Autos

Beiträge zum Thema Autos

Seit die Brücke saniert wird, ist die Straße stark befahren. | Foto: Grabner
2

Umleitung führt durch Schulweg
Baustelle in Friedburg macht den Eltern Sorgen

Eigentlich wäre die Sanierung der Schwemmbachbrücke in Friedburg im Sommer geplant gewesen. Nun hat sich der Bau verzögert und überschneidet sich mit dem Schulbetrieb.  LENGAU. Die Faberwirtstraße in Friedburg ist für viele Kinder der normale Schulweg. Wegen der Baustelle bei der Schwemmbachbrücke werden aber die Autos durch genau diese Straße umgeleitet. "Das Projekt hätte eigentlich im Sommer gemacht werden sollen, jetzt hat es sich aber verzögert und die Straße wird von Kindern und Autos...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Oldtimer-Herz vieler Wienerinnen und Wiener schlägt am Wochenende höher. | Foto: René Brunhölzl
1 3

Vienna Classic Days 2023
Oldtimer-Treff sorgt für Straßensperren in Wien

Oldtimer-Fans werden mit ihren Fahrzeugen und einer Parade auf der Ringstraße für zweistündige Straßensperren sorgen. Betroffen sind der Ring sowie Franz-Josefs-Kai am Samstag. WIEN. Das Oldtimer-Herz vieler Wienerinnen und Wiener schlägt am Wochenende höher. Denn die Vienna Classic Days 2023 finden heuer vom 26. zum 27. August statt. Die feste Tradition seit mehr als 30 Jahren gilt als "rollendes Automobilmuseum".  Die Vienna Classic Days finden erneut in Wien statt Nach dem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Sturm deckte das Dach der ehemaligen Lederfabrik ab. | Foto: Manfred Fesl
9

Sturm und Gewitter in Mattighofen
Dach von Lederfabrik Vogl gerissen

Über Mattighofen zog heute um 9.40 Uhr ein starkes Gewitter. Dabei wurde auch das Dach von der ehemaligen Lederfabrik Vogl gerissen. MATTIGHOFEN. Ein großer Dachbereich wurde vom Sturm erfasst. Die Teile wurden auf den angrenzenden Wohnbereich, Straßen, Autos und in einen Teich geschleudert. Zudem riss der Sturm einen ganzen Baum aus dem Boden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Hans/pixabay
2

Floridsdorf
Augen auf beim Weg zur Volksschule Marco-Polo-Platz 9

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 21. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Auch an Zebrastreifen gilt es Verhaltensregeln zu beachten. | Foto:  Manfred Richter/pixabay
2

In der Donaustadt
Mit Vorsicht in die Volksschule Mira-Lobe-Weg

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/DONAUSTADT. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 22. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: privat
3

Payerbacher Rettungsaktion
Für die Kröten im Einsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die wärmeren Temperaturen locken die Kröten wieder aus ihren Winterquartieren. Bei ihren Laichwanderungen überqueren die Amphibien auch Straßen – und sind dabei extrem gefährdet. Es geht wieder ans Kröten-Retten. Kröten kommen nicht nur unter die Räder und werden zermatscht; sie sterben auch aufgrund des Strömungsdrucks der Autos auf der Fahrbahn. Heidi Prüger, Grüne-Gemeinderätin in Payerbach bittet daher die Autofahrer: "Tempo 30 möglichst nicht zu überschreiten, um den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Streusalz in rauen Mengen | Foto: Weninger
12

Mehr Streusalz als Schnee
Krems, die versalzene Stadt

Wenn das Thermometer unter null Grad anzeigt, wird fleißig gestreut. Egal ob große Straßen oder Gehsteige: Überall rieselt das Salz. Doch für Tiere und Pflanzen ist das nicht ungefährlich. Streusalz kann auch einen erheblichen Schaden am Auto verursachen und Rollstuhlfahrer*innen den Alltag erschweren. KREMS. Wer zurzeit in Krems unterwegs ist, sieht in den Gassen der Stadt eine weiße Landschaft. Doch nicht der Schnee ist es, sondern Unmengen von Streusalz. Dieses Jahr wurde nicht mehr...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
3 2 16

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH AM 28.9.2020 NICHT MÖGLICH

STRAßENREINIGUNG in WIENERSDORF / TRAISKIRCHEN EINFACH am 28.9.2020 NICHT MÖGLICH Die Stadtgemeinde Traiskirchen ist stets bemüht die Straßen von Staub, Zigarettelstummel und weiteren Müll zu entfernen. Leider wurden die vor einer Woche aufgestellten Parkverbotstafeln wieder ignoriert und die Stra0enreinigung musste unverrichteter Arbeit wieder wegfahren. 28 Fahrzeuge blieben in der Kapellengasse und Gregor Mendel Straße einfach stehen. Viele Anrainer gegenüber waren sauer darüber. Ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
Verkehrsberuhigung: Wo in Hernals gibt es noch Bedarf? | Foto: mjp
6

Wien-Wahl 2020
Auf den Straßen in Hernals ist zu viel los

Die Spitzenkandidaten zur Wien-Wahl am 11. Oktober nehmen zum Thema „Verkehrsberuhigung im 17. Bezirk“ Stellung. Ilse Pfeffer (SPÖ): „In der Ottakringer Straße haben wir heuer eine Tempo-30-Zone in den Nachtstunden eingerichtet. Auch eine neue Ampel bei der Frauengasse wird künftig für mehr Sicherheit sorgen. In der Kalvarienberggasse wird auf Wunsch der Anrainer-Innen eine Begegnungszone eingerichtet. Ein aktuelles Thema ist der Lückenschluss auf dem Hauptradweg auf der Alszeile.“ Kurt Kossek...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Verboten: Autos ohne Kennzeichen dürfen nicht im öffentlichen Raum abgestellt werden. | Foto: Stadt Graz

Stadt Graz schleppt Autos ohne Kennzeichen ab

KFZ-Besitzer meldeten ihre Autos während der Coronakrise ab. Falls sie jedoch im öffentlichen Raum ohne Kennzeichen abgestellt werden, werden sie abgeschleppt. Die Stadtbaudirektion hat in diesem Fall leichtes Spiel, denn die Straßenverkehrsordnung ist eindeutig: Kraftfahrzeuge, die auf einer öffentlichen Straße verkehrsbehindernd oder ohne Kennzeichen abgestellt sind, müssen abgeschleppt werden. Da einige Besitzer im Zuge der Corona-Ausgangsbeschränkungen ihre PKW abgemeldet, aber auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Symbolbild.  | Foto: pixabay

Abtenau
Entenfamilie löste Karambolage aus

Die Entenfamilie zwang den Fahrer zur Vollbremsung.  ABTENAU. Am frühen Abend des 15.07.2019 ereignete sich laut Angaben der Polizei auf der Lammertal Straße (B 162) in Abtenau ein Verkehrsunfall, an dem fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Auslöser des Unfalls war eine Entenfamilie, welche die Fahrbahn im Freiland (100 km/h erlaubt) querte. Nach einer Vollbremsung des ersten Fahrzeuges kam es mit den nachfolgenden vier Fahrzeugen zu Kollisionen. Zwei Personen erlitten bei diesem Unfall leichte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wichtige Verhaltensweisen für die Zukunft konnten hier spielerisch gelernt werden. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC besucht Hallein
Sicherheit auf der Straße für die Kleinen

TENNENGAU. Wie komme ich sicher auf die andere Straßenseite? Wie lange ist der Bremsweg eines Autos? Und ist die Ablenkung durch das Handy wirklich so gefährlich? Täglich touren zwei Verkehrspädagogen des ÖAMTC durch Salzburg, um diese Fragen in den verschiedenen Altersgruppen auf spielerische und interaktive Weise zu beantworten. Die ÖAMTC-Workshops sind kostenlos und werden von der AUVA und dem Land Salzburg unterstützt. "Hallo Auto" in Hallein Die Kindergartenkinder lernten beim „Kleinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Strecke geht öfter an der Donau vorbei: Mario Schlemmer und Günther Lembacher freuen sich auf das Projekt. | Foto: Lembacher
2

Mobil in Amstetten
Rätselrallye an der Donau

Diesen Sommer wird die "Kolbentrophy" aller Voraussicht nach im Mostviertel starten. BEZIRK. Eine Distanz von rund 3.000 Kilometer, unterwegs in einem mindestens 20 Jahre alten Auto und gemeinsam Rätsel lösen und Regionen erkunden: All das und viel mehr verspricht die "Kolbentrophy". Eine lange Strecke Bei der "Kolbentrophy" gilt es knapp 3.000 Kilometer mit einem mindestens 20 Jahre alten Fahrzeug in Zweier-, Dreier- oder Viererteams zurückzulegen. Doch das ist keine gewöhnliche Rallye. Hier...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger

schnell nach Hause

Wo: Tirolerestraße, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Johann Gobetitsch (Straßenmeisterei Pottenstein), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), LH-Stv. Mag. Johanna Mikl-Leitner, Hermann Kozlik (Bgm. von Berndorf), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Armin Gausterer (Leiter der Straßenmeisterei Pottenstein), Ferdinand Winter (Straßenmeisterei Pottenstein). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung
2

Hainfelder Straße wird saniert

BEZIRK BADEN. Die Bauarbeiten an der Landesstraße L 138 im Bereich des Hauptplatzes von Pottenstein (wo teilweise noch Kopfsteinpflaster verlegt war und die Nebenanlagen zum Teil bereits schadhaft waren) wurden soeben abgeschlossen. Das noch vorhandene Kopfsteinpflaster der Landesstraße L 138 wurde ausgebaut und nach Erneuerung des ungebundenen Straßenaufbaues konnten die bituminösen Schichten (Trag- und Deckschichte) aufgebracht werden. Der Unterbau musste bei den angrenzenden Busbuchten zur...

  • Triestingtal
  • Rainer Hirss
Eine Bodenmarkierung folgt und es wird eine Straßenbeleuchtung für Schutzwege installiert. | Foto: Hans D. C. Weghofer
2

Und kein Lenker stoppte

Einen Fußgänger ärgert eine "Verkehrs-Falle" in Gloggnitz. Die Stadtchefin kennt die Problematik. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wegrationalisieren oder Fehlen von Schutzwegen sorgt für zahlreiche Problemstellen im Bezirk. Diese Erfahrung musste neulich auch ein Fußgänger in Gloggnitz machen als er die Fahrbahn im Kreuzungsbereich der L1468 mit der B17 (Pizzeria Adria vor der Stadteinfahrt Gloggnitz) überqueren wollte. Mehrmals angesetzt "Angebunden an das gut ausgebaute Fußwegenetz der Stadt klafft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Egger diskutiert mit Inspektionskommandanten Martin Korb, Johannes Ruppitsch, Franz Janesch und Birgit Bernthaler
16

Karnerau: Land ist bereit zu messen

In der Karnerau in Gmünd wurde den Anrainern Gehör verschafft: Nun werden Verkehrsmessungen für eventuelle Maßnahmen durchgeführt. GMÜND (ven). In Gmünd kommt Bewegung rein. Wegen laut Anrainern gefährlicher Straßenverhältnisse in der Karnerau in Gmünd (die WOCHE berichtete) wurde nun auf Wunsch von Bezirkshauptmann Klaus Brandner ein weiterer Ortsaugenschein bei dem betreffenden Straßenstück zwischen Fischertratten und Malta durchgeführt. Eine Verkehrsmessung soll nun weitere Ergebnisse...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die tägliche Autofahrt führt immer mehr Lenker auf der B 137 durch Grieskirchen. | Foto: Foto: Glaser/Fotolia
1

Autos schneller durch Grieskirchen bringen

Der Autoverkehr nimmt zu. In absehbarer Zeit wird die B 137 an ihre Belas- tungsgrenze stoßen. GRIESKIRCHEN. Zu den Stoßzeiten in der Früh und am späten Nachmittag wird das Verkehrsaufkommen auf der B 137 immer größer. "An Werktagen fahren dort etwa 18.000 bis 20.000 Autos durch Grieskirchen", weiß Bürgermeisterin Maria Pachner (VP). Daher gibt es Gespräche mit Fachleuten, die sich über die Lösung dieses Verkehrsproblems Gedanken machen. "Es gibt zwei mögliche Szenarien: Entweder wird die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.