Autofahren

Beiträge zum Thema Autofahren

Im Straßenverkehr sind Frauen häufig sicherer unterwegs. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltfrauentag 2024
Frauen sind sicherere Verkehrsteilnehmerinnen

In den letzten drei Jahren sind in Niederösterreich 75 Frauen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, während die Zahl der männlichen Todesopfer mit 212 fast dreimal so hoch war. NÖ. Diese alarmierenden Zahlen wurden von der Mobilitätsorganisation VCÖ veröffentlicht und werfen ein Licht auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Verkehr. Die jüngste Analyse des VCÖ zum internationalen Frauentag zeigt, dass das Mobilitätsverhalten von Frauen im Allgemeinen sicherer ist als das von Männern,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In Kärnten starben doppelt so viele Männer wie Frauen im Straßenverkehr. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Maciej Czekajewski

In Kärnten
"Frauen sind sicherer mobil und bauen weniger Unfälle"

In Kärnten kamen in den vergangenen drei Jahren doppelt so viele Männer bei Verkehrsunfällen ums Leben wie Frauen. Das Mobilitätsverhalten der Frauen ist in Summe sicherer als jenes der Männer, sowohl für die Frauen selber als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. KÄRNTEN. Für Frauen ist ein gutes öffentliches Verkehrsangebot auch außerhalb der klassischen Pendelzeiten besonders wichtig, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ: "Zum einen arbeiten in...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Alkoholgehalt in Punsch und Glühwein wird häufig unterschätzt. | Foto: Pixabay
3

Alko-Unfälle in NÖ
VCÖ appelliert um Vorsicht bei Punsch und Glühwein

Die Anzahl der Alko-Unfälle in Niederösterreich ist heuer im 1. Halbjahr erneut gestiegen, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Im ersten Halbjahr gab es um zwölf Prozent mehr Alko-Unfälle als im 1. Halbjahr des Vorjahres. NÖ. Und nun steht die Punschzeit bevor. Aufgrund der Süße wird der Alkoholgehalt von Glühwein und Punsch oft unterschätzt. Das Motto „Don’t drink and drive“ ist einzuhalten. Zudem setzt sich der VCÖ für mehr Anrufsammeltaxis, Rufbusse und öffentliche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Wer Sprit spart, spart auch Geld | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 2

VCÖ
So hoch ist der reale Spritverbrauch von NÖ Diesel-Pkw tatsächlich

Der reale Spritverbrauch der Diesel-Pkw ist weiter hoch. Laut Statistik Austria sind die Werte sogar nur knapp unter jenen aus dem Jahr 2000. NÖ. Die Diesel-Pkw der niederösterreichischen Haushalte hatten im Jahr 2022 einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6 Liter pro 100 km. Damit ist der Verbrauch nur um 0,2 Liter pro 100 Kilometer niedriger als im Jahr 2000, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Zwei Schritte vor, ein Schritt zurückImmer größere und schwere Pkw machen...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Christian Nowotny (Gemeinde Michelhausen), fährt bereits einen E-PKW. | Foto: Victoria Edlinger
2

E-Autos werden mehr
Der Bezirk Tulln tritt aufs elektronische Gas

Jedes sechste Auto in NÖ ist ein Elektroauto. Der Bezirk Tulln belegt mit 191 Neuzulassungen den siebtletzten Platz BEZIRK. „Für Kurz- und Mittelstrecken ist das E-Auto perfekt. Es ist ein schönes Fahrgefühl und unsere Enkelkinder lieben es, mitzufahren. Ich denke, es macht aber nur Sinn, wenn eine eigene Lademöglichkeit zur Verfügung steht", findet Christian Nowotny aus der Marktgemeinde Michelhausen. Lademöglichkeit ist wichtig "In Großriedenthal gibt es seit über einem Jahr eine öffentliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ende Dezember 2022 sehen so die Spritpreise an Österreichs meisten Tankstellen aus. | Foto: Rolf Stupinsky

Preisbilanz 2022
Aktuelle Spritpreise deutlich unter Jahresdurchschnitt

Das heurige Jahr brachte bei den Spritpreisen zahlreiche Premieren, wie die Spritpreisbilanz des VCÖ zeigt: Erstmals wurde die 2-Euro-Grenze überschritten, noch nie waren die Unterschiede zwischen Höchst- und Tiefstpreis so groß wie heuer und erstmals war Eurosuper im gesamten Jahr deutlich günstiger als Diesel. Die aktuellen Spritpreise liegen deutlich unter dem Jahresschnitt, Eurosuper hat wieder das Preisniveau von Jahresanfang erreicht. Mit einem spritsparendem Mobilitätsverhalten können...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
416 neue E-Autos wurden im Bezirk Braunau im Vorjahr angemeldet.  | Foto: elmar/panthermedia

Elektromobilität im Bezirk Braunau
Jeder 5. Neuwagen ist ein E-Auto

Jedes fünfte 2021 neu zugelassene Auto im Bezirk Braunau fährt mit Elektromotor. Braunau liegt damit deutlich über dem Oberösterreich-Durchschnitt.  BEZIRK BRAUNAU. Der Anteil der neu zugelassenen E-Autos hat sich im Vorjahr in Oberösterreich auf über 16 Prozent mehr als verdoppelt. Zwischen den einzelnen Bezirken gibt es beim Anteil der E-Pkw große Unterschiede, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 416 E-Autos in Braunau neu angemeldet Innerhalb Oberösterreichs...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
27 Menschen starben durch einen Verkehrsunfall in Linz. | Foto: M Rosenwirth/Fotolia

Todesursache Straße: 27 Menschen starben in Linz

Schon eine kurze SMS kann zu einem tödlichen Autounfall führen. 434 Menschen sind in den letzten fünf Jahren in Oberösterreich bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen – so der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Traurige Spitzenreiter sind die Bezirke Braunau und Vöcklabruck, wo 20 Prozent der tödlichen Unfälle passierten. In Linz kamen 27 Menschen zwischen 2013 und 2017 bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Jahr 2017 waren es vier Personen. Hauptursachen sind zu hohes Tempo sowie Ablenkung und...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Radfahren in der Stadt Salzburg | Foto: Neumayr

Salzburger legen Kurzstrecken mit dem Auto zurück

SALZBURG. Am Aschermittwoch startet die Aktion "Autofasten" der katholischen und evangelischen Kirche. Viele Autofahrten in Salzburg sind kurz, macht der VCÖ aufmerksam. Jede 14. Autofahrt ist kürzer als ein Kilometer, vier von zehn Autofahrten sind kürzer als fünf Kilometer. Im Schnitt legen die Salzburger immerhin 4,5 Millionen Kilometer pro Tag autofrei zurück - das entspricht der Distanz von 112 Mal um die Erde. Der VCÖ spricht sich für den verstärkten Ausbau der Radfahr-Infrastruktur sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zwei E-Autos wurden 2011 im Bezirk zugelassen. | Foto: Lehmkuhl/fotolia

40 E-Autos wurden in Oberösterreich 2011 zugelassen – zwei davon im Bezirk Braunau

Auch wenn die Zahl der Neuzulassungen von E-Autos von vier (2010) auf 40 (2011) gestiegen ist, blieben diese Fahrzeuge weiterhin Exoten. BEZIRK, OBERÖSTERREICH. 40 Elektro-Autos wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich gekauft – das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). Zwei davon wurden im Bezirk Braunau zugelassen. Damit liegt Braunau im „Spitzenfeld“ der E-Auto-Neuzulassungen: Die meisten Zulassungen gab es in Linz (11), gefolgt von Wels (9), Wels Land (5),...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.