Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Haager Bürgermeister Konrad Binder bei seinen Grußworten im Rahmen der 60-Jahre-Feier. | Foto: Johannes Reisinger
4

Jubiläumsfest
60 Jahre Haager Heimatmuseum wurden gefeiert

Am 1. Mai wurden 60 Jahre Haager Heimatmuseum gefeiert: Die Veranstaltung umfasste zahlreichen Ansprachen, musikalische Unterhaltung und einen Ausblick in die nächste Ausstellung. HAAG AM HAUSRUCK. Zum Jubiläumsfest lud der Verein des Haager Heimatmuseums am 1. Mai in die Bauernstube des Schlosses Starhemberg. Bei schönem Wetter kamen 150 Besucher: Ehrengäste, ehemalige Funktionäre und Mitarbeiter, ehemalige Ausstellungsgestalter, Freunde und Gönner des Vereins sowie Vertreter der Pramtaler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Das Team des Haager Heimatmuseums. Johann Wiesinger (hinten links) erzählt von der Geschichte. | Foto: Johannes Reisinger
2

Johann Wiesinger im Interview
Haager Heimatmuseum feiert 60-Jahre-Jubiläum

Das Haager Heimatmuseum feiert dieses Jahr ihr 60-Jahre-Jubiläum. Am 1. Mai um 14 Uhr lädt der Verein zu einem Fest im Schloss Starhemberg. Johann Wiesinger, der sich seit 37 Jahren im Verein engagiert, reflektiert über die vergangenen 60 Jahre. HAAG AM HAUSRUCK. Im Sommer 1964 wurde die „Haager Heimatstuben“ ins Leben gerufen. Vieles hat sich getan in den vergangenen 60 Jahren. Passend zum Jubiläum erzählt der Schriftführer Johann Wiesinger vom Museum und seiner Geschichte. Wann wurde das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Toni Ithaler und Rowitha Hochwald eröffneten die Ausstellung "Zeus & Co - Auf den Spuren der Göttinnen und Götter" auf der Museumswiese in Ilz.
18

Lange Nacht der Museen 2021
Eine Nacht auf historischer Spurensuche in Ilz

Zahlreiche Geschichtsinteressierte folgten der Einladung zur Langen Nacht der Museen in Ilz. ILZ. In die Vergangenheit reiste das Team des Historischen Vereins Ilz anlässlich der Langen Nacht der Museen. Weit über 100 Geschichtsinteressierte, wie sich Toni Ithaler, der mit dem Team des Historischen Vereins ein spannendes Programm für den Museumsabend auf die Beine stellte, freute, statteten dem Museum mit großem Lokalkolorit ihren Besuch ab, darunter auch Bürgermeister Rupert Fleischhacker, der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Der neue Obmann Lois Guggi: Sein Herz schlägt für das Gröbminger Heimatmuseum. | Foto: Reinbacher
5

Das Heimatmuseum Gröbming wurde neu gestaltet

Das Heimatmuseum in Gröbming hat nun wieder geöffnet und präsentierte sich kürzlich bei einer Pressekonferenz im neuen Kleid. Altbürgermeister Lois Guggi wurde zum neuen Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Professor Wilfried Seipel, ein profunder Kenner vieler Museen. Durch sein umfassendes Wissen gilt er als Gewinn für das Gröbminger Heimatmuseum. Zum Schriftführer wurde Gert Mayer bestellt. Kassier Wolfgang Staska mit seiner Stellvertreterin Viktoria Mandl runden den Vorstand ab....

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Das Gailtaler Heimatmuseum bietet ein vielfältiges Programm für Groß und Klein. | Foto: Gailtaler Heimatmuseum
6

Gailtal
Sicherheit geht im Gailtaler Heimatmuseum vor

Der Volkskundler Siegfried Kogler informiert über die Öffnungsschritte des Heimatmuseums in Möderndorf und die weitere Vorgehensweise im Jahr 2021. GAILTAL. Ob das Gailtaler Heimatmuseum den Museumsbetrieb am 27. April tatsächlich wie geplant aufnehmen kann, steht aufgrund der derzeitigen Lage noch in den Sternen. Was jedoch keineswegs bedeutet, dass die Arbeiten rund ums Schloss stillstehen. Denn das geschichtsträchtige Haus konnte bereits jegliche Sicherheitsvorkehrungen in die Wege leiten,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Die aktuelle Ausstellung im Heimatmuseum Zirl beinhaltet die verschiedensten Blickweisen auf Zirl. Verschiedenste Künstler sind vertreten.  | Foto: Lair
9

Heimatmuseum
Fiktion und Wahrheit - der Blick von Künstlern auf Zirl

ZIRL. "Fiktion und Wahrheit - der Blick von Künstlern auf Zirl" Das ist der Name der aktuellen Ausstellung im Heimat- und Krippenmuseum Zirl. Sie kann nicht nur zu den Öffnungszeiten, sondern nach jederzeitiger Vereinbarung mit Mag. Sabine Neuner (Tel. 0676/6301726) besucht werden. Wahrheit oder Fiktion?Fiktion ist die große Kopie des Bildes „Hofjagd“ von 1546, welches im Nationalmuseum Stockholm hängt und Paul Dax, einem Hofmaler Kaiser Maximilians, zugeschrieben wird. Lange Zeit galt es als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Vernissage: Toni Ithaler und Bgm. Rupert Fleischhacker. | Foto: WOCHE
3

Museumsfinale in Ilz
Blick zurück auf die Dorfentwicklung

Beim Museumsfinale im Heimatmuseum Ilz wurde die Ausstellung "Ilz und seine Katastralgemeinden eröffnet. Anlässlich des fünften Museumssonntags 2019 wurde im Heimatmuseum Ilz das große Saisonfinale mit einem Fest und einer Ausstellungseröffnung gefeiert. Unter den vielen Gästen, die bei Führungen in den sechs Ausstellungsräumen und im Schaustollen das geschichtliche Ilz erkundeten, begrüßten Toni Ithaler und die Obfrau des Historischen Vereins, Roswitha Hochwald, auch den Ilzer Bürgermeister...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Josef Ober (2.v.r.) und Antonia Nitsch (3.v.l.) eröffneten die Ausstellung.   | Foto: Schleich

Ausstelllung
Stajer-Mark 1890 bis 1920

Im Sparkassensaal des Heimatmuseums Feldbach wurde die Ausstellung Stajer-Mark 1890-1920 von Bürgermeister Josef Ober und der Obfrau des Südoststeirischen Vereines für Heimatkunde, Antonia Nitsch, eröffnet. Anhand von Postkarten, deren Abbildungen und Beschriftungen bekommen die aufmerksamen Betrachter Einblick in die Schönheit der Orte und in die Schreibkultur in der ehemaligen Untersteiermark und der Steiermark. Die interessante Ausstellung dauert bis 26. Oktober, und ist von Dienstag bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Ausstellung "Badezeit" im Noaflhaus Telfs
Erinnerungen an 90 Jahre Badefreuden in Telfs

TELFS. Riesig war das Besucherinteresse bei der Eröffnung der Ausstellung „Badezeit“ am Donnerstagabend, 13.6., im Noaflhaus. Das Thema „90 Jahre Telfer Schwimmbäder“ weckte vielfältige Erinnerungen und Emotionen bei Alt und Jung. 1929 begann die "Badezeit" in TelfsIm Jahr 1929 bekam Telfs sein erstes öffentliches Schwimmbad - damals einzigartig in der Region. In den inzwischen verstrichenen 90 Jahren errichtete die Gemeinde zwei weitere Badeanlagen, die 1972 bzw. 2017 eröffnet wurden. In der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Als die Front gegen Italien Anfang November 1918 zusammenbrach, versuchte sich ein österreichischer Militärpilot mit seiner Maschine nach Norden abzusetzen. In den Feldern bei der Telfer Aue kam es zur Bruchlandung. | Foto: Archiv Heimatbund Hörtenberg
3

100 Jahre Republik
Das „Schicksalsjahr“ 1918 in Telfs

TELFS. Eine Ausstellung im Museum im Telfer Noaflhaus beschäftigt sich ab 3. November mit dem Jahr 1918, dem dramatischen letzten Jahr des Ersten Weltkrieges, in dem die k. u. k. Monarchie unterging und die Republik Österreich gegründet wurde. Die vom Telfer Historiker Stefan Dietrich zusammengestellte Schau versucht zu rekonstruieren, wie sich die damaligen weltgeschichtlichen Ereignisse auf Telfs und seine Bevölkerung auswirkten. Und tatsächlich spiegelten sich die dramatischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor der Sitzung am vergangenen Donnerstag besuchten die Telfer Gemeinderätinnen und Gemeinderäte die Mitterer-Ausstellung im Noaflhaus und ließen sich von Kuratorin Mag. Claudia Mark (Mitte) durch die Schau führen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Ausstellung im Noaflhaus Telfs
Mitterer-Ausstellung wird wegen des großen Erfolgs verlängert

TELFS. Die Ausstellung zum 70. Geburtstag des Dramatikers Felix Mitterer im Telfer Noaflhaus wird aufgrund des ungebrochen regen Publikumszuspruchs bis 31. Jänner 2019 verlängert. Die Marktgemeinde Telfs, die dem mittlerweile zum „Tiroler des Jahres“ gewählten Mitterer diese Ausstellung zum runden Geburtstag geschenkt hat, freut sich über das große Interesse der Besucherinnen und Besucher aus Tirol, aber auch aus den Nachbarregionen. Die von Kuratorin Mag. Claudia Mark und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1951 Tag der Gründung des TWV Telfs | Foto: Irene Gstrein

Ausstellung 90 Jahre Schwimmbad in Telfs: Bürger um Mithilfe gebeten

Im Jahre 1929 wurde in Telfs das erste Schwimmbad eröffnet. Aus diesem Anlass wird im Fasnacht- und Heimatmuseum im Noaflhaus für das nächste Jahr eine Ausstellung mit Rahmenprogramm zu diesem Thema vorbereitet. TELFS. Die Kuratoren dieser Ausstellung bitten deshalb die Telfer Bevölkerung nachzusehen ob Gegenstände, die in Zusammenhang mit dem alten Telfer Schwimmbad und dem Nachfolgebau stehen, noch vorhanden sind, die für die Ausstellung verwendet werden können: Fotos, Filme,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerührt und tief beeindruckt zeigte sich Felix Mitterer über die Ausstellung über ihn: "Da kommen plötzlich so viele Erinnerungen hoch, das wird jetzt alles wieder lebendig."
58

Ein Fest für den Jubilar Felix Mitterer in Telfs

Ausstellung im Telfer Noaflhaus zeigt eindrucksvoll das Leben und Wirken von Felix Mitterer und seine tiefe Verbundenheit zu Telfs. TELFS. Felix Mitterer kommt aus dem Feiern nicht heraus: Erst kürzlich hat er seine langjährige Lebensgefährtin Agnes geheiratet und im Feber feierte er seinen 70er – was auch die Telfer zu einer besonderen Ausstellung im Telfer Heimat- und Fasnachtsmuseum Noaflhaus veranlasst, in der klar wird, wie eng der bekannte Tiroler Schriftsteller, Drehbuchautor und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
69

Eröffnung der Sonderausstellung „Klang der Alpen - von Tirol in alle Welt“ im Schloss und im Heimatmuseum der Widumspfiste Fügen zum 200-Jahrjubiläum Stille Nacht

Über zwei Milliarden Menschen weltweit stimmen schätzungsweise alljährlich am Heiligen Abend „Stille Nacht -Heilige Nacht“ an und das wohl bekannteste Lied auf der Welt wird in etwa 350 Sprachen und Dialekten gesungen. Bei den Chinesen hört man es unter „Ping an Ye Ge“ und bei den Zulus in Afrika lautet es „Busuko obhuhe“, wie Martin Reiter, einer der profiliertesten, heimischen „Stille Nacht Forscher“ in seinem Buch Stille Nacht 2. erweiterte Auflage, schreibt. Stille Nacht ist somit ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Foto : v.l.:
Bgm. Christoph Kainz, Mag. Hermann Fuhrmann, Mag. Hanno Gridl, Alfred Haselmann, Heidi Pichlerbauer, Dipl. VW Helmut Steinweg, Dr. Gunther Kacerovsky | Foto: Artner

So war's damals bei den Greißlern...

Der Heimatkundeverein Pfaffstätten lud im Rahmen des NÖ Museumsfrühlings zur Saisoneröffnung ins Heimatmuseum Pfaffstätten. Bei guter Stimmung wurde die Ausstellung unter dem Titel “Kaufmo und Kreidla“ über die Geschäfte im alten Ort präsentiert. Bei einem Glas Wein im historischen Weinkeller des Museums wurde über Jugenderinnerungen und anders geplaudert. Museumsdirektor Dr. Gunther Kacerovsky und sein engagiertes Team könnten sich über ein reges Interesse freuen. Die Ausstellung ist bis Ende...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

200. Geburtstag des „Mistapostels“ Adolf Trientl

Der gebürtige Ötztaler Adolf Trientl gilt als erster Landwirtschaftsberater Tirols – Ausstellung in Längenfeld im Ötztal LÄNGENFELD. Am 26. August 1817, also vor 200 Jahren, wurde Adolf Trientl im Ötztal geboren. Im Laufe seines Wirkens als Priester „erwarb“ er sich den Beinamen „Mistapostel“. Im Heimat- und Freilichtmuseum Lehn bei Längenfeld ist dem bemerkenswerten Mann noch bis Ende Oktober eine kleine Ausstellung gewidmet. In dieser treffen die Zitate Trientls auf „materielle Zeitgenossen“:...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Sonderausstellung "Alltagstechnik im Wandel der Zeit"

Führungen in unserem Heimatmuseum Tragöß mit unserer Sonderausstellung "Alltagstechnik im Wandel der Zeit" Wann: 03.09.2017 15:00:00 bis 03.09.2017, 18:00:00 Wo: Heimatmuseum, 8612 Tragöß auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Birgit Schneider-Bernadini, Gabriela Kraus, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner und Dieter Felbermayer bei der Ausstellungs-Eröffnung.
7

Heimatmuseum eröffnete Ausstellung "Sommerfrische in Pressbaum"

Das Heimatmuseum eröffnete die Ausstellung "Sommerfrische in Pressbaum" im Rathausfoyer. PRESSBAUM. Passend zur Sommerzeit beschäftigte sich der Museumsverein Pressbaum in seiner neuesten Ausstellung im Rathausfoyer mit der Sommerfrische im Wienerwaldort. "Schon in der Antike ist man aus der heißen Luft in der Stadt an die frische Luft ans Land gefahren", erzählte Gabriela Kraus, die mit einem kurzen Vortrag in das Thema einführte und erklärte, wie man sich den Sommer in Pressbaum vor rund 150...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
22 27 2

Wurden so kalte Wintertage verbracht?

. Die feinen Damen saßen mit ihrer Stickerei im warmen Zimmer. Viele interessante Exponate aus früheren Zeiten können im Heimatmuseum in Langenlois besichtigt werden. Ebenso eine große urgeschichtliche Sammlung sowie viele sakrale Gegenstände. Auch Gegenstände der Arbeitswelt des vorigen Jahrhunderts sind zur Schau gestellt. Wo: Heimatmuseum, Rathausstrau00dfe 9, 3550 Langenlois auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Poldi Lembcke
Gemeindearchivar Michael Keuschnick, VBM Gerald Embacher und Kulturvereins-Obfrau GV Maria Braito bei der Ausstellungseröffnung vor dem Kirchdorfer Heimatmuseum Metzgerhaus. | Foto: Bettina Reiter
2

„So wia´s wår, vor hundert Jåhr“

Sehenswerte Ausstellung im Heimatmuseum Metzgerhaus KIRCHDORF (gs). Gemeindearchivar Michael Keuschnick, Silvia Werlberger und der Kulturverein Kirchdorf möchten viele Schätze, die auf dem Dachboden des Metzgerhauses schlummern, auch der Öffentlichkeit zugänglich machen. Das kommt nun den Besuchern der aktuellen Ausstellung „So wia´s wår, vor hundert Jåhr“ zugute. Vize-Bgm. Gerald Embacher und Kulturvereins-Obfrau GV Maria Braito nahmen die Eröffnung vor und neben den Ehrengästen waren auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Heimatmuseum Oberhofen

Angelika Windegger Geschichte neu erzählt

OBERHOFEN. Angelika Windegger präsentiert ausgewählte Objekte aus dem Oberhofer Heimatmuseum im Dialog mit aktuellen Arbeiten der Künstlerin am Freitag, 3. Juni um 20:00 Uhr im Heimatmuseum Oberhofen. Öffungszeiten: Juni - Oktober 2016, Jeden Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindeamt Tel. 05262-62747.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v.l.: Bgm. Christoph Kainz, Helmut Steinweg, Vizebgm. Johanna Stadlmann, Museumsdirektor Dr. Gunther Kacerovsky, Heidi Pichlerbauer, GGR Erwin Brenner, Hanno Gridl. | Foto: Artner

Gewerbe und Industrie in Pfaffstätten

Gewerbe und Industrie in Pfaffstätten: Unter diesem Titel präsentierte der Heimatkundeverein Pfaffstätten die diesjährige Sonderausstellung im Heimatmuseum. Gezeigt werden verarbeitende Gewerbe und Industrie am Ort im Rückblick. Neben der Vielzahl an Handwerkern (Schuster, Schneider, Fassbinder etc.) waren auch bedeutende Industrien am Wr. Neustädter Kanal und am Mühlbach. Wer kennt nicht den berühmten Matadorbaukasten, der von Pfaffstätten um die Welt ging. Oder wussten sie, dass die Firma...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Blickfang beim Fuhrwerkerhaus: Günther Puffer und Gabi Zimmer beim Modell des Rades der Schönbeckmühle.

25 Jahre Museum in Eichgraben

Am 1. Mai wird ein Vierteljahrhundert lebendige Geschichte in der Wienerwaldgemeinde gefeiert. EICHGRABEN (mh). „Begonnen hat alles mit Pfarrer Gerhard Anderle, der Mitte der 1980er-Jahre Gegenstände aus der Vergangenheit Eichgrabens im Turm des Wienerwalddomes gesammelt hat“, erzählt Günther Puffer, Obmann des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereines Eichgraben, kurz als FVV bekannt. Fruchtbares Samenkorn „Durch den Kontakt mit dem FVV ist damals in zwei Räumen in der Kirchengasse ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Bgm. E. Rohrmoser, C. Peschl-Wacha, K. Richter-Kovanik, Kustodin A. Dillinger, LR H. Schellhorn. | Foto: LMZ

50 Jahre Museum Schloss Ritzen

SAALFELDEN. 1965 war das Museum Schloss Ritzen als "Pinzgauer Heimatmuseum" gegründet worden. Damals wurde am 7. November eine Krippenausstellung eröffnet. Seither wurde das Museumskonzept kontinuierlich und erfolgreich überarbeitet. Die Kernthemen des Museums sind die umfangreiche Krippensammlung, römische Fresken und Arbeiten des Künstlers Gottfried Salzmann. Daneben bilden auch Schulpartnerschaften mit speziellen Vermittlungsprogrammen für Kinder und Jugendliche einen Programmschwerpunkt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Louis Szapary
3
  • 23. Juni 2024 um 16:00
  • Heimatmuseum Kautzen

Zusatzvenissage mit Louis Szapary

Die Eröffnungsvernissage mit den Bildern von Louis Szapary im Heimatmuseum kautzen am 1. Juni war ein voller Erfolg, leider konnte der Künstler an diesem Tag nicht teilnehmen. Aus diesem Grund haben der Künstler und die Organisatoren beschlossen, eine Zusatzvernissage am Sonntag, 23. Juni um 16 Uhr zu veranstalten. KAUTZEN. Louis Szapary wird persönlich anwesend sein und über sein künstlerisches Schaffen berichten. Er hat in Wien und Florenz studiert. Es erwatet Sie ein reichhaltigen Buffet,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.