Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Das Museum Niederösterreich eröffnet den Sommer mit spannenden Angeboten für jung und alt. | Foto: Daniel Hinterramskogler
4

Viele Angebote für jung und alt
Sommerferien im Museum Niederösterreich

Der Sommer kann kommen, denn im Museum Niederösterreich und im schattigen Museumsgarten ist es bekanntlich auch in den Schulferien angenehm kühl. ST. PÖLTEN. Im Juli und August freut sich die Museumsakademie für Kids jeden Dienstag von 10:00 bis 11:30 Uhr auf junge Forscher im Alter von sieben bis zwölf Jahren, die mit dem Mikroskop die Welt des Wassers erforschen oder mit dem Federkiel wie damals schreiben wollen. Jede Woche wechselt das Programm. Die Tierwelt wertschätzen lernenTierischer...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Leitung und beitragende Mitarbeiter*innen des Bildungshauses St. Hippolyt bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Leopold Schlager

Kultur
Ausstellung „Hippe Fotos – Mitarbeiter*innen stellen aus“ eröffnet

ST. PÖLTEN (pa). Am 4. Mai wurde die neue Ausstellung im Bildungshaus St. Hippolyt eröffnet. 30 Mitarbeiter*innen des Bildungshauses haben sich mit Fotos beteiligt, insgesamt sind knapp fünfzig Fotos bis 18. September zu sehen. An dem Abend wurde auch die Broschüre „Bildungshaus St. Hippolyt 60-Jahr-Jubiläum“ präsentiert, die Texte von den Jubiläumsfeierlichkeiten im Herbst 2021 zum Nachlesen zugänglich macht.

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Entstehung des Titelfoto zur Ausstellung. | Foto: Patrik Zimmerhackl
3

schlichte und extrovertierte Ausstellung
ROOVY Art im RedPoint

Der Ausnahme Fotograf und Künstler Viktor Nezhyba veranstaltet am 29. April ab 19.00 Uhr die "Roovy Art " Ausstellung im RedPoint in der St. Pöltner Innenstadt. ST. PÖLTEN. "schlicht - einfach - abgehoben - extrovertiert" oder auch kurz "roovy". Der Sankt Pöltner Viktor Nezhyba kreierte im Zuge seiner eigenen Ausstellung dieses Wort und so ist die Veranstaltung auch danach benannt. Roovy ArtNeben seinen teils polarisieren Fotowerken, welche von dem vor kurzem verstorbenen Aktionskünstler...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Christoph Mayer vom Nitschmuseum übernimmt drei Werke. | Foto: Siti Bittner
2 4

Nezhyba stellt drei Werke zur Verfügung
Hommage an Hermann Nitsch

Der wohl bekannteste, aber auch oft kritisierte Aktionskünstler Hermann Nitsch, ist nach schwere Krankheit im Alter von 83 Jahren verstorben, er hatte eine indirekte Verbindung zu St. Pölten. ST. PÖLTEN. Schon 2016 setzte der St. Pöltner Viktor Nezhyba eine von Nitsch inspirierte Fotoserie um. „Ich werde Nitsch vielleicht nie ganz verstehen, aber ich kann seine Emotionen nach empfinden." so Nezhyba. Einzigartige SerieZusammen mit der Steirerin Enya Rock (Miss Earth Austria 2021) entstanden...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Christina Steinwendtner, Verena Bauer, Andreas Bühl und Patrik Zimmerhackl stellen auch im Red Point aus. | Foto: Fabian Zagler
Aktion

Vernissage im Red Point
Benefiz Ausstellung für die Ukraine

Am Donnerstag, den 24. März 2022 fand die Eröffnung der "Art for Ukraine" Benefiz Ausstellung im Red Point in der Wienerstraße statt. Um 17.00 Uhr öffnete der Organisator und Künstler Viktor Nezhyba gemeinsam mit ausstellenden Künstlern die Türen. ST. PÖLTEN. Mit einem Glaserl Wein, Kunst genießen und gutes tun. Die Kunst Ausstellung "Art for Ukraine" steht ganz im Zeichen, der ukrainischen Bevölkerung zu helfen. 13 Künstler spendeten die Gemälde sowie Fotografien an die Veranstaltung, welche...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die abstrakte Acrylkunst von Tim Gotschim begeistert viele. | Foto: Gotschim
2 Aktion 5

unbekannte Genies in unserem Bezirk
St. Pöltens aufstrebende Jungkünstler

ST. PÖLTEN. Kreative, einzigartige und wertvolle Ideen bringen St. Pöltens junge Künstler nicht nur auf die Leinwand. Unsere Landeshauptstadt ist voll von Diversität und unbekannten Genies. Bani BenassiBürgerlich Bernd Waldhart, ist ein vielschichtiger St. Pöltner, der sich seit vier Jahren als selbstständiger Modedesigner und Videoproduzent behauptet. Als Videoproduzent hat er sogar schon Beiträge für Dancing Stars, Starmania und viele weitere Größen verfilmt. Sein Hauptaugenmerk liegt jedoch...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Fotografien und Raritäten zur kubanischen Revolution im Stadtmuseum. | Foto:  Stadtmuseum
2

Ausstellungseröffnung
„Kuba Revolution" im Stadtmuseum St. Pölten

Die Eröffnung der Ausstellung „Kuba Revolution“ mit Bildern von Hubert Schorn und Fotografien und Objekten aus der Sammlung von Thomas Schorn fand kürzlich statt. ST. PÖLTEN (pa). Die gemeinsame Leidenschaft des Künstlers Hubert Schorn und seines Sohnes Thomas ist die Beschäftigung mit den Vorgängen der kubanischen Revolution in unterschiedlicher Ausprägung - einerseits sind Karikaturen und Malereien von Hubert Schorn zu sehen, zum anderen präsentiert Thomas Schorn eine Auswahl aus seiner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Start für die Wanderausstellung zu 100 Jahre NÖ | Foto: NLK Pfeiffer
2

Wanderausstellung
„Niederösterreich: 100 Jahre | Orte | Ereignisse“

Anlässlich des 100. Geburtstags des Bundeslandes Niederösterreich ist das Haus der Geschichte seit 14. Februar 2022 mit einer Wanderausstellung auf Tour. ST. PÖLTEN – Am 1. Jänner 1922 trat das sogenannte „Trennungsgesetz“ in Kraft und machte aus Niederösterreich und Wien nach Jahrhunderten der gemeinsamen Geschichte zwei eigenständige Bundesländer. Das Land Niederösterreich begeht dieses Jubiläum mit zahlreichen Aktivitäten. Das Haus der Geschichte in St. Pölten hat seit 14. Februar 2022 bis...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Ausstellung wurde vom Legendenmaler Hubert Schorn und seinem Sohn Thomas Schorn zusammengestellt. | Foto: Schorn

Ausstellung im Stadtmuseum
Bilder und Fotografien aus der Sammlung Schorn

Ausstellung „Kuba Revolution“ läuft im Stadtmuseum St. Pölten: Bilder und Fotografien aus der Sammlung Schorn. ST. PÖLTEN (pa). Legendenmaler Hubert Schorn und sein Sohn Thomas haben gemeinsam eine Ausstellung zusammengestellt, die sich einem großen Thema der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts stellt – der Kubanischen Revolution! Hubert Schorn präsentiert seine Kunstwerke zum Thema – viele Helden der Revolution von Fidel und Raul Castro bis zum legendären „Che“ Guevara sind im typischen – an...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Kleine Galerie

Neunkirchen
Finissage mit elf Teilnehmern in der "Kleinen Galerie"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im familiären Rahmen, mit gerade einmal elf Gästen (die großteils familienintern aufgestellt waren) ging Claudia Jägers Finissage von statten. Fast schon intim konnte man die Finissage von Claudia Jäger nach ihrer Ausstellung "Die Schönheit des Moments" in der Kleinen Galerie von Gerhard und Margit Pesendorfer nennen. "Besonders hat uns gefreut, dass der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer ein Bild für seinen St. Pöltner Schreibtisch gekauft hat", erzählt Pesendorfer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Zeillinger (Fantl-Biograf), Nina Moldauer (Nichte Fantl), Martha Keil (Direktorin INJOEST), Christian Rapp (wissenschaftlicher Leiter Haus der Geschichte), Karin Rivollet (Nichte Fantl). | Foto: Franz Gleiss
3

Das Haus der Geschichte in St. Pölten
"Lebenswege in der Diktatur"

Das Haus der Geschichte präsentiert die Zeit zwischen 1918 und 1945 neu ST. PÖLTEN (pa). „Der Gürtel von Walter Fantl-Brumlik ist zweifellos das bekannteste Exponat im erneuerten Bereich der Dauerausstellung“, erklärt Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich. Der aus Amstetten stammende Walter Fantl-Brumlik überlebte das KZ Ausschwitz-Birkenau, der Gürtel war in dieser Zeit sein Talisman. Solange er ihn besitze, meinte Fantl, könne ihm...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Keramischer Wasserkasten, 1567 | Foto: Arman Kalteis

Stadtmuseum St. Pölten
Neuigkeiten aus dem Untergrund

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ am 2. Oktober 2021 führte der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy durch die neue Sonderausstellung „Schätze aus dem Depot – Archäologie“, die man noch bis zum Februar besichtigen kann. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Untergrund ist scheinbar unerschöpflich - die städtischen Archeologen finden immer noch Neues. Einige dieser neuen, noch nie gezeigten Objekte kann man nun, neben älteren Gegenständen aus der Sammlung des Stadtarchivs, im Stadtmuseum St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
v.l.n.r.: LBS-Direktor-Stv. Helmut Eder, Pädagoge Peter Schwarzenpoller (LBS St. Pölten), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras, LBS-Direktorin Susanne Zuser mit den Schülerinnen und Schülern der LBS St. Pölten | Foto: Kramml

Auschwitz-Birkenau
Berufsschüler besuchen Ausstellungseröffnung

Im Rahmen der fortschreitenden geschichtlichen Aufklärungsarbeit besuchten niederösterreichische Berufsschüler Ausstellungseröffnung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau. ST. PÖLTEN (pa). Gestern fand im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau die Eröffnung der Österreichischen Länderausstellung „Entfernung – Österreich und Auschwitz“ statt. Eine Gruppe von niederösterreichischen Berufsschülern reiste dazu gemeinsam mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und mit Nationalratspräsident...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Landesrat Ludwig Schleritzko, Ralph Andraschek-Holzer (Ausstellungskurator), Roman Zehetmayer (Abteilungsleiter NÖ Landesarchiv & NÖ Landesbibliothek) | Foto: Kunerth
2

St. Pölten
Verfall und Inspiration: Ruinen im Bild – Ausstellung

Die Ausstellung findet in der NÖ Landesbibliothek/Ausstellungsraum vom 15. September 2021 – 5. November 2021 statt. ST. PÖLTEN. Die Beschäftigung mit Ruinen historischer Gebäude weckt so manche Assoziation. Mit Ruinen verbindet man gemeinhin Burgen oder Burgruinen. Wir kennen Bücher, Balladen und Bilder, vor allem aus dem 19. Jahrhundert, die sich mit solchen Bauwerken befassen, und buchen dergleichen gern unter „Mittelalterbegeisterung“. Aber schon vor den Burgen des 12. und 13. Jahrhunderts...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Christina Steinwendtner ( Die Malerin vor ihren schönsten und größten  Bild das sie heuer gemalt hat )
2

Leute
Kunst im Herzen der Landeshauptstadt

Kunst im Herzen Landeshauptstadt in der Innenstadt. Das NV Center wird ganzjährig mit Kunst bespielt, mehr als zwanzig regionale, nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten in den umfangreichen Ausstellungsbereichen. Schwerpunkte im Austellungsprogramm sind vor allen  zeitgenössische Werke und  Fotokunst.  In 4-6 Wochen- Rhythmus wechseln die ausgestellten Serien  ab  und bieten allen Besuchern und Besucherinnen Spannung und Abwechslung bei freien Eintritt in...

  • St. Pölten
  • Heribert Punz
Österreichischer Personalausweis ab 2. August 2021. 
 | Foto: APA /Herbert Pfarrhofer

Landeshauptstadt St. Pölten
Neuer Personalausweis ist sicherer

Ab heute, dem 2. August 2021, ist die Beantragung des neuen Personalausweises im Passamt des Magistrats möglich. ST. PÖLTEN (pa). Neben einem erneuerten Design wurden vor allem die Sicherheitsmerkmale des Personalausweises verbessert. Diese bestehen aus einem Chip für biometrische Daten, der bereits vom Reisepass bekannt ist, sowie einem neuen QR-Code. In diesem sind der Name, das Personalausweisfoto sowie die MRZ (Machine Readable Zone) gespeichert. Weitere moderne Sicherheitsfeatures sind...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Rektor Herbert Grüner (r.) und Studiengangsleiter Aidan Swanton (Mitte) überreichen die Diplome. | Foto: Klaus Engelmayer
2

St. Pölten
NDU lud zur Sponsionsfeier – mit virtueller Ausstellung

NDU verabschiedet feierlich 150 Absolvent*innen des akademischen Jahres 2020/21 und lädt zur virtuellen „best of 21“ Ausstellung. ST. PÖLTEN. Am Freitag fand in der bet-at-home ARENA des Sportzentrums Niederösterreich die Graduationsfeier der New Design University (NDU) St. Pölten, die Privatuniversität der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI, statt. Vertreter*innen der Stadt St. Pölten und der Wirtschaftskammer Niederösterreich sowie zahlreiche Gäste feierten gemeinsam die 150 frischgebackenen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Blick in die Lernplattform bei der Eröffnung
 | Foto: Leopold Schlager
4

St. Pölten
Durch die Künstlerbrille betrachtet

ST. PÖLTEN. Die europäische Vermittlungs- und Lernplattform KUNST KANN wurde kürzlich im Bildungshaus St. Hippolyt eröffnet. Im Erasmus+ Projekt „Die Künstlerbrille® – Künstlerische Denk­ und Arbeitshaltungen visualisieren und vermitteln“ wurde die Vermittlungs­ und Lernplattform KUNST KANN entwickelt. Die Kuratorin Dagmar Frick­Islitzer (LI) und die Kuratoren Marc Wellmann (D), Franz Moser (A) und Leo Andergassen (I) haben insgesamt 12 künstlerische Positionen versammelt. Die Künstler*innen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Landesrat Martin Eichtinger mit Lisa Bäck in der Ausstellung. | Foto: NLK Pfeiffer

Landhaus St. Pölten
„Projekt „Follow the Line!“ läuft bis 13. Juni

Landesrat Eichtinger: Kostenlose Ausstellung läuft noch bis 13. Juni. Die Kunst ist eine treibende Kraft in der Vernetzung und Verbindung Europas. Sie bietet die Möglichkeit zum Rückblick und Reflexion als auch zum Ausblick in die Zukunft. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Titel „follow the line… - 25 Jahre Beitritt Österreichs zur EU. Eine Vision am Weg“ präsentiert die Wiener Neustädter Künstlerin Lisa Bäck einen sechsteiligen Gemäldezyklus im Landhaus. Ursprünglich war die Ausstellung für das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Florian Nährer, New Order: Acryl auf Leinwand, 150x 120 cm, 2021 
 | Foto: Florian Nährer

St. Pölten
KRAFT : WERK bietet ein Breites Stilistisches Feld

Die nächste Ausstellung im Niederösterreichischen Dokumentationszentrum für moderne Kunst (NÖ DOK) hat ihre Pforten geöffnet! Die Ausstellung "KRAFT : WERK" kann man bis zum zum 27. Juni 2021 von Mittwoch bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr besichtigen. ST. PÖLTEN (pa). Diese Zwei Bilder des Künstlers Florian Nährer werden in der neuen Austellung KRAFT : WERK im Niederösterreichischen Dokumentationszentrum für moderne Kunst ausgestellt. Malerei, Zeichnung, Grafik, Installationen, Figürliches und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Soft Opening: 20. Mai 2021, 14 – 19 Uhr: Sedimentbild Verteilerkreis, 2017, Sediment und Wachs, 54x67cm von Alfred Graf.

 | Foto: Alfred Graf

St. Pölten
"KRAFT:WERK" wird eröffnet

Malerei, Zeichnung, Grafik, Installationen, Figürliches und Informelles: Die Werke der im DOK Niederösterreich präsentierten Künstlerinnen und Künstler könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch die so wenig zueinander passenden Werke haben in den weitläufigen Galerieräumen genug Platz – eine Gruppenschau fast wie sieben kleine Einzelausstellungen. ST. PÖLTEN (pa). Alfred Graf, Christian Hutzinger, Richard Kaplenig, Birgit Knoechl, Larissa Leverenz, Florian Nährer und Adelheid Rumetshofer zeigen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Ausstellung von Sieglinde Ferchner nun besuchen.  | Foto: Sieglinde Ferchner
2

NV Center Galerien
Ausstellung „Panoptikum“ nun besuchen

Rechtzeitig zum 80sten Geburtstag von Bob Dylan am 23. Mai präsentiert die Wiener Künstlerin Sieglinde Ferchner Portraits von Musikern und Schauspielern im Herzen St. Pöltens. Die Ausstellung „Panoptikum“ ist von Montag, 18. Mai 2021 bis einschließlich 12. Juni 2021 in den NV Center Galerien zu sehen. ST. PÖLTEN (pa). Die Ausstellung in den NV Center Galerien zeigt zum einen Portraits in Aquarelltechnik, von Musikern, wie etwa Bob Dylan, Leonard Cohen oder James Morrisson sowie Radierungen von...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Altbürgermeister Franz Trischler aus St. Margarethen, Michaela Habinger, Innungsmeister-Stvin. Christian Schörg, Innungsmeister der Berufsfotografen, Organisator Werner Sobotka, Abg. z. NÖ LT Doris Schmidl, Hausherr Bgm. Rainer Handlfinger und Raiffeisen Gebietsleiter Werner Frech strahlten bei der Eröffnung mit der Sonne um die Wette. | Foto: Raiffeisen

Ober-Grafendorf/St. Pölten
Seeareal wird zum fotografischen Freiluftmuseum

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten fördert das Herzensprojekt eines Ober-Grafendorfer Professors. ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (pa). 40 überlebensgroße Menschenbilder verwandeln das Naturparadies am Ebersdorfer See in ein Freiluft-Museum. Die Fotoausstellung „Menschenbilder“ ist bis zum 10. Juni - frei zugänglich - zu bewundern. Hinter diesem großartigen Projekt stehen die „Photographische Gesellschaft 1861 (PHG)“ sowie die niederösterreichischen Berufsfotografen und der Koordinator Werner...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Ausstellungsansicht von "I wer' narrisch! Das Jahrhundert des Sports" | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Ausstellung
Auf die Plätze, fertig, los

Es heißt Anpfiff für das „Jahrhundert des Sports“ im Museum Niederösterreich. ST. PÖLTEN (pa). Ab morgen ist die neue Sonderausstellung im Haus der Geschichte in der Kulturstadt St. Pölten zu sehen. „I wer‘ narrisch! Das Jahrhundert des Sports“ ist die Geschichte von faszinierenden Persönlichkeiten und Wunderteams, von spektakulären Siegen und fatalen Niederlagen. Als Eröffnungsaktion gibt es von 16. bis 18. März 2021
50 Prozent Ermäßigung auf die Eintritts-Tickets im Museum Niederösterreich....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Lorena Moreno-Vera
  • 21. Juni 2024 um 15:30
  • Sonnenpark St. Pölten, Spratzerner Kirchenweg 81-83
  • St. Pölten

The Way of the Water

The Way of the Water Kuratorin Joanna Warsza und Associated Curator für Bildende Kunst Lorena Moreno Vera entwickeln für die Tangente eine Ausstellung im öffentlichen Raum in Zusammenarbeit mit der Traisen und dem Mühlbach. Von 1. Mai bis 6. Oktober 2024 sind 23 künstlerische Positionen entlang der Gewässer St. Pöltens zu erleben. Künstler:innen Amanda Piña, Clara Laila Abid Alsstar, Cecylia Malik, Christina Gruber, Edgar Calel, Elisabeth von Samsonow, Eva Grubinger & Werner Feiersinger, Filip...

Foto: KinderKunstLabor
  • 27. Juni 2024 um 15:00
  • STARTraum, Löwinnenhof, Linzer Straße 16
  • St. Pölten

Kunstideenwerkstatt

Kunstideenwerkstatt Die Kunstideenwerkstatt ist für alle Kinder und Jugendlichen - unabhängig von Schule und Kindergarten - ein Ort des aktiven Mitgestaltens. Hier formen junge Menschen das KinderKunstLabor mit ihren Wünschen, Anliegen, Themen und Ideen von Anfang an mit. In Prozessen des Co-Kreierens machen die Kinder die neue Institution zu ihrem Ort, etwa indem sie die Entwicklung des Gebäudes und des Parks, den Markenauftritt oder das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm mitgestalten. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.