Austria Wien

Beiträge zum Thema Austria Wien

Foto: Teferle (33)
101

Große Bildergalerie
Schmerzhafte Niederlage des RZ Pellets WAC

WOLFSBERG. Ausgerechnet EX-Wac Stürmer Maurice Malone besiegelte die 0:1 Niederlage des RZ Pellets WAC gegen Austria Wien. Gleich drei Mal verhinderte Aluminium den Ausgleich für die Mannschaft von Coach Didi Kühbauer. Mit dabei unter den 3.700 Zuschauern in der Lavanttal-Arena waren unter anderem auch Vizebürgermeister Alexander Radl und der Chef des Schlossrestaurant Fritz Stölzl.

Die Wiener-Derbys haben eine lange Geschichte. Sie sind jedoch neben sportlichem Erfolg auch von Krawallen und Ausschreitungen gekennzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
5

Wiener Derby
Aufarbeitung nach Ausschreitungen lässt auf sich warten

Nach knapp einem Monat ist das Thema des 343. Wiener Derbys noch nicht vorbei. Erste Hausverbote wurden vonseiten der Klubs erteilt, jedoch wartet man nach wie vor auf Ermittlungsergebnisse. MeinBezirk hat alles rund um die Aufarbeitung des jüngsten Skandal-Derbys sowie die gewalttätige Geschichte der Wiener-Derbys zusammengetragen. WIEN. Die Krawalle im Zuge des 343. Wiener Fußball-Derby zwischen Rapid und Austria Wien beschäftigen die Verantwortlichen der Vereine nach wie vor. Wie "Kurier.at"...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Liga-Urteil nach Derby-Ausschreitungen: Sowohl der SK Rapid als auch die Wiener Austria müssen jeweils die Höchststrafe von 150.000 Euro zahlen. | Foto: Edgar Schütz / APA / picturedesk.com
7

Liga-Urteil
Hohe Geldstrafen für Rapid & Austria nach Derby-Ausschreitungen

Hohe Geldstrafen verhängte der Bundesliga-Strafsenat über die beiden Wiener Fußballklubs Rapid und Austria, nachdem es beim 343. Aufeinandertreffen im Allianz-Stadion zu schweren Ausschreitungen gekommen war. Von Geisterspielen und einem möglichen Punkteabzug wurde aber abgesehen. WIEN. Nach den schweren Fan-Ausschreitungen beim 343. Wiener Derby – Fans beider Lager hatten nach Abpfiff das Spielfeld gestürmt und waren aufeinander losgegangen, es kam zu mehreren Verletzten – hat der Strafsenat...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zehn Polizistinnen und Polizisten wurden beim Einsatz beim Wiener Derby verletzt.  | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 Video 2

Video vom Wiener Derby
Wieso das Stadiontor für die Hooligans geöffnet wurde

Beim 343. Wiener Derby zwischen Rapid Wien und Austria Wien kam es zu wilden Ausschreitungen. So sollen Austria-Fans Pyrotechnik in den Familiensektor von Rapid geworfen haben, was einen Platzsturm zur Folge hatte. Nun gibt es erste Hinweise, wie die Fans auf den Platz gelangten.  WIEN. Dass Fußballderbys bei den Fans und allen Beteiligten für aufgeheizte Gemüter sorgen, ist nichts Neues. Das vergangene Wiener-Derby am Sonntag, 22. September, das Rapid mit 2:1 für sich entschied, überschritt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Emanuel Aiwu wird auch am Mittwoch gegen die Austria einiges zu tun bekommen. | Foto: GEPA pictures
3

Austria Wien vs. Sturm Graz
Brisantes Duell nach dem Derby-Skandal

Nach den Ausschreitungen im Anschluss an das Wiener Derby am Sonntag steht am Mittwoch mit dem Nachtragsspiel der sechsten Runde ein weiteres brisantes Duell vor der Tür. Die zuletzt schwächelnden Steirer von Sturm Graz treffen in Wien-Favoriten auf die Austria. STEIERMARK. Das Unwetter am 15. September in und um Wien war der Auslöser für die Verschiebung des Spiels in der sechsten Runde der Bundesliga zwischen Austria Wien und Sturm Graz. Dieses wird am Mittwoch mit Ankick um 18.30 Uhr in der...

Die Ausschreitungen im Zuge des Wiener Derbys fanden nicht nur am Platz selbst statt. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

Auf Intensivstation
Mann kämpft nach Attacke bei Wiener Derby um sein Leben

Gewalttätige Szenen haben sich beim Wiener Derby am Sonntag nicht nur auf dem Spielfeld abgespielt. Auch ein 58-Jähriger wurde beim Warten auf die S-Bahn schwerst attackiert. Der Verdächtige wurde festgenommen, währenddessen wird das Opfer auf der Intensivstation behandelt. WIEN/PENZING. Auch am Dienstag, 24. September, nach dem Wiener Derby gibt es viele Fragen, was der Auslöser für die heftigen Fanausschreitungen war und wie diese zukünftig unterbunden werden können. Kurz nach Abpfiff der...

Das 343. Wiener Fußball-Derby zwischen den Erzrivalen Rapid und Austria wird die Vereine, Bundesliga und Politik wohl auch noch lange nach dem Schlusspfiff am vergangenen Sonntag beschäftigen. Nach dem 2:1-Sieg Rapids stürmten Fans beider Lager den Platz, zudem flogen pyrotechnische und andere Gegenstände. Laut Angaben der Polizei hagelte es 577 Anzeigen; insgesamt 27 Personen wurden verletzt.  | Foto: Edgar Schütz / APA / picturedesk.com
7

Ausschreitungen
Liga und Politik für heftige Strafen nach Derby-Skandal

Das 343. Wiener Fußball-Derby zwischen den Erzrivalen Rapid und Austria wird die Vereine, Bundesliga und Politik wohl auch noch lange nach dem Schlusspfiff am vergangenen Sonntag beschäftigen. Nach dem 2:1-Sieg Rapids stürmten Fans beider Lager den Platz, zudem flogen pyrotechnische und andere Gegenstände. Laut Angaben der Polizei hagelte es 577 Anzeigen; insgesamt 27 Personen wurden verletzt. Nachdem drastische Konsequenzen gefordert wurden, kündigten die Wiener Vereine erste Maßnahmen an....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Verein verurteilte nochmals Böller und andere Feuerwerkskörper, die "an Rücksichtslosigkeit nicht zu überbieten" seien, ebenso akzeptiere man Hasstriaden und gewaltbereite Banner auf der Tribüne nicht. | Foto: Max Slovencik / APA / picturedesk.com
Video 5

Nach Böller-Skandal
Keine Gästefans bei den nächsten vier Wiener Derbys

Als erste Konsequenz nach dem Skandal-Derby vom Sonntag werden die kommenden vier Duelle zwischen SK Rapid und Austria Wien ohne Gästefans stattfinden. Dies betreffe die Partien in der Generali Arena, wie auch im Allianz Stadion. Man arbeitet auch an weiteren konkreten Maßnahmen, heißt es seitens der Austria. WIEN. Das letzte, 343. Wiener Derby, zwischen SK Rapid und Austria Wien (2:1) endete alles andere als sportlich und friedlich. Wie MeinBezirk bereits berichtete, stürmten Fans beider Lager...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die wilden Ausschreitungen beim Wiener Derby ziehen immer weitere Reaktionen nach sich. | Foto: Thomas Pichler / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

577 Anzeigen
Rapid und Austria Wien suchen Antworten nach Derby-Randalen

Gut 24 Stunden nach den gewalttätigen Ausschreitungen beim Wiener Derby im Allianz Stadion suchen die beiden Vereine Rapid und Austria Wien nach einer Lösung im Kampf gegen diese Fan-Krawalle. Es gab alleine 577 Anzeigen und zehn verletzte Polizisten. Sanktionen gegen gewalttätige Fans seien nur ein erster Schritt, heißt es hüben wie drüben. WIEN/PENZING/FAVORITEN. Eigentlich hätte es gerade für die Hütteldorfer ein schöner Abend werden können. Der SK Rapid siegte 2:1 gegen die Austria im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach Ende des 343. Wiener Derbys eskalierte die Lage. Fans beider Lager stürmten das Spielfeld und begannen sich zu schlagen. Ein Verletzter musste mit einer Trage abtransportiert werden. | Foto: Max Slovencik  / APA / picturedesk.com
5

343. Wiener Derby
Wilde Schlägereien überfluteten das Allianz Stadion

Nach Ende des 343. Wiener Derbys zwischen dem SK Rapid Wien und dem FK Austria ist es nicht das Spielergebnis, das für Schlagzeilen sorgt. Fans beider Lager stürmten nach Abpfiff das Spielfeld und gingen aufeinander los. WIEN/PENZING. Nach dem Schlusspfiff im 2-1 für den SK Rapid Wien am Sonntag, 22. September, verlief das Spiel alles andere als ruhig. Nachdem Fans von SK Rapid und FK Austria Böller in Richtung der gegenüberliegenden Fanlager geworfen hatten, stürmten Fans beider Mannschaften...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. (Archiv) | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
9

Rapid vs. Austria
Wiener Derby findet am Sonntag zum 343. Mal statt

Beim letzten Aufeinandertreffen gewann SK Rapid mit 3:0 zu Hause bei der Austria. Dabei feierte man das Ende der sieglosen Serie von zwölf Spielen im Wiener Derby. Der Wien-Knaller findet wieder am Sonntag, 17 Uhr, zum 343. Mal statt. WIEN. Ganz Fußball-Wien schaut am Sonntag, 17 Uhr, nach Hütteldorf. Denn das große Wiener Derby findet zum 343. Mal zwischen SK Rapid und Austria Wien statt. Beim letzten Aufeinandertreffen gewann Rapid mit 3:0 und beendete somit die Serie von zwölf sieglosen...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Peter Stöger (Sportdirektor Admira Wacker), Harald Mießner (Vorstand BILLA AG), Niklas Belihart (Geschäftsführer Admira Wacker), Pascal Starka (Stadionsprecher Admira Wacker), Marcel Haraszti (Vorstand REWE International AG) und Ralf Muhr (Akademieleiter Admira Wacker) freuen sich über die neue Partnerschaft von BILLA und Admira Wacker für Nachwuchs und Akademie. | Foto: Billa/Robert Harson
15

Admira Wacker
Neue Partnerschaft mit Jugend und Legenden gefeiert

Mit einem U14-Blitzturnier und einem Legendenmatch mit Peter Stöger und Andreas Herzog feierten Billa und Admira Wacker ihre neue Partnerschaft. BEZIRK MÖDLING. Fußballgrößen wie Peter Stöger und Andreas Herzog traten bei einem Legendenmatch gegen ein Billa-Team an, das von Vorstand Harald Mießner und den Vertriebsdirektoren Eric Scharnitz, Stefan Weinlich und Hamed Mohseni vertreten wurde, das Match endete mit einem 10:2-Sieg der Legenden.   Neue Partnerschaft Gefeiert wurde auch die neue...

Medienberichten wird Aleksandar Dragović in der kommenden Saison für "Veilchen" auflaufen. Hier noch im Trikot seines letzten Klubs Roter Stern Belgrad. | Foto: Jan Woitas / dpa / picturedesk.com
2

Transfer-Coup
Aleksandar Dragović kehrt zur Wiener Austria zurück

Laut übereinstimmenden Medienberichten kehrt der 100-fache ÖFB-Spieler Aleksandar Dragović zur Wiener Austria zurück.  Bei den Veilchen hatte sich der gebürtige Wiener seine Sporen verdient. Am Montag soll er seinen Medizincheck absolviert haben.  WIEN. Wie bereits "heute.at" und "krone.at" berichten, kehrt der hundertfache ÖFB-Spieler Aleksandar Dragović zur Wiener Austria zurück. Mit den Veilchen soll sich Dragović auf einen Dreijahresvertrag geeinigt haben. Am Montag absolvierte der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Cup-Vorjahresfinalist SK Rapid gewann sein Auftaktspiel mit einem knappen 2:0 beim Neusiedl am See 1919. (Archiv) | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
2

Sechs Siege
Erfolgreicher Start in die Cup-Saison für Wiener Vereine

Neben Rapid und Austria schafften auch die Wiener Viktoria, First Vienna, SR Donaufeld und Sportunion Mauer den Einzug in die zweite ÖFB Cup-Runde. Mauer gewann sogar mit 14:0. WIEN. Für einige Wiener Fußball-Vereine gab es am vergangenen Wochenende den Pflichtspielauftakt in die neue Saison. Die erste Cup-Runde war für gleich sechs Vereine aus der Hauptstadt ein Erfolg, zwei müssen schon die Pokalsaison frühzeitig beenden. Sensation in DonaufeldCup-Vorjahresfinalist SK Rapid gewann sein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
SK Rapid gewann mit 2:1 beim polnischen Cupsieger Wisła Kraków. | Foto: Newspix / EXPA / picturedesk.com
4

Fußball
Rapid mit Auswärtssieg, Austria Wien stolpert in Finnland

SK Rapid gewann mit 2:1 beim polnischen Cupsieger Wisła Kraków, während Austria Wien in Finnland bei Ilves Tampere mit demselben Ergebnis als Verlierer vom Platz ging. Die Rückspiele sind am 31. Juli und 1. August. FINNLAND/POLEN/WIEN. Während am Donnerstagabend in Hütteldorf gefeiert wurde, gab es traurige Gesichter am Favoritner Verteilerkreis. SK Rapid gewann mit 2:1 beim polnischen Zweitligisten Wisła Kraków im Rahmen der Qualifikation für die UEFA Europa League, während Austria Wien mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Zuletzt gab es ein Testspiel-Kracher zum Jubiläum gegen AC Mailand. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Fußball
Rapid und Austria Wien kennen mögliche Gegner im Europapokal

SK Rapid (Europa League) und Austria Wien (Conference League) müssen zuerst gegen Wisła Krakau und Tampere ran. Bereits jetzt kennt man die möglichen Gegner in der dritten Qualifikationsrunde. Die Hütteldorfer könnten gegen einen ehemaligen Rapidler spielen. WIEN/PENZING/FAVORITEN. Vor der neuen Liga-Saison ist für die Wiener Vereine die Zeit, wenn sie sich für einen europäischen Herbst qualifizieren können. SK Rapid kämpft um den Einzug in die Gruppenphase der UEFA Europa League, die Austria...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Für die Austria (l.) und die Vienna warten Testspielkracher zuhause. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com bzw. FOTObyHofer
4

Porto & 1860 München
Austria Wien und First Vienna mit Testpiel-Kracher

Bevor Bundesliga und 2. Liga wieder losgehen, testet man sowohl am Verteilerkreis als auch auf der Hohen Warte noch einmal. Die Austria empfängt den FC Porto daheim. Als Jubiläumsspiel zum 130. Geburtstag der Vienna kommt 1860 München als Gast nach Döbling. WIEN/FAVORITEN/DÖBLING. Bei den Wiener Traditionsvereinen laufen die Vorbereitungen auf die nächste Saison bereits auf Hochtouren. Als letzten Test vor Wiederanpfiff des regulären Spielbetriebs empfängt die Wiener Austria jedoch noch den FC...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Austria Wien leiht zwei Spieler aus Deutschland und Italien aus. Bayern-Talent Vinlöf kommt für ein Jahr, ebenso Nic Prelec von Cagliari. | Foto: Frank Scheuring / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
2

Auch Prelec kommt
Austria Wien leiht sich erneut Bayern-Spieler aus

Austria Wien leiht zwei Spieler aus Deutschland und Italien aus. Bayern-Talent Vinlöf kommt für ein Jahr, ebenso Nic Prelec von Cagliari. WIEN/FAVORITEN. Spätestens nach der 3:7-Testspielniederlage gegen Bohemians Prag hat man dieser Woche bei der Austria Wien gesehen, wie wichtig weitere Neuzugänge wären. Die Veilchen reagieren und holen sich laut Medienberichten zwei weitere Spieler. Bereits drei Spieler wurden verpflichtet. Der zentrale Mittelfeldspieler Abubakr Barry kommt aus Bnei Yehuda...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Veilchen bei ihrer Vorbereitung für die kommende Saison. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Neue Saison
Testspiele und Transfers der Wiener Fußball-Profivereine

SK Rapid, Austria Wien, First Vienna und der FAC bereiten sich seit einiger Zeit fleißig für die kommende Saison vor. Hier findest du alle Testspiele, Pläne für die Vorbereitung sowie Zu- und Abgänge der vier Wiener Profivereine. WIEN. Während die besten Nationalmannschaften um den Titel bei der UEFA EURO 2024 in Deutschland spielen, bereiten sich bereits die heimischen Erst- und Zweitligisten fleißig für die neue Saison vor. MeinBezirk listet für dich die wichtigsten Informationen zu den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Austria Wien blickt man mit Freude auf das wirtschaftliche Jahresergebnis 2023/24. Ein Stadionverkauf ist jedoch nicht vom Tisch. | Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
3

Finanzprobleme
Austria Wien will trotz gutem Jahresgewinn Stadion verkaufen

Die finanziell in den letzten Jahren angeschlagene Austria Wien kann einen deutlichen Jahresgewinn in der Saison 2023/24 verbuchen. Am Plan, die Generali-Arena zu verkaufen und so Budgetmittel zu generieren, will man jedoch festhalten. WIEN/FAVORITEN. Die letzten Jahre lief es finanziell nicht gut bei der Austria, unabhängig von den sportlichen Ereignissen. Mehrmals steckte man tief in den roten Zahlen, auch Sponsoren kamen abhanden. Dies alles bedrohte sogar den Spielbetrieb, kam man doch...

Ab der Saison 2024/25 kommen Trikots, Trainingsanzüge und Co. vom italienischen Sportartikelhersteller Macron. | Foto: FK Austria Wien
5

Macron statt Nike
So sieht das neue Heim-Trikot der Austria Wien aus

Italienisches Design statt US-Gigant: Nach 24 Jahren tragen die Spieler von Austria Wien nicht mehr Trikots von Nike, sondern von Macron. Am Freitag wurde das neue Trikot mit dem alten Hauptsponsor Frankstahl vorgestellt. WIEN/FAVORITEN. Nach 24 Jahren tragen die Austria-Spieler keine Trikots vom US-amerikanischen Ausrüster Nike mehr. Der Vertrag, der zuletzt vor fünf Jahren verlängert wurde, galt bis Ende der Saison. Ab der Saison 2024/25 kommen Trikots, Trainingsanzüge und Co. vom...

Die Wiener Austria trifft am 19. Juli auf den FC Porto.  | Foto: FAK Austria Wien
2

Freundschaftsspiel
Austria Wien trifft vorm Saisonauftakt auf den FC Porto

FK Austria Wien trifft in ihrem letzten Testspiel vor der Bundesliga-Saison 2024/25 auf einen Gegner der Sonderklasse. Am 19. Juli ist Anpfiff gegen den FC Porto. WIEN/FAVORITEN. Auch nach der Fußball-EM wird weiter gekickt. Fans der Austria können sich im letzten Testspiel vor Start der österreichischen Bundesliga auf einen ganz besonderen Gegner freuen. Die Veilchen treffen in der Generali-Arena am Freitag, 19. Juli, um 19 Uhr auf einen Top-Gegner: den portugiesischen Erstligisten FC Porto....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Kampf um den ÖFB-Pokal beginnt. | Foto: ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

Fußball in Österreich
Wiener Vereine erhielten Los für Erste ÖFB-Cup-Runde

Am Montag fand die Auslosung für die erste Runde des Uniqa ÖFB-Cups 2024/25 statt. Diese findet von 26. bis 28. Juli statt. WIEN. Während die heimische Fußballwelt mir Argusaugen gerade nach Deutschland blickt – am Montagabend findet um 21 Uhr die EM-Auftaktpartie zwischen Österreich und Frankreich statt – fand auch die Auslosung für den Uniqa ÖFB-Cup statt. Die Auftaktrunde findet bereits von 26. bis 28. Juni. Gelost wurden die Vereine aus den jeweiligen Landesligen, Zweitligisten und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der FK Austria Wien verpflichtet die 104-fache österreichische Nationalspielerin in der neuen Saison.  | Foto: Daniel Shaked
2

Bis Sommer 2026
Austria Wien holt Nationalspielerin Virginia Kirchberger

Virginia Kirchberger wechselt in der neuen Saison zum Fußballklub Austria Wien. Die österreichische Nationalspielerin schaffte es 2017 bis ins EM-Halbfinale. WIEN. Der Fußballklub Austria Wien konnte in der neuen Saison einen echten Gewinn machen. Er verpflichtet die 104-fache österreichische Nationalspielerin Virginia Kirchberger, die seit 2009 in Deutschland und nun in die österreichische Bundesliga wechselt.  Zuletzt war Kirchberger bei Eintracht Frankfurt engagiert. Beim FK Austria Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.