilnehmerinnen auf den Weg des Korns von der Anlieferung und Verwiegung über die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Exkursion
Kremser Schüler besuchten Großküche des Universitätsklinikums

Zuerst besichtigtigten die Schüler der  2. Jahrgänge der HLW unterschiedliche Kühlräume. KREMS. Danach wurden die Stationen, z.B. Fleischverarbeitung, Patisserie, Diätküche, Suppenstation usw. besucht. Der Küchenchef informierte die Besucher darüber, dass jede Mahlzeit frisch zubereitet wird. Gesunde Küche Das Küchenteam versucht nachhaltig zu wirtschaften, indem so wenig Lebensmittelabfälle wie möglich produziert werden. Der Bio-Anteil bei den verwendeten Lebensmitteln liegt bei ca. 30 % und...

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Kessler ist selbst zweifache Mutter. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 4

Währinger Park
Gemütliches Lokal für hungrige Lauser und Mäuse

In einem lichtdurchfluteten Kiosk beim Währinger Park lädt das "Laus und Maus" zum Verweilen ein. WIEN/WÄHRING. "Wir sind komplette Gastro-Quereinsteiger. Wir haben uns aber so sehr ein nettes Café in dem Grätzel gewünscht, dass wir uns einfach dazu entschieden haben, die Sache selbst in die Hand zu nehmen", verrät die sympathische Katharina Kessler. Gemeinsam mit ihrem Mann Paul hat sie den Kiosk hinter der Remise beim Währinger Park übernommen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Freunden...

  • Wien
  • Währing
  • Miriam Al Kafur
Das Pielachtal bietet zahlreiche Tagesausflüge | Foto: (4) Toursimusverband Pielachtal
1 4

Tourisums, Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn das Dirndltal erkunden

Mit der Mariazellerbahn kann man sehr gut das Dirndltal erkunden - Mit Abstand – und doch ganz nah vor der Haustüre. PIELACHTAL (pa). Eine erneute Kooperation zwischen dem Tourismusverband Pielachtal und der Mariazellerbahn soll den Ausflugstourismus im Pielachtal ankurbeln. Tagesprogramme Gemeinsam wurden Tagesprogramme mit einer autofreien Anreise mit der Mariazellerbahn erarbeitet. Bei den Tagesausflügen ist für reichlich Abwechslung gesorgt: Naturlandschaft, Wandern, Museumsbesuche und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Gespräch: Wirtschaftsstadtrat P. Pfaffeneder, Abgeordnete M. Hinterholzer, Direktor R. Decker, Bürgermeister C. Haberhauer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Regionale Umfrage
Mostviertler setzen auf "Urlaub daham"

Lichtblick im Tourismus: Laut einer regionalen Umfrage wollen 88 Prozent Urlaub in Österreich machen. BEZIRK AMSTETTEN. „Wir leben in einer wunderschönen Region mit beeindruckenden Naturschönheiten, einer Vielzahl von Kulturjuwelen und kulinarischen Schmankerln der Sonderklasse“, macht Rudolf Decker, Direktor des Hotels Exel, mit Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer Urlaub in der Region schmackhaft. Tourismus in der Region Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig mit dem grünen Dürrnberg und dem schneebedeckten Hohen Göll im Hintergrund
18 12 24

Erlebnisbauernhof Gfrerer in Grödig bei Salzburg
Wo Kinder für das gesunde Leben nachhaltig lernen

Auf den weiten Wiesen und Feldern vor dem mächtigen Untersberg steht der Erlebnisbauernhof der Familie Gfrerer in der Gemeinde Grödig. Vor Jahren entschieden sich die Zooglogin und Kindergärtnerin Veronika Gfrerer und ihr Mann Andreas für die Weiterführung des Bauernhofes, aber für diese brauchten sie ein neues Konzept, damit der Reitsamerhof auch erhalten bleiben konnte. Wo nicht nur die Tiere glücklich sind Jetzt ist das wunderschöne Anwesen mit seinen unzähligen artgerecht gehaltenen Nutz-...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Walter Haid (RLB Tirol), Thomas Höpperger (JW Imst), Nadja Frischmann (Bergbahnen Hochötz), Felix Stark (JW Imst), Benedikt Kapferer (Vorsitzender JW Imst), Emanuel Wohlfarter (Sunkid). | Foto: JW

Junge Wirtschaft Imst lud zum Schitag nach Hochötz
Jungunternehmer flott unterwegs

20 JungunternehmerInnen trafen sich am vergangenen Samstag den 01.02.2020 zum Schitag der Jungen Wirtschaft Imst bei den Bergbahnen in Hochötz. OETZ. Nadja Frischmann (Marketingleiterin der Schiregion Hochötz) präsentierte das Skigebiet mit all seinen Neuerungen und berichtete über die geschichtliche Entwicklung des Familienschigebietes. Die Fa. Sunkid präsentierte als Weltmarktführer in Sachen „Freizeitpark und Zauberteppich“ ihr „Widiversum“, mit dem Geschäftsführer Mag. Emanuel Wohlfarter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Növog/Bernhard Stranz

Puchberg
Auf zu den berühmten Schneebergbuchteln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer den Schneeberg besucht, kommt an der Erfolgsgeschichte Buchtel nicht vorbei. Beim Baumgartnerhaus, neben der Zahnradbahn, ist der Top-Seller Buchtel erhältlich. Das Schneebergland hat im goldenen Herbst einiges zu bieten. Von 2. bis 24. November sind die Salamanderzüge der Schneebergbahn an Samstagen und Sonntagen mehrmals täglich zwischen dem Bahnhof Puchberg und den Stationen Hengsthütte und Baumgartner unterwegs. Die Fahrt bis zur Hengsthütte dauert 20 Minuten. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das selbstgebaute DAB+Radio mit Sperrmüllelementen wird stolz vom Schüler der CJD Buchenhöhe im Radiomuseum Grödig präsentiert.
5 4 30

Hochinteressante Veranstaltung im Radiomuseum Grödig
„Gitarren-Radio“ und Co. als Schulprojekt und die Geschichte der Radioentwicklung in Österreich

Am 22.05.2019 fand im Heimathaus/Radiomuseum Grödig die Veranstaltung „Schüler präsentieren ihr selbstgebautes Radio“ statt. Das CJD Buchenhöhe Berchtesgaden, einem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Asthma, Diabetes, Adipositas, Mukoviszidose und anderen chronischen Erkrankungen baute in der Ergotherapie mit der DAB+ Radiotechnik selbst Digitalradios zusammen, die sie bei dieser Veranstaltung präsentierten. Den Bausatz dazu stellte der Bayrische Rundfunk...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
13

JW Imst feierte Jahresausklang bei der Firma Alpe in Stams Über 600 Teilnehmer im Erfolgsjahr 2016

50 JungunternehmerInnen trafen sich am vergangenen Mittwoch, 7.12.16, zum vorweihnachtlichen Betriebsbesuch der Jungen Wirtschaft Imst bei der Firma Alpe Kommunal- und Umwelttechnik GmbH & Co KG in Stams. Firmeninhaber Luis Kluibenschädl präsentierte spannende Einblicke in das Geschäft des Stamser Betriebes. Die Firma Alpe ist Spezialist im Rohrleitungsbau und hat sich in den letzten 22 Jahren auf den Verkauf sowie den Handel von Stahlrohren und Gussrohren konzentriert. Im Anschluss klang der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Arbeitsgruppe Bildung der Initiative HotSpot Innviertel besuchte die Wissenswerkstatt. | Foto: BRS
13

Zu Besuch in der Werkstatt des Wissens

HotSpot Innviertel-Mitglieder von Passauer "Technik-Schmiede" begeistert INNVIERTEL, PASSAU (ebd). Kürzlich besuchte die Arbeitsgruppe Bildung der Initiative HotSpot Innviertel die Wissenswerkstatt Passau. Diese Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern Versuche und spannende Experimente selbst durchzuführen. Darüber hinaus wird das erworbene Wissen auch durch handwerkliche Arbeiten in echte Produkte umgesetzt. Davon beeindruckt...

  • Schärding
  • David Ebner
Fachlehrerin Ing. Gundula Szihn (rechts), Firmenchef Peter Szihn (2.v.r.), Biologe Mag. Roland Ertl (3.v.r.) mit den Schülerinnen und Schülern an der Kompostieranlage in Münchendorf. | Foto: LFS Warth
2

„ÖKOLOG-Aktionstag“ an Fachschule Warth

Tag der Ökologie und Nachhaltigkeit. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Vor Kurzem fand für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge  der Fachschule Warth der sogenannte „ÖKOLOG-Aktionstag“ statt, bei dem der nachhaltige Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt stand. Einen Blick hinter die Kulissen der Abfallbeseitigung konnten die Jugendlichen im Recycling- und Kompostierwerk „Grüne Tonne“ in Breitenau werfen, wo besonders auf die richtige Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tullner Silberlöwen auf Wallfahrt in Heiligenkreuz

TULLN / HEILIGENKREUZ (red). Stift Heiligenkreuz war das Ziel von 56 Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Bezirk Tulln. Gemeinsam mit der stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Maria Steininger feierten die Gewerbepensionisten die Heilige Messe im Rahmen der Landeswallfahrt, die von Abt Maximilian Heim und Altabt Gregor Henckel Donnersmarck zelebriert wurde.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verbringen Sie mehr Zeit mit ihren Enkelkindern. Auf dem Schienenradl sparen Sie dabei auch noch bares Geld. | Foto: Mostviertler Schienradl

Oma, Opa und Enkerl auf dem Schienenradl

Über 8.000 Besucher radeln jährlich auf Schienen durchs Mostviertel. Der Sommer gehört den Großeltern. MOSTVIERTEL. Das Mostviertler Schienenradl zwischen Ruprechtshofen und Wieselburg gehört mittlerweile zu den Fixpunkten des Ausflugstourismus'. Im Sommer 2014 können Großeltern bis zu drei Enkerln ohne Mehrkosten auf ihrem 2er-Radl mitnehmen. Infos: www.mostviertler-schienenradl.at

  • Lilienfeld
  • Christian Trinkl
Erleben Sie an 5 Tagen die steirische Wirtschaft aus nächster Nähe, in der gesamten Steiermark. | Foto: Creative Industries Styria
2

Woche der „Erlebniswelt Wirtschaft“ - 1. bis 5. Juli 2013

Firmenbesichtigungen in steirischen Betrieben einmal anders: Die steirische Wirtschaft steht Ihnen offen – und zwar vom 1. bis zum 5. Juli 2013! Die Partnerbetriebe von „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria“ machen Ihnen in dieser ersten Woche der „Erlebniswelt Wirtschaft“ ein unwiderstehliches Angebot: Erleben Sie an 5 Tagen die steirische Wirtschaft aus nächster Nähe, in der gesamten Steiermark. Darüber hinaus können Sie aus 20 Spezialtouren wählen und spezielle Familientouren für Groß...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
20

Lavanttaler Flohmarkt am Hatzparkplatz in Kleinedling beim Marktgelände Wolfsberg

Der Lavanttaler Flohmarkt öffnet am Sonntag den 7. April 2013 wieder seine Pforten. Danach geht es jeden 1.sten Sonntag im Monat weiter. (bis auf den 2. Juni 2013) Aufstellen ab Sonntag 7.00 Uhr Kinder stellen selbstverständlich GRATIS aus. Eintritt für Besucher frei! Ausreichend Besucherparkplätze am Gelände. Da das Gelände nicht überdacht ist, empfiehlt es sich Schirme, Zelte sowie Tische zum Standaufbau mitzubringen. (Tische können auch gemietet werden) Für ein abwechslungsreiches Angebot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Emma Wucherer

Nächtigungsrückgang gestoppt

BEZIRK (wey). Seit einem Jahr ist eine Aufbruchsstimmung festzustellen, die wir ganz dringend brauchen, erklärt Klaus Aitzetmüller, Obmann der Wirtschaftskammer Kirchdorf. Von Pyhrn-Priel über das Steyrtal bis zur echt o.k!-Region arbeiten alle an der Zukunft des Tourismus. Dennoch wird der Bezirk Kirchdorf das Sommerhalbjahr 2011 mit einem Minus bei den Nächtigungen von rund 2,5 Prozent abschließen. Die Nächtigungszahlen in den Urlaubsregion Pyhrn-Priel sind um 0,39 Prozent rückläufig. Der...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: (c) www.cis.at

Fleisch, Wurst und Feinkost

Die multimediale Tour durch die Feinkostfabrik Schirnhofer in Kaindorf bei Hartberg zeigt nicht nur, wie Wurst hergestellt wird. Sie informiert auch darüber, wie in der Landwirtschaft gearbeitet wird und wie Schweine und Rinder großgezogen werden. In der „gläsernen Fabrik“ können die Besucher alle Produktionsschritte multimedial miterleben – von der Zerlegung über die Erzeugung und Verpackung bis hin zur Auslieferung. Für Jugendliche ab der Oberstufe findet am Dienstag, den 26. April um 13:15...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Edelsteine Krampl

Alles rund um Edelsteine

Der größte Edelsteinbrunnen der Welt befindet sich in Weißkirchen und stellt den Anfang der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“-Tour bei Edelsteine Krampl dar. Untertags, wie es sich für den Bergbau gehört, geht es in einen Stollen, in dem man hautnah die gruselige Bergwerksgeschichte miterlebt und erfährt, wie man welchen Stein ans Licht bringt. Kinder und Erwachsene können hier aus Speckstein ihr eigenes Schmuckstück herstellen. Kinder- und Jugendführungen für maximal zehn Personen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.