Ausrüstung

Beiträge zum Thema Ausrüstung

9

Alles neu im Atemschutz
Feuerwehr Kleinraming rüstet auf

Die Feuerwehr Kleinraming investiert in modernste Atemschutztechnik. Am Montag wurden neue MSA AUER Geräte abgeholt, eingeschult und für den Einsatz vorbereitet. Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Effizienz! KLEINRAMING. Ein bedeutender Tag für die Feuerwehr Kleinraming: Am 17. März machte sich eine Delegation auf den Weg nach Linz, um beim Landesfeuerwehrkommando (LFK) die neuen Atemschutzgeräte der Marke MSA AUER in Empfang zu nehmen. Die alten Dräger-Geräte hatten das Ende ihrer...

(v.l.n.r.)  Hintermayer Karl, Kommandant Harald Ratzberger, Ferdinand Niedermayr (Schottergewinnung Niedermayr), Christian Steger (HAPRO), Bürgermeister Michael Strasser und Kommandant Stv. Christoph Kojeder

Freiwillige Feuerwehr Haidershofen
Neue Ausrüstung an Feuerwehr übergeben

HAIDERSHOFEN. In der vergangenen Woche fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Haidershofen in Dorf an der Enns die feierliche Übergabe neuer Ausrüstungsgegenstände statt. Die Anschaffung umfasst eine Säbelsäge, eine Schnittschutzhose, eine Wärmebildkamera sowie eine Sichtschutzwand, welche gemeinsam einen Wert von rund 5.000 Euro erreichen. Die Finanzierung der neuen Ausrüstung wurde durch die großzügige Unterstützung der Unternehmen Schottergewinnung Niedermayr, Malerei Hapro und...

In einem symbolischen Akt übergaben Bürgermeisterin Beatrix Dalos, Vizebürgermeister Josef Spazierer und Gemeinderat Peter Schiller die Helme an den Kommandanten Bernhard Tröszter und dessen Stellvertreter Michael Felberbauer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Biedermannsdorf
5

Biedermannsdorf
60 neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr

BEZIRK MÖDLING. Um den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Biedermannsdorf höchstmögliche Sicherheit zu bieten, wurden in den letzten Jahren die persönliche Schutzausrüstung erneuert. Neue Helme Da die bestehenden Helme langsam das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichten, mussten auch diese ersetzt werden. Nach langer und intensiver Evaluierung und Erprobung verschiedenster Hersteller fiel die Entscheidung auf den Helm der Marke Gallet F1 XF der Firma MSA Safety, weshalb 60 Stück bestellt...

Teilnehmer mit Ausbildner. | Foto: Günther Huber, ASBÖA im Abschnitt Groß Gerungs
2

Freiwillige Feuerwehren
Kurs der Atemschutzgeräteträger in Friedersbach

FRIEDERSBACH. Im Ernstfall sind die Feuerwehrmänner und -frauen oftmals Gefahren ausgesetzt. Das Einatmen von Brandrauch oder Dämpfen von Schadstoffen kann gravierende gesundheitliche Folgen haben. Um auch in solchen Situationen erfolgreich vorgehen zu können, stehen den Feuerwehren Atemschutzgeräte zur Verfügung. Der Umgang damit will jedoch gelernt sein und eine entsprechende körperliche Fitness muss dazu nachweislich vorhanden sein. Schließlich wiegt die gesamte Ausrüstung etwa 25 kg. Hitze,...

Franz Eichberger, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Stadträtin Susanne Stöhr-Eißert, FF-Kdt Stv. Manuel Floh | Foto: Privat
2

Ausstattung
Neue Bekleidung für die FF Langenlebarn

Die Feuerwehr Langenlebarn freut sich über neue Einsatzbekleidung. LANGENLEBARN (pa). Anfang des Jahres konnte die erste Lieferung der neuen Einsatzbekleidung in Empfang genommen. Um die größtmögliche Sicherheit bei Einsätzen zu garantieren werden nun laufend die teils 15 Jahre alte Bekleidung ausgetauscht. Durch mehrere Anbieter und Testungen fiel die Entscheidung zur Fa. Texport und dem Modell Fire Survivor. Da diese Investition durch die Stadtgemeinde Tulln durchgeführt wird, sieht man das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Von links: Bürgermeister Gerald Augustin, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc, Kommandant HBI Bernhard Bichler und Kommandantstellvertreter Max Zemsauer mit den neuen Helmen | Foto: FF Grünburg

Grünburg
45 neue Helme für die Freiwillige Feuerwehr

Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr, kurz FF, Grünburg hatte für das Jahr 2019 einstimmig beschlossen, die Hälfte der dringend notwendigen neuen Einsatzhelme, anzuschaffen. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten wäre geplant gewesen, weitere Helme erst nach und nach zu erwerben. GRÜNBURG. Die Firma MONDI Grünburg jedoch erfuhr von der Neuanschaffung und erklärte sich, aufgrund der bisher guten Kooperation, bereit, zehn Helme zu sponsern. Andere Firmen wurden während der Haussammlung und...

Bei der Wehrversammlung: Aufstellung zum Gruppenbild der FF Glashütten. | Foto: FF Glashütten
3

Glashütten
Wehrversammlung der höchst gelegenen Feuerwehr

GLASHÜTTEN. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Glashütten, auch bekannt als höchst gelegene Feuerwehr der Steiermark, hat HBI Peter Moser Bilanz gezogen. Nicht weniger als 4.057 frewillig geleistete Stunden wurden von den 39 Kameradinnen und Kameraden für die Bevölkerung geleistet. Neben den Mitgliedern konnte HBI Moser seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg LFR Helmut Lanz und ABI Karl-Heinz Hörgl willkommen heißen. Als Vertreter der Politik waren...

Zehn Kameraden wurden mit neuen Helmen ausgestattet | Foto: KK

Schutzausrüstung
Neue Ausrüstung für die Freiwillige Feuerwehr Altendorf

Sicherheitshelme, Jacken, Schutzhosen und das richtige Schuhwerk gab es für die Kameraden. ALTENDORF. Da es bei den Feuerwehreinsätzen immer wichtiger wird, für den Eigenschutz der Kameraden zu sorgen, werden alle aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Altendorf 2018/19 mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Dazu gehören unter anderem Sicherheitshelme, Jacken, Schutzhosen und das richtige Schuhwerk. Die FF Altendorf konnte heuer zehn Kameraden mit neuen...

LAbg. Bgm. Markus Ulram, Kommandant HBI Robert Stadler, Vizekommandant Reinhard Wimmer, Verwalterin Denise Mayer, Vbgm. Ing. Paul Brunner, Feuerwehrbeiräte GV Gerald Knöbl und GR Paul Jezik | Foto: Ulram

Neue Ausrüstung für Feuerwehr Halbturn

HALBTURN. Die Freiwillige Feuerwehr ist eine der wichtigsten Organisationen in den Gemeinden. Mit viel Aufwand sorgen die freiwilligen Frauen und Männer für die Sicherheit. Das kann aber nur gewährleistet werden, wenn die nötige Ausrüstung vorhanden ist. "Das wichtigste ist, dass die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr sicher und unverletzt von den Einsätzen zurück kommen", ist LAbg. Bgm. Markus Ulram überzeugt. Investition in Feuerwehr "Wir investieren jedes Jahr in die Ausrüstung und...

Bundesrat Gerhard Schödinger mit Landesrat Stephan Pernkopf. | Foto: NLK

Neuer Mannschaftstransporter für die Feuerwehr Sommerein

SOMMEREIN. Die Feuerwehr Sommerein benötigt ein neues Mannschaftsfahrzeug mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich sagte eine Förderung in Höhe von 7.000 Euro zu die BR Gerhard Schödinger stellvertretend in Empfang nahm. Garant für die Sicherheit Landesrat Stephan Pernkopf lobte anlässlich der Förder-Übergabe die Arbeit der Niederösterreichischen Feuerwehren: "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.