Auto

Beiträge zum Thema Auto

Foto: ARBÖ
3

Sicherheit im Straßenverkehr
Mit dem Auto fit in den Frühling starten

So wie zu jeder Jahreszeit braucht unser Auto eine bestimmte Pflege. Der ARBÖ verrät, wie das Auto frühlingsfit gemacht werden kann. SALZBURG. Der ARBÖ hat Tipps für die Autopflege im Frühling zur Fahrzeugwäsche, Reifenpflege, Beleuchtung und zu den Flüssigkeiten. FahrzeugwäscheEmpfohlen wird eine Unterbodenwäsche, damit das Salz und der Schmutz keine Schäden verursachen. Zudem schützt die Unterbodenwäsche vor Rost und Korrosion.  Schonend ist die händische Reinigung oder die Reinigung mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Der Schwarzacher Andreas Prommegger ist nun Dreifach-Weltmeister. | Foto: FIS / Miha Matavz
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Der Schwarzacher Andreas Prommegger konnte sich in Georgien seinen dritten Weltmeistertitel holen und kürt sich somit zum ältesten Snowboard-Weltmeister der Geschichte. Pongauer ist ältester Snowboard-Weltmeister der Geschichte Salzburg: Am Abend des 20. Februar 2023 zeigte ein 19-jähriger Flachgauer laut Polizei einen Pkw-Diebstahl in...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Schattenfigur Bernie mit einem Manuel Moser und einer Teresa Streitberger (HAK Zell am See) | Foto: ÖAMTC/hakzell
2

Wanderausstellung macht Halt zur Prävention in HAK
7 Schicksale - 7 Schatten

Mit der Wanderausstellung "7 Schicksale - 7 Schatten" beschreitet der ÖAMTC einen ungewöhnlichen Weg in der Unfallprävention. Die erste Eröffnung im Jahr 2023 fand am 12. Jänner in der Handelsakademie in Zell am See statt. Ziel der bewegenden Ausstellung ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle mit Jugendlichen zu verringern. Im Jahr 2021 verunglückte in Salzburg im Straßenverkehr 1 Jugendliche:r tödlich, im Jahr 2020 verunglückten 2 Jugendliche tödlich. Über 480 Jugendliche wurden 2021 bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Ein Baum stoppte den Absturz des Pkw. | Foto: FF Unken
5

Unfall
Fahrerloses Auto stürzt in Unken Hang hinab und kracht in Baum

Zwei fahrerlose Pkws sind gestern im Land Salzburg verunglückt. Gestern Nachmittag prallte ein unbesetztes Fahrzeug in Abtenau gegen eine Hausmauer. Ungefähr zur selben Zeit, verselbstständigte sich ein Auto in Unken im Pinzgau und stürzte einen Hang hinab. UNKEN. Ein Baum beendete letztendlich den gestrigen Absturz eines Pkw in Unken. 70 Meter flog das Fahrzeug einen Steilen Hang hinab. Die Freiwillige Feuerwehr Unken barg das stark beschädigte Auto gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Viele verschiedene Hot Wheels lassen sich bei dem Pongauer zu Hause finden. | Foto: austrian_diecast
8

Rekordverdächtig
Hot-Wheels-Sammler auf Social Media erfolgreich

Bei Dennis R. aus Wagrain zu Hause lassen sich ganz besondere Sammlerstücke finden. Seit seiner Kindheit sammelt er Hot-Wheels-Autos und mittlerweile kann er 5.000 Exemplare sein Eigen nennen. Einige davon haben für den Hot-Wheels-Liebhaber einen ganz besonderen Wert. Nicht nur seinen Sohn kann er mit seiner Sammlung begeistern, sondern auch viele Follower auf Instagram. WAGRAIN. Es sind nicht irgendwelche Modellautos, die Dennis R. aus Wagrain bei sich zu Hause über Jahre angesammelt hat....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 20-jähriger Österreicher schlug mit seiner Faust gegen eine Windschutzscheibe, diese brach. Bei seiner Festnahme verletzte er einen Beamten im Gesicht. | Foto: Peter Johannes Wieland

Sachbeschädigung und Körperverletzung
Verletzung eines Beamten

Gestern Nachmittag beschädigten zwei Jugendliche in Saalfelden ein Auto – ein 20-jähriger Österreicher versetzte bei seiner Festnahme einem Beamten einen Faustschlag ins Gesicht. SAALFELDEN. Ein beschäftigungsloser 20-jähriger Österreicher und sein 17-jähriger Freund überquerten laut Polizei das Parkdeck eines Supermarktes in Saalfelden. Verweigerung zum Verlassen der FahrbahnIhnen kam ein 18-jähriger mit seinem PKW aus dem Landkreis Ellenburg (BRD) entgegen – die beiden weigerten sich zunächst...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Es wird mehr Schwerpunktkontrollen in Salzburg geben. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

Straßenverkehr
Strafsätze für Raser werden mehr als verdreifacht

Über empfindliche Strafhöhen bei hoher Geschwindigkeitsüberschreitung will Salzburg die Raser "erziehen". Für Landesrat Schnöll ist das aber nicht genug. Er kann sich vorstellen, dass den Führerschein an Ort und Stelle abgeben muss, wer die Geschwindigkeit mit einem gewissen Tempo überschreitet, – wie beim Alkoholwert. SALZBURG. Ein illegales Straßenrennen haben sich erst Ende Mai sechs Autofahrer auf der B158 in Strobl (Flachgau) geliefert. Eine Zivilstreife verfolgte die Fahrzeuge mit bis zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 10. Februar gelten die neuen Regelungen für Pendler. | Foto: pixabay

Pendler-Verkehr
Kleines Deutsches Eck bleibt Test-frei

Das Land präsentierte unlängst neue Regelungen für Pendler. Obwohl in Österreich einige Lockerungen gekommen sind, bleibt die Reise nach Bayern schwierig.  PINZGAU. Ab 10. Februar erreichen uns nach den ersten Lockerungen auch weitere Einschränkungen. Die neuen Regeln betreffen vor allem den Pendler-Verkehr ins Ausland. Hier gibt es aber für viele Pinzgauer erfreuliche Nachrichten. Obwohl ab 10. Februar für Pendler eine wöchentliche Test-Pflicht gilt, ist der Durchzugsverkehr davon ausgenommen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rund 28 Minuten wartet man nach dem Notruf auf zuverlässige Hilfe. | Foto: ARBÖ Salzburg
Aktion 2

9.000 Einsätze im Jahr
Rund 28 Minuten bis nach einer Panne Hilfe kommt

Insgesamt 105.000 Mal rückten die Mannschaften des ARBÖ in Österreich 2020 aus. In Salzburg waren es rund 9.000 Einsätze – circa ein Anruf pro Stunde. SALZBURG. Im Durchschnitt rückten die Pannenhelfer des ARBÖ im vergangenen Jahr 25 Mal pro Tag aus. Bis auf wenige Tage im Frühjahr und im Herbst soll sich auch am Einsatzaufkommen für die Helfer im Vergleich zu den Vorjahren nur wenig getan haben – trotz eines durch Corona herbeigeführten geringeren Verkehrsaufkommens.  Nach 28 Minuten vor Ort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember 2020 mehrere Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. | Foto: Grafik: BB; Umfrage: GMK
1 5

Exklusive Umfrage
Das Klima kommt noch vor dem Auto

79 Prozent der Salzburger würden zum Klimaschutz das Auto einen Tag pro Woche stehenlassen. ANALYSE UND KOMMENTAR ZUR UMFRAGE VON CHEFREDAKTEURIN JULIA HETTEGGER SALZBURG. Die Salzburger Bevölkerung wartet unserer Umfrage zufolge auf Entscheidungen zum Thema Klimaschutz von Seiten der Landesregierung. Das Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK hat im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg im Dezember vier Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt und erfahren: Das "Coronajahr" hat die Besorgnis um die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Auch der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser nahm an der Radrundfahrt teil.  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
4

Mobilitätswoche
Saalfelden zeigt Wege in eine "sauberere Zukunft"

Die Mobilitätswoche in Saalfelden zeigte einmal mehr, dass es bereits zahlreiche Alternativen zum Auto gibt. Denn zähflüssiger Verkehr und eine langwierige Parkplatzsuche machen allen Autofahrern das Leben schwer.  SAALFELDEN. Mit über 30 Prozent der verursachten Treibhausgase ist der Verkehrssektor in Österreich der größte "Umweltsünder". Seit Jahren werden Alternativen für das Auto gesucht – sei es das E-Auto, der alt-bekannte Drahtesel oder öffentliche Verkehrsmittel. Genau da setzte die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Erst vor Kurzem erfolgte der Spatenstich zur Erweiterung des ÖAMTC Exesperience Centers. | Foto: Branislav Rohal
3

Fahrsicherheit
Saalfelden errichtet hochmodernes Motorsport-Center

In Saalfelden startete nun der Bau des neuen Experience Centers des ÖAMTC. Neben Tests und Trainings, sollten dort auch Motorsport-Liebhaber geeignete Locations für Veranstaltungen finden. SAALFELDEN. Für rund 5,5 Millionen Euro wird in Saalfelden eine knapp 50.000 Quadratmeter große Erweiterung des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums erbaut. Ein 1,5 Kilometer langer Handlingkurs bereichert das bestehende Gebäude und ermöglicht von nun an Fahrsicherheitstrainings, Fahrzeugpräsentationen und Tests auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Franz (li.) und Markus Leikermoser sind die beiden Geschäftsführer von 30 Tankstellen. 26 davon stehen in Salzburg. | Foto: P8

"Verbrennungsmotoren wird es weiter geben"

Franz und Sohn Markus Leikermoser haben ihr Dasein der Energie verschrieben. SALZBURG. 1959 errichteten Herta und Franz Leikermoser erstmals eine kleine Tankstelle in Anif. Bald 60 Jahre später betreibt das Salzburger Familienunternehmen Leikermoser bereits 32 Tankstellen, 26 davon in Salzburg. Aktuell baut die Firma an vielen Standorten aus. Man setzt auf große Waschstraßen und Shops und auch an einem Wasserkraftprojekt in Bayern beteiligt man sich. Geschäftsführer Franz Leikermoser, setzen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
In allen Salzburger Bezirken ist bei den Neuwagen der Dieselanteil stark zurückgegangen. | Foto: Symbolfoto: MEV
2

Salzburger kaufen deutlich weniger Diesel-Neuwagen

Der Dieselskandal zeigt Auswirkungen in Salzburg. Beim Neuwagenkauf entscheiden sich immer weniger Salzburger für Dieselautos – das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Nur noch 47 Prozent der Neuwagen fahren mit Diesel. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres betrug der Dieselanteil noch 57 Prozent. Den niedrigsten Dieselanteil bei den Neuwagenkäufen weist der Bezirk Tamsweg mit 39 Prozent auf, vor dem Bezirk Hallein mit 40 Prozent. Daten aus den Bezirken VCÖ: In allen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Weißbach bei Lofer: Mit einem PKW überschlagen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg WEISSBACH. Heute (24. 1. 2015) in den frühen Morgenstunden fuhr eine 25-jährige Pinzgauerin mit ihrem Pkw auf der Pinzgauer Bundesstraße von Saalfelden in Richtung Weißbach bei Lofer. Auf der schneebedeckten Straße kam sie rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich und blieb in der Wiese liegen. Die Lenkerin erlitt leichte Verletzungen. Das Rote Kreuz brachte sie in das Krankenhaus Zell am See.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.