Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Foto: Orgler Martha
2

„ Hobbyfotografen Ausstellung“
Ausstellung auf Schloss Sigmundsried

„Aufruf zur gemeinsamen Hobbyfotografen Ausstellung“ Wenn ich mir so im Online Portal der Bezirksblätter oder im  Internet die tollen Bilder ansehe, dann wird mir immer wieder bewusst, welch tolle Hobbyfotografen wir doch im Bezirk Landeck haben. Meine Gedanken möchte ich in Taten umwandeln, und eine gemeinsame Ausstellung organisieren. Habe auch schon einen Platz gefunden, wo jeder drei seiner Werke präsentieren und bei Nachfrage natürlich auch verkaufen könnte. Das Schloss Sigmundsried in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martha Orgler
Die neue Dauerausstellung  im Quellalpin in Feichten wird mit einem Festakt am 2. September offiziell eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
6

Klimawandel
Bundespräsident eröffnet "Mit aller Kraft – Gletscher, Klima, Kaunertal"

KAUNERTAL (otko). Die neue Dauerausstellung "Mit aller Kraft – Gletscher, Klima, Kaunertal" im Quellalpin in Feichten wird am 2. September im Beisein von Bundespräsident Van der Bellen und Tirols LH Platter eröffnet. Am 5. September gibt es einen "Tag der offenen Tür". Naturpark-Ausstellung zum Klimawandel Neben der Corona-Pandemie ist der Klimawandel mit all seinen Auswirkungen derzeit das weltweit beherrschende Thema. Auch das Kaunertal mit dem Gepatschferner, dem zweitgrößten Gletscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausstellung "Der böse Weg – die europäische Verkehrsader über den Reschen" ist in Altfinstermünz noch bis Ende Spetember 2021 zu sehen.
 | Foto: Wolfgang Mader
9

Wanderausstellung erweitert
"Der böse Weg" in Altfinstermünz eröffnet

NAUDERS. Die Ausstellung „Der böse Weg“ wurde um den Ausstellungsbereich über den historischen Bahnbau im Dreiländereck erweitert. Präsentiert werden die nunmehr 15 Themenbereiche im Herzstück der „europäischen Verkehrsader über den Reschen“, der Zoll-Burg Altfinstermünz. Am 1. August wurde die Ausstellung „Der böse Weg. Die europäische Verkehrsader über den Reschen“ in Altfinstermünz eröffnet. Obmann Hermann Klapeer begrüßte die Redner: DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die flächigen Bildkompositionen lässt Christine Raggl in langsamen und von Ruhe geprägten Prozessen entstehen. | Foto: bildkreis.at
4

Christine Raggl
Galerie Kronburg lädt zur Ausstellung „kontemplativ“

ZAMS, SCHÖNWIES. Die 1945 geborene Künstlerin zeigt bis 1. Oktober in der Galerie Kronburg in Zams einen Auszug ihres langjährigen Schaffens. Die Vernissage findet am 13. August statt. Ihre abstrakten Arbeiten sieht die Schönwieserin als Einladung zur meditativen Betrachtung und als Raum für innere Ruhe. Passionierte Malerin Christine Raggl widmet sich seit Jahrzehnten passioniert der Malerei. Ihr Talent hat sie durch Zufall entdeckt und erst in Kursen gefestigt, um sich in weiterer Folge voll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
KünstlerInnen aus den verschiedensten Ländern waren bei den 28. Arlberg Kulturtagen im Jahr 2019 zu Gast. | Foto: Johanna Tamerl
3

Arlberger Kulturtage
Ein Jubiläumsjahr der anderen ART im Kulturmonat August

ST. ANTON AM ARLBERG. Die Arlberger Kulturtage gehen heuer in ihrem 30. Jubiläum in ein besonderes Jahr. Ganz die Qualität der Zeit reflektierend, verzichtet der Kulturverein rund um Präsidenten Peppi Spiss auf laute Festlichkeiten und organisiert stattdessen einen Kulturmonat mit feinen aber großen Gesten. Drei Dinge werden dabei wesentlich: Miteinander, Toleranz, Offenheit. 30-jähriges Jubiläum wird gefeiert Die Arlberger Kulturtage in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Unermüdlich kreativ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung auf Schloss Landeck (v.l.): Nikolaus Köll (Obmann Stv.), Laudator Manfred Egger, XYLON-Präsidentin Christine Kertz, Hugo Ender (Kataloggestalter) und Christian Rudig (Obmann). | Foto: Othmar Kolp
43

XYLON-Ausstellung
"Holzschnitt und Hochdruck" auf Schloss Landeck

LANDECK (otko). Mit einer Vernissage wurde die Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich auf Schloss Landeck eröffnet. Die Werke sind bis 29. August zu sehen. Erste Vernissage seit 22 Monaten Auf Schloss Landeck versammelten sich am 29. Juli zahlreiche Kunstschaffende aus nah und fern zur Vernissage der Ausstellung "Holzschnitt & Hochdruck 2021/21" von XYLON Österreich. Christian Rudig, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck, und sein Stv. Nikolaus Köll konnten zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Rahmen der Wanderausstellung "Lebensräume – Mehrwert Gestaltung" werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. | Foto: Othmar Kolp
14

„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“
Wanderausstellung in Landeck zeigt gelungene Projekte

LANDECK. Die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" ist noch bis 1. August beim Altersheim Landeck zu sehen. Dabei werden auch fünf Projekte aus dem Bezirk Landeck vorgestellt. Fünf Best-Practice-Beispiele aus dem Bezirk Landeck Die Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Vom 20. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung "Im Licht des Augenblicks" in Ladis: Armin Klien (Obmann Kulturverein), Laudator Diether Schönitzer, Ina Luttinger, Othmar Kopp und Bgm. Florian Klotz (v.l.) | Foto: Othmar Kolp
41

Ina Luttinger/ Othmar Kopp
"Im Licht des Augenblicks" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Gemeinschaftsausstellung eröffnet: Die Künstlerin Ina Luttinger und der renommierte Fotograf Othmar Kopp (beide aus Innsbruck) stellen ihre Werke bis 5. August 2021 in Ladis aus. Doppelausstellung im Rechelerhaus Im Rechelerhaus Ladis fand nach der coronabedingten Pause am 10. Jul die heuer bereits zweite Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Platter und LRin Palfrader: „Das Euregio-Museumsjahr bietet im Sommer zahlreiche interessante Ausstellungen in allen drei Ländern.“  | Foto: © Land Tirol/Gratl

Kultur
Zeit fürs Museum – Euregio Museumsjahr 2021

TIROL. Die Sommerferien sind gestartet und viele spannende Museen können für ein abwechslungsreiches Sommerprogramm sorgen. Denn das Euregio-Museumsjahr 2021 kann noch besser mit dem "Euregio2Plus-Ticket" genutzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen EuregioDas Euregio-Museumsjahr 2021 kann mit über 60 Museen an 70 Standorten in der ganzen Euregio aufwarten. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ Einblicke in die Entwicklung der alpinen Mobilität in Tirol, Südtirol und dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturvereinsobmann Josef Hojnick und seine Stellvertreterin Irene Zangerl, Künstler Hans Seifert, Landesrat Anton Mattle und Bürgermeister Heinz Kofler bei der Ausstellungseröffnung im Winklhaus (v.li.). | Foto: Simone Schernthaner
4

Ausstellungseröffnung
Farben- und Formensprache von Hans Seifert im Kulturwinkl Prutz

PRUTZ. Mit der Ausstellung "Durch die Zeit" startete der Kulturwinkl Prutz nach langer Durststrecke mit Hans Seiferts Kunstwerken in das Kulturleben. Vergangenen Sonntag fand die Vernissage im Winklhaus statt. Mit alten und neuen Bilder durch die ZeitEs hätte gelungener nicht sein können - Nach der erzwungenen Durststrecke durch die Pandemie, waren Hans Seiferts Bilder mehr als der langersehnte Farbtupfen im öffentlichen Kulturleben. Aus ganz Tirol strömten Freunde, Bekannte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ausstellungseröffnung: Nikolaus Köll (Museumsverein), Kuratorin Sylvia Mader, Gabriele Juen (regioL) und Franz Geiger (Museumsverein/regioL) (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 28

Wanderausstellung
"Der böse Weg" auf Schloss Landeck eröffnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). Die EU-geförderte Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 25. Juli 2021 auf Schloss Landeck. Euregio-Museumsjahr Mit einer Pressekonferenz samt Führung wurde die neue Wanderausstellung "Der böse Weg – Die europäische Verkehrsader über den Reschen" vergangenen Freitag eröffnet. Zu sehen ist sie bis 25. Juli auf Schloss Landeck. Weitere Stationen im Anschluss sind Altfinstermünz, das Museum im Ballhaus in Imst, das Museum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl: Lecher Stammgäste in farbiger Skibekleidung, Ostern 1978. | Foto: Gemeindearchiv Lech, Nachlass Familie Huber
5

Ausstellung
"Fesch!" Mode für den Schnee im Lechmuseum

LECH. Die Ausstellung „FESCH! Mode für den Schnee“ widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl und lädt mitten im Sommer in die Welt von Keilhosen, Overalls und Anoraks ein. Eine Eröffnungsfeier wird bei lockereren Rahmenbedingungen im August stattfinden. Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus läuft vom 26. Juni 2021 bis 30. April 2023. Streifzug durch die Skimode „Wer dazugehören wollte, musste diesen Pullover haben!“ „Ach, ich erinnere mich gut, wie glücklich ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Mathon eröffnete am 26. Juni die neue Galerie M. | Foto: Elisabeth Zangerl
24

Galerie M eröffnete in Mathon
Einheimische Künstler betreiben die neue Galerie

ISCHGL/MATHON. (lisi). An den Tagen der offenen Ateliers, am 26. und 27. Juni, öffneten - wie es der Name erahnen lässt - Ateliers im ganzen Land ihre Pforten. Erstmals tat dies auch die Galerie M in Mathon, die künftig Plattform und Bühne für einheimische Künstler sein möchte. Wie aus leerstehenden Räumen eine Galerie wurde„Eigentlich wollte ich mein Atelier bei mir zu Hause für diese Veranstaltung öffnen“, erzählt Charly Walser und führt weiter aus, wie es zur neuen Galerie M kam: „Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Zum 100. Todestag des Paznauner Künstlers Mathias Schmid zeigt Erwin Cimarolli eine Gedächtnisausstellung in seinem Museum.  | Foto: Othmar Kolp
Video 55

100. Todestag
Mathias Schmid Museum würdigt Paznauner Maler – mit VIDEO

ISCHGL, SEE (otko). Das Ischgler Mathias Schmid Museum zeigt anlässlich des 100. Todestages des Paznauner Künstlers im Jahr 2023 eine Gedächtnisausstellung. Auch ein Zeichenwettbewerb für Schulen wurde gestartet. Begeisterter Sammler Am 2. Mai 1999 wurde das Mathias Schmid Museum in Ischgl eröffnet. Nach jahrzehntelangem Einsatz brennt der Museumsleiter und begeisterte Sammler Erwin Cimarolli immer noch für den berühmten Paznauner Künstler. Der Altbürgermeister von Ischgl hat in Eigenregie ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit ihrer Kunst möchte die Malerin und Bildhauerin Andrea Zrenner berühren, Mut machen und ihrem Vertrauen in den Glauben Ausdruck verleihen. | Foto: Kronburg/ Andrea Zrenner
5

Galerie Kronburg
„Engel weisen mir den Weg“ – Ausstellung von Andrea Zrenner

ZAMS. Von 2. Juli bis 10. August sind die Werke der Regensburger Künstlerin in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Die Bildhauerin und Malerin gibt Einblicke in ihre spirituelle Umsetzung von entscheidenden Lebensfragen und in ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt Engel. Intuitiver Zugang zur MalereiDie Bildhauerei ist Andrea Zrenners erlernter Beruf. Als Holzbildhauermeisterin erfasst und schätzt sie das Material in seiner Lebendigkeit und seiner Kraft, die sie durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ausstellung zum 80. Geburtstag in der Gym-Galerie in Landeck:  Prof. Gerald Nitsche (li.) mit Prof. Christoph Waldhart. | Foto: Otto Siegele

Ausstellung
Gymnasium feiert 80. Geburtstag von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche

LANDECK. Das Gymnasium Landeck zeigt in der Gym-Galerie zum runden Geburtstag des bekannten Künstlers, Literaten und Verlegers eine Ausstellung von Prof. Gerald Kurdoğlu Nitsche. Wegen der geltenden Corona-Beschränkungen ist diese leider noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Gym-Galerie zeigt Ausstellung Der jetzige Direktor Otto Siegele war noch ziemlich „frisch“ als Lehrer am Gymnasium Landeck, als sich Gerald Nitsche – wie er es ausdrückt – in den „Unruhestand“ verabschiedete. Aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wildbienen sorgen für Artenvielfalt und brauchen in den Gärten Lebensräume. Wichtig sind dabei insbesondere Blüten von heimischen Pflanzen.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
4

Natur im Garten
Wildbienen-Ausstellung im Botanischen Garten

TIROL. Kürzlich fand im Botanischen Garten Innsbruck eine "Wildbienen-Ausstellung" statt, veranstaltet von der Initiative "Natur im Garten". Mit dabei war Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe.  Förderung für "Natur im Garten"Bereits in 2015 wurde das Projekt "Natur im Garten" vom Tiroler Bildungsforum ins Leben gerufen und gefördert. "Natur im Garten" unterstützt Gemeinden sowie HobbygärtnerInnen bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen. Um auf den besonderen Wert von solchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2

Der böse Weg
Der böse Weg

Die europäische Verkehrsader über den Reschen Eine 2000 Jahre alte Verbindung Die beiden Pass-Straßen über den Reschen und den Brenner sind seit jeher wirtschaftlich bedeutend. Der Straßenzustandsbericht des Innsbrucker Hofbaumeisters im Jahre 1524 fiel allerdings vernichtend aus. "Der böse Weg" heißt es da über den Straßenabschnitt am Reschenpass. Ausstellungsdauer: 26. Juni bis 25. Juli täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Die Werke von Tanja Trenker sind bis 01. Juli im Rechelerhaus Ladis zu sehen. | Foto: Othmar Kolp
40

Tanja Trenker
"Draußen zu Haus" im Rechelerhaus Ladis eröffnet

LADIS (otko). Ausstellungseröffnung: Die Künstlerin Tanja Trenker aus Sautens stellt ihre Werke bis 01. Juli in Ladis aus. Durst nach Kunst und Kultur Nach der coronabedingten Pause fand am 12. Juni im Rechelerhaus Ladis wieder eine Ausstellungseröffnung mit Publikum statt. Armin Klien, Obmann des Kulturvereins Ladis, und Bgm. Florian Klotz konnten dabei unter der Einhaltung der gültigen Regelungen zahlreiche Kunstinteressierte aus nah und fern begrüßen. Unter dem Titel "Draußen zu Hause"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Johannes Tratter (re.) und Nikolaus Juen, Leiter der Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol, bei der Ausstellungseröffnung am Landhausplatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
1 5

Wanderausstellung
Gestaltung des öffentlichen Raums

TIROL. In einer Wanderausstellung, die am Innsbrucker Landhausplatz startet, werden die wesentlichen Funktionen des öffentlichen Raums in Gemeinden verdeutlicht. Zusätzlich werden in der Dorferneuerung des Landes Beispiele für die Gestaltung des öffentlichen Raumes verdeutlicht. Dorferneuerung des LandesSeit mehreren Jahrzehnten schon, beschäftigt sich die Dorferneuerung des Landes mit der Entwicklung der Tiroler Gemeinden. Der Fokus liegt dabei einerseits auf der Sanierung von Gebäuden,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle, Vizebgm Hermann Huber, Klemens Weisleitner, Birgit Sattler und Projektleiter Helmut Pöll (v.li.) bei der Ausstellungseröffnung im Alpinarium. | Foto: Siegele
15

Alpinarium Galtür
Forschung und Faszination über die gefrorene Welt

GALTÜR (sica). Die beiden Forscher Birgit Sattler und Klemens Weisleitner von der Universität Innsbruck teilen die Leidenschaft für das Element Wasser in eisiger Form - Über mehrere Jahre haben die beiden die Vielfältigkeit von Eis festgehalten, welche nun als Ausstellung im Alpinarium zu sehen ist. "Vom Augenblick zum großen Ganzen"Über mehrere Jahre auf Forschungsreisen wurden die vielfältigen Gesichter von Eis von den beiden Limnologen (Anm. Limnologie: Wissenschaft von den Binnengewässern) ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Fotograf Alexander Ploner, Obmann des Bezirksmuseumsvereins Landeck Christian Rudig, Malerin Hannah Philomena Scheiber, Obm.-Stv. Nikolaus Köll und Bildhauerin Paula Ladner (v.li.) bei der Eröffnung der Ausstellung.
28

Ausstellung
Werke der Umgestaltung und Verwandlung auf Schloss Landeck

LANDECK (sica). In der Galerie vom Schloss Landeck sind ab sofort bis 20. Juni Skulpturen, Fotografien und Gemälde sowie Keramik zu sehen, die einen Bezug zum Titel "Metamorphose" haben. Die Ausstellung wurde im kleinen Rahmen mit den KünstlerInnen Paula Ladner, Hannah Philomena Scheiber und Alexander Ploner eröffnet. Verschiedene Kunstformen "Manchmal stille, fast unbemerkte und ungewollte Verwandlung, dann wieder bewusste Umgestaltung, aber immer Veränderung: Oft Angst einflößend, aber auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Neben der Dauerausstellung kann auch vom 03. Juni bis 28. Juli die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck besichtigt werden. | Foto: Klemens Weisleitner
2

Alpinarium Galtür
Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“

GALTÜR. Ab 03. Juni bis 28. Juli ist im Alpinarium Galtür die Sonderausstellung „EIS – ein vergängliches Gut“ von Birgit Sattler und Klemens Weisleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck zu sehen. Ausstellung zum vergänglichen GutDas Alpinarium Galtür startet am 03. Juni 2021 in die Sommersaison. Die Ausstellung „Ganz Oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ ist wieder täglich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag. Neben der Dauerausstellung kann auch vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

kafka:stripes

Ausstellung von Elmar Peintner Ausstellungseröffnung: Freitag, 31. Mai um 19.00 Uhr Grußworte: Stadt Landeck / Kulturreferat Ausstellungsdauer: 1. Juni bis 23. Juni 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Das Kulturgasthaus "Weißes Kreuz" in Fließ. | Foto: Archiv
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Weißes Kreuz
  • Fließ

Farbenspiel mit Anja Krismer in Fließ

FLIESS. Am Freitag, 21. Juni wird um 20:00 Uhr im Kulturgasthaus Weißes Kreuz in Fließ die Ausstellung von Anja Krismer "Farbenspiel" eröffnet. Anja Krismer ist Volksschullehrerin und lebt mit ihrer Familie in Prutz. Sie liebt es, kreativ zu sein und malt seit ihrer Kindheit. Seit 2005 wirkte sie bei den verschiedensten Ausstellungen mit. Ihre Werke sind am 23.06., 30.06. und 07.07. jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr zu bestaunen. Am Samstag, 29. Juni, findet zudem ein Konzert mit echtSTARK im...

3
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Schloss Landeck
  • Landeck

Ausstellung über Josef Böck

1913 - 2009 Ausstellungseröffnung: Freitag, 28. Juni 2024 um 19.00 Uhr Begrüßung: Bezirksmuseumsverein Landeck Einführende Worte: Alt-LH Günther Platter Zur Ausstellung: Mag. Art. Roland Böck Musik: Ensemble der Musikkapelle Zams Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 4. August 2024 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.