Auto

Beiträge zum Thema Auto

Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4

Rasten und Parken neu erleben
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft.  Die Hoppel-CamperDie Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von...

  • Burgenland
  • Zuzana Kobesova
Die Oberpinzgauerin Renate Holzer ist die Bezirkskandidatin der Salzburger Grünen. Ihr liegt der Naturschutz sowie ein besseren Öffis-Verkehrsnetzwerk im Pinzgau sehr am Herzen. | Foto: Die Grünen Salzburg
Aktion 2

Die Grünen
Salzburgs Grüne möchten Umwelt- und Naturschutz vorantreiben

Bei einem Pressegespräch mit der Bezirkskandidatin der Grünen Renate Holzer sowie deren Spitzenkandidatin Martina Berthold wurde schnell klar, dass sie, speziell für den Pinzgau, eine bessere Infrastruktur für die öffentlichen Verkehrsmittel forcieren. Des Weiteren stellten beide im Gespräch klar, dass sie die Nachhaltigkeit im Tourismus in unserer Region rasch vorantreiben möchten. PINZGAU. "Für uns sind sowohl der Klimaschutz als auch die Energiewende zentrale Themen, die wir in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Im April beginnt die Marderzeit und Autos sind in Gefahr. Wir haben euch verschiedene Abwehrtipps zusammengestellt.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)
1 3

Frühling in Tirol
Tipps gegen Marder am Auto und Grundstück

In den Monaten von April bis Juni ist Paarungszeit für Marder. Für viele Autofahrer bedeutet das eventuelle Marderbisse. Diese können durchaus teuer zu stehen bekommen. Doch wie kann man die Tiere abschrecken und davon abhalten, dass sie sich an den Autokabeln vergreifen? So einige Maßnahmen sollen helfen, Marder zu vertreiben. Dabei gibt es mehr und weniger effektive Möglichkeiten. Teure Mittel wie Sprays oder Schallgeräte werden angeschafft oder Hausmittel wie WC-Duftsteine oder Essig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 4 4

Verteilung öffentlicher Raum
Wald statt Asphalt - Straßenbesetzung

Straßenbesetzung Eine Gruppe Aktivist*Innen besetzte Samstagmittag temporär einen Abschnitt der Längenfeldgasse und errichtete dort einen Wald aus Tannenbäumen. Der Wald sollte dabei symbolisch die Botschaft „Wald statt Asphalt!“ unterstreichen. „Wald statt Asphalt“ fasst die Problematik der weiter voranschreitenden Abholzungen im Dannenröder Forst (DE) zusammen. Der Wald dort soll dem Ausbau der A49 weichen, was seit Monaten von Aktivist*Innen erfolgreich erschwert wird. Doch auch in Wien...

  • Wien
  • Meidling
  • Sarah Kristof

Kommentar
Natur unterstützen und Autos vermeiden

Die Vögel zwitschern lauter als zuvor, der Himmel ist leer – keine Flugzeuge und ihre Kondensstreifen, viele Tiere trauen sich wieder näher an die Stadtzentren und zum Teil auch hinein. Die Natur bekommt gerade eine Verschnaufpause und kann endlich einmal wieder richtig Luft holen. Wochenlang waren die Straßen meist leer. Nun bemerkt man, dass der Verkehr langsam wieder zunimmt. Natürlich kann man das Auto nehmen, wenn man es unbedingt braucht. Jedoch wissen wir alle, wie gut uns die frische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Markus Kopcsandi | Foto: KK
2

Ein schmutziges Kavaliersdelikt

Wenn man bei der Autofahrt einen Blick in den Straßengraben bzw. die Äcker und Wälder riskiert, kann man oft nur den Kopf schütteln. Nach wie vor verwechseln viele Bürger die Natur mit einer Müllhalde. Das Papierl, die "Tschick" oder die Getränkedose aus dem Autofenster zu werfen, ist nach wie vor ein Kavaliersdelikt. Da hilft scheinbar auch die Bewusstseinsbildung in den Schulen wenig. Die "Müllerziehung" fängt zu Hause an. Was man selbst vorlebt, werden wohl oder übel auch die Kinder...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 3

Hinter der Burg Güssing

Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt doch so nah. Der Beweis zeigt dieses 5 1/2-minütige Video, das ich in meinem 15-tägigen Urlaub bei diversen Autoausflügen in der Gegend zwischen Güssing und Moschendorf gemacht habe. Ausgangspunkt war ein Kellerstöckl in den Stremer Bergen, einer Mixtur aus Streuobstwiesen, Weinhängen, Kornfeldern und viel Wald. Wo: Strem-Bergen, 7522 Strem auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Wolfgang G. Kulper
Ich start direkt zu Mittag vom Haus weg
12 41

Auto holen gehn - auf die Brunnalm

Man sagt ja auch "einkaufn gehn" und eigentlich fährt man einkaufn. Ich bin heut wirklich mein Auto holn gegangen. Es stand ja seit gestern auf der Brunnalm, nachdem Erika mich auf der Seebergalm abgeholt und nach Au geführt hatte. Gestartet bin ich also zu Mittag, wobei direkt vom Haus weg gleich die ersten Höhenmeter aufs Eichholz raufgehn, um auf der andern Seite wieder runter zu kommen. Durch den Brücklergraben durch - na ja, ned ganz, ein netter Bauer hat mich mit seinem Geländewagen ein...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Ingrid Verschnik und Hubert Kastner tauchen in die Welt des jeweils anderen ein. | Foto: Handler
3

Zwischen Hybriden und Acryl

Kunst und Gemüse treffen auf moderne Fahrzeugtechnologien WIESELBURG. Eine interessante Strategie ließ man sich im Wieselburger Autohaus Pruckner einfallen, um die Hybriden zu bewerben. Die Marketingexperten Ingrid Verschnik und Markus Walter bauten neben den Autos Hochbeete aus Bierkisten auf und begannen Gemüse zu ziehen. Dazu luden sie noch den Künstler Hubert Kastner aus Weinzierl ein, seine Bilder zwischen den Fahrzeugen auszustellen. Das Ergebnis ist eine kleine Vernissage und ein...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Mit dem Cascada hat Opel in der Kompaktklasse wieder ein schickes Cabrio im Angebot. Der Viersitzer auf Basis des Astra bietet im Fond überraschend viel Platz. Die Vorderachse stammt vom Astra OPC, das Flexride-Fahrwerk gibt es optional. | Foto: Opel
7

Weg mit dem Verdeck - die aktuellen Cabrios

Die Sonne scheint, die Temperaturen passen und die schönsten Passstraßen der Alpen warten praktisch vor der Haustüre – perfekte Voraussetzungen für eine entspannte Cabrio-Tour. In den Alpen gibt es rund 200 Passstraßen,­ eine schöner als die andere. Die meisten, schmal und kurvig, führen durch enge Täler und beschauliche Dörfer hin­auf in lichte Höhen mit unglaublichen Aussichtspunkten. „Aussteigen erlaubt!“, kann man da nur rufen. Beim Cabriofahren geht es eben nicht ums Schnellsein sondern um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

InformationsVortrag Saxen FREIE ENERGIE. FÜR DICH. FÜR MICH. FÜR ALLE MENSCHEN.

Verein GAIA - Präsentation, Information & Vorstellung am Freitag den 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Gasthof Auer, 4351 Saxen, Nr. 29 - www.gasthofauer.at - Vortragender: Gerald Weixlbaum - Freiwilliger Energieausgleich Gesellschaft für Autarke Energie technische Innovationen & Altruismus* www.gaia-energy.org GAIA = griechisches Wort für Mutter Erde *Altruismus bedeutet: Durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise. Ohne unmittelbaren Nutzen oder Profit einen sozialen...

  • Perg
  • Martin Hinterleitner
Anzeige

Reisende Autofreaks - Zwei Messen in Wien bis 13.1.2013

In Wien finden gerade drei Messen statt, eine für die potentielle Reisende, eine für kommende Autokäufer und eine, die man im Google auf Anhieb gar nicht findet. Cook & Look 2013 - Österreichs größte Koch- und Genussmesse, nennt sich diese. Bei den beiden ersteren war ich heute, die dritte tut sicher meinem Body-Mass-Index nicht gut, deswegen, körperbewusst, habe auf diese verzichtet. Vorweg drei Bemerkungen. - Fahren Sie nicht in der Verkehr-Morgenspitze mit dem Auto zur Messe, es droht Ihnen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
19 3

Auf dem Weg nach Wien

ÖMV und Kraftwerk Simmering in der Abenddämmerung .

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.