Autorenlesung

Beiträge zum Thema Autorenlesung

Autor Rudolf Karazman im Gespräch mit dem Publikum, musikalisch begleitet von Stefano Blascetta – eine eindrucksvolle Verbindung von nachdenklichen Worten und stimmungsvollen Klängen.
62

Adventmarkt trifft auf Lesung über Antislawismus
"Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.."

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, verwandelte sich die KUGA in Großwarasdorf in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit einem der ältesten und weitreichendsten Diskriminierungsphänomene Europas. Der Autor und Experte Rudolf Karazman präsentierte sein Buch „Antislawismus – Tausend Jahre Kolonisierung und Menschenjagd“ und bot den zahlreich erschienenen Zuhörer:innen tiefe Einblicke in die historischen und gegenwärtigen Dimensionen des Antislawismus. Ernste, historische...

1

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Finale des WIENER WERKSTATTPREISes 2022/23

Im Rahmen des FZA-Kulturtreffs fand diesmal das Finale sowie die Preisverleihung zum Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie 2022/23 im Postamt F23 statt. Vor gutgefülltem Saal präsentierten die drei Literatur-Finalistinnen Elisabeth Kofler, Gabriele Mörth und Anna Stadler ihre nominierten Texte, die 30 bestgereihten Fotos wurden an der Wand präsentiert. Sowohl für Literatur als auch für Fotografien konnte das Publikum vor Ort noch einmal seinen Favoriten voten. Sodann wurden in...

Die Autoren fokussieren sich bei ihren Lesungen auf die Macht der Worte. | Foto: Amasha

Am österreichischen Vorlesetag
Fünf Autor:innen im Franziskushaus Ried

Am österreichischen Vorlesetag laden fünf Autor:innen in das Rieder Franziskushaus. Sie lesen aus Büchern und laden zur Diskussion ein. BRAUNAU, RIED. Am 16. November laden fünf Autoren zu einer Lesung in das Franziskushaus Ried. Es geht um die Wichtigkeit von Worten, gesagt, geschrieben und gelesen. Ein Thema, dass allen Mitwirkenden am Herzen liegt.  Eingeladen wird zum Plaudern, Vorlesen, Zuhören, Fragen, Antworten, Diskutieren und Verweilen. Die Zuschauer erhalten Einblicke in das Leben der...

7

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellen vor...

Wie zu Jahresbeginn angekündigt, gibt es wieder jeden letzten Mittwoch im Monat einen Kulturtreff , zu dem alle *) Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. (FZA Verein) Nächster Termin: 22. Februar 2023, 19.00 Uhr im Postamt F23 Liesinger Platz 2/1.OGBeim kommenden Treffen stellen Liesinger Autor*innen ihre Werke vor: Martina Sinowatz schreibt von seriös bis skandalös - Prosa, Lyrik, literarische Performances, Theaterszenen, Hörspiele und sie ist Mitglied der "grauenfruppe"… Lesungen und...

Elke, Gabi, Sabine, Edith und Maria entspannten in den Liegestühlen. | Foto: BRS/Jakaubek
Video 39

Tolle Impressionen
Ausgelassene Stimmung beim „Welser Lesefest“

Beim diesjährigen „Welser Lesefest“ schauten wieder etliche Literatur-Interessierte vorbei und genossen das abwechslungsreiche Programm. WELS. Die zweite Runde des „Welser Lesefestes“ ging am 23. Juli über die Bühne. Viele Besucherinnen und Besucher machten es sich in den Liegestühlen im Burggarten gemütlich. Initiiert wurde die Veranstaltung von Christina Gärtner und Wolfgang Mayr von „Der Literaturraum“ (LIRAU). Auf dem Programm standen Autorenlesungen von Christian Hartl, Marijana Pavlovic, ...

Lesung in der Galerie DÉcole | Foto: Ricarda Stengg
4

Galerie Décole
Autorinnen laden zur Lesung ein

Am Freitag, den 30. April findet in der Galerie DÈcole eine Lesung mit Sabrina Silvia Jäger, Brigitte Allmund Gmach und Isabella Christo statt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. INNSBRUCK. Zudem kann bis 30.4. jeweils von 14-18 Uhr die Ausstellung von Alfred Eberharter besucht werden. Die Galerie zeigt einen Querschnitt von 7 Metallplastiken verschiedenster Art die der Künstler teilweise figurativ und teilweise in realistische Stiltendenz verwestlicht. Brigitte Almut GmachDie 1943 in...

Bettina Wagner und Johannes Kößler von Buchhandlung Seeseiten zeigen sich kreativ im Lockdown. | Foto: Daniel Eggerstorfer

Buchhandlung Seeseiten
Mit Rad zur Seite stehen

Auf Lesestoff muss während des Lockdowns Dank der Buchhandlung Seeseiten niemand verzichten. DONAUSTADT. "Wenn unsere Kunden und Kundinnen nicht zu uns dürfen, kommen wir zu ihnen", lautet das Motto der Buchhandlung Seeseiten. Während des zweiten Lockdowns finden Leseratten bei Bettina Wagner und Johannes Kößler laufend Online-Veranstaltungen via Facebook. "Von Montag bis Freitag senden wir mit unserem Seeseiten Literaquarium live um 12.15 Uhr aus der Buchhandlungen und sprechen über die...

Buchcover "Die toten Seelen Innsbrucks"
2

"Die toten Seelen Innsbrucks"

Christian Kössler stellt sein neuestes Buch "Die toten Seelen Innsbrucks" vor.Ausgehend von einem fiktionalen Verbrechen in den Wirren der Innsbrucker Nachkriegszeit 1945 schildert der Tiroler Autor den verzweifelten Todeskampf einer Frau in einer Geschichte von Rache, Rettung und unfassbarer Schuld... Christian Kössler wurde 1975 in Innsbruck geboren und ist seit 2007 mit unheimlichen und schwarzhumorigen Texten im In- und Ausland unterwegs. Vor allem das 2011 erschienene Werk "Unheimliches...

Kulturland Steiermark eine Präsentation steirischer Autoren

Veranstaltung in Kooperation mit dem Hans Gross Kriminalmuseum der Uni Graz präsentiert der SoralPRO Verlag seine steirischen Autoren. Wann: Donnerstag, dem 20. Oktober 2016 Wo: Hans Gross Kriminalmuseum in der Universität Graz Universitäts-Platz 3 / 1.OG, HS 01.14, Hauptgebäude, 8010 Graz Erreichbar mit den Bussen Nr: 41, 63 Haltestelle Uni-Mensa und Nr: 39 Haltestelle Universität Beginn: 19.00 Uhr Programm: Begrüßung der Ehrengäste und Presse Lesung der Autoren: SR Titus Lantos aus „Wolfszeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Josef Winkler liest in der Galerie Blaues Atelier.

Josef Winkler - blue october readings

Wie schon im vergangenen Jahr findet auch heuer erneut die Lesungsreihe bekannter AutorInnen in der Galerie Blaues Atelier statt. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Galerie Blaues Atelier und dem Verlag edition keiper. Winkler in der Galerie Blaues Atelier 2012. JOSEF WINKLER liest am 05.11. aus „Mutter und der Bleistift“ Zur Person: Josef Winkler wurde 1953 in Kamering bei Paternion in Kärnten geboren. Nach der Volksschule absolvierte er drei Jahre Handelsschule in Villach und...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Vera Culka-Klemencic liest in der Galerie Blaues Atelier

Vera Culka-Klemencic - blue october readings

Wie schon im vergangenen Jahr finden auch heuer erneut Lesungen bekannter AutorInnen in der Galerie Blaues Atelier statt. Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Galerie Blaues Atelier und dem Verlag edition keiper. Rahmenprogramm : Di. 29.10.13 um 19h VERA CULKA-KLEMENCIC liest aus „Zungentanz“ Di. 05.11.13 um 18h JOSEF WINKLER liest aus „Mutter und der Bleistift“ Di. 12.11.13 um 19h WOLFGANG POLLANZ liest aus „Von Reisen”, „Felden” und „33 Songs” Vera Culka-Klemencic wurde 1969 in...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard

4. Literaturfest Salzburg (25.–29. Mai 2011)

Als Fixpunkt im Kulturkalender präsentiert sich das Literaturfest Salzburg vom 25. bis 29. Mai 2011: Im Rahmen eines umfangreichen Programms für Erwachsene, Jugendliche und Kinder kann man sich an zahlreichen Orten der Stadt von den geladenen Autorinnen und Autoren und ihren Texten begeistern lassen. Erwartet werden u.a. Elke Heidenreich, Melinda Nadj Abonji, Max Goldt, Anna-Elisabeth Mayer, Wolf Wondratschek, Christoph W. Aigner, Claudia Ott, Isabel Abedi und Ernst-Wilhelm Händler. Alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.